Sektionen | Club Alpino Svizzero CAS
Sostieni il CAS Dona ora

Sektionen

Hinweis: Questo articolo è disponibile in un'unica lingua. In passato, gli annuari non venivano tradotti.

I. Sektion Aarau ( Aargau ). Vorstand: Präsident: Arnold Schmutziger; Vizepräsident: Ed. Brodmann; Aktuar: R. Sauerländer, jun.; Kassier: Dr. O. Meyer; Bibliothekar: A. Meißner; Korrespondent: E. Siebenmann; Hüttenwart: O. Großmann.

Im Laufe des Jahres traten 20 Mitglieder ein und 15 aus, der Mitgliederbestand auf 31. Dezember beträgt 183.

Jeden Monat fand eine Mitgliederversammlung statt, der Besuch derselben schwankt zwischen 11 im September und 32 im Dezember. Neben der Erledigung der laufenden Geschäfte wurden in diesen Versammlungen Vorträge oder Tourenberichte angehört.

Es hielten Vorträge, oder erstatteten ausführliche Berichte, die Herren: P. Schirmer über Aletschhorn und Großes Nesthorn; Prof. Dr. Tschopp über Skitouren im Rotondogebiet; E. Brodmann über Touren im Six Madun-Gebiet; Dr. C. Jäger: Photographische Mitteilungen mit farbigen Projektionen; A. Schmuziger über das Zentralfest in Neuenburg; Dr. O. Meyer: Skizzen von der Riviera; J. C. Rothpletz: Wetterhorn-Jungfrau, mit Projektionen.

Der Besuch der Freitagabendzusammenkünfte im Hotel Ochsen war ein recht guter, dagegen wurde die Sektionsbibliothek äußerst wenig benützt.

An Sektionstouren kamen zur Ausführung: 6. März: Brugg-Laubberg-Laufenburg 10 Teilnehmer; 13. März: Irchel 4; 10. April: Michelskreuz, respektive Muotatal 4; 5. Mai: Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen in Langenbruck 24; 21./22. Mai: Napf 18; 9./11. Juli: Clubfest in Neuenburg 5; 16./17. Juli: Piz Rotondo, respektive Lecki- und Rottälihorn 5; 31. Juli/1. August: Six Madun 5; 8./9. Oktober: Vallorbe-le Pont-Mont Tendre-Cossonay 5; 6. November: Farnsburg, via Schafmatt, 15; 4. Dezember: Ruedertal-Rehhag-Münster 12. Am Schlitteltag der Sektion Lindenberg auf der Rigi, am 9. Januar, nahmen 4 Mann teil. Am 30. Januar wurde auf dem Benkenjoch ein Ski- und Faßdaubenrennen abgehalten. Beim Skiwettlaufen beteiligten sich 15 Kantonsschüler und 26 andere Schüler, beim Faßdaubenrennen 134 Knaben.

Die Stürme des Winters 1909/1910 haben am Dach der Kehlenalp-Clubhütte recht sichtbare Spuren hinterlassen. Es mußte im Frühsommer eine größere Reparatur ausgeführt werden. Das Inventar war in der Hauptsache in Ordnung, das Fehlende wurde rechtzeitig ergänzt. Holz und Heu waren stets genügend vorhanden. In seinem oberen Teil wurde der Weg von der Göscheneralp zur Hütte neu markiert.

Die Zahl der Hüttenbesucher pro 1910 beträgt 316 gegen 421 im Vorjahre. Davon waren: 92 Mitglieder des S.A.C., 3 des A.A.C.Z., 23 des T. V. der Naturfreunde, 198 übrige Besucher. Total 316.

Die alpine Rettungsstation in Göschenen trat zweimal in Tätigkeit.

II. Sektion am Albis ( Zürich ). Vorstand: Präsident: Dr. med. F. Kunzmann, Affoltern a. A.; Vizepräsident: Otto Huber, Mettmenstetten; Quästor: Hermann Gut, Obfelden; Aktuar: Adolf Berli, Hausen; Bibliothekar: Dr. jur. W. Vollenweider, Affoltern a. A.

Mitgliederbestand: Zuwachs 13 Mitglieder; Austritte 5; Mitgliederbestand Ende 1909 82; Ende 1910 90; Effektivzuwachs 8 Mitglieder.

Sitzungen und Vorträge: In einer Hauptversammlung und sechs Vorstandssitzungen wurden die Angelegenheiten unserer Sektion erledigt. Im Frühjahr 1909 hielt Herr Defatsch einen Projektionsvortrag in Hausen; an der Hauptversammlung sprach Sekundarlehrer Graf über eine Besteigung des Scheerhorns; über das Clubfest in Neuchâtel referierte der Aktuar Ad. Berli.

Sektionstouren: Mit Ausnahme der Frühlingstour aufs Stanserhorn wurden alle andern: Frohnalpstock, Kaiserstock-Roßstock, Titlis ( letzterer von 32 Mitgliedern und Gästen ), Düssistock, Glarner-Frohnalpstock, bei guter Beteiligung ausgeführt.

Die Bibliothek, mit einer stattlichen Anzahl alpiner Werke, Karten, Panoramen etc. befindet sich im Hotel „ Löwen " in Affoltern a. A.

Die Kasse ergibt bei einem Bestand von Fr. 1793.40 einen Vorschlag pro 1910 von Fr. 158. 15.

III. Sektion Alteis ( Bern ). Der Mitgliederbestand ist von 114 auf 118 Zentral-beitragspflichtige angewachsen.

Der schlechten Witterung wegen gelang eine einzige Sektionshochtour: Die Besteigung des Balmhorns von Wildeisigen aus.

Die Balmhornhütte auf Wildeisigen befindet sich in ausgezeichnet gutem Zustande, ist richtig mit Holz versorgt und genügend und mit dem Notwendigen ausgestattet. Der Weg zur Balmhornhütte wurde im Jahre 1909 im Einverständnis mit dem Zentralkomitee zum großen Teil neu hergestellt; der Rest der Arbeit ( Versicherungen etc. ) wurde im Frühjahr 1910 ausgeführt. Leider konnte des bösen Wetters wegen die Übernahme durch das Zentralkomitee nicht stattfinden. Darum ist denn auch der in Aussicht gestellte Beitrag des Zentralkomitees noch nicht eingegangen, weshalb die Jahresrechnung mit einem Defizit von fast 500 Fr. abschließt. Die alljährlich notwendigen Wegverbesserungen fallen nicht sehr in Betracht.

IV. Sektion Bachtel ( Zürich ). Vorstand: Präsident: H. Brennwald, Rüti; Vizepräsident: Fr. Wunderli, Uster; Aktuar: E. Jucker, Uster; Quästor: W. Heß, Wald; Bibliothekar: E. Huber, Rüti; Beisitzer: K. Heß, Rapperswil; Hüttenvater: Fr. Eimer, Wald.

Der Mitgliederbestand betrug im Anfang des Berichtsjahres 222. Eingetreten sind 32, ausgetreten 8 und gestorben 2; Zuwachs somit 22; Bestand Ende Dezember 1910 244.

Sitzungen und Vorträge: In zwei Vorstandssitzungen wurden die Vereinsgeschäfte vorberaten. Während des Winterhalbjahres versammelte sich unsere Sektion abwechslungsweise in Rapperswil, Rüti, Wald, Wetzikon und Uster. Diese Zusammenkünfte wiesen immer einen recht erfreulichen Besuch auf. In acht solchen Sektionsversammlungen wurden zahlreiche Vereinsangelegenheiten erledigt und folgende Vorträge und Tourenberichte gehalten: A. Hässig: Sektionstour auf den Piz Linard; Schuler-Honegger: Braunwald im Frührotschein; derselbe: Das Clubfest in Neuenburg; Dr. Bähler: Vortrag über seine Grönlandexpedition; E. Müller: Die Spitzmeilentour; H. Müller: Die Falknistour; Präsident Brennwald: Sektionstour auf den Basodino; derselbe: Gœthe und die Alpen; derselbe: Die Gemsfayrentour; derselbe: Zwei Ferientage im Dienste des Bergsportes; Dr. Rob. Helbling: Meine Reisen in den Cordilleren; Fr. Lehmann: Die Alpen als Symbol und Hort unserer Schweizerfreiheit; J. Brunner: Die Scesaplanatour.

Ausgeführt wurden folgende Sektionstouren: Januar: Neujahrsréunion auf dem Bachtel; April: Bauma-Stoffel-Pfäffikon; Mai: Mollis-Kerenzerberg-Mühlehorn ( Familienausflug ); Juni: Rautispitz, Clarida-Gemsfayren-Urnerboden; Juli: Galenstock; August: Piz Morteratsch; Scesaplana; September: Böser Faulen ( teilweise ); Oktober: Großer Mythen; Dezember: Réunion auf dem Etzel.

Von Jahr zu Jahr gewinnt in unserm Zürcheroberland auch der Skilauf viele Freunde. Eine stattliche Anzahl Bachtelianer widmen sich diesem gesunden Sport.

Clubhütte: Unsere Claridahütte wurde im Berichtsjahre zahlreich besucht. In der alten Hütte nächtigten laut Hüttenbuch 766 Personen, das neue Bergheim beherbergte 317 Touristen; es fanden somit im ganzen 1083 Personen in der Clarida Unterkunft. Das Projekt, den beträchtlichen Holz- und Provianttransport vom obern Wangenstaffel bis zum Hüttenplateau durch einen Drahtseilaufzug mit Motorbetrieb zu bewerkstelligen, mußte der hohen Erstellungskosten wegen vorläufig fallen gelassen werden.

V. Sektion Basel ( Basel ). Vorstand: Obmann: Dr. Alfred Raillard; Statthalter: Ferd. Wortmann-Stehle; Schreiber: Fritz Otto; Säckelmeister: N. Stöcklin-Müller; Bibliothekar: Hans Stickelberger; Beisitzer: Charles A. Seltzer und Carl Egger. Vorsitzender des Exkursionskomitees: Dr. Oskar Knecht, des Thiersteinkomitees: R. Preis-werk-Ringwald, des Projektionskomitees: Charles A. Seltzer; Hüttenwart: F. Wortmann.

Mitgliederbestand am Ende des Jahres 359. Eintritte 19; Todesfälle 3; Austritte 9. Von den uns durch Tod entrissenen Mitgliedern sei hier zweier erwähnt, die beide während fast 4 Dezennien unserer Sektion angehörten: J. Mende-Sandreuter, während 8 Jahren Präsident des Thiersteinkomitees, hat sich große Verdienste um unser Besitztum im Jura erworben; Prof. Ed. Hagenbach-Bischoff war seit 1869 als Vertreter der naturforschenden Gesellschaft Mitglied der vom S.A.C. ins Leben gerufenen Gletscherkommission.

Im Verlaufe des Jahres wurden jeweilen Freitag abends im Clublokal ( Lesegesellschaft ) 21 Sitzungen abgehalten, die durchschnittlich von 50 Mitgliedern besucht waren. Folgende Vorträge wurden gehalten: Dr. Walter Bernoulli: Schreckhorn; Chr. Socin und Paul Spieß: Frühlings- und Herbstfahrten; Zolldirektor Th. Linder: Sandalp; Julius Heller: Auf begangenen und unbegangenen Pfaden; Charles A. Seltzer: Maderanerthal; N. Stöcklin-Müller: Altes und Neues aus den Binnerbergen: Guido Miescher: Auf Ski durchs Berninagebiet; Arnold Tschopp: Ferientage im Concordia-und Aletschgebiet; Prof. Dr. R. Thommen: Aus der Geschichte des Wallis; Dr. Heinr. Preiswerk: Zinal-Zermatt; Prof. Dr. F. Zschokke: Ein Nationalpark im Schweiz. Hochgebirge; Dr. Carl Forrer: Die Einweihung der Strahlegghütte; Dr. Rob. Helbling: Besteigungen in den Cordilleren; Dr. Walter Bernoulli: Monte Rosa-Lyskamm-Zwil-linge; Dr. Paul Roches: Sur les bords du Doubs; Paul Spieß: Über allen Grat; Arnold Tschopp: Massif du Trient; Dr. Andr. Fischer: Mont Cenis und Roche Melon.

Als wichtigstes Ereignis dieses Jahres sei erwähnt die Einweihung der Strahlegghütte, mit welcher ein mehrjähriges Verhandlungsthema seinen schönen Abschluß fand.

Clubhütten: Die Schwarzegghütte gewährte nicht nur Touristen und Führern Obdach, sondern sie diente auch als willkommene Unterkunft den Bauleuten der zu erstellenden Strahlegghütte. Frequenz: 195 Touristen, 55 Führer, total 250 Personen. Das Hüttenmobiliar, vornehmlich Eßgeschirr, wurde in bescheidenem Maße ergänzt.

Die Einweihung der Strahlegghütte fand am 14. August statt. Von da an erhielt die Hütte Besuch von 107 Touristen und 33 Führern, total 140 Personen. Als Hüttenwart wurde der Schwarzegghüttenwart Rudolf Burgener engagiert. Weißhornhütte: Frequenz: 104 Touristen, 43 Führer, 5 Träger, total 147 Personen. Fehlendes Hüttenmobiliar wurde wieder ergänzt. Das Schloß Thierstein erfreute sich in diesem Jahre eines stillen behaglichen Daseins. Er erhielt Besuch von 270 Personen.

Exkursionen: Im ganzen kamen 8 zur Ausführung. Dank der Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen, die auf Veranstaltung unserer Sektion in Langenbruck stattfand und an welcher sich viele unserer Mitglieder beteiligten, bewegt sich die durchschnittliche Teilnehmerzahl auf der ungewohnten Höhe von 17.

Bibliothek: Die Katalogisierung ist nun soweit gediehen, daß demnächst die Drucklegung des Katalogs vorgenommen werden kann. Nach Veröffentlichung desselben darf wohl eine lebhaftere Benützung der Bibliothek erwartet werden.

Projektionen: An 16 Sitzungen wurden die Vorträge mit Projektionen illustriert.

Einzeltouren: Nach den uns eingesandten Tourenberichten sind von 72 Mitgliedern 462 Hochtouren ausgeführt worden, davon 90 Führertouren und 372 führerlose.

VI. Sektion Bern ( Bern ). Vorstand: Präsident: Prof. Dr. J. H. Graf; Vizepräsident: Dr. R. Zeller,; I. Sekretär: Jakob Allemann; II. Sekretär: Gotti. Ulrich; I. Kassier: Herrn. Hutzli; II. Kassier: J. Rupp; I. Chef des Hüttenwesens: O. Bolliger; II. Chef des Hüttenwesens: C. Klauser; I. Bibliothekar: M. Dubied; II. Bibliothekar: H. Eichenberger; Exkursionsleiter: A. Niggli; Vorsitzender des Exkursionskomitees: R. Zeller; Vorsitzender der Hüttenkommission: O. Bolliger; Vorsitzender der Projektionskommission: F. Rohr; Vorsitzender der Kommision des alpinen Museums: P. Utinger.

Mitgliederbestand: Zahl der Mitglieder pro 31. Dezember 1909 702; Zuwachs pro 1910: Eintritte 113, Übertritte 7; Abgang pro 1910: Todesfälle 5, Übertritte 3, Austritte 46; total 54, somit Reinzuwachs 66; Mitgliederbestand auf 31. Dezember 1910: 768. Durch den Tod wurden uns entrissen: Höchle, Eugen, Bern; Robertson, F., London; von Stürler, Julius, Bern; Rytz, Otto, Bern; P1Ü15, A., Dr., Bern. Herr Robertson verunglückte in den Bergen von Wales. Herr J. von Stürler, der in früheren Jahren unser Kassier war, hat uns in seinem Testament mit einem Legat von 2000 Franken bedacht.

Versammlungen: An den 12 Sitzungen des letzten Jahres nahmen insgesamt 1162 oder 97 Mitglieder pro Sitzung teil. Unseren Clubgenossen wurden an 9 Sitzungen folgende Vorträge geboten: Fr. Rohr: Bilder der neuesten Serie der Zentralstelle des S.A.C. ( Projektionen ); A. Lardelli: Aus dem Rhätikon ( mit Projektionen ); W. Blau: Unter der Mitternachtssonne ( mit Projektionen ); F. Schönenberger: Baum- und Waldbilder der Schweiz ( mit ProjektionenDr. R. von Tavel: Aus dem Val d' Anniviers ( mit ProjektionenG. Bäschlin: Eine Schreckhornbesteigung ( mit Projektionen ); Dr. H. Dübi: Aus dem Raritätenkasten von Lauterbrunnen; A. Mottet: Klettertouren im Oberland ( mit ProjektionenDr. F. Nußbaum: Die Eiszeit und ihr Einfluß auf unser Land, mit Bildern von H. Mettler.

Bibliothek: Mit dem Umzug in das neue Vereinslokal im Juli 1910 wurde die Platzfrage der Bibliothek gelöst. Anschließend an das Bibliotheklokal befindet sich ein Lesezimmer, wo die führenden alpinen Zeitschriften des In- und Auslandes aufliegen.

Clublokal: Es steht uns jetzt der große Sitzungssaal im Hotel National jeden ersten Mittwoch des Monats zur Verfügung; dazu können das Lesezimmer und die Bibliothek von uns jederzeit frei benutzt werden.

Clubhütten: Gamchibalmhütte: Als die ersten Besucher im Frühling dieses Jahres eintrafen, fanden sie den untern Teil derselben eingedrückt; es wurde der Hüttenwart beauftragt, dieselbe wieder in Stand zu stellen. Besucht wurde die Hütte von 40 Partien mit 120 Touristen und 12 Führern oder 132 Personen.

