Sektionen | Club Alpin Suisse CAS
Soutiens le CAS Faire un don

Sektionen

Remarque : Cet article est disponible dans une langue uniquement. Auparavant, les bulletins annuels n'étaient pas traduits.

I. Sektion Aarau ( Aargau ). Der unheilvolle Krieg hat im abgelaufenen Jahr das Vereinsleben in unserer Sektion wieder ziemlich stark beeinträchtigt.

Die Mitgliederzahl betrug Anfang 1916: 196, Ende 1916: 205.

Die Monatsversammlungen zur Erledigung der ordentlichen Vereinsgeschäfte sind regelmäßig abgehalten worden, gewöhnlich am ersten Dienstag eines Monats, was sich gut bewährt hat, indem die Klubtouren im Tourenprogramm auf den darauffolgenden Sonntag angesetzt wurden. Die Versammlungen waren im allgemeinen besser besucht als im Vorjahr. Doch hat sich nur einmal ein Mitglied zu einem freien Vortrage aufgeschwungen. Über die Klubtouren wurde von den betreffenden Tourenleitern regelmäßig referiert.

Von den programmäßigen Klubtouren ist die auf den Grassen ausgefallen. Die Teilnahme an den ausgeführten Klubtouren bewegte sich zwischen 32 und 4 Teilnehmern. Die Juratouren verzeigen aus naheliegenden Gründen am meisten Teilnehmer.

Der Vorstand hielt 12 mal Sitzung.

Die Bibliothek wurde wie die letzten Jahre mäßig benützt.

Zweimal hat unsere Sektion durch Sammlung unter den Mitgliedern erhebliche Spenden zu wohltätigen Zwecken geleistet. Die Kollekte zugunsten der Hinterbliebenen eines im Gebirge Verunglückten ergab Fr. 430., diejenige zugunsten der Suppenanstalt auf Göschenenalp Fr. 402..

Auf der Delegiertenversammlung in Genf traten unsere zwei Abgeordneten auftragsgemäß für das allgemeine Obligatorium der Tourenversicherung gegen Unfälle ein.

Die Hülfeleistung der Rettungsstationen in Gesehenen und auf Göschenenalp war dieses Jahr nie notwendig.

Mit dem Hüttenwärter der Kehlenalphütte trat ein neuer schriftlicher Vertrag in Kraft.

Nach den Eintragungen im Hüttenbuch kehrten in der Kehlenalphütte im Jahre 1916: 427 Personen ein, davon waren 99 C. Mitglieder. 218 Personen haben dazu Hochtouren ausgeführt.

Die Eintragungen im Hüttenbuch sind öfters unvollständig, ungenau oder unrichtig. Diese Umstände erschweren eine genaue Kontrolle Ende des Jahres.

Im übrigen erscheint die Kehlenalphütte in gutem Zustand. Größere Reparaturen erzeigen sich bis jetzt nicht als notwendig.

Die Hüttenbetriebsrechnung für 1916 lautet: Einnahmen: Hüttentaxen Fr. 397.50, Holztaxen Fr. 76.30, Postkartenverkauf Fr. 72.75, Totaleinnahmen Fr. 546.55. Ausgaben: Für Hüttenaufsicht, Holzlieferung und Wartung an Samstagen und Sonntagen Fr. 320., Inventarersatz und Anschaffungen Fr. 288.20, sonstige Ausgaben Fr. 66.50, Mehrausgaben somit Fr. 83.25.

II. Sektion Am Albis ( Zürich ). Vorstand: Präsident: Dr. med. F. Kunzmann, Affoltern a. A.; Vizepräsident: Otto Huber, Mettmenstetten; Quästor: Werner Suter, Dachelsen; Aktuar: Adolf Berli, Hausen; Bibliothekar: Dr. jur. W. Vollenweider, Affoltern a. A.; Beisitzer: K. Odermatt, Zürich.

Mitgliederbestand Ende 1915: 86; 1916 ausgetreten 1; eingetreten 9; Bestand Ende 1916: 94 Mitglieder.

In der Jahresversammlung und 4 Vorstandssitzungen wurden die Angelegenheiten der Sektion erledigt. Ein Regulativ für die Jugendorganisation wurde von der Jahresversammlung genehmigt und die praktische Anhandnahme für den Sommer 1917 beschlossen.

