Die Kontrolle der Einschneiung und der Gletscher in den Schweizer Alpen 1958 | Club Alpino Svizzero CAS
Sostieni il CAS Dona ora

Die Kontrolle der Einschneiung und der Gletscher in den Schweizer Alpen 1958

Hinweis: Questo articolo è disponibile in un'unica lingua. In passato, gli annuari non venivano tradotti.

Im 79. Bericht der Gletscherkommission der SNG, gibt André Renaud ( Lausanne ) einleitend einen kurzen Überblick über die Einschneiung in unserem Alpengebiet. Aus den Erhebungen ergibt sich, dass diese im Vergleich zu frühern Jahren verzögert erfolgte ( der Winter war anfänglich zu warm ) und das Maximum erst gegen Winterende erreichte. Auf Weissfluhjoch-Davos wurde die maximale Schneehöhe von 245 cm Mitte März erreicht, auf Gütsch-Andermatt mit 325 cm Mitte April, und auf Jungfraufirn verzeichnete die Schneefall-Summe, die sich seit Oktober 1957 akkumuliert hatte, die Höhe von 410 cm. Zusammenfassend lässt sich der Winter 1957/1958 mit einer höheren Schneemenge als das bisherige Mittel bewerten.

Die Kontrolle der Gletscher, die weitgehend mit Hilfe des Gebirgsforstpersonals zur Durchführung gelangt, konnte bei 89 Gletschern vorgenommen werden ( Vorjahr 88 ). 6 Gletscher = 7% zeigten im Vergleich zum Vorjahr einen Vorstoss ( Allalin, Bella Tola, Martinets, Prapio, Paney-rossa und Damma ) und 83 = 93% einen Rückzug. Während die Zunahmen zwischen 1 und 12 Meter schwanken, liegen die Abnahmen der Gletscherzungen zwischen 1 und 239 Meter ( der Feegletscher ging im Verlauf von fünf Jahren um 408, der Findelengletscher innert zwei Jahren sogar um 478 Meter zurück ). Vor verschiedenen Gletschern haben sich in den Stirn- und Grundmoränenmulden kleinere Seen gebildet ( wie beim Blümlisalp- und Hüfigletscher ), während Beobachtungen beim Steingletscher ( Sustenpass ) ergeben, dass der See nicht nur in von Moränenmaterial überschüttetem Toteis liegt, sondern überhaupt in einer Eismulde der Gletscherzunge, die von einer Sand-Schlammschicht teilweise überdeckt ist und in dessen südlichem Teil der Gletscher unter Wasser einen Vorstoss aufweist. Bei den Aaregletschern haben die KWO verschiedene Messungen auf der gesamten Gletscherlänge durchgeführt und beobachtet, dass beim Unteraargletscher die oberflächlichen Durchflussgrössen während des hydrologischen Jahres 1957/1958 im Mittel betrugen: Grunerhorn 38,3 m, Wildläger 30,0 m, Mieselen 25,8 m, Pavillon Dollfuss 19,3 m, Brandlamm 7,4 m und beim Oberaargletscher: oberstes Profil 13,1 m, oberes 8,5 m, mittleres 8,3 m. Die maximal beobachteten Durchflussgrössen schwankten beim Oberaargletscher zwischen 11,6 m bis 52,8 m, beim Unteraargletscher zwischen 11,9 m und 19,4 m. Beträchtlich sind die gemessenen Abnahmen der Höhen dieser Gletscher, die beim Unteraar bis zu 2,4 m, beim Oberaar bis 3,2 m betragen ( Vorjahr 7,5 m und 3,5 m ). Die Verkleinerung der Gletscherfläche wird beim Unteraar mit 7,9 Aren ( Vorjahr 23,2 Aren ) und beim Oberaar mit 157,6 Aren ( 175 Aren ) angegeben; der Flächenschwund ist demnach im verflossenen Jahr kleiner gewesen. Die Abnahme der Gletschermasse wird für die Jahre 1956/1957 bis 1957/1958 für den Unteraargletscher mit 15 450 m3 und für den Oberaargletscher mit 10 480 m3 berechnet.

Nach einer Zusammenstellung der Gletscheroberfläche anhand der Siegfriedkarten von 1876 und der Neuen Landeskarte, Aufnahmen von 1934, ergibt sich, dass im Verlauf der rund sechs Jahrzehnte die Gesamtfläche der Gletscher von 1856 km2 auf 1581 km2 zurückgegangen ist, um 275 km2 oder 14,8 % abgenommen hat. Gerade in diesen Zahlen zeigt sich der erhebliche Gletscherschwund in unserem schweizerischen Alpengebiet ( der übrigens seit 1934 angehalten hat und rund weitere 10% M. Oe.

Feedback