Neue oder Gspaltenhornhütte: Gemäß dem mit Herrn Rud. Mani in Kiental abgeschlossenen Vertrag muß die Hütte am 1. August 1911 bezugsbereit sein. Die Bausumme exkl. Mauerwerk und Inventar beträgt jetzt 8500 Franken.

Egon von Steiger-Hütte: Bauliches: Die beiden Ersteller der Hütte haben den Rest der Bausumme in Empfang genommen. Neben dem neuen Ofenrohraufsatz wurden noch angeschafft eine zweite Hängelampe, ein Transportschlitten, sowie eine Einrichtung zum Trocknen der Kleider. Die Holzversorgung ist wie bisanhin von unserem Hüttenwart besorgt worden. Die Auslagen betrugen Fr. 256.10. Die Frequenz hat gegenüber dem Vorjahr eher zugenommen. Die Hütte wurde besucht von 57 Partien mit 172 Touristen und 36 Führern und Trägern oder total 208 Personen.

Berglihütte: Im oberen Raum wurden die sechs neuen Schlafstellen mit Stroh versehen. Im Laufe des Monats August wurde von drei Mann die Wegverbesserung vom Eismeer her durch die Berglifelsen ausgeführt. Die Auslagen hierfür betragen Fr. 210, die übrigen Auslagen für die Hütte und den Lohn des Hüttenwarts Fr. 817. 80, total Fr. 1027.80. Die Einnahmen des Hüttenwarts betrugen Fr. 470 oder zirka die Hälfte des Jahres 1909. Es bleibt somit der Sektion ein Ausgabenüberschuß von Fr. 557. 80 zu decken. Als ständiger Hüttenwart funktionierte wie letztes Jahr von Anfang Juli bis Mitte September Joh. Kaufmann von Grindelwald. Demselben ist auch die Holzlieferung übertragen ( Fr. 2 pro Bündel von 2 kg ). Frequenz: Infolge des schlechten Wetters war die Hütte nur von annähernd der Hälfte Personen besucht wie im Jahre 1909. Partien 138, Touristen 254, Führer 133, total 387 Personen.

Gaulihütte: Es mußten einige Inventargegenstände angeschafft werden. Die Hüttenwarte sind beauftragt worden, gegen eine außerordentliche Entschädigung an den Sonntagen im Juli und August bei schönem Wetter die Hütte zu beaufsichtigen und für gute Ordnung in derselben zu sorgen. Auslagen Fr. 192. 35. Besucht wurde die Hütte von 141 Touristen, 20 Führern und 2 Trägern, total 163 Personen.

Trifthütte: Sämtliche Fenstergesimse der neuen Hütte sind mit Blechverschalungen gegen Regenwasser abgedichtet worden. Die alte Hütte kann bei Überfüllung der neuen immer noch als leidliche Unterkunftsstätte dienen. Auslagen pro 1910 Fr. 227.80. Die Hütte wurde besucht von 222 Touristen, 43 Führern und 3 Trägern, total 267 Personen.

Windegghütte: Gegen Schluß des abgelaufenen Jahres wurde durch Beschluß des Clubs als sechste Hütte die seit langem bestehende und in Privatbesitz befindliche Windegghütte am Aufstieg zur etwas weit abgelegenen Trifthütte um die Summe von Fr. 1500 angekauft.

Legate Lory und v. Stürler: Unser Ehrenmitglied C. L. Lory sel. vermachte unserer Sektion Fr. 10,000 mit der Bestimmung, daß aus den Zinsen die von ihm erstellte und bisher auch unterhaltene Gaulihütte unterhalten werden sollte. Weitere 1000 Franken wurden von der Hinterlassenschaft des Herrn Lory für die neue Gspaltenhornhütte gespendet. Ein weiteres Legat von Fr. 2000 unseres langjährigen Mitgliedes Herrn Jul. von Stürler sel. wird zum größten Teil ebenfalls zum Neubau der Gspaltenhornhütte verwendet werden, da dasselbe ohne nähere Zweckbestimmung gespendet wurde.

Exkursionen: Bluestbummel in das Justistal ( zirka 110 Teilnehmer ). Gemeinsam mit der Sektion Basel ausgeführte Tour Burgdorf-Kaltacker-Heiliglandhubel ( zirka 40 Teilnehmer ). Hohmatt 11 Teilnehmer, Berrq 8, Reuchenette-Grenchenberg 3, Pfingst-exkursion in die Vogesen 21, Moléson 21, Urirotstock 5, Dom 6, Hühnertälihorn 12, Spitzhorn 6, Balmhorn 12.

Schweizerisches alpines Museum: Durch die Vermittlung des Herrn Oberforstinspektors Dr. Coaz ist dem Museum von S. M. dem König von Italien aus seiner Steinbockkolonie des Aostatales abermals ein Steinbock geschenkt worden, der, kunstgerecht ausgestopft, eine Zierde des Museums bildet. Besondere Erwähnung verdient die Schenkung von 1189 alpinen Photographien, zum Teil sehr interessante Gletscher-photographien, durch Buchhändler Hans Körber. Die Mineraliensammlung von Prof. Dr. Königsberger in Freiburg i. B. ist nun in einem eigenen Schrank, nach wissenschaftlichen Grundsätzen geordnet, aufgestellt.

Zentralstelle des S.A.C. für alpine Projektionsbilder: In der zweiten Betriebsperiode ( 1909/1910 ) wurden 2123 Bilder an 52 Sektionen und Mitglieder abgegeben. Im Jahre 1910 sind folgende Bilderschenkungen gemacht worden von: Dr. Kuhfahl in Dresden 68 Stück, S. Zurlinden, Sektion Diablerets 7, Dr. R. von Tavel, Sektion Bern 5, F. Langenberger, Sektion Montreux 33, E. Wehrli, Uto 30, Mettler, Sektion Bern 42; zusammen 185. Einen äußerst wertvollen Zuwachs von zirka 750 Bildern erhielt die Sammlung durch Ankauf der wertvollen Kollektion des Herrn Bornand, Photograph, Mitglied der Sektion Diablerets, meistens Bilder aus den Waadtländer und Walliser Alpen.

VII. Sektion Bernina ( Graubünden ). Vorstand: Präsident: Pfr. C. Michel; Vizepräsident: Dr. med. H. Hößli, St Moritz; Aktuar: G. Töndury-Monsch, Samaden; Kassier: Chr. Cavegn, Bevers; Beisitzer: Claudio Saratz, Pontresina; Balth. Caprez, Pontresina; A. Müller-Meyer, Campfer.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1910: Muttersektion 252, inklusive 3 Damen; Subsektion Bregaglia 52; 1 Ehrenmitglied.

Die Vereinsangelegenheiten wurden in 3 Generalversammlungen und 14 Vorstandssitzungen erledigt.

Subsektion Bregaglia. Vorstand: Präsident: Arnoldo Giacometti; Vizepräsident: Dr. Fasciati; Kassier: Edm. Gianotti; Aktuar: Heinr. Roffler; Beisitzer: Ed. Vincenti; Hüttenwart: Samuele Pasini. Chefs der Rettungsstationen: Riccardo Capadrutt in Promontogno; Arnoldo Giacometti in Vicosoprano.

Die Mitgliederzahl betrug auf Ende des Jahres 52. Durch den Tod verlor die Subsektion den ehemaligen Vereinskassier Hauptmann Ad. Schumacher in Castasegna.

Von den vier auf das Programm genommenen Touren wurde die Soglio-Savogno-Castasegna-Tour ausgeführt ( Tourenleiter: Ed. Vincenti ), eine solche auf den Passo di Casnile in Angriff genommen.

Als bemerkenswertestes Ereignis im Jahre 1910 ist die Einweihung der Albignahütte der Sektion Hoher Rohn am 22. August besonders hervorzuheben. An der Hüttenfeier, zu welcher Einladung an unsere ganze Subsektion ergangen war, nahmen etwa 10 Mitglieder teil und auf Wunsch der Sektion „ Hoher Rohn ", welcher der Vorstand und besonders unser Präsidium auch während des Baues nach Möglichkeit mit Rat und Tat zur Seite standen, hatte der Aktuar die Weiherede übernommen.

Laut Bericht unseres Hüttenwarts ist unsere Sciorahütte in bestem Zustande, abgesehen vom Kamin, der jedes Jahr vom Schneedruck zerstört wird und dann anders angelegt werden muß. Der Hüttenbesuch ist immer noch ein sehr geringer. Nur 22 Personen trugen sich im Jahre 1910 ins Hüttenbuch ein. Dem entsprechend betrugen die Einnahmen Fr. 11. 50, denen Fr. 6. 30 an Spesen gegenüberstehen.

An Versammlungen sind zu verzeichnen die Generalversammlung vom 13. Februar und eine Sitzung des Komitees. Erstere fand in Promontogno, letztere in Vicosoprano statt.

VIII. Sektion Biel ( Bern ). Vorstand: Präsident: A. Leuenberger; Vizepräsident: Fr. Schätzle; Sekretär: A. Müller; Kassier: Ch. Bonny; Hüttenwart: M. Henzi; Bibliothekar: R.M.inder; Beisitzer: H. Ackeret.

Die Zahl der Mitglieder hat auch letztes Jahr in erfreulicher Weise zugenommen und beträgt zu Ende 1910 201 Mann. Gegenüber 10 Austritten, 2 Streichungen und 7 Todesfällen haben wir 31 Neueintritte, also einen Zuwachs von 12 Mitgliedern zu verzeichnen. Durch den Tod verloren wir die Herren: E. Bangerter, A. Bourquin, E. Kuhn, E. Ritter, F. Ritter, E. Schluep und Dr. F. Zehnder.

Der Vorstand erledigte die üblichen Vereinsgeschäfte in 6 eigentlichen Komiteesitzungen; außerdem wurden kleinere Geschäfte erledigt und Mitteilungen gemacht an den immer zahlreicher besuchten fakultativen Wochenzusammenkünften, jeweilen am Freitag Abend. Sitzungen und Versammlungen wurden 9 abgehalten und dabei Vorträge gehalten von: R.M.inder: Aosta-Courmajeur-Val-Ferret; Dr. De Quervin: Reisebilder aus Grönland; P. Tenger: Russische Sittenbilder; A.A.C.B.ern: 1. Vom Grand Combin zum Dom, 2. Aus den Waadtländer Alpen; Dr. A. Bähler: Der Nationalpark Val Cluoza; Fr. Schätzle: Ferientour um den Mont Blanc. Von den 15 Nummern des Exkursionsprogramms wurden folgende ausgeführt: 13/14. Februar: Creux du Van-Chasseron, Skitour, 9 Teilnehmer; 24. April: La Dame 6; 4/5 Juni: La Berra 13; 3./4. Juli: Hundshorn-Schilthorn 3; 22.23./24. Juli: Aiguille du Tour 10; 12/.13./14. August: Tschingelhorn 4.

Clubhütte: Unsere Hütte am Oberaarhorn hat sich seit ihrer Erstellung gut gehalten, und es herrscht in derselben dank unserem Hüttenwarte gute Ordnung. Im Laufe des Jahres wurde der etwas große Kochherd im unteren Stocke durch zwei kleinere zweilöchrige ersetzt. Ebenso wurde durch eine große Hängelampe für ausgiebigere Beleuchtung gesorgt. Für nächsten Sommer ist vorgesehen, den Weg im Aarboden und am Zinkenwang wieder etwas auszubessern und die Wegstrecke vom sogenannten roten Stein über die Moräne bis zum Gletscher etwas zu markieren. Die Hütte wurde vom Wart bezogen am 3. Juli und wieder verlassen am 11. September. Besucht wurde sie von 220 Personen in 71 Partien, davon 23 führerlos. Mitglieder des S.A.C. waren 49, Touristen anderer alpiner Vereine 22, keinem alpinen Vereine angehörend 80, Führer und Träger 69. Das schlechte Wetter hat den Besuch sehr beeinträchtigt und es schließt auch die Hüttenkasse mit einem ordentlichen Defizit ab.

Die Bibliothek hat sich durch Kauf und Schenkung ordentlich vermehrt und wird fleißig benutzt. An den Heimat-und Naturschutzbestrebungen nimmt unsere Sektion regen Anteil.

IX. Sektion Blümlisalp ( Bern ). Vorstand: Präsident: C. Kürsteiner; Vizepräsident: Pfr. Ed. Bähler; I. Aktuar: P. Volz; II. Aktuar: O. König; Kassier: F. Simon; Bibliothekar: H. Gafner; Beisitzer: P. Montandon, Stettier und Siegrist.

2 Mitglieder sind gestorben, 1 ausgetreten; dagegen sind 11 neue eingetreten. Die Sektion zählt somit 130 Mitglieder.

Die Vereinsgeschäfte wurden in 1 Hauptversammlung, 12 Monats- und 6 Vorstandssitzungen erledigt.

Dem Vereine für Naturschutz ist unsere Sektion als solche beigetreten.

An Vorträgen, alle mit Projektionen, wurde uns geboten: F. Stettier: Bilder aus dem Lötschentale; A. Maibach in 2 Sitzungen über: Naturschutz und Reservationen; Ing. S. Simon: Geologische Plauderei über die Blümlisalpgruppe; Dr. P. Beck in 2 Sitzungen über: Geologie der Berner Alpen und über: Alpine Gletscher; dann in der letzten Jahresversammlung: Pfr. Ed. Bähler über: Eine militärische Expedition der Waldenser vom Oberlande und Genfersee bis zum Monte Viso im Jahre 1689.

An einem Sonntage im November fuhren zwanzig unserer Mitglieder nach Bern, wo ihnen von Ingenieur S. Simon sein Relief der Berner Alpen vorgewiesen und erläutert wurde. Dann ward das alpine Museum eingehend besichtigt.

Den Glanzpunkt unseres geselligen Lebens bildete unsere am 4. März abgehaltene „ Bergchilbi ".

Unsere Clubhütte am Hohtürli war im letzten Sommer nicht so stark besucht als gewöhnlich.

Von den 6 offiziellen Sektionstouren wurden 5 unter recht reger Beteiligung ausgeführt.

Unsere Skisektion zählt jetzt 40 Mitglieder, wovon 23 dem S.A.C. angehören.

X. Sektion Bodan ( Thurgau ). Vorstand: Präsident: Rudolf Scherb; Vizepräsident und Aktuar: Jacob Guhl; Kassier: Hans Kesselring; Bibliothekar: Hermann Scherrer; Beisitzer: Karl Straub.

Der Mitgliederbestand ist im Frühjahre von 121 auf 129 gestiegen; eingetreten sind 18, gestorben oder ausgetreten 10. Durch den Tod verloren wir 3 Mitglieder, Ständerat Deucher, C. Roth-Walser und Gemeindeammann Schäffeler, von denen der letztgenannte bei der Gründung unserer Sektion mitgewirkt hatte.

Die Vereinsgeschäfte wurden in 1 Vorstandssitzung und 3 Sektionsversammlungen erledigt, wobei folgende Vorträge gehalten wurden: „ Bis ins Livigno " von Herrn Pfarrer Wellauer; „ Bergfahrten im Clariden- und Hüfigebiet " von Lehrer Guhl; „ Sektionstour auf den Tödi " von G. Lehmann; „ Über den Sanetsch und Großen St. Bernhard ins Montblanc-Gebiet " mit Lichtbildern von Oberst Habisreutinger.

Die Sektionstouren hatten stark unter der Ungunst der Witterung zu leiden; es wurden ausgeführt, allerdings bei schwacher Beteiligung: Hohenklingen ( Damentour ), Hundstein-Freiheit, Aroser Weißhorn bis zum Carmennapaß ( wo Umkehr wegen Regen ) und Piz Kesch. Unter den jüngeren Mitgliedern beginnt der Skisport nach und nach mehr Anhänger zu finden.

XI. Sektion Burgdorf ( Bern ). Vorstand: Präsident: Hermann Merz: Vizepräsident: Jean Margot; Sekretär: Henry Künzli; Kassier: Oscar Egger; Bibliothekar: Adolf Mühlethaler; Beisitzer: Max Wüst und Dr. Otto Heiniger. Er hielt 11 Sitzungen mit im ganzen 48 Traktanden ab.

Jeden Monat fand eine ordentliche Sitzung und meistens auch eine freie Vereinigung statt.

Am meisten Arbeit verursachte uns die Glecksteinhüttenangelegenheit. Nach langen Beratungen, Studien und Besprechungen fand sich unter Beiziehung von Vertretern des Zentralvorstandes ein Modus, dessen Ausführung allerdings ins neue Jahr fällt. Es soll ein ständiger Hüttenwart, während der Saison oben wohnend, die Hütte beaufsichtigen und zum Rechten sehen. Die Zentralkasse leistet an die Kosten einen angemessenen Beitrag; doch bringt die Lösung der brennenden Frage der Sektion immer noch bedeutende Auslagen.

Der „ Führer von Burgdorf und Umgebung ", den der Verkehrs- und Verschönerungsverein von Burgdorf unter Mithülfe der Sektion Burgdorf S.A.C. herausgab und der auch die Gegend des Napfs und der Vorberge ins Exkursionsgebiet einschließt, wurde fertiggestellt und im Druck herausgegeben.

Das Tourenprogramm konnte des schlechten Wetters wegen nur zum kleinen Teil erledigt werden.

Zur Förderung der freien Touren wurde die Schaffung eines neuen Vorstands-postens, des Tourenchefs, beschlossen, bei dem nun jederzeit in Erfahrung gebracht werden kann, wann und wohin freie Fahrten geplant sind.