Der endlich perfekt gewordenen Mitgliederunfallversicherung sind bis dato 25 Mann beigetreten.

Die Sektionstouren litten wiederum unter den durch den Krieg gezeitigten Verhältnissen; einige mußten fallen gelassen werden, die andern wiesen gegenüber normalen Zeiten eine geringere Beteiligung auf.

Der für 1916 geplante Skikurs wurde aus denselben Gründen und wegen ungünstigen Schneeverhältnissen im Amt auf das kommende Jahr verschoben.

Tourenberichte gingen von 16 Mitgliedern ein, dabei figurieren über 60 Gipfel, worunter Jungfrau, Tödi, Vrenelis-Gärtli, Piz Ner, Scopi, Piz Buin, Spannort, Schloßberg, Krönte und viele Gipfel der Tessineralpen.

Die Bibliothek weist den üblichen Zuwachs auf.

Die Kasse ergibt bei einem Bestand von Fr. 2780.46 einen Vorschlag von Fr. 237.40 für das Jahr 1916, gegenüber einem Rückschlag von Fr. 2.19 vom Jahre 1915.

III. Sektion Alteis ( Bern ). Vorstand ( wie letztes Jahr ): Präsident: Dr. Biehly, Kandersteg; Vizepräsident und Kassier: Jak. Imobersteg, Bergführer, Kandersteg; Sekretär: Jak. Reichen, Kandersteg; Tourenchef: Gotti. Bühler, Notar, Frutigen, und Herrn. Bohny, Kandersteg; Beisitzer: Hans Stoller, Führerchef, and Peter Ogi, Bergführer, beide in Kandersteg.

Unser Mitgliederbestand ist trotz Neueintritten auf 93 Mann heruntergegangen, was dem Umstand zuzuschreiben ist, daß wir von den vielen, den kämpfenden Nationen angehörenden Klubbrüdern keine Nachrichten erhalten können unit sie deshalb nicht miteingerechnet haben. Außer einigen Sitzungen war das Klubleben etwas flau, infolge der Mobilisation. An Klubtouren kam einzig eine Skitour: Jungfraujoch-Lötschenlücke - Langengletscher - Goppenstein - Kandersteg zur Ausführung, welche einen sehr guten Verlauf nahm; zirka 40 Personen, auch einige Damen, nahmen daran teil.

IV. Sektion Arosa ( Graubünden ). Vorstand: Dr. F. Lichtenhahn, Präsident; Dr. O. Armin, Vizepräsident; A. Schelling, Kassier; H. d' Ivernois, Aktuar; A. Rocco und A. Steiner, Beisitzer.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1916: 58.

Die Sektion wurde in einer konstituierenden Generalversammlung am 26. Juli des Berichtsjahres gegründet; den Grundstock der Gründer bildete eine Anzahl von Mitgliedern anderer Sektionen, die alle das Bedürfnis empfanden, durch eine lokale Organisation engern Zusammenschluß zu finden. In 3 Generalversammlungen und 3 Vorstandssitzungen wurde der weitere Ausbau der Sektion besorgt. Drei gelungene Klubtouren auf das Erzhorn-Rothorn, den Piz Morteratsch und die Thiejerfluh wurden ausgeführt.

Eine kleine Klubbibliothek ist im Entstehen. Verhandlungen mit der Sektion Rhätia betreffend Übernahme der bisher von ihr verwalteten Rettungsstation in Arosa sind im Gang. Das Klublokal befindet sich im Hotel Merkur.

V. Sektion Bachtel ( Zürich ). Vorstand: Präsident: Herr H. Brennwald, Rüti; Vizepräsident: F. Wunderli, Uster; Aktuar: Ed. Baumgartner, Rüti; Quästor: G. Schweizer, Wald; Bibliothekar: C. Senn-Artho, Rüti; Hüttenchef: F. Eimer, Wald; Beisitzer: E. Jucker, Uster, der zugleich Leiter der Jugendorganisation ist.