Mit Rücksicht auf das ohnehin etwas belastete „ Saisonprogramm " hiesiger Stadt wurde von der Veranstaltung spezifisch alpiner öffentlicher Vorträge Umgang genommen.

Die Zahl der Mitglieder ist auf 149 gestiegen.

XII. Section Chaux-de-Fonds ( Neuchâtel ). Le comité de la section a été constitué comme suit: Président honoraire: E. Courvoisier-Gallet; président: Théophile Payot; 1er vice-président et bibliothécaire: Ali Jeanrenaud; 2e vice-président ( cabanes ): René Chapallaz; secrétaire: Albert Girard; caissier: Louis Muller; correspondant de l' " Echo des Alpes ": Ed. Jeanneret-Perret; délégué à la commission de l' " Echo des Alpes ": Ed. Wasserfallen; secrétaire-convocateur: Tell Jacot-Comtesse; courses: Georges Py; assesseurs: Maurice Savoye et Georges Gabus.

L' activité de la section s' est manifestée aux courses et aux assemblées mensuelles, principalement les 16 courses que comportait le programme ont été faites aux dates fixées; le nombre des participants a varié de 5 à 45.

Les assemblées, au nombre de 12, ont été fréquentées, en moyenne, par 43 clubistes.

La section compte actuellement 351 membres. Nous avons reçu 23 candidats, enregistré 19 démissions et 2 décès et prononcé 5 radiations.

Les séances ont été agrémentées par la lecture de quelques récits intéressants: Les Aiguilles du Tour, d' Argentière et du Géant, par M. Tell Jacot-Comtesse; au versant sud du Mont Rose, par M. Julien Gallet; les glaciers, par M. le Professeur Ginnel; traversée des Drus, Aiguilles de Blaitière et Grépon, par M. Georges Girard. MM. Py et Chapallaz nous ont fait voir quelques belles séries de projections.

Nous avons eu, en mai, la bonne fortune de pouvoir admirer de beaux clichés autochromes du Photo-Club de Genève.

Le comité a eu 13 séances; il s' est occupé de l' administration de la section, des relations avec le Comité central et les sections-sœurs, de l' organisation du banquet et de l' édition du bulletin.

Les recettes se sont élevées à 6814 fr. 30, les dépenses à 6458 fr. 79.

Nos cabanes nous ont donné complète satisfaction.

Nous avons nommé un nouveau gardien de la cabane Oberaletsch, en la personne du guide Moritz Schweri, à Bel Alp.

XIII. Sektion Davos ( Graublinden ). Vorstand: Präsident: Dr. E. Nienhaus; Vizepräsident: A. Rzewuski; Aktuar: H. Griebenow; Kassier: Dr. B. Meißer; Beisitzer und Hüttenwart: B. Caflisch; Bibliothekar: E. Heim.

Unsere Mitgliederzahl betrug am Ende des vorigen Jahres 142, eingetreten sind 17, wieder eingetreten 1, aus anderen Sektionen übergetreten 2, ausgetreten 5; also Mitgliederbestand Ende 1910: 157, darunter 2 Ehrenmitglieder.

Zur Erledigung der Traktanden ( viel beschäftigte uns der Bau der neuen Aelahütte ) wurden im Sommer monatlich je zwei Sitzungen und im Winter je eine Sitzung im Monat abgehalten, dazu eine Vorstandssitzung und eine außerordentliche Sitzung. Außerdem traf man sich, wie üblich, im Sommer jeden Freitag und im Winter jeden Mittwoch im Clublokal ( Hotel Central ). Im November konnten wir unser neues, im Bündner Stil schön eingerichtetes Clubzimmer daselbst beziehen und durch ein gemütliches Abendessen einweihen.

Am 26. Februar erfreute uns Herr Dr. E. Nienhaus durch einen Projektionsvortrag über seine „ Ferienreise nach Algerien ".

Die Sektionstouren wurden im letzten Sommer durch das schlechte Wetter und den Schnee sehr beeinträchtigt; nur die Touren aufs Valbellahorn und auf den Piz d' Aela kamen zur Ausführung. Bei der Einweihung des Silvrettahauses am 11. September durch die Sektion St. Gallen war auch unsere Sektion vertreten.

Die Bibliothek wurde besonders im Sommer eifrig benutzt und durch Neuanschaffungen und Zuwendungen vergrößert.

Das Inventar unserer alpinen Rettungsstation erfuhr durch Anschaffung eines bequemen Zeltes eine praktische Erweiterung.

Keschhütte: Trotz der sehr ungünstigen Witterung des Sommers 1910 haben sich 234 Personen im Hüttenbuche eingeschrieben. Hüttenwart war wieder Führer P. Hunger aus Madulein. Die Sektion hat mit Rücksicht auf die große Frequenz während der Winterszeit die Hütte mit Notproviant, bestehend aus Militärzwieback, Polenta etc., ausgerüstet. Die alte Klage über die Hüttenmarder muß auch dieses Jahr wieder erhoben werden, da immer im Herbst oder Frühjahr eine Anzahl wertvoller Gegenstände gestohlen werden.

Aelahütte: Die Bergünerstöcke werden von Jahr zu Jahr, besonders bei den Davoser Clubisten, beliebter, so daß der Neubau der Aelahütte durchwegs freudig begrüßt wird. Die Fundamente sind im vergangenen Herbst fertig erstellt worden, und es ist zu hoffen, daß die Hütte schon im nächsten Herbst bezogen werden kann. Im Sommer 1910 haben sich 182 Personen eingeschrieben. Die Aufsicht über die Hütte wurde wieder dem Bergführer Peter Mettier aus Bergün übertragen.

XIV. Section des Diablerets ( Vaud ). Comité: Président: A. Wellauer; vice-président: B. Francillon; secrétaires: A. Grivel et G. Hofer; caissier: E. Lemp; bibliothécaire: H. Dunoyer; archiviste: O. Chaubert-Gamboni.

Effectif: Au 31 décembre 1909 683 membres; entrées 72, rentrées 8, venus d' autres sections 4; décès 7, radiés 16, passés à d' autres sections 8, démissions 36; effectif au 31 décembre 1910: 700 membres.

Nous avons eu le regret de perdre plusieurs de nos membres dévoués; ce sont: MM. Fevot, Peter, le Dr. Marc Dufour, prof., Dr. Brunner, Raball, Mermod, A. H. Murray.

Séances: Le comité a tenu 20 séances au cours desquelles il a eu à discuter des mesures à prendre et à proposer notamment au sujet de diverses réfections et réparations de cabanes, surtout de la cabane Rambert; de la taxe à prélever dans nos cabanes; de la vente du chansonnier; du nouveau règlement-tarif des guides vaudois; de l' affaire du vol de la cabane Rambert; du vol de la cabane d' Orny et de la tentative de meurtre commise sur la personne de notre gardien Joris; de l' assurance de nos gardiens de cabanes; et enfin d' une question vitale pour nous, celle du chemin de fer de Gryon au sommet des Diablerets.

La section a eu ses onze séances ordinaires, auxquelles nous devons ajouter l' assemblée générale annuelle du 19 janvier 1910; dans cette séance, le comité a été partiellement réélu, conformément aux statuts. Les nouveaux membres qui y sont entrés, sont MM. Grivel et Hofer, qui remplissent actuellement les fonctions de secrétaires. En outre, en remplacement de M. Hermann Wellauer, M. H. Dunoyer a été élu et chargé de la gestion de la bibliothèque.

Décisions diverses: Sur les propositions de MM. Centurier et Baumgartner, il a été décidé que la caisse supporterait dorénavant les frais de guides pour les courses officielles et payerait deux porteurs pour chacune des deux grandes courses d' été. L' allocation annuelle du caissier a été portée à 200 fr. Quelques membres de la section, dont un du comité, ont été désignés pour faire partie d' une nouvelle commission chargée d' étudier les emplacements où de nouvelles cabanes seraient désirables. Sur l' initiative de la section de Neuchâtel, nous nous sommes occupés à plusieurs reprises de la fixation et du mode de perception de la taxe dans les cabanes. Les propositions du comité, soit la taxe entière pour une nuit ou une journée complètes, et demi-taxe pour un arrêt de moindre durée, ont été admises. De plus, une motion de la section de Montreux tendant à réserver dans les cabanes des places aux membres du C.A.S. a été acceptée.

Cabanes. Nos cabanes ont toutes nécessité soit des réfections partielles, soit des réparations qui nous ont passablement occupés cette année et qui ont grevé sensiblement notre budget. L' annexe à la cabane Rambert a été la principale de ces constructions. Le comité a voté une modique subvention pour l' entretien du chemin du Mountet.

Conférences et projections. Signalons: la conférence où M. le professeur M. Lugeon a fait l' histoire des vieilles et jeunes chaînes de montagnes, l' exposé de M. le professeur Wilczek sur le Parc national de l' Engadine. M. le Dr. J. Gonin nous a entretenu du Mauvais œil à la montagne. La biologie des termites a fait l' objet d' une conférence de M. le Dr. Bugnion. Enfin, M. le professeur P. L. Mercanton, qui a fait l' été dernier une croisière scientifique au Spitzberg, a bien voulu nous donner la primeur de ses impressions et de ses clichés.

Parmi les récits de course, nous pouvons relever ceux de M. le professeur Fath: Course à la Berra; de M. Trivelli, sur la course au Dammastock; de MM. H. Wellauer et O. Chaubert-Gamboni, qui nous ont raconté la grande course d' été: de M. Schaechtelin, qui a relaté l' inauguration de l' annexe de la cabane Rambert; enfin de M. Mayor, qui nous a conduit au Kaisereck. Deux collègues de la section de Jaman, MM. Chambaz et Renaud, nous ont dit et montré à la lanterne leur expédition en skis au Lötschental. Un autre clubiste de Vevey, M. Hahn, a fait une causerie illustrée sur son voyage en Terre-Sainte. Nous avons parcouru la Bretagne avec M. Rosselet et la région de la Cape au Moine avec M. Busset. Enfin, M. Vautier-Dufour nous a présenté une série de vues prises au téléphot et des clichés en couleur.

Courses. Le temps déplorable de l' été passé a peu favorisé les ascensions. Cependant, la grande course d' été au Grand Paradis a parfaitement réussi; elle est tombée sur quelques-unes des rares belles journées de la saison. Des courses inscrites au programme de 1910 celle à la cabane Dupuis et celle au Brévent n' ont pas eu lieu faute d' inscriptions. La participation aux autres courses n' a pas été très nombreuse. Quatre courses ont réuni de 22 à 29 clubistes: Tavayannaz 22, Dent de Broc 29 ( y compris 8 pharmaciens !), le Grand Paradis 27, le Dammastock 25. Les autres courses n'en ont vu que de 5 à 12.

Le groupe de ski qui compte actuellement une cinquantaine de membres est prospère. Un certain nombre de skieurs sortent à peu près toutes les semaines. Deux courses officielles ont eu lieu sous la direction du prévôt. L' une au Niremont, l' autre à la Dôle.

Guides. Cette année, nous n'avons eu qu'un seul guide à patenter, M. A. Mösching, à Huémoz. Le nouveau tarif, que le comité a fait afficher un peu partout, semble avoir été bien accueilli tant des touristes que des guides eux-mêmes.

Cabanes. Nos quatre cabanes ont été inspectées au cours de la saison: Orny et J. Dupuis par M. A. Wellauer, président, Rambert par M. Hofer, Constantia par MM. Lemp et Chaubert. Les chiffres de fréquentation de nos cabanes sont sensiblement inférieurs à ceux atteints jusqu' ici.

Orny. Le livre mentionne le passage de 516 personnes, dont 74 membres du C.A.S., 231 Suisses, le restant sont des touristes étrangers. Réparations importantes: La toiture a été recouverte en entier et le fourneau changé. Chacun se rappelle l' abominable attentat dont fut victime notre brave gardien Joris, actuellement guéri. Le meurtrier, un nommé Séraphin Peter de Grimentz, court encore. Les comptes se présentent comme suit: Recettes 1094 fr. 50, dépenses 1599 fr. 65, déficit 505 fr. 15.

J. Dupuis. 424 personnes ont inscrit leur passage sur le livre de cette cabane, dont 111 membres du C.A.S., 141 Suisses, les autres visiteurs sont étrangers. Sous la direction entendue de M. Centurier, architecte, d' importantes transformations ont été faites à cette cabane. La porte qui jusqu' à présent faisait front aux Aiguilles du Tour, regarde maintenant le Col d' Orny, une fenêtre a pris sa place. La dite cabane y gagne beaucoup en sécurité et en confort. La toiture qui présentait un point faible dans sa couverture a été retenue par les ferblantiers montés à Orny. Pour Dupuis, l' état des finances est le suivant: Recettes 887 fr. 20, dépenses fr. 652,boni 235 fr. 20.

La cabane Rambert n' a été visitée que par 276 personnes, parmi celles-ci 46 membres du C.A.S. et 199 Suisses; elle est agrandie, son annexe lui fait gagner 20 à 22 places et notre bon gardien Arrigoni est tout heureux de posséder pour lui seul une sorte de réduit. Un mur abri de 60 cm d' épaisseur, précédé et suivi d' un fossé de même largeur, protège contre les glissements de terrain le côté de la cabane qui touche au flanc de la montagne. La nécessité s' impose d' établir encore une fenêtre sur la face Sud. La porte, bien que vitrée et la fenêtre de l' annexe ne laissent pas pénétrer suffisamment de lumière. La pose des matelas figure au programme des améliorations de cette année. 25 nouvelles couvertures sont fort appréciées des visiteurs. La situation financière de Rambert est celle-ci: Recettes 454 fr. 50, dépenses fr. 505, déficit 50 fr. 50.

Constantia. Toujours aussi solide que le roc sur lequel elle est bâtie, elle n' a abrité cette année que 160 personnes. La participation des membres du C.A.S. est de 30, plus 57 Suisses, 9 Français, 12 Anglais, 14 Allemands et Autrichiens, 3 Italiens et divers 3. Guides et porteurs 33. Quelques améliorations doivent être apportées au mobilier et à la vaisselle. Le résultat de l' exploitation est: Recettes 238 fr. 25, dépenses 339 fr. 45, déficit 101 fr. 20.

Finances: Le compte de profits et pertes solde par un déficit de 1278 fr. 55.

XV. Sektion Einsiedeln ( Schwyz ). Der Mitgliederbestand ist im Jahre 1910 auf 51 angewachsen. 5 Mitglieder sind ausgetreten. Demgegenüber sind 8 Eintritte zu verzeichnen.

Vorstand: Präsident: A. Steinauer; Vizepräsident und Kassier: A. Birchler; I. Aktuar: Hermann Allemann; II. Aktuar: Oskar Schlageter; Bibliothekar: M. Birchler; Beisitzer: Martin Gyr, Sohn und Emil Lienert; I. Rechnungsprüfer: B. Trinkler; II. Rechnungsprüfer: Viktor Eberle, der später wegen Austritt durch Anton Fuchs interimistisch ersetzt wurde und Eduard Eberle als Bindeglied zwischen unserer Sektion und dem Skiclub.

Zur Besprechung der laufenden Geschäfte wurden mehrere Vorstandssitzungen und zwei Hauptversammlungen der Sektion abgehalten, welche ziemlich gut besucht waren.

Das Hauptaugenmerk zu Anfang des Jahres legten wir auf eine photographische Ausstellung alpinistischer Natur, welche über 500 Bilder aufwies. Fernere Aufgaben boten uns die diversen Hütten. Das abhandengekommene Inventar in der Trifthütte wurde wieder ersetzt, die Stäfelhütte mit dem nötigen Sanitätsmaterial ausgerüstet und die Vervollständigung des auf böswillige Weise verdorbenen Inventars beschlossen. Zuhanden der Zentralkasse für die Hinterbliebenen der bei der Berglikatastrophe verunglückten Bergführer leistete unsere Sektion 85 Franken.

Als ausgeführte Touren erwähnen wir: die Zusammenkunft der nord- und ostschweizerischen Sektionen auf dem Bachtel, Familientour Holzegg-Muotatal, First Gant-höhe-Saaspaß, First-Untersihl-Hinterofen-Käsern, Glärnisch und Vrenelisgärtli, Böser Faulen, Brünnelistock, Zindelspitz, Mythen, Biet, Rotondohütte, Sustenhorn, Furka, Rigi-Hochfluh, Zusammenkunft mit der Sektion Mythen auf Hackenegg und die übliche Réunion auf dem Hochetzel mit den Sektionen Bachtel, Hoher Rohn und Pfannenstiel.

Die Wintermarkierung auf den Tritt wurde verbessert. Den meteorologischen Berichten wurde die bisherige Aufmerksamkeit und Unterstützung zuteil. Eine Reihe von kleinern und größern Arbeiten, wie Auskunft, Lieferung von Landschaftsbildern mit textlichen Beiträgen für sportliche und ähnliche Werke wurden bereitwilligst ausgeführt.

XVI. Sektion Emmental ( Bern ). Vorstand: Präsident: Ernst Häberli; Vizepräsident: Ernst Lemann; Kassier: Max Sänger; Sekretär: Pfarrer Adolf Kistler; Bibliothekar: Hugo Wüthrich.

Der Mitgliederbestand hat sich bei 3 Aufnahmen und 2 Austritten gegenüber dem Vorjahre auf 62 gehoben.

In sechs Monatssitzungen, die durchschnittlich von 19 Mitgliedern besucht waren, wurden Berichte über Sektionstouren und freie Fahrten entgegengenommen und die Vereinsangelegenheiten besprochen. Eine der Sitzungen wurde wieder in Konolfingen abgehalten, wo sich unsere Freunde von Großhöchstetten fast vollzählig einfanden. Der Vorstand hat in 14 Sitzungen die laufenden Geschäfte vorberaten oder erledigt. Die beiden öffentlichen Vorträge von unserm Mitgliede Paul Probst über seine Orientreise und von Dr. de Quervain, in Zürich: Eine Schlittenreise über Grönlands Eiswüste fanden auch bei einem weiteren Publikum dankbare Aufnahme.

Folgende Sektionstouren gelangten zur Ausführung: Mai: Ringgis ( Damenbummel ), 20 Teilnehmer, und Gnepfstein-Pilatus 4; Juni: Trogenhorn-Hohgant 6; Juli: Krönte 3; August: Finsteraarhorn 2; Oktober: Haltenegg 7.

Unter der Leitung von Mitgliedern unserer Sektion wurde Ende Januar ein Kinder-skikurs abgehalten, der von unserer Schuljugend vortrefflich besucht war. Hingegen kam der geplante Skikurs für Erwachsene nicht zustande.

Die Clubhütte am Doldenhorn hatte weniger Gäste zu beherbergen als in frühern Jahren. Im Einverständnis mit dem Zentralkomitee ist der Preis für das Brennholz erhöht worden, da wir sonst Gefahr liefen, an unserm Holzhandel Schaden zu erleiden.

XVII. Sektion Engelberg ( Unterwaiden ). Die am 29. Januar abgehaltene Generalversammlung war sehr zahlreich besucht. Der Jahresbericht und die Jahresrechnung wurden genehmigt; letztere schloß mit einem ganz kleinen Überschusse ab. Die Kasse wurde hauptsächlich stark in Anspruch genommen durch den Ankauf einer Bibliothek, bestehend in den gut erhaltenen Jahrbüchern Band 1 bis 44. Infolgedessen wurde der Sektionsbeitrag auf 3 Franken erhöht. Durch eine Anzahl Neuaufnahmen ist die Sektion auf 93 Mitglieder angewachsen. Der letztjährige Vorstand wurde auf ein weiteres Jahr bestätigt. Er besteht aus: Präsident: Willy Amrhein; Vizepräsident: Karl Heß; Aktuar: Alfred Felder; Kassier: Alois Gasser; Bibliothekar: Jos. Waser. Das diesjährige Tourenprogramm sieht sieben Touren in die Berge nächster Umgebung vor. Mit Freuden wurde die Mitteilung der Sektion Titlis aufgenommen, daß sie die alpine Rettungsstelle der Sektion Engelberg zu übergeben beschlossen habe. Leider ist das bezügliche Material nicht mehr im besten Zustande und müssen daher Ergänzungen und Neuanschaffungen vorgenommen werden. Die Mitteilung unseres Mitgliedes, Herrn Dr. med. Müller, daß er im Verlaufe des Frühjahrs einen Samariterkurs gratis zu führen gedenke, wurde mit Beifall aufgenommen.

XVIII. Section genevoise ( Genève ). L' année 1910 a été une ère de grande prospérité et d' activité féconde.

Il y a eu à enregistrer 21 démissions, 12 radiations et 2 décès, ceux de nos excellents collègues Louis Badel et Dr. Dupray. Cependant le nombre des membres a passé de 900 à 1020 par le fait de 143 adhésions, de 3 réintégrations d' anciens membres et de 9 membres d' autres sections venus se fixer à Genève. Nous avons fêté notre 1000 me membre et par la même occasion les 5 fondateurs que nous avons encore le bonheur de posséder parmi nous.

La section a tenu 19 séances générales fréquentées en moyenne par 200 clubistes. Cette affluence réjouissante est due surtout à la variété et à l' intérêt des conférences et récits presque tous agrémentés de projections lumineuses; elle est due aussi en partie au confort dont nous jouissons dans notre beau local, „ notre grand salon ", dont l' aménagement a encore été amélioré et dont les murs se sont ornés de cinq nouveaux tableaux alpestres de grande valeur: achats ou dons généreux.

Notre local a abrité les convives de la soirée choucroûte fort bien réussie. Il a donné asile au groupe photographique qui y a tenu 10 réunions; avec 16 séances du comité, de nombreuses réunions de la section de chant, les séances des diverses commissions ( cabanes, courses, soirées de projections, sentiers, collections, etc. ), cela dénote une belle activité. Malheureusement il a fallu enregistrer le décès de la sous-section des skieurs, qui a terminé son agonie en laissant un petit héritage de 100 fr.

La bibliothèque toujours très appréciée et consultée s' est enrichie de 500 fr. de livres, sans compter de très nombreux dons.

Toutes les courses du programme ont pu être exécutées, sauf 2. Cela fait 18 courses qui ont réuni 675 participants, soit une moyenne de 37½ par course. Nous ne devons pas passer sous silence les sorties traditionnelles de nos sympathiques jeudistes.

La section genevoise a entretenu d' excellents rapports avec le Comité central et avec les autres sections du C.A.S., plus fréquents par la force des choses avec les sections romandes. Nous signalons aussi diverses rencontres fort cordiales avec les clubistes français des sections Lyonnaise, Léman et Mont Blanc du C.A.F. et avec les clubistes italiens de la section Intra du C.A.I.

Comme de coutume nos soirées de projections ont eu un vif succès auprès du public de notre ville. Notre séance a été répétée à l' Hopital cantonal et de plus la section de chant s' est produite à l' occasion d' une des conférences patriotiques organisée sous le titre général de Genève-Suisse.

XIX. Sektion Gotthard ( Uri ). Vorstand: Präsident: Dr. Frz. Schmid; Kassier: Emil Hammer; Aktuar: Fr. Eichenberger.

Die Mitgliederzahl betrug am 1. Januar 1910 79. Im Laufe des Jahres sind 40 Neueintritte erfolgt. Austritte sind 5 zu verzeichnen, davon 2 infolge Ablebens: Bahningenieur Frey in Goldau und Laurenz Vogt in Erstfeld; letzterer als Opfer des Unglücks am Dammastock vom 18. September. Der Reinzuwachs beträgt somit 35 Mitglieder oder 45°/o und der Bestand der Sektion auf 1. Januar 1911 114 Mann.

Die laufenden Geschäfte wurden an der Generalversammlung vom 22. Januar und in einer Anzahl Vorstandssitzungen erledigt. Außerdem finden seit dem Monat Oktober an Samstag abenden in Erstfeld regelmäßig Zusammenkünfte der dortigen Mitglieder statt, die zur Einrichtung eines ständigen Clublokals geführt haben. In demselben ist seither auch der größere Teil der Sektionsbibliothek untergebracht und der Benützung durch die Clubgenossen zugänglich gemacht worden.

Am 27. November veranstaltete die Sektion einen Lichtbildervortrag im Hotel „ Hof " in Erstfeld, an welchem Dr. L. Wehrli aus Zürich über die geologischen Schönheiten des Schweizerlandes referierte.

Sektionstouren: Frühlingsfahrt auf den Axen mit 23, Kaiserstock mit 17, Rienzerstock mit 11 Teilnehmern. Nur teilweise zur Ausführung gelangte die Skitour auf den Piz Lucendro mit 6 und die Herbstfahrt auf die Eggberge mit 3 Mitgliedern.

Die Frage der Errichtung einer alpinen Rettungsstation ist nun soweit gediehen, daß der Generalversammlung 1911 definitive Vorschläge gemacht werden können.

Clubhütte: Die Frequenz der Kröntenhütte hat eine kleine Steigerung erfahren, indem die Besucherzahl im Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Oktober von 605 auf 625 gestiegen ist; an schönen Tagen war die Hütte gewöhnlich überfüllt. Es fanden zweimal Hütteninspektionen statt; Ordnung und Reinlichkeit waren nicht über alles Lob erhaben. Das Projekt der Vergrößerung der Kröntenhütte ist vom Vorstand nach Kräften gefördert worden. Leider konnte vom Zentralkomitee bis zur Stunde bloß eine Subvention von Fr. 2200 zugesichert erhalten werden, so daß, ein weiteres Entgegenkommen ausgeschlossen, die Sektion für einen Restbetrag von zirka 1300 Fr. aufzukommen hätte.

Unser Kassaabschluß auf 31. Dezember ergab ein Aktivsaldo von Fr. 490. 50, was gegenüber dem Vorjahre eine Vermehrung von Fr. 95. 95 bedeutet. Der Spezialfonds für Florian Gehrigs Familie auf Göscheneralp ist auf Fr. 759. 45 angewachsen.

XX. Sektion Grindelwald ( Bern ). Vorstand: Präsident: Gottfr. Beck; Vizepräsident und Sekretär: Pfarrer G. Straßer; Kassier und Bibliothekar: Rud. Bohren; Hüttenchef: Fritz Amatter; Beisitzer: G. Bohren, Dr. Huber, Karl Bäßler.

Mitgliederbestand: Auf Ende des Rechnungsjahres zählte die Sektion 106 Mitglieder; eingetreten sind 18, ausgetreten 20, gestorben 4, darunter der Hüttenwart der Konkordiahütte, Christ. Bohren, Abnahme 7.

Vereinstätigkeit: Die Vereinsangelegenheiten wurden in 6 Vorstandssitzungen und 2 Sektionsversammlungen behandelt.

Neue Konkordiahütte: An Stelle des verunglückten Christ. Bohren wurde zum Hüttenwart gewählt: Hans Rubi, Bergführer. Eine von der Sektion zugunsten der Hinterbliebenen des Christ. Bohren durchgeführte Sammlung ergab Fr. 1369. Die im letzten Jahresbericht in Aussicht gestellten Ergänzungsarbeiten wurden ausgeführt.

Alte Konkordiahütte: Die Übernahme derselben fand am 9. August anläßlich einer Zusammenkunft des Sektionsvorstandes mit dem Zentralpräsidenten und Herrn J. Cathrein statt.

Clubtouren: Trotz der ungünstigen Sommerwitterung kamen bei ordentlicher Beteiligung zur Ausführung: Auffahrtsbummel nach Meiringen, Groß-Fiescherhorn ( trav. ) und Eiger.

Vorträge. Im Laufe des Winters kaufte die Sektion einen Projektionsapparat, worauf in der Hauptversammlung vom 17. März 1911 Sekundarlehrer Gottfr. Beck vor einem zahlreichen Auditorium zwei Lichtbildervorträge hielt über: „ Blicke ins All " und „ Eine Clubtour ".

XXI. Sektion Hoher Rohn ( Zürich ). Vorstand: Präsident: H. Rütter; Vizepräsident und Quästor: G. Reiser; Aktuar: A. Wartmann; Bibliothekar: W. Naumann; Beisitzer: Hans Frey.

Mitgliederbestand am 1. Januar 1910: 65. Zuwachs im Jahre 1910: 12. Abgang: 3 ( ausgetreten ). Bestand am 1. Januar 1911: 74.

Sitzungen. Die Vereinsgeschäfte fanden in 7 Sitzungen ihre Erledigung. Vorträge hielten: G. Steinmann-Sautter: Clubtour auf Segnes-Sardona; Alb. Strickler: Herbstwanderungen in den Engadiner Bergen; H. Rütter: Der Hausstock über den Nordgrat; G. Peterelli: Eine kleine Bündnerreise; Alb. Strickler: Auf Höhenwegen von der Silvretta zur Albigna; M. A. Näff: Reise über Westindien nach Banoma und 2 Jahre auf Cuba.

Ein Projektionsvortrag von Dr. H. Hauser über Bergeil und Albignagebiet, bei welchem über 80 Lichtbilder vorgeführt wurden, erfreute sich eines starken Besuches.

Sektionstouren: Der schlechten Witterung wegen konnten nur 3 Sektionstouren durchgeführt werden, auf den Speer, auf Brünnelistock-Roßälplispitz-Zindlenspitz und auf den Piz d' Err.

Die übliche Winterzusammenkunft mit unsern Nachbarsektionen auf dem Etzel verlief bei starker Beteiligung in gewohnter Weise.

Die Einweihung der Albignahütte fand bei ordentlichem Wetter am 22. August statt. Trotz der ziemlich großen Entfernung des Hüttengebietes waren unsere Mitglieder zahlreich vertreten. Die Hauptmacht stellten aber unsere Freunde von der Subsektion Bregaglia, sowie zugewandte Orte aus dem Bergeil. Die Feier, an der auch Zentralpräsident Oberst Repond, sowie die Vertreter verschiedener Sektionen teilnahmen, verlief programmgemäß. Die neue Albignahütte hat eine prächtige und sehr aussichtsreiche Lage. Sie ist stark, aber auch gefällig konstruiert, so daß die Sektion Hoher Rohn und der S.A.C. mit dem neuen Bergheim wohl zufrieden sein können.

XXII. Section de Jaman, Vevey ( Vaud ). Effectif: Au 31 décembre 1909 171 membres, admissions 7, décès, démissions, transferts 6; effectif au 31 décembre 1910 172 membres.

Séances. La section a tenu 9 séances fréquentées par une moyenne de 40 clubistes; chaque séance a été ouverte par un chœur patriotique.

Décisions. Au cours de ces séances, les décisions suivantes ont été prises: Entrée de la section comme membre à vie dans la Ligue pour la protection des sites ( Heimatschutz ). Décision de principe de subventionner l' établissement d' un chemin au Pissot ( St-Gingolph ) au lieu dit „ Tombeau des Allemands ". Décision de révision des statuts de la section. De cette révision effectuée dans l' année même sont sortis: le titre nouveau de la section ( " section de Jaraan ( Vevey)] et l' augmentation de 5 à 7 des membres du comité. Décision de construction d' une annexe à la cabane de Barberine. Cette annexe, plus spécialement destinée à abriter le gardien, pourra recevoir, en cas d' affluence à la cabane, une dixaine de touristes.

Conférences. Les séances ont été agrémentées des conférences suivantes: Les Avalanches, par M. le Prof. P. Mercanton; La transformation des organes de la plante, par M. le Prof. John Perriraz; Course d' hiver en skis au Finsteraarhorn ( avec projections lumineuses ), par M. F. Roget; La traversée du Cervin ( avec projections lumineuses ), par M. J. Langenberger; Champignons comestibles et vénéneux ( avec projections lumineuses ), par M. le Dr. H. Faes; La Blümlisalp ( préparation à cette course par projections lumineuses ), par le collègue Kleiber; Récit de la course à la Blümlisalp, par M. Jules Guex, prof.; Projections lumineuses sur la Fête centrale de Neuchâtel et la région du Pissot.

Courses. Des douze courses inscrites à notre programme, la pluvieuse année 1910 n' en a guère permis la réalisation que de deux: Le Blanchard ( en commun avec les sections de Montreux, Diablerets, section genevoise et section du Léman, C.A.F. ), La Blümlisalp.

Cabane de Barberine. Notre cabane, ouverte ( soit pourvue de son gardien ) du 1er juillet au 26 septembre, a hébergé 550 personnes, dont 27 guides et porteurs.

Comité pour 1911. MM. Aug. Dufour-Nicollier et W. Strittmatter ayant décliné toute réélection, le comité sorti de l' urne est composé comme suit: Président: Edouard Correvon; vice-président: Ch. Maillard; secrétaire: Aug. Seiler; caissier: G. Jacot-Guillarmod; bibliothécaire: John Perriraz; correspondant de l' " Alpina " et „ Echo des Alpes ": Paul Ferrier; intendant de la cabane: Jules Guex.

XXIII. Sektion Kamor ( St. Gallen und Appenzell ). Mitglieder: Bestand am 31. Dezember 1909 58, Zuwachs 13, Abgang 9, Bestand am 31. Dezember 1910 62.

Vorstand: Präsident: E. Tobler-Barry, Thal; Vizepräsident: Ed. Bänziger, Rheineck; Kassier: Ch. L. Specker, Rheineck; I. Aktuar: E. Maag, Pfarrer, Wolfhalden; II. Aktuar: Ad. Boleg, Rorschach; Bibliothekar: Dr. H. P. Labhardt, Thal; Beisitzer: A. Rohner-Sulzer, Walzenhausen. Als Tourenchef funktionierte Heinrich Custer, Rheineck, als dessen Stellvertreter Herrn. Gräff, Rheineck.

Der Vorstand erledigte seine Geschäfte in 10 Sitzungen.

Versammlungen: Im Laufe des Jahres fanden 8 Sektionsversammlungen und eine Hauptversammlung statt mit einer Gesamtteilnehmerzahl von 140 Mitgliedern. 3 Versammlungen wurden im Clublokal in Rheineck, 2 in Thal und je eine in Wolf halden, Lutzenberg, Walzenhausen und Beineck abgehalten. An diesen Vereinigungen wurden die bevorstehenden Touren an Hand des durch den Tourenchef vorgelegten Aus-kunftsmaterials besprochen und die in den meisten Fällen mit photographischen Aufnahmen oder Ansichtskarten illustrierten Tourenberichte von Diem, Wolfahrt, Labhardt, Maag ( 2 ) und Gräff verlesen.

Das Ende 1909 revidierte Tourenreglement wurde in Druck gelegt und den Mitgliedern im Frühjahr 1910 zugestellt.

Ein Statut für einen zu gründenden Clubhüttenfonds wurde in erster Lesung beraten, um der nächsten Generalversammlung zur definitiven Bereinigung vorgelegt zu werden.

Sektionstouren: Ausgeführt wurden nebst Wintertouren auf St. Anton und das Bödeli, die Exkursionen auf Margelkopf, Glärnisch, Hohe Kugel, Titlis, und Piz Linard. Das Präsidium vertrat unsere Sektion bei der Einweihung des Silvretta-Hauses.