Die Zahl der Mitglieder betrug am 31. Dezember 1915 292. Zuwachs pro 1916 durch Neuaufnahmen 32. Abgang pro 1916 9, wovon 1 durch Austritt und 8 durch Todesfall. Reiner Zuwachs im Berichtsjahr 23, so daß der Bestand auf Jahresabschluß auf 315 angewachsen ist.

Zur Erledigung der Geschäfte fanden 3 Vorstandssitzungen und 6 Vereinsversammlungen statt, welch letztere wieder durchschnittlich von zirka 50 Mitgliedern besucht waren. Es wurden folgende Vorträge gehalten: H. Brennwald, Präsident: „ Wie man sich die Grillen vertreibt "; E. Wehrli ( Sektion Uto ): Touren im Berner Oberland ( mit Projektionen ); E. Weilenmann: Der Gewaltaufmarsch der Bachtelianer auf den Alvier; B. Leutenegger: Meine zwei Indienreisen; O. Hauser: An südlichen Gestaden ( mit ProjektionenDr. Gottfr. Heer: Das Sernftal und Erinnerungen an Oswald Heer.

Der ungünstigen Witterungsverhältnisse wegen konnten im Berichtsjahre von den vorgesehenen Sektionstouren nur 13 ausgeführt werden. Beteiligung an der ersten Frühlingstour, sowie am Familienausflug je 60 Personen, auf den Piz Giuf 24, auf den Ortstock 19 usw.

Abgesehen von einigen Reparaturen, die in sehr verdankenswerter Weise auch diesmal wieder von unserem trenbesorgten Hüttenchef aus der eigenen Tasche bezahlt wurden, kamen an unsern Klubhütten keine Änderungen vor. Einige kleine Inventaranschaffungen wurden wieder gemacht. Der Besuch der Claridenhütten weist folgende Zahlen auf: Alte Hütte 304 Personen, wovon 99 C. Mitglieder, neue Hütte 392 Personen, wovon 133 C. Mitglieder, total 696 Personen, wovon 232 C. Mitglieder.

Verwaltet wurden die Hütten zur vollen Zufriedenheit wieder durch J. Durst, Bergführer in Linthal ( Glarus ).

VI. Sektion Basel ( Basel ). Vorstand: Obmann: Prof. Dr. F. Zschokke; Statthalter: Dr. A. Raillard; Schreiber: Dr. O. Knecht; Seckelmeister: N. Stöcklin-Müller; Bibliothekar: H. Stickelberger; Beisitzer: Ch. A. Seltzer, C. Egger, Dr. P. Mähly und Dr. C. Oswald.

Vorsitzender des Exkursionskomitees: Dr. C. Forrer; des Thiersteinkomitees: Dr. A. Raillard; des Projektionskomitees: Dr. H. Fulda; Hüttenwart: C. Egger.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1915: 413. Im Laufe des Jahres fanden 26 Eintritte statt; ihnen stehen gegenüber 16 Austritte und 6 Todesfälle. Mitgliederbestand am 31. Dezember 1916: 417. Zuwachs: 4 Mitglieder.

Durch Tod verlor die Sektion die Herren: A. Bertolf, Dr. F. Daniger, Prof. Dr. C. S. Haegler, Graf von Oppersdorf, Reg.Rat C. F. von Schumacher und Prof. Dr. A. Streckeisen.

Die bergsteigerische Betätigung der Mitglieder wurde durch die fortdauernde Mobilisation größerer Teile des schweizerischen Heeres stark gehemmt.

An zwanzig, durchschnittlich von 55 Mitgliedern besuchten Sitzungen wurden zwanzig Vorträge touristischen und alpin-wissenschaftlichen Inhalts entgegengenommen. Die Titel lauten: Dr. A. Binz: Wanderungen im Oberhasli; Dr. H. Abt: Vom Veltlin an den Gardasee; F. Wortmann, sen.: Projektionsabend; F. Simmen: Aus den Urnerbergen; Dr. Ed. Hagenbach: Aus dem Gebiete der Photographie und ihre Beziehung zur Touristik; Prof. Dr. F. Zschokke: Der Steinadler; Dr. E Wannier: Eine Alpenwanderung vom Binntal nach Linthal; N. Stöcklin: Les Aiguilles Rouges d' Arolla; Dr. A. Im Obersteg: Erinnerungen aus Patagonien; Dr. F. Schneider: Segantini als Alpenmaler; Prof. Dr. A. Buxtorf: Über die Rigihochfluhkette und ihren geologischen Bau; Dr. W. Bernoulli-Leupold: Grindelwald; H. Rey: Piz d' Err und Piz Piatta; Carlos Sutter: Im Wallis; Dr. J. Mühlethaler: Touren im Adulagebiet; Dr. H. Fierz: Schottische Reiseerinnerungen; F. Simmen: Bilder aus den Zermatterbergen; Dr. J. A. Häfligfir: Alpine Exlibris in der Schweiz ( verbunden mit Ausstellung alpiner-Ex - Chronik.