Besondere Anlässe: In die Berichtsperiode fallen zwei Clubabende; der eine wurde am 15. Januar 1910 in der Form eines „ Winterfestes auf dem Säntisgipfel im Jahre 1915 " mit über 70 Teilnehmern in Walzenhausen abgehalten, der andere am 7. Dezember 1910 mit 65 Teilnehmern im Clublokal in Rheineck.

Am 13. März 1910 erfreute uns Pfarrer Schulz von St. Gallen mit der Lektüre eines Teiles seiner Dichtung „ Alpenlichta im Realschulhause in Rheineck und am 20. November führte uns ebendaselbst Professor Dr. Inhelder von Rorschach in einem mit Zeichnungen und Projektionsbildern reichlich illustrierten Vortrage in die Geheimnisse der Geologie des Säntisgebirges ein.

Unsere Sektion sammelte auf dem Zirkulationswege Fr. 190 zugunsten der Hinterbliebenen der bei der Berglihütte verunglückten Bergführer.

XXIV. Sektion Lägern ( Aargau ). Vorstand: Präsident: Dr. A. Müller; Vizepräsident und Kassier: C. Pfister; Aktuar: Ed. Kaysei; Hüttenwart: K. Strigel; Skiobmann: Dr. Guido Müller; Bibliothekar: A. Hafter; Beisitzer: W. Bärlocher.

Die Mitgliederbewegung ist ersichtlich aus der nachfolgenden Aufstellung: Bestand auf Anfang 1910 128, Neueintritte 17, Austritte 7, Bestand am 31. Dezember 1910 138.

Wir hatten leider den Verlust eines Mitgliedes durch einen alpinen Unfall zu beklagen. Am 24. August 1910 verunglückte K. Knöringer, Apotheker, durch Absturz am Piz Rotondo.

Unsere Rotondohütte am Wyttenwassergletscher wurde im Berichtsjahre von 645 Gästen besucht. Im Laufe des Jahres wurden verschiedene Ergänzungsarbeiten an der Hütte, wie Doppelfenster, Karbolineumanstrich, Erschließung eines zweiten Kellers im Fundament, Felssprengungen in der Umgebung usw. vorgenommen, und Neuanschaffungen an Inventar gemacht. Sie wird auch im Winter von Skifahrern stark frequentiert. Wir bemühen uns gegenwärtig in die etwas mißlichen Führerverhältnisse des Hüttengebietes Ordnung zu bringen und eine Reihe junger Leute der Gegend zur Ausbildung im Führerberufe heranzuziehen, sowie einen Tarif für das von der Hütte aus begehbare Gebiet zusammenzustellen. Die Hüttenordnung wurde vom Zentralkomitee genehmigt und ist in der Hütte, den Hotels und Gasthöfen der Gegend, sowie den Stationen der Gotthardbahn angeschlagen. Die hauptsächlichsten Pläne der Hütte überwiesen wir in Kopie dem alpinen Museum in Bern.

Die Sektionstouren wiesen keine erhebliche Beteilgung auf. Dagegen hat die im Schoße der Sektion gegründete Skigruppe eine rege Tätigkeit entfaltet und im Januar des laufenden Jahres einen Skikurs auf Parpan ( Lenzerheide ) abgehalten, der gut besucht war. Die wöchentlichen Zusammenkünfte im Clublokal erfreuen sich andauernd eines regen Besuches. Es wurde ein Projektionsvortrag über Farbenphotographie abgehalten.

Zu unserem Bedauern trat der Mitgründer und langjährige erste Präsident unserer Sektion, Herr W. Bärlocher, welcher dieselbe 10 Jahre lang geleitet und aus bescheidenen Anfängen zu einer schönen Entwicklung gebracht hat, von seinem Amt zurück. Die Sektion anerkannte seine Verdienste durch Ernennung zum Ehrenmitglied.

XXV. Sektion Leventina ( Tessin ). Vorstand: Präsident: L. Lisibach; Vizepräsident: O. Rufer; Aktuar: J. Buser; Kassier: O. Grüter, Beisitzer: Franc. Mariotti; alle in Bellinzona.

Mitgliederbestand: Am 31. Dezember 1910 65, gegenüber 60 am 1. Januar 1910.

Offizielle Sitzungen fanden 4 statt; alle im Clublokal Hotel Bellinzona ( Hofer ). Dieselben, sowie die regelmäßig jeden Donnerstag stattfindenden freien Zusammenkünfte waren gut besucht.

Vorträge haben wir folgende zu verzeichnen: Von Ing. Labhardt am 13. März: Durch das Berner Oberland; von Dr. Leo Wehrli aus Zürich am 26. Februar: Die geologischen Schönheiten des Schweizerlandes, und am 20. November: Meine südamerikanischen Expeditionen ( Pampas und Anden ). Die von Lichtbildern begleiteten Vorträge, welche alle im Metropolsaale in Bellinzona stattfanden, erfreuten sich eines zahlreichen Besuches. Im Anschluß an die Generalversammlung vom 16. Januar fand im Clublokal ein gemeinschaftliches Nachtessen statt.

Die auf der Alpe Bresciana eingerichtete Schlafstelle wurde im Laufe des Sommers von 24 Touristen benützt. Das bezügliche Abkommen wird pro 1911 erneuert. Dem Vorstand wurde der Auftrag zuteil, die Äufnung eines Fonds ins Auge zu fassen, damit die Sektion später eine eigene Clubhütte erstellen könne.

Die Sektion ist dem schweizerischen Bund für Naturschutz als Mitglied beigetreten.

Der in Aussicht genommene Fuhrerkurs ( der erste im Tessin ) wird nun wahrscheinlich im nächsten Oktober in Airolo stattfinden können.

Von den offiziellen Sektionstouren dürfen einzig diejenigen auf Cima di Pianca bella und Poncione di Tremorgio als gelungen bezeichnet werden. Die Zahl der ausgeführten Einzeltouren beläuft sich auf zirka 180.

XXVI. Sektion Lindenberg ( Aargau ). Vorstand: Präsident: Dr R.M.üller; Vizepräsident: Gustav Wildi; Aktuar: Albert Meyer; Kassier: Otto Breitschmid; Materialverwalter: Jean Trösch.

Mitgliederzahl: Ende 1910 90 ( 85 ), ausgetreten 6, eingetreten 11 Mitglieder.

Sitzungen: In 5 großen Sitzungen und allwöchentlich freien Zusammenkünften wurden die Vereinsgeschäfte erledigt und Bericht über Sektions- und Einzeltouren erstattet.

Die Anschaffung eines vorzüglichen Projektionsapparates ermöglicht es uns nun in oder ausserhalb des Clublokals unterhaltende Projektionsabende zu veranstalten. Besondere Erwähnung verdienen die Vorträge und Demonstrationen von Architekt Keller über die Jungfraubahn; von Dr. Hugo Müller: 1. In den Urneralpen ( Sonnig Wichel, Kalkschyn, Klein Spannort ), 2. Die Mythen, 3. Von Saas-Fee nach Zermatt.

Die Sektion ist den beiden Vereinen Heimatschutz und Bund für Naturschutz als Korporativmitglied beigetreten.

Eine Sammlung freiwilliger Beiträge für die Katastrophe an der Berglihütte hat den Betrag von Fr. 230 ergeben.

Sektionstouren kamen 6 zur Ausführung, bei einer Beteiligung von 2 bis 15 Mitgliedern.

In der Ende Dezember abgehaltenen Generalversammlung wurde der Vorstand wie folgt bestellt: Präsident: Dr. med. Hugo Müller; Vizepräsident: Gustav Wildi; Aktuar: Jean Trösch; Kassier: Bertold Scherer; Bibliothekar: Emil Rudolf.

Das zurücktretende Präsidium Dr. Müller, Arzt, wurde in Anbetracht seiner außerordentlichen Verdienste bei der Gründung und Leitung der Sektion, zum Ehrenmitglied ernannt.

XXVII. Section Moléson ( Fribourg ). Effectif au 1er janvier 1910: 251 membres, réceptions 27, démissions 11, décès 1; effectif actuel 266 membres.

Séances. Nous avons tenu 10 séances ordinaires et 6 réunions préparatoires de courses, ce qui porte à 16 le nombre de fois où la section s' est réunie dans son local. Au cours de nos soirées d' hiver nous avons successivement entendu: M. Georges de Gottrau: La course de la section Moléson à la Jungfrau; M. le Dr. Schorderet: Le concours international de skis dans les Pyrénées; M. Ed. Weissenbach: Un cours de skis aux Mayens de Sion; M. le Prof, de Girard: Le Déluge; M. le Dr. Schorderet: La chanson du Passé, œuvre dramatique inédite; M. Georges de Gottrau: Ascension de la cime de l' Est dans le massif de la Dent du Midi.

Caisse. Notre fortune au 31 décembre 1910 est de 5113 fr. 90 présentant une augmentation de 307 fr. 48 pour l' année courante.

Notre sous-section de Châtel a manifesté le désir de voir établir une station de secours dans sa région. Après avoir pris l' avis et les conseils du Comité central nous avons décidé l' installation d' une station de secours à Châtel-St-Denis. Le chef en sera M. le Dr. Chaperon et son suppléant M. Hubert Jungo.

Cabane du Wildhorn. La paroi sud-est de la cabane a été défoncée au mois de janvier dernier par l' ouragan. Les travaux de réfection furent entrepris dès le printemps sous la conduite du gardien de la cabane, le guide Jaggi-Zeller, ils étaient terminés le 15 juin 1910 et furent reconnus par nous dans notre visite du 9 août. Nous nous sommes préoccupés aussi du grand froid dont souffrent, à l' intérieur de la cabane, les clubistes toujours plus nombreux qui la visitent en hiver. Pour y remédier, au moins en partie, nous avons fait séparer par des planches l' étage supérieur du rez-de-chaussée. Cette séparation est mobile et ne sera installée qu'en hiver.

Courses. Nos courses d' hiver en 1910 n' ont pas eu leur succès habituel. Seule des trois courses prévues au programme celle de luges et de skis à la Sommerau put s' effectuer. La course de mai aux Nontanettes avec 18 participants et celle de juin à la Mähre avec 21 participants furent toutes deux très réussies Le 17 juillet en montant du col du Pillon à la cabane des Diablerets nous eumes à subir un des plus beaux orages que jamais clubiste ait reçu sur son dos. Le lendemain quelques-uns montent au sommet et redescendent par le glacier de Prapioz; tous se retrouvent à l' Hôtel de l' Oldenhorn des Diablerets pour rentrer gaiement à Fribourg par le Sépey et Aigle. Le 14 août au soir nous étions à l' Hospice du Simplon, nous arrivions vers 11 heures du matin au sommet du Monte Leone. La descente s' effectue via Alpien sur Gondo. Le soir même l' express nous emportait vers Fribourg; à Viège nous retrouvions deux de nos collègues qui venaient de réussir dans d' excellentes conditions l' ascension du Dôme des Mischabel. En deux groupes, l' un montant par la pente gazonnée, l' autre par l' arête rocheuse, nos collègues firent au mois de septembre l' ascension du Marchzahn. Enfin cette série se clôt au mois d' octobre par une promenade très réussie à Bremin-gard avec retour par l' arête des Récardets et descente par la vallée des Combes.

XXVIII. Sektion Monte Rosa ( Wallis ). Kein Bericht eingelangt.

XXIX. Section de Montreux ( Vaud ). Effectif: 1er novembre 272 membres; augmentation sur le nombre de 1909: 42 membres. Durant l' année il y a eu 3 démissions, 2 décès, 3 transferts et 4 radiations.

10 assemblées mensuelles avec fréquentation de 60 clubistes en moyenne.

Les réunions de chaque vendredi au local sont très fréquentées.

Le comité a eu 11 séances pour examen des candidatures.

Le 19 décembre 400 personnes, dont 200 enfants, assistaient à l' Arbre de Noël offert par la section.

Deux conférences-projections ont été données au bénéfice d' œuvres charitables.

Malgré l' année pluvieuse le programme des courses a été rigoureusement exécuté.

La fortune de la section est de 2385 fr. 70.

La section de chant contribue au développement de la société; le groupe des skieurs continue à affirmer notre vitalité.

XXX. Sektion Mythen ( Schwyz ). Vorstand: Präsident: M. Felchlin; Kassier: B. Ineichen; Aktuar: W. Meßmer, Schwyz; Beisitzer: Ernst Lang und Franz Beeler, Brunnen.

Mitgliederzahl per 31. Dezember 1910: 49.

Die Tätigkeit der Sektion im abgelaufenen Jahr hat gegenüber den Vorjahren eine Zunahme aufzuweisen. Als Sektionstour gelang die Fahrt zur Rotondohütte, welche bei glänzendem Wetter einen überaus gelungenen Verlauf nahm.

Die sömmerliche Generalversammlung verbanden wir mit einer gemütlichen Fahrt zu unsern urnerischen Landsleuten an die Treib. Vor Jahresschluß versammelten wir uns mit der Sektion Einsiedeln auf dem Hochstuckli mit Picknick auf der Haggenegg.

An Wegmarkierungen haben wir neu zu verzeichnen die Route: Thoralp-Bödmern-Pragel.

Zur leichtern Orientierung der Einheimischen wie der Fremden für die Begehung der Berge und Pässe unserer Gegend ist ein zum Aushängen in Hotels und öffentlichen Lokalen zweckdienlicher Führertarif erstellt worden.

XXXI. Section neuchâteloise ( Neuchâtel ). Comité. Président: Marcel Grisel; vice-président: Edmond Sandoz; secrétaire; Alfred Büzberger; caissier: Albert Wacker; bibliothécaire: T. Bertran; conservateur des collections: Oscar Bossy; archiviste: Arthur Liengme; assesseurs: Alfred Barbey et Charles Jeanneret.

Comité de la sous-section „ Chasseron ". Président: Marc Jacot-Guillarmod, Verrières; vice-président: Ch. Mauler, Môtiers; secrétaire: Borei, St-Sulpice; caissier: Georges Cottier, Môtiers; bibliothécaire: James Cavin, Fleurier; assesseurs: William Weibel à Fleurier et Otto Schelling à Fleurier.

Notre section compte 243 membres ( y compris 53 membres de la sous-section „ Chasseron " ), en augmentation de 2 sur l' année précédente. Nous avons enregistré 21 entrées et 19 sorties, radiations ou décès. Au cours de l' année nous avons perdu 5 de nos membres, parmi lesquels nous citons notre vieux collègue et ami M. Charles Favre-Brandt.

Le comité a tenu 15 séances et la section a été convoquée 13 fois en séances mensuelles. A notre grand contentement, la moyenne de fréquentation à nos séances augmente d' une manière réjouissante. Mentionnons au cours de ces séances les travaux suivants: Une course au Mottarone et aux lacs italiens ( avec projections ) par M. Henri Rivier; Monographie du Mont Dolent par M. Marcel Kurz; Courses dans la chaîne du Mont Blanc ( avec projections ) par le même; Une croisière au Spitzberg par M. Aug. Dubois; La conquête des Gastlosen par M. R. de Girard. En outre, M. Hermann Russ a obligeamment continué à deux reprises différentes à nous montrer sa collection de clichés.

Nos courses officielles n' ont pas réussi au gré de nos désirs. A noter parmi les réussies, celle à Besançon ( course de printemps ), celle à la cabane de Saleinaz et celle à la Hasenmatt.

Nos deux refuges continuent à se porter fort bien. La fréquentation donne une moyenne supérieure à celle de 1909. Nous avons enregistré à Saleinaz 323 visiteurs et à Bertol 368. Les gardiens continuent à nous donner toute satisfaction. Nous avions noté dans notre dernier rapport la question de l' agrandissement de Bertol comme impossible à réaliser, il se pourrait qu' au contraire cette question revînt sur le tapis au cours du prochain exercice. Nous nous occupons d' une revision du règlement de nos cabanes, l' ancien n' étant plus en harmonie avec les exigences actuelles.

La plus grande partie de notre activité s' est tournée du côté de la fête centrale, qui eut lieu en juillet, et si nous avons réussi à contenter nos nombreux visiteurs, notre ouvrage n' aura pas été stérile, espérons le.

Nous aurons à nous occuper de notre table d' orientation de Chaumont qui est en train de se dègrader si l'on n' y porte remède.

Sous-section Chasseron. Nous n' avons pas reçu le rapport annuel de notre sous-section.

XXXII. Sektion Oberaargau ( Bern ). Vorstand: Präsident: J.Roth-Sommer; Kassier und Vizepräsident: Emil Boller; Sekretär: Fritz Beck; diese drei alle in Wangen a. A.; Hüttenwart: Karl Jordi, Herzogenbuchsee; Bibliothekar: Emil Baumberger, Langen- thal; Beisitzer: Pfarrer F. Amsler, Herzogenbuchsee; Walter Farner, Langenthal; J. Tschumi, Wangen a. A.

Mitgliederbestand auf 1. Februar 1910: 147, im Berichtsjahre ausgetreten 8, eingetreten 8, somit Bestand auf 1. Februar 1911: 147; hiervon sind 8 Mitglieder bei einer andern Sektion zentralbeitragspflichtig.

Die Sektionstouren begannen mit dem Bluestbummel am 1. Mai, der wiederum mit den Oltener Clubgenossen ausgeführt wurde und eine stattliche Teilnehmerzahl in Affoltern i. E. vereinigte. An der von den Baslern flott durchgeführten Auffahrtszusammenkunft in Langenbruck nahmen 8 Mitglieder teil. Einer starken Beteiligung erfreute sich die Tour auf den Badischen Blauen. Die Hochtour auf das Tschingelhorn wurde nur von 5 Clubisten unternommen, war aber vom schönsten Wetter begünstigt. Der Herbstbummel über Allerheiligen—Belchenfluh—Eptingen—Hauenstein wies gute Teilnahme auf. Im Januar 1911 fand eine gelungene Skitour auf den Chasserai statt.

Die Ceschäfte der Sektion wurden in 2 Hauptversammlungen, die jeweils von über 30 Mitgliedern besucht waren, und 7 Vorstandssitzungen erledigt.

Unserer Dossenhütte wurde vermehrte Aufmerksamkeit geschenkt und der neu-erwählte Hüttenwart Herr Jordi, unterzog dieselbe, weil das Innere etwelchen baulichen Veränderungen unterworfen werden soll und das Inventar neuerdings Ergänzungen verlangt, einer zweimaligen Inspektion, wobei auch die Wegverbesserung, eventuell Verlegung, auf der Rosenlaniseite in Erwägung gezogen, aus verschiedenen Gründen aber fallen gelassen wurde. Die Besuchsziffer der Hütte konnte leider nicht ermittelt werden, indem von ruchloser Hand aus dem Hüttenbuch einige Seiten entfernt wurden. Der Holzkassendieb von 1909 konnte in der Person eines jungen Jaggi ermittelt und vom Gericht bestraft werden; da aber eine Rückgabe des gestohlenen Geldes nicht möglich war, so vergütete die Sektion den Holzlieferanten 70 Fr. aus der Vereinskasse. Für den Sommer 1911 ist nun probeweise ein ständiger Hüttenwart von Mitte Juli bis Anfang September vorgesehen.

XXXIII. Sektion Oberhasli. Vorstand: Präsident: Franz Müller, Meiringen; Vizepräsident: Melchior Anderegg, Meiringen; Kassier: Cäsar Steudler, Meiringen; Sekretär: Hans W. Baud, Meiringen; Bibliothekar: Emil Brügger, Meiringen; Beisitzer: Nikiaus Kohler, Willigen; Urweider Andreas, Meiringen.

Mitgliedschaft: Auf 1. Januar 1910 zählte die Sektion 212 Mitglieder, Aufnahmen 32, Austritte 25, gestorben 2. Bestand auf 1. Januar 1911: 217 Mitglieder. Die vielen Austritte rühren zum großen Teil von einer Säuberung her von Seiten des Vorstandes.

Sitzungen: Zur Erledigung der laufenden Geschäfte fanden 28 Vorstandssitzungen und eine Generalversammlung statt. Diese letztere umständehalber erst im Januar.

Exkursionen: Auf dem Programm waren 7 Sektionstouren, die alle ausgeführt wurden. Eine einzige wurde teilweise verregnet, und zwar die auf den Urirotstock. Sonst waren alle vom schönsten Wetter begünstigt, so die Skifahrt an das Rennen nach Grindelwald, ferner die Besteigung des Eiger und des Kingspitz. Die Zusammenkunft der vier oberländischen Sektionen in Meiringen gestaltete sich zu einem gemütlichen Rendez-vous.

Der Familienabend bewährte wieder seine altgewohnte Anziehungskraft. E. Liesegang brachte die Anwesenden mit seinem Busch-Vortrag in die animierteste Stimmung. Dankbare Zuhörer fand auch Rud. Wyß mit einem alpinen Vortrag aus dem Wallis.

Die Bibliothek wurde einer gründlichen Revision unterzogen und dem Bibliothekar der Auftrag erteilt, die noch fehlenden Karten baldmöglichst anzuschaffen.

Die Clubhütte erfreute sich zahlreicher Besucher und befindet sich in bestem Zustande.

Verschiedenes: Die Sammlung für die verunglückten Bergführer an der Jungfrau ergab das Resultat von Fr. 614.40. Diese Summe wurde dem Zentralkomitee zur Verteilung überwiesen. Die alpine Rettungsstation Meiringen-Grimsel mußte glücklicherweise im abgelaufenen Jahre nie in Funktion treten.

XXXIV. Sektion Oberland ( Bern ). Vorstand: Präsident: E. Feller, Pfr.; Sekretär: Hs. Witschi; Kassier: Frehner; Custos der Sammlung: Schlosser; Beisitzer: E. Fiechter, H. Sulser, C. Häbler; Hüttenwarte: Guggihütte: Gebr. Seiler, Kleine Scheidegg; Rottalhütte: C. Häbler, Interlaken; Bibliothekar: H. Sulser.

Mitgliederbestand: Ende 1910: 137, Eintritte 31, Austritte 16. Die Sektion hat also wieder um 15 Mitglieder zugenommen. Die laufenden Geschäfte wurden in 14 Sitzungen erledigt. Haupttraktandum bildete natürlich jeweilen der Neubau der Guggihütte, der denn auch so gefördert wurde, daß die Einweihung am 7. August stattfinden konnte.

Das Programm der Clubtouren konnte nicht ganz eingehalten werden. Es gelang, folgende auszuführen: 5. Juni: Gummihorn 13 Mann; 14. August: Petersgrat-Tschingelhorn 13; 1. Oktober: Triftgebiet-Dammastock 12. Zur Einweihung der neuen Guggihütte fanden sich über 60 Personen ein.

Clubhütten: Rottalhütte: Der neue, geräumige Bau hat nun schon vier Jahre allen Stürmen Stand gehalten, trotz seiner freien Lage. Bauliche Veränderungen waren keine nötig. Der Besuch der Hütte war ein sehr schwacher, nur 67 Partien mit 162 Touristen und Führern weilten oben. Jungfraubesteigungen wurden laut Hüttenbuch nur 11 durchs Rottal ausgeführt. Leider ist eine Partie von 3 Personen, die bei zweifelhaftem Wetter den Aufstieg doch wagten, zu Tode gestürzt ( W. Kinscherf, Deutschland; Frl. Fahrner, Zürich; Hs. Werner, Zürich ). Ferner verunglückte ein Paul Nüßli-Zürich beim Aufstieg zum Hochfirn. Der Aufstieg zur Jungfrau durcha Rottal hat nun die letzten vier Jahre, seit die neue Hütte steht, jeden Sommer Menschenleben gekostet. Bei zweifelhaftem Wetter und vereisten Felsen ist von diesem Aufstieg entschieden abzuraten. Guggihütte: Das Hüttenbuch ist aus Versehen des Hüttenwarts im Herbst nicht aus der Hütte geholt worden, so daß für dies Jahr für diese Hütte eine Berichterstattung unterbleiben muß.

XXXV. Sektion Olten ( Solothurn ). Vorstand: Präsident: Emil Schenker; Vizepräsident: Aug. Haas; Kassier: Fr. Fröhlich; Aktuar: Jean Meier; Bibliothekar: Markl; Beisitzer: Hans von Arx, Hans Borner.

Mitgliederbestand: Auf 31. Dezember 1909: 68, Vermehrung im Berichtsjahr 8, ausgetreten und durch Tod abgegangen 5, Bestand auf 31. Dezember 1910: 71.

Vereinsversammlungen wurden zwei abgehalten, eine zur Erledigung der ordentlichen Vereinsgeschäfte, eine zur Vorführung von Lichtbildern. Vorstandssitzungen fanden sechs statt.

Von den projektierten Sektionstouren wurden ausgeführt: Bluestbummel nach Affoltern i. E. ( 8 Mitglieder ), Briesen-Hohbriesen ( 6 ), Kaiserstock ( 8 ), Großes Scheerhorn ( 7 ), Lägern ( 4 ).

Die Bibliothek wurde durch Ankauf und Schenkungen geäufnet. Der Hüttenbaufonds beträgt zurzeit Fr. 1400.

XXXVI. Sektion Pfannenstiel ( Zürich ). Vorstand: Präsident: Notar Gut; Vizepräsident: Ingenieur Goll; Kassier: Banquier Schnurrenberger; Aktuar: Direktor Jores; Bibliothekar: Privatier Grohe.

Konstituierten wir uns am 9. Mai 1909 mit 34 Mitgliedern, so dürfen wir zur Zeit der Berichterstattung bereits mit einem Bestande von 65 rechnen. Dazu kommen noch 7 Aspiranten unseres Skiclubs „ Okenia ".

Von dem Tourenprogramm wurden zwar mit Ausnahme des frühzeitig eingeschneiten Urirotstockes alle Gipfel bestiegen, wirklich schön aber waren nur die Sektionstouren auf den Hausstock und den Zindlenspitz.

Der Vorstand erledigte seine Geschäfte in 12 Sitzungen. Die Sektion hatte 6 Sommermonatsversammlungen und 6 Wintersitzungen. An dem öffentlichen Projektionsvortrag von Dr. Täuber beteiligten sich 180 Personen; an demjenigen von Albert Schnorf, der speziell für die Sektionsmitglieder und deren Angehörige berechnet war, über 100 Personen. Dann hielt uns Pfarrer Baumann eine Bergpredigt aus den Zermatterbergen, vom Breithorn zum Weißthor. Die übrigen Sitzungen wurden ausgefüllt durch Tourenberichte. Jeden Donnerstag Abend trifft man sich in zwangloser Zusammenkunft im Clublokal in Männedorf, wo durch das Telephon jederzeit Berichte über pendente Exkursionen eingeholt werden können.

Die Vereinskasse schließt per 31. Dezember 1910 mit einem Aktivsaldo von Fr. 405.

XXXVII. Sektion Pilatus ( Luzern ). Der Vorstand, auf zwei weitere Jahre gewählt, bestand im laufenden Jahre aus den Herren: Präsident: Dr. med. Hans Brun; Vizepräsident: Josef Spieler; Aktuar: Fritz Zumbühl; Kassier: Oscar Kauffmann und nach dessen Abreise Felix Marx; Bibliothekar: G. Speck-Jost; Hüttenwart: Hans Moser.

Der Mitgliederbestand zu Beginn des Jahres war 345 Mitglieder, Eintritte im Jahr 1910 26, Austritte 12, Übertritt 1, Todesfall 1, Bestand auf Ende 1910: 357, somit Zuwachs im Jahre 1910 12 Mitglieder.

An offiziellen Vereinigungen wurden im Laufe des Jahres 10 Sitzungen abgehalten. Von diesen waren 7 durch Vorträge bereichert. Der Besuch der Sitzungen war ein reger. Im ganzen waren 488 Mitglieder und 46 Damen anwesend, was einem Durchschnittsbesuch von 48.8 pro Sitzung entspricht. Die höchst erreichte Zahl war 85, die am schwächsten frequentierte Sitzung zählte 18 Mitglieder.

Der uns im Jahre 1910 gewordenen ehrenvollen Aufgabe, das Zentralfest pro 1913 durchzuführen, wird sich die Sektion, mit dem einstimmig erkorenen Festpräsidenten Herrn Oberati. Julius Weber, mit Freuden entledigen.

Die Anregung zur Sanierung der Tarife des alpinen Rettungswesens soll im kommenden Jahre zum definitiven Antrag in der Delegiertenversammlung kommen.

Durch Beitritt der Sektion Pilatus in die Vereinigungen für Heimatschutz und Naturschutz, sowie durch finanzielle Leistungen an die Bestrebungen der Naturforschenden Gesellschaft und des Skiclub Luzern, hat sie ihr Interesse für ihr naheliegende Arbeiten anderer Verbindungen kundgetan.

Mit dem Institute des Hüttenwarts in unserer Clubhütte am Hüfiälpli haben wir auch diesen Sommer gute Erfahrungen gemacht und ein genauer Bericht des Hüttenwarts der Sektion kann heute jede gewünschte Auskunft geben.

Vorträge wurden im verflossenen Jahre gehalten von den Herren: Prof. J. Businger: Pico de Teyde auf Teneriffa; Walter Helfenstein: Töditour der Sektion Pilatus; Ing. Topogr. Werner Lang: Über die schweizerische Kartographie; Felix Marx: Im Sommer 1903 ( Finsteraarhorn, Fiescherhorn und Monte Rosa ); Hans Moser: Ferientage im Engadin und Bergell; Adolf Keller: Aus den Bergen des Maderanertals; Dr. Hans Brun: Weißhorn, Zinalrothorn und Obergabelhorn.

Alle Vorträge, mit einer Ausnahme, waren von Lichtbildern begleitet und teilweise durch reiches Demonstrationsmaterial illustriert.

Von den auf dem Tourenprogramm figurierenden Touren konnten einige, darunter die schönsten, überhaupt nicht ausgeführt werden, bei andern war die Frequenz schwach. Ganz besonders ist hervorzuheben, daß die Damentour im Juni auf das Große Spannort fraglos als die gelungenste bezeichnet werden muß.

XXXVIII. Sektion Piz Sol ( St. Gallen ). Der Mitgliederbestand ist ziemlich auf gleicher Höhe geblieben; derselbe betrug im Frühjahr 1910 113 Mitglieder, heute 122.

Die wenigen durchgeführten Sektionstouren waren herzlich schlecht besucht.

Die beiden Versammlungen der Sektion in Buchs und Ragaz waren von Vorträgen, mit Lichtbildern, von Dr. Heim, Zürich, über seine Grönlandreise und von Professor Schwarz, in Schaffhausen, über Touren in den Eimerbergen, begleitet.

Von den im Kreise der Sektion errichteten Rettungsstationen hatte nur die in Ragaz, bei einem Unglücke am Falknis, in Funktion zu treten und wenn auch die Auffindung des Verunglückten einem Piivatmanne geglückt ist, so hat doch die Tätigkeit der Rettungsstation vieles zur Abklärung der Situation beigetragen und hierfür allgemeine Anerkennung gefunden.

Da durch den großen Besuch der Spitzmeilenhütte auch eine bessere Beaufsichtigung und vermehrte Anwesenheit des Hüttenwarts notwendig wurde, sah sich die Sektion genötigt, auch im Winter ein bescheidenes Hüttengeld einzuziehen. Immer wieder kommen Fälle vor, wo die Besucher die Hütte in beschmutztem Zustande hinterlassen. Auch das zur Verfügung stehende reichliche Inventar erfährt leider oft nicht die geringste Schonung. Der Weg zu dem etwas exponierten Abort wurde letzten Herbst mit einem Geländer versehen.

XXXIX. Sektion Piz Terri ( Graubünden ). Vorstand: wie 1909 mit Ersatz des weggezogenen Herrn Freuler als Beisitzer durch Herrn J. v. Tintschger. Mitgliederbestand Ende 1909 41, Ende 1910 45, somit Zuwachs von 4 Mitgliedern.

Von den projektierten Sektionstouren konnten nur drei ausgeführt werden. Bei dem sehr gelungenen Einweihungsakt der auf unserm Sektionsgebiet durch die Sektion Uto erstellten Medelserhütte am Lavazjoch war die Sektion durch fünf Mitglieder vertreten. Es wurden drei Hauptversammlungen nebst verschiedenen Vorstandssitzungen und drei Projektionsvorträge abwechselnd in Disentis und Ilanz abgehalten: Berg- und Talfahrten im Quellgebiet des Vorderrheins, durch unser Mitglied, Pater Dr. Hager ( Disentis ); Schweizerischer Naturschutz und Reservationen; Reisebilder aus Japan, durch Prof. Dr. Schröter ( Zürich ). Zu diesen öffentlichen und sehr gut besuchten Darbietungen wurde der von der Sektion angeschaffte Projektionsapparat benutzt.

XL. Sektion Prättigau ( Graubünden ). Vorstand: Präsident: Math. Thöny, Schiers; Aktuar: D. Mischol, Schiers; Kassier: Dr. Th. de Quervain, Schiers; Beisitzer: U. Obrecht, Grüsch, und L. Meißer, Klosters.

Bestand: Eintritte 3, Austritte 4, gegenwärtiger Bestand 69.

Die Vereinsgeschäfte wurden in vier Vorstandssitzungen erledigt; im Frühjahr und Herbst fand je eine Hauptversammlung statt. Das Haupttraktandum bildete die Abtretung der Silvrettahütte, welche nun an die Sektion St. Gallen übergegangen ist. In Weganlagen konnte nicht viel gemacht werden, da infolge der Wuhrarbeiten im ganzen Tale keine Arbeiter erhältlich waren. Auch die vorgesehenen Sektionstouren konnten nur zum kleinern Teile ausgeführt werden.

Im Laufe des Jahres 1911 werden wir, wenn möglich, wieder einige Wegmarkierungen und Weganlagen vornehmen, da unsere Sektion als Grenzsektion hierin ihre Hauptaufgabe erblickt.

Die Scesaplanahütte war verhältnismäßig gut besucht, hat aber immerhin mit einem Defizit gearbeitet.

XLI. Sektion Randen ( Schaffhausen ). Vorstand: Präsident: Dr. G. Schwarz; Vizepräsident: F. Merckling; Aktuar: J. Fehr; Kassier: Münch-Stierlin; Hüttenwart: Ad. Meier; Bibliothekar C. Wüscher; Beisitzer: J. Müller.

Die Mitgliederzahl vom Februar 1910 von 177 erhielt bis zum Februar 1911 einen Zuwachs von 22 Mitgliedern, und beträgt somit auf Februar 1911 199. Zwei Clubgenossen sind uns durch den Tod entrissen worden, die Herren Carl Widmer, und unser verdienter David Stokar.

Zur Erledigung der Geschäfte hat sich der Vorstand viermal, die Sektion achtmal in Sitzungen versammelt, von denen die letztern im Mittel 32 bis 33 Anwesende zählten.

Der Einweihung des Silvrettahauses wohnten die Clubgenossen Dr. Schwarz und Münch bei.