libris und geographischer Blätter alpinen CharaktersH. Sehetty-Strilbin: Das Fletsch- horn; Dr. C. Frey: Die Meije und ihre Geschichte.

In den Ferien fanden gut frequentierte fakultative Zusammenkünfte statt.

Das Jahresfest wurde in bescheidenem Rahmen, doch bei starker Beteiligung und in guter Stimmung am 18. März gefeiert.

Uinserem Ehrenmitglied, Herrn Dr. jur. E. Burckhardt in Arlesheim, wurden bei Anlaß seiner fünfzigjährigen Zugehörigkeit zum S.A.C. und seines 70. Geburtstages die aufrichtigen Glückwünsche der Sektion in einer Gratulationsadresse ausgesprochen.

Die Frequenzziffern für die drei Basler Klubhütten stellen sich wie folgt dar: Schwarzegghütte: 75 Personen; Strahlegghütte: 177 Personen; Weißhornhütte: 85 Personen.

Für die Erneuerung der Bedachung der Schwarzegghütte war die beträchtliche Ausgabe von Fr. 1200 zu tragen, von der das Zentralkomitee in verdankenswerter Weise Fr. 350 übernahm.

Das Fremdenbuch des Schlosses Tierstein weist die Namenseintragnng von 470 Personen auf. Einige Reparaturen und Verbesserungen wurden durchgeführt.

Sektionstouren fanden 13 mit einer mittleren Teilnehmerzahl von 18 Personen statt ( maximale Beteiligung 36, minimale 6 ).

In 18 von 20 Sitzungen wurden 824 Bilder projiziert. Die Diapositivsammlung wuchs um 210 Nummern auf 2851 Stück.

Der Bibliothekar berichtet von sehr erfreulicher Benützung der Büchersammlung und von mancherlei Zuwachs derselben.

VII. Sektion Bern ( Bern ). Vorstand pro 1917: Ehrenpräsident: Dr. H. Dübi; Präsident: O. Grimmer; Vizepräsident: A. Lardelli; I. Sekretär: F. Kündig ( an Stelle des zurücktretenden H. SiegristII. Sekretär: Fr. Hürlimann; I. Kassier: J. Rupp; II. Kassier: Th. Hürni; Hüttenchefs: W. Neeser ( Vorsitzender ), Fr. Brechbühler, M. Rothenbach; Bibliothekare: M. Dubied ( Vorsitzender ), H. Eichenberger, O. Gonzenbach; Exkursionsleiter: G. Bäschlin; Vorsitzender des Exkursionskomitees: A. Lardelli; Vorsitzender der Projektionskommission: F. Rohr; Vorsitzender des Vergnügungskomitees und der Gesangssektion: E. Zahler Chefs der Skihütten: R. Dick und O. Gonzenbach; Vorsitzender der Kommission des Alpinen Museums: P. Utinger.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1915 991; Zuwachs: a ) Eintritte 122, b ) Übertritte 12, zusammen 134. Abgang: a ) Todesfälle 10, b ) Austritte 106, zusammen 116. Zunahme 18. Bestand am 31. Dezember 1916: 1009.

Gestorben sind: J. C. Schaad, Buchbindermeister, Bern; Dr. Robert Walker, Bern; Gustav A. Draeger, Dillingen; Dr. Georg Finsler, Bern; Prof. Dr. Lindt, Arzt, Bern; F. Pulver, Hauptmann i. Generalstab, Bern; Dr. Rudolf Stettler-von Fischer, Bern; Alexander Hügli, Kaufmann, Bern; Dr. Gustav Wyß, Buchdrucker, Bern; Rieh. Schucht, Präsident der Sektion Braunschweig des D. & Ö.A.V., Braunschweig.