An Touren wurden ausgeführt: Der Besuch der Neujahrsréunion auf dem Bachtel; im April ein Ausflug nach der Schrotzburg und dem Schienerberg mit großer Beteiligung; im Mai eine Kahnfahrt nach Zurzach mit den Damen, unter Leitung von Dr. Eugen Müller; im Juni eine Clubtour auf den Piz Lucendro, unter Leitung von H. Müller-Lüdi; im Juli auf den Kärpfstock, unter Leitung von Ad. Meier; im September auf den Alvier und endlich im Oktober, unter Leitung von H. Pfister, ein sehr gut besuchter Randenbummel. Um unser heimatliches Gelände noch eingehender zu durchforschen, hat sich ein ständiges Exkursionskomitee gebildet, das allsonntäglich die ausflugsfreudigen Randenclubisten sammelt.

Die Wintersitzungen wurden mit folgenden Referaten ausgestattet: Im Februar 1910: Die Aiguille d' Argentière, mit Projektionsbildern, von J. Fehr; im März: Nordlandfahrt, von F. Merckling; im April: Clubtour „ an den Untersee ", historische Aufschlüsse über das Leben und die Geschichte der Napoleonischen Familien, die sich dort angesiedelt hatten, von Dr. G. Wüscher; im Oktober: Die Clubtour auf den Piz Lucendro, von II. MüIler-Lüdi; im November: Streifzüge im Gebiete der Martinsmaadhütte, die letzte Arbeit unseres D. Stokar; im Dezember: Mont Blanc, Aiguille du Goûter, von J. Fehr; Januar 1911: Mont Blanc, Aufstieg über Grands Mulets und Col du Dome, von J. Fehr. Ein öffentlicher Vortrag, unseres Clubgenossen, Hauptmann Meßner, betitelt: Die Azurea im kanadischen Urwald, mit Projektionsbildern, vermochte die Aula der Kantonsschule ganz zu füllen.

Unsere Clubhütte im Martinsmaad befindet sich in recht gutem Zustand. Reparaturen waren nicht notwendig. Der Weg soll nächstes Jahr besser markiert, und wenn möglich, eine Wasserleitung erstellt werden. Eingeschrieben sind im Sommer 1910 259 Personen; davon gehören nur 39 dem S.A.C. an, 3 davon sind Führer, 29 Damen. Von den Besuchern sind 38 aus dem Sernftal, fast ein Drittel, nämlich 83, stellt Zürich, wovon 24 die Sektion Uto, 30 der A.A.C.Z. und zürcherische Touristenvereine.

Die Bibliothek erfreute sich dieses Jahr lebhafteren Zuspruchs als früher, und die Lesemappe vermittelt die alpinen Zeitschriften unter den Interessenten. Gegen die Erstellung der Diableretsbahn hat auch unsere Sektion eine Anzahl Unterschriften eingereicht. Zur Unterstützung der Angehörigen der bei der Berglikatastrophe verunglückten Führer und Träger hat die Clubkasse einen Beitrag beigesteuert. Die Wegmarkierung nach Randegg-Oberwald-Schrotzburg-Horn ist festgelegt bis auf ein kurzes Teilstück zwischen Gennersbrun und Randegg.

XLII. Sektion Rhätia ( Graubünden ). Vorstand: Präsident: Dr. R. Bener; Vizepräsident: A. Zuan; Aktuar: R. Tatti; Kassier: Rob. Schär; Hüttenwart: G. Guanella.

Mitgliederbestand auf Ende 1910: 208, wovon 185, darunter 9 Ehrenmitglieder, der Muttersektion, 23 der Subsektion Hinterrhein angehören. Der Sektion Rhätia sind beigetreten 22 Mitglieder; 3 Mitglieder, worunter ein Ehrenmitglied, sind gestorben, 1 Mitglied ist zu einer andern Sektion übergetreten und 9 Mitglieder haben den S.A.C. verlassen.

Es haben 9 Sektionssitzungen mit einer Durchschnittsfrequenz von 19 Mitgliedern stattgefunden. Der Vorstand versammelte sich zur Vorbereitung der wichtigern Traktanden viermal. Vorträge wurden folgende geboten: Pater Dr. Hager, von Disentis: Wanderungen im Gebiete des Vorder- und Mittelrheins; Dr. Chr. Schmidt: Farbenphotographie; Archivar S. Meißer: Die Nolla und ihre Verbauung.

Eine besondere Ehrung wurde unserer Sektion zuteil durch die Wahl unseres Vizepräsidenten A. Henne als Zentralpräsident. Als weitere Mitglieder des Zentralkomitees wurden von der Sektion gewählt die Herren: Dr. F. Grob, Barth. Hatz, E. Meißer, S. Meißer, Dr. Chr. Schmidt und A. Zuan.

Die Rettungsstationen Chur, Bergün und Savognin mußten in Tätigkeit treten, erstere dreimal, die letztern je einmal.

Das Unterkunftslokal für Touristen in der Alp Err konnte im Berichtsjahre dem Betrieb übergeben werden.

Für die vom Hochwasser Betroffenen wurde eine Liebesgabe von Fr. 200 und für die Hinterbliebenen der an der Jungfrau verunglückten Führer eine solche von Fr. 50 gespendet.

Sektionstouren gelangten folgende drei zur Ausführung: Alvier; Errgebiet, anläßlich der Kollaudation des Unterkunftslokals; Calandahütte, verbunden mit Hütteninspektion. Ferner war unsere Sektion vertreten bei der Einweihung der Clubhütte auf der Fuorcla de Lavaz, derjenigen des Silvrettahauses und der Albignahütte.

Subsektion Hinterrhein. Kein Bericht eingegangen.

XLIII. Sektion Rhein ( St. Gallen ). Vorstand: Präsident: Jac. Bérard; Vizepräsident: Dr. Schöbi; Aktuar: Ernst Rohner; Kassier: Walter Erni; Bibliothekar: Gustav Klee.

Mitgliederbestand auf Ende 1909 38, Austritte 5, Eintritte 6, Bestand Ende 1910 39, somit Zuwachs 1 Mitglied.

In vier Vereinsversammlungen und acht Vorstandssitzungen wurden die Vereinsangelegenheiten erledigt. Ein Haupttraktandum bildete die Errichtung einer Rettungsstation in den Kreuzbergen.

An der Generalversammlung wurde ein Projektionsvortrag gehalten von A. Ludwig über Rhätikon und Prättigau.

Sektionstouren: Bis auf zwei Nummern konnte das Exkursionsprogramm durchgeführt werden mit folgender Beteiligung: Kuppen ( Ski-und Schlittentour ): 5, Fähnern, Skitour: 2, St. Anton und Gebhardshöhe: 3, Gäbris: 8, Blustfahrt mit Damen: 16, Marwies: 6, Glärnisch: 7, Burg Neu-Ems ( anstatt Hoher Treschen ): 12.

Die Bibliothek, die noch wenig benützt wird, hat eine kleine Vermehrung erfahren.

XLIV. Sektion Rorschach ( St. Gallen ). Vorstand: Präsident: C. Frey-Grüninger; Vizepräsident und Aktuar: Hans Cantieni; Kassier: Leo Kälin; Bibliothekar: Jos. Nagelrauf; Beisitzer: Emil Egloff.

Mitgliederbestand: Ende 1909 78 Mitglieder. Neu eingetreten sind im Jahre 1910 15, ausgetreten wegen Wegzug und aus sonstigen Gründen 7, durch den Tod verloren wir Herrn Rheinbauingenieur Julius Seitz, Mitgliederbestand pro Ende 1910 somit 85 Mann.

Sektionsversammlungen: Zur Behandlung der laufenden Traktanden, Anhören von Tourenberichten, Berichterstattung über das Clubfest in Neuchâtel versammelte sich unsere Sektion zehnmal; außerdem zu einer ordentlichen und zwei außerordentlichen Hauptversammlungen.

Sektionstouren: Im Berichtsjahre wurden ausgeführt: Pfänder: 7 Teilnehmer, Hoher Kasten: 9, Eggersrieterhöhe: 14, Hochälple: 5, Roslenfirst-Teselalp: 11, Drei Schwestern: 5, Schäfler: 5, Sulzfluh: 3, Ringelspitze: 3, Brisi: 4, Säntis-Altmann: 7 resp. 4, Gäbris-St. Anton: 6.

Die Bibliothek ist wiederum nicht stark benützt worden, am ehesten werden noch die vorhandenen Karten verlangt.

Das Vereinsvermögen ist in den beiden letzten Jahren um zirka Fr. 780 reduziert worden.

Im Berichtsjahre wurde ein Wechsel des Clublokals vorgenommen. In der „ Krone " haben wir nun ein Zimmer für uns, hübsch eingerichtet und mit drei Glaskasten versehen, in welchem unsere Bibliothek sich ganz gut präsentiert. Der Hauptvorteil des neuen Lokals besteht darin, daß es jeden Freitag zu unserer Verfügung steht, und daß die Bibliothek sich nun in diesem gleichen Raume befindet.

Der Skiclub verwaltet seine Angelegenheiten unter vollständig separater Leitung.

XLV. Sektion Roßberg ( Zug ). Vorstand: Präsident: Dr. med. Gustav Boßard; Vizepräsident: Werner Spillmann; Aktuar: Josef Kubli; Kassier: Alois Landtwing; Bibliothekar und Materialverwalter: Josef Speck; Beisitzer: Josef Bosch und Rob. Fitze.

Mitgliedermutationen: Im Anfange des Berichtsjahrs zählten wir 124 Sektionsmitglieder. Ausgetreten sind 9 und 1 Übertritt, Neueintritte sind 19 zu verzeichnen, so daß Ende Dezember 1910 unser Mitgliederbestand 133 betrug.

Sektionstouren: Der schlechten Witterung ist es zuzuschreiben, daß von den projektierten sechs Sektionstouren nur zwei zur Ausführung gelangten und diese mit bescheidener Teilnehmerzahl. Ausgeführt wurden: Der Roßberg und der Reißend Nollen. Einzeltourenberichte sind dem Vorstande 32 eingegangen.

Die Jahresrechnung unserer Sektion schließt mit einer Vermögensvermehrung von Fr. 806. 60 ab. In dieser Vermehrung sind die Höherwertung der Bibliothek, des Mobiliars etc., die in diesem Jahre neu assekuriert worden sind, inbegriffen.

XLVI. Sektion St. Gallen ( St. Gallen ). Vorstand: Präsident: H. M. Buholzer; Vizepräsident: Max Ehrismann; I. Aktuar: Ernst Schenkel; II. Aktuar: Ernst Pfeiffer; Kassier: Oskar Buchenhorner; Bibliothekar: E. Heinzelmann; Skiobmann: Fritz Rau; Beisitzer: Bernhard Becker, Werner Bärlocher.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1909 441, Aufnahmen 50, Austritte 23, Todesfälle 6, somit Reinzuwachs 21 und Bestand Ende 1910 462 Mitglieder.

Sektionsversammlungen: Es wurden zehn ordentliche Monatsversammlungen abgehalten. Dabei brachten folgende Vorträge und Berichte Abwechslung in die geschäftlichen Traktanden: Eine Kastenbesteigung vor 120 Jahren ( aus der Schreibmappe des „ St. Galler TagblattesE. Heinzelmann: Rimpfischhorn und Weißhorn; J. Ruppaner: Sektionstour auf Piz Sardona; Tobler-Willi: Vom Clubfest in Neuchâtel; Werner Honegger: Die Einweihungsfeier des Silvrettahauses; A. Zürcher: Neue Touren im Silvrettagebiet; Eugen Wetter: Eine Skitour auf Piz Buin; C. Eggerling: Sektionstour auf Ringelspitze; E. Ruesch: Sektionstour auf Zimba.

Für die Angehörigen wurden zwei Projektionsabende veranstaltet, an welchen Vorträge hielten: Dr. A. Bächtold: Jungfrau ( Sektionstour 1909 ) und Aletschhorn; A. Ludwig: Die Silvrettagruppe; Prof. Dr. 6. Schwarz aus Schaffhausen: Vom Gotthard zur Bernina.

Sektionstouren. Die Hochtouren wiesen folgende Beteiligung auf: Zimba: 11, Tambohorn: 5, Piz Glüschaint: 8, Ringelspitze: 6 Teilnehmer. An einer botanischen Exkursion zur Besichtigung der interessanten Kulturen von Alpenpflanzen in der Gärtnerei unseres Mitgliedes Herrn Wartmann nahmen etwa 20 Mitglieder teil.

Unsere Skigruppe entfaltete wiederum eine rege Wintertätigkeit.

Alpines Rettungswesen: In Verbindung mit den Sektionen Säntis, Toggenburg und Rhein wurde im Berichtsjahre das alpine Rettungswesen im Gebiete des Alpsteins organisiert. Die von unserer Sektion errichtete Rettungsstelle Weißbad bei Appenzell mußte einmal in Funktion treten.

Clubhütten: Das Jahr 1910 bildet einen Markstein für die Sektion durch den Ankauf und die Neueinrichtung des Silvrettahauses mit der gleichzeitigen Übernahme der alten Silvretta-Clubhütte von der Sektion Prättigau. Dank der unermüdlichen Tätigkeit einzelner und der Opferwilligkeit aller Mitglieder konnte die große Aufgabe glücklich durchgeführt werden. Am 11. September fand unter Teilnahme einer stattlichen Festgemeinde die offizielle Einweihung statt. Die Kosten des Ankaufs und der Neueinrichtung von Silvrettahaus und Silvretta-Clubhütte betragen über Fr. 30,000. Daran sind aufgebracht worden: Fr. 12,375 durch freiwillige Beiträge von Mitgliedern und Freunden der Sektion, Fr. 2,200 durch Verwendung des vorhandenen Hüttenfonds, Fr. 9,000 durch die Subvention aus der Zentralkasse; zusammen Fr. 23,575.

Die verbleibende Schuld von zirka Fr. 7000 soll durch jährliche Amortisation getilgt und zu diesem Zwecke von den Mitgliedern ein Extrabeitrag von Fr. 1 per Jahr erhoben werden.

Silvrettahaus und Clubhütte bieten zirka 60 Personen bequeme Unterkunft. In den beiden Hüttenbüchern sind pro 1910 zirka 500 Besucher eingeschrieben. Die wirkliche Besucherzahl ist aber bedeutend größer. Über die Bewirtschaftung des Silvrettahauses durch Hüttenwart Schneider in der ersten „ Saison " haben wir nur Lobendes gehört.

Unsere Sardonahütte hat den Winter gut überstanden und befindet sich in tadellosem Zustande. Sie wurde von 209 Personen besucht; davon gehören 36 dem S.A.C. und 51 dem schönen Geschlechte an. Die Bewirtschaftung ergab wieder ein Betriebsdefizit zu Lasten der Sektionskasse.

Bibliothek und Diapositivensammlung erfuhren auch dieses Jahr durch Geschenke und Neuanschaffungen eine ansehnliche Bereicherung.

Die Sektion erklärte ihren Beitritt zum Schweizerischen Bund für Naturschutz.

Für die von der Berglikatastrophe betroffenen Führerfamilien wurden Fr. 229 gesammelt.

XLVII. Sektion Säntis ( Appenzell A.Rh. ). Vorstand: Präsident: Hans Buchli; Vizepräsident: Paul Alder-Lobeck; Kassier: Albert Lutz; Aktuar: Viktor Diem; Bibliothekar: Alfred Lobeck, alle in Herisau.

Mitgliederzahl: 1. März 1911: 169; Eintritte 9, Austritte 7, Übertritte in andere Sektionen 2, Todesfälle 2: Emil Walser und Adolf Tobler. Ehrenmitglieder: Dr. med. F. Schläpfer in Tägerwilen und Obergerichtspräsident Hans Wetter in Herisau.

Sektionsversammlungen: Es fand regelmäßig monatlich eine Versammlung statt, an welcher die laufenden Geschäfte erledigt wurden. Der Vorstand versammelte sich zur Vorberatung einzelner Traktanden dreimal.

Vorträge: Albert Lutz: Die Heimatschutzbestrebungen; J. Schläpfer: Quer durch die Apenninen; Joh. Schieß: Bericht über die Sektionstour auf das Groß-Sustenhorn; E. Zürcher aus St. Gallen: Streifereien im Silvrettagebiet, mit Projektionen.

Exkursionen. 13. März: Äscher-Wildkirchli; 17. April: Ausflug nach Schwellbrunn; 16. und 17. Juli: Groß-Sustenhorn; 14. August: Piz Beverin; 8. Oktober: Gamskopf; 16. Oktober: Hundstein und Freiheit; 30. Oktober: Leistkamm.

Alpines Rettungswesen. Die von den Sektionen St. Gallen, Rhein, Toggenburg und Säntis im Gebiete des Alpsteins errichteten Rettungsstationen mußten letztes Jahr mehrmals in Funktion treten.

Unsere Clubbibliothek wurde durch Neuanschaffungen ansehnlich vermehrt.

XLVIII. Sektion Thurgau ( Thurgau ). Vorstand: Präsident: Dr. O. Vogler; Vizepräsident: Regierungsrat A. O. Aepli; Kassier: J. Huber; Aktuar: Werner Kaufmann; Beisitzer: John Kihm, alle in Frauenfeld.

Mitgliederbestand: Dezember 1909: 118; Dezember 1910: 117. Es stehen demnach sechs Austritten fünf Eintritte gegenüber.

Sektionstouren: Nur der Fluhbrig kam zur Ausführung, und zwar erst am Ver-schiebungstag. Die Beteiligung war eine sehr gute.

Referate wurden gehalten von den Herren Dr. Leuw über Wanderungen in den Dolomiten, und Dr. O. Vogler über Wanderungen im Gotthardgebiet.