Es fanden 12 Sektionsversammlungen statt, die durchschnittlich von 142 Mitgliedern besucht wurden. Vorträge hielten im Januar: Dr. Morgenthaler: Ihr Berge; Februar: Dr. Hans König: Hochtouren in der Albigna; März: E. Ackert: Aus dem Silvrettagebiet; April: Theod. Schneider: Aus dem Gebiete des Wildhorns und der Diablerets; Mai: Prof Dr. P. Grüner: Über Dämmerungserscheinungen und Alpenglühen; Juni: Herr Ing. W. Frey: Ferienwanderungen in den Urner und Bündner Bergen; September: Franz Rohr: Val d' Anniviers und Zinal; Oktober: F. Stauffer: Bericht über die Übungswoche im Triftgebiet; November: F. Kündig: Tagebuchblätter aus dem Engadin; Dezember: G. A. Bäschlin: Weißhorn, Dent Blanche und Dom.

Bibliothek: Es wurden total 1372 Bücher ausgeliehen gegen 844 im Vorjahre. Neuanschaffungen 62 Werke, Schenkungen 37 Werke, Totalvermehrung 99 Werke.

Klubhiltten; Erfreulicherweise hat sich die Zahl der Hüttenbesucher trotz der mißlichen Zeiten im allgemeinen seit 1914 ordentlich gehoben. Unsere acht Hütten haben in dem Berichtjahr folgende Frequenz aufzuweisen:

Gaulihütte 1916 157 Personen gegen 1915 123 Personen Trifthütte 71 202 n r n 126 n Windegghütte 171 71 n 7 » 187 71 Berglihütte 71 44 n n n 45 71 v. Steiger-Hütte n 348 n n n 266 71 Gspaltenhornhütte i 338 n n n 296 n Rohrbachhaus n 181 n n n 193 * Wildstrubelhütte n 289 1 n r> V 186 71 Tschuggenalphütten V 241 r n 77 225 71 Gurnigel-Skihütte n 143 n n n 214 71 .Total 1916 2114 Personen gegen 1915 1861 Personen Partien wurden von den verschiedenen Hütten aus wie folgt ausgeführt:

Gaulihütte 54 Partien mit 150 Touristen 7 Führern S.

C. Mitgl.

66 Trifthütte 57 n „ 189 i 13 VI 71 71 80 Windegghütte 5 fi n » 163 n 8 71 1 71 54 Berglihütte 19 71 „ 34 n 10 71 71 71 21 v. Steiger-Hütte 87 n „ 330 i 18 Jl " i 71 127 G8paltenhornhütte 82 i „ 328 n 10 71 71 77 35 Rohrbachhaus 54 n „ 160. ti 21 n TI fi 40 Wildstrubelhütte 70 m „ 279 10 71 n n 64 Exkursionen: Rinderalp-Turnen-Buntelgabel 12 Teilnehmer; Ringgis-Kapf 8 Teilnehmer; Elsighorn 10 Teilnehmer; Taubenlochschlucht-Leubringen-Twannberg 65 Teilnehmer; Blasenfluh ( Blustbummel ) 200 Teilnehmer; Ferden-Rothorn 24 Teilnehmer; Aletschnorn 6 Teilnehmer; Vanil noir 16 Teilnehmer; Hohgant 19 Teilnehmer; Wetterlatte 8 Teilnehmer; Rüeggisbergegg 19 Teilnehmer.

Alpines Museum: Die Besucherzahl beträgt 4961 Personen, worunter 77 Schulen mit 1857 Schülern, gegenüber 4530 Personen im Vorjahr. Die Eintrittsgebühren ergaben Fr. 299.30. Ein Aufruf an die Sektionen und Mitglieder des 8. A. C. um Unterstützung des Museums hatte guten Erfolg; es wurden Fr. 1644.55 gezeichnet. So war es möglich, die Jahresrechnung mit einem kleinen Aktivsaldo von Fr. 201.70 abzuschließen. Der Bestand der Sammlung blieb im allgemeinen unverändert. An Geschenken gingen ein von Herrn Robert Baumgartner, Bern, Mont Blanc-Relief I: 500,000, sowie eine Anzahl schöner Schenkungen.