An der Generalversammlung vom 10. Februar standen als wichtigste Traktanden auf der Liste: Statutenrevision mit erhöhten Jahresbeiträgen und verschiedenen weiteren eingehenden Änderungen, sowie der projektierte Hüttenbau auf Müllersmatt im Etzlital. Der Bauvertrag mit dem Unternehmer Franz Kaiser, Zimmermeister in Amsteg, war bereits unterm 3. Februar abgeschlossen worden, und wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt. Sofort nach der Delegiertenversammlung vom 9. Juli in Neuenburg wurden die Bauarbeiten in Angriff genommen. Die Fundamente waren Ende August aufgeführt und am 26. November war der Rohbau der Hütte aufgestellt. Mitte Dezember war auch die rohe Umwandung des Riegelwerks gediehen und der Bau wurde für dieses Jahr zur Überwinterung verlassen. Während dieser Bauperiode sind vom Vorstand und weiteren Vereinsmitgliedern zwei Exkursionen zur Überwachung der Bauarbeiten nach der Baustelle ausgeführt worden.

XLIX. Sezione Ticino ( Ticino ). Comité pour l' année 1911: président: R. Patocchi; vice-président: E. Fontana; secrétaire: C. Calanchini; caissier: A. Schrœder; bibliothécaire: A. Angelini; membres adjoints: P. Delvecchio et L. Gaggini.

Effectif de la section au 31 décembre 1909: 78 membres; admissions en 1910: 15; démissions et décès: 19; effectif au 31 décembre 1910: 74 membres.

12 assemblées mensuelles et 2 extraordinaires.

7 courses du programme ont été exécutées avee une participation de 4 à 12 membres.

Notre bibliothèque garnit rapidement ses rayons et les lecteurs augmentent en nombre.

La section a décidé la construction d' une cabane dans la chaîne du Canopo Tencia, à 3½ heures de Faido.

L' année s' est terminée par le banquet de décembre, qui a réuni nombreux membres et invités.

Courses officielles exécutées: 1. Passo Stretto; 2. Monte Bar; 3. Gardinello; 4. Pizzo Claro; 5. Rheinwaldhorn; 6. Pizzo Lucendro; 7. Denti della Vecchia.

L. Sektion Titlis ( Unterwaiden ). Das verflossene Berichtsjahr der Sektion Titlis war in allen Beziehungen ein sehr ruhiges. Wegen der Abzahlungen an die Clubhütte auf Ruckhubel mußten die großen Sektionstouren eingeschränkt werden. Ausgeführt wurden nur vier bei minimaler Beteiligung: Rigi—Hochfluh, Wyttenwasserstock, Schächentaler-Windgelle und Wetterhorn. Letztere mußte überdies bei der Dossenhütte abgebrochen werden.

Von den Fr. 5 des Sektionsbeitrages wurden Fr. 2 pro Mitglied zur Abzahlung der noch ausstehenden Bauschuld verwendet, welche jetzt abbezahlt ist. Der Besuch der Clubhütte war ein recht reger.

LI. Sektion Tödi ( Glarus ). Vorstand: Präsident: J. Glarner-Egger; Aktuar: Jacques Bäschlin; Kassier: R. Leuzinger-Wild; Führerchef: Dr. Joachim Mercier; Bibliothekar: Jacques Jenny; Beisitzer: Hch. Brunner und Hch. Freuler-Gallati.

Mitgliederbestand: Am Ende des Vereinsjahres 209 Mitglieder; Zuwachs 9.

Die Vereinsgeschäfte wurden in sechs Vorstandssitzungen und zwei Hauptversammlungen erledigt.

Clubhütten: Die Clubhütten befinden sich in gutem baulichen Zustande und weisen folgende Frequenzen auf: Glärnischhütte 469 Besucher, Fridolinshütte 536, Grünhornhütte 298.

Fuhrerwesen: Bestand des Fuhrerkorps Ende 1910: 14 Führer und 4 Träger. Sämtliche Führer und Träger sind gegen Unfall versichert. Am 5. Juni versammelten sich in Linttal sämtliche Führer und Träger zu einer eintägigen Inspektion.

Von den beschlossenen sieben Sektionstouren konnten nur fünf ausgeführt werden: Frühlingsbummel Üetliberg—Albiskette; Ruchen Glärnisch—Vrenelisgärtli; Tödi— Glimspforte—Puntaiglas; Piz Morteratsch und Piz Palü; Gemsfayren. Beteiligung gut.

Rettungswesen: Von den im Kanton Glarus bestehenden sechs Rettungsstellen mußte einzig Linttal einmal in Funktion treten.

Vorträge: Im Schoße der Sektion wurden folgende Vorträge gehalten: Dr. Bähler über Eiswanderungen und Erstbesteigungen in Grönland; Lehrer Buhler: Die zweite Sektionstour im Wallis; Dr. Joachim Mercier: Im Ballon über die Alpen.

LII. Sektion Toggenburg ( St. Gallen ). Vorstand: Präsident: E. Güpfert, Lichtensteig; Vizepräsident und Kassier: M. Tschudi-Grob, Wattwil; Aktuar: W. Gastpar, Lichtensteig; Bibliothekar: X. Schwegler, Wattwil; Korrespondent der „ Alpina ": Paul Bœsch, Kappel.

Mitgliederbestand: Zu Beginn 104 Mitglieder. Abgang im Laufe des Jahres 5, Neueintritte 10, Bestand am Ende 109, somit Vermehrung um 5.

Der Vorstand versammelte sich siebenmal und erledigte eine reichliche Anzahl Traktanden. Das Hauptthema bildete die Errichtung einer alpinen Rettungsstation im Alpsteingebiet. Gemeinsam mit unsern Schwestersektionen St. Gallen, Säntis und Rhein haben wir die nötigen Vorbereitungen getroffen und es sind Rettungsstationen von der Sektion St. Gallen im Weißbad, von der Sektion Säntis in Urnäsch, von der Sektion Rhein in Sax und von der Sektion Toggenburg in Unterwasser errichtet worden. Obmann unserer Sektion ist Lehrer Geißer in Unterwasser und Obmann-Stellvertreter Dr. med. Kuhn, ebendaselbst.

Sektionstouren: Eine Anzahl Touren wurde, wenn auch mitunter bei beschränkter Teilnehmerzahl, programmäßig ausgeführt, so z.B. Skitouren auf den „ Tanzboden ", auf den „ Käserruck " und auf den „ Speer "; Teilnehmer total 31. Ferner eine Bluestfahrt nach Weinfelden, eine Damentour auf den „ Stockberg ", sowie Touren auf die „ Frümsel ", „ Kreuzberge ", „ Säntis " und „ Vorab "; Teilnehmer 32 Personen, und eine Hochtour auf den „ Piz Bernina " mit 7 Teilnehmern.

Hüttenwesen: Die Alphütte im „ Haag " auf Selamatt -wurde laut Hüttenbuch nur wenig besucht, während die Alphütte auf dem Regelstein zufolge ihrer günstigen Lage im vergangenen Winter von Seiten der Skifahrer eine sehr starke Frequenz aufzuweisen hatte.

Vorträge und gesellige Anlässe: Eine fröhliche Schlittenfahrt ins Rietbad bei zahlreicher Beteiligung nahm einen äußerst gelungenen Verlauf. Der Projektionsabend im Hotel Krone in Lichtensteig, von zirka 100 Personen besucht, bot Vorträge unserer Mitglieder W. Gastpar und Willy Grob, und Lichtbilder unter der Leitung von Leemann jr. Anläßlich unserer Hauptversammlung im Hotel Rößli, Wattwil, gab W. Gastpar, Lichtensteig, eine Schilderung seiner Überschreitung des „ Vrenelisgärtli " von Schwanden aus über die Südwand zum Besten.

LIV. Sektion Uto ( Zürich ). Vorstand: Präsident: Dr. E. Amberg; Vizepräsident: Dr. C. Täuber; Aktuar: D. Zellweger; Quästor: H. Hausheer; Bibliothekar: R. Weber; Beisitzer: Dr. A. Kunz, E. Rüd, E. Rüegg, Dr. O. Schoch. Anläßlich der Neuwahlen hatten die langjährigen Vorstandsmitglieder Dr. A. Züblin ( Vizepräsident ), R. Zehnder ( Bibliothekar ), A. Baer ( Projektionswart ), ihren Rücktritt erklärt. Zahl der Vorstandssitzungen: 17.

Mitgliederbestand: Stand am 1. Januar 1910: 850 Mitglieder; Zugang 86, Abgang 48 ( wovon 12 gestorben ); also Reinzuwachs 38, und demnach Stand am 31. Dezember 1910: 888 Mitglieder.

Sektionsversammlungen: Es fanden 12 Sitzungen statt, die fast ausnahmlos von weit über 100 Mitgliedern besucht waren. Auch dieses Jahr wurden interessante Vorträge geboten, und zwar von: Dr. L. Wehrli, Meine Bilderernte von 1909 ( mit ProjektionenWilly Baumann, Vom Rheinquellhorn zum P. Medel ( mit ProjektionenProf. Heim, Erdbeben und Gebirge; Prof. Dr. Täuber, Wanderungen in den Pyrenäen, 2 Teile ( mit ProjektionenHenri Weber, Die Berge zwischen Linth und Wallensee ( mit Projektionen ); Prof. Dr. Täuber, Land und Leute von Korsika ( mit Projektionen ); Dr. L. Wehrli, Gotthard, Simplon, Lötschberg ( mit ProjektionenProf. Dr. Walder, P. Tresero und die Berge von Livigno. Folgende Sektionstouren waren Gegenstand von Referaten: Dammastock ( E. KächRheinwaldhorn ( F. PfisterHochpfaffen ( KarasekPfänder ( HeftiEinweihung der Medelserhütte ( E. Erb, H. Müller, F. Pfister, Dr. O. Schoch, D. Zellweger ). Von den Geschäften, die zur Verhandlung kamen, seien erwähnt: Abnahme der Jahresrechnung, Traktanden der Abgeordnetenversammlung, Beschlüsse betr. Bau und Einweihung der Medelserhütte, Gründung der Melde- und Rettungsstation.

Sektionstouren: Von den im Programm vorgesehenen Touren kam nur eine, nämlich P. Kesch nicht vollständig zur Ausführung; eine Tour: Sihlseeli-Saasberg-Klöntal wurde in Mythen abgeändert. So sind zu verzeichnen: Wallenstadt-Quinten-Weesen ( Mai ), Mythen ( Mai ), Steinalpbrisen ( Juni ), Groß Scheerhorn ( Juni ), P. d' Err ( Juli ), Dent du Midi ( Juli ), Basodino ( August ), Spannortgruppe ( August ), Vorder Glärnisch ( September ), Medelsergebiet ( Oktober ), Kärpfstock ( Oktober ).

Clubhütten: Unsere vier alten Hütten: Dom, Spannort, Voralp und Vereina geben zu keinen Bemerkungen Anlaß. Unsere Hauptsorge mußten wir dem Neubau auf der Fuorcla de Lavaz im Medelsergebiet zuwenden. Der Bau ist zu unserer Zufriedenheit ausgefallen, und wir hoffen, daß die Hütte ein rechtes Bergsteigerheim werde.

Die Bibliothek erfreut sich regen Besuches, und die Diapositivsammlung wächst dank erfreulicher Schenkungen.

Verschiedenes: Am Projektionsabend hielt Dr. Arnold Heim einen sehr interessanten Vortrag über seine Grönlandreise. Der Schlußabend wurde durch die Tätigkeit verschiedener Mitglieder sehr genußreich gestaltet.

LV. Sektion Weißenstein ( Solothurn ). Vorstand: Präsident: W. Forster; Vizepräsident: Dr. E. Brunner; Aktuar: Dr. A. Gloor; Kassier: C. Ehrsam; Hüttenaufsicht: Dr. A. Walker; Bibliothekar: Dr. E. Künzli; Beisitzer: E. Bärtschi.

Mitgliederbestand: Die Sektion zählte auf 31. Dezember 1909 310 Mitglieder; eingetreten sind im Laufe des Berichtsjahrs 42, ausgetreten, gestrichen und gestorben 24, somit Vermehrung 18, Bestand auf 31. Dezember 1910 328; dazu noch 2 Mitglieder, die nur den Sektionsbeitrag bezahlen, in Summa 330 Mitglieder.

Sitzungen wurden 11 abgehalten und in den Wintermonaten folgende Vorträge gehalten: F. Rohr aus Bern: Das Lötschenthal und von der Lötschenlücke über den Mönch nach Grindelwald, mit Projektionen; W. Forster: Aus der Geschichte des Alpinismus ( 2 ); E. Bärtschi und W. Forster: Die Sektionshochtouren des Jahres 1909 in Wort und Bild ( ProjektionsvortragDr. A. Walker an zwei Abenden: Aus den Bergen des Dauphiné und der Maurienne.

Sektionstouren: Von den geplanten Sektionstouren konnten nur acht mit teilweise etwas abgeändertem Programm ausgeführt werden.

Mutthornhütte: Es haben sich im Hüttenbuch 763 Touristen und Touristinnen mit 201 Führern und Trägern, im ganzen also 964 Personen eingeschrieben. Die Verbesserungen haben sich sehr gut bewährt, aber mit der Zeit wird die Frage nach vermehrtem Platz akut werden.

Die Sektionsbibliothek hat sich im Laufe des Jahres wiederum erheblich vermehrt.

Dem Skiclub der Sektion Weißenstein konnten bis jetzt nur Sektionsmitglieder beitreten; diese Organisation wurde aber mit der Zeit als zu beengend empfunden; deshalb wurde der Skiclub ermächtigt, auch außerhalb der Sektion stehende Skifahrer aufzunehmen, jedoch unter der Bedingung, daß diese einen Beitrag bezahlen, der um so viel höher ist, als der Beitrag der Sektionskasse an den Skiclub pro Mitglied der Sektion beträgt.

XLVI. Sektion Winterthur ( Zürich ). Vorstand pro 1910: Präsident: Notar J. ü. Denzler; Vizepräsident: Prof. Dr. E. Boßhard; Aktuar: R. Hardmeyer; Quästor: E. Kerez; Bibliothekar: E. Boli; Hüttenwart: Prof. Dr. E. Näf; Exkursionschef: Dr. E. Kollbrunner; Beisitzer: J. Flach und Prof. O. Girowitz.

Der Mitgliederbestand betrug Ende 1910 336 ( 1909 336 ).

Vorträge wurden im Laufe des Berichtsjahrs gehalten von den Herren: O. Kürsteiner: Alpine Klettertechnik; Dr. A. de Quervain über seine Grönlandsreise; J. Flach: Sektionstour auf die Jungfrau; Adolf Ott: Führerlos in den Walliser Bergen; Prof. Gilg: Besteigung des Mont Blanc; Notar Denzler: Reise durch Algerien und Tunesien.

Clubtouren. Winterfahrt auf Rigikulm; Schlittentour ins Tößtal ( mit DamenFrühlingstour im Schwarzwald ( Spießhorn, Herzogenhorn und FeldbergBrisi ( Kurfirsten ); Böser Faulen; Piz d' Err; Truns-Tödi-Linthtal; Schächentaler Windgälle.

Clubhotten: Muttseehütte: Lager für 30—35 Personen. Der bauliche Zustand ist ein befriedigender, immerhin werden in absehbarer Zeit Konservierungsarbeiten der Außenseite vorgenommen werden müssen. Das Inventar bedurfte im Berichtsjahre nur geringer Komplettierung. Der Zustand des Weges zur Muttseehütte ist dank der alljährlich vorgenommenen Ausbesserungsarbeiten ein guter.

Reinhardhütte: Lagerraum für 30—35 Personen. Hier ist der bauliche Zustand ein tadelloser und das Inventar vollständig. Der schlechte steile Fußweg vom untern auf das obere Plateau bedarf noch weiterer Verbesserungen.

Pendent geblieben ist vom letzten Jahre her die Frage der Anbringung eines Drahtseiles in der untern Frisallücke, durch welches die Verbindung zwischen Rein-hart- und Muttseehütte praktikabler gemacht werden soll.

Der Besuch beider Hütten blieb gegenüber demjenigen früherer Jahre etwas zurück.

LVII. Sektion Zofingen ( Aargau ). Vorstand: Präsident: Dr. E. Jenny; Vizepräsident: Dr. Ch.Widmer; Aktuar: H. Lüscher; Kassier: Fritz Suter-Suter; Bibliothekar: Erwin Siegfried.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1910 85 Mann ( Vermehrung 4 ).

Die geschäftlichen Angelegenheiten wurden in fünf Mitgliederversammlungen erledigt. Anwesend waren jeweilen 12—29 Mitglieder und Gäste.

Vorträge. Jakob Hösli: Vom Linttal ins Maderanertal; Dr. Ch. Widmer: Drei Monate auf Skiern im Berner Oberland; Dr. H. Fischer-Sigwart: Flora und Fauna im Wauwiler Moos.

Von den vorgesehenen Clubfahrten konnten nur drei ausgeführt werden: Paßwang-Kellenköpfli; Hohkönigsburg; Lägern. Am 5. Mai war Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen unter Basels Führung(Hägendorf-Teufelsschlucht und Langenbruck ). Am 22. Mai Bummel mit einigen Mitgliedern der Sektion Pilatus nach Frohburg-Wisenberg-Ramsach-OIten.

In unserer Clubhütte Pavillon Dollfus ist der neue Ofen installiert und das Inventar in Ordnung; als Hüttenwart funktioniert weiter J. Fahner, Guttannen.

Bibliothek normal.

Feedback