Zentralstelle des S.A.C. für alpine Projektionsbilder: Es wurden ausgeliehen 1921 Diapositive, in Zuwachs kamen 168 Bilder. Geschenke gingen ein von den Herren F. Langenberger, Sektion Montreux; W. Heller, Sektion Uto; A. König und F. Rohr, Sektion Bern.

VIII. Sektion Bernina ( Graubünden ). Das Kriegsjahr 1916 war der Sektion Bernina nicht hold. Sie zählte viele Ausländer, die nun seit Kriegsausbruch zu einem Großteil abgewandert sind und aus der Liste gestrichen werden mußten. Dazu kam die einschneidende Beschränkung der klubistischen Tätigkeit der Sektion durch die Mobilisation und die Lage der Engadiner Talschaft als Grenzzone, sowie auch die stärkere Lähmung der finanziellen Kraft durch die geringe Belebung der Touristik und des Hüttenbesuchs.

Am 31. Dezember 1916 zählte die Sektion noch: 1 Ehrenmitglied und 205 Mitglieder. Aufnahmen fanden 13 statt.

Chronik.

Der Vorstand besteht seit dem 15. August 1915 ans den Herren J. Töndury-Monsch, Samaden, Präsident; Dr. A. Hössli, St. Moritz, Vizepräsident; Red. J. P. Guidon, Samaden, Aktuar; Jakob Kaiser, Samaden, Kassier; Chr. Klucker, Sils-Fex, Chef des Hüttenwesens; J. Grisch, Pontresina, Chef des Führerwesens, und G. A. Gilli, Zuoz, Chef des Rettungswesens.

Komitee und Generalversammlung leisteten reiche Arbeit, die dem Wohle der Sektion gewidmet war. Seit dem neuen Jahre fanden 10 Vorstandssitzungen und 4 Sektionsversammlungen statt, aus deren Arbeitsbuch folgendes entnommen sei:

Organisation des Rettungswesens: Wer den Gang der Ereignisse in den letzten 10 Jahren im Oberengadin verfolgt hat, wird mit Unbehagen die unverhältnismäßig große Zahl der alpinen Unglücksfalle in den Bergen dieses Landesteiles festgestellt haben. In alpinen Kreisen war man sich schon längst darüber klar, daß es nicht so weiter gehen konnte, sollte nicht der gute Ruf der Gegend ernstlich geschädigt und der gesamte Bergsport als solcher verrufen werden. Die Sektion machte sich daher an das Studium dieser wichtigen Frage und gelangte endlich so weit, daß sie die Mitarbeit der auch in Rettungsfragen weit vorgeschrittenen und trefflich organisierten Skiverbände der Talschaft erwarb. Die ganze Angelegenheit wurde einheitlich geregelt und heute stellt das Oberengadin das rettungstechnisch wohl bestorganisierte Alpenland der Schweiz dar. Das gesamte Rettungswesen im Oberengadin wird von einer Rettungskommission verwaltet und regiert, die aus Alpenclub und Skiverband rekrutiert wurde. Die Sektion Bernina führt darüber die Aufsicht; sie versichert die Rettungsmannschaften; sämtliche Materialien und Depots bleiben Eigentum der bisherigen Besitzer, stehen aber zur kostenfreien Verfügung der Kommission und ihres Materialchefs. Die Kommission arrangiert allgemeine, regional abgeteilte Rettungsübungen zur Einübung der Mannschaften und Erprobung der Rettungsmaterialien, womit schon im Winter 1915116 erfolgreich begonnen ward. Im weiteren organisierte sie einen Warnungsdienst bei Gefahren in den Bergen, großen Schneefällen etc., der das ganze Gebiet umfaßt und St. Moritz als Zentrale hat. Unser Mitglied Herr Ph. Mark in St. Moritz bedient den Apparat. Rote Plakattafeln in den Dörfern bedeuten Lawinengefahr und Tourenverbot, grüne Tafeln Warnung vor Hochtouren und Aufforderung, das Ziel anzugeben und mit Führern zu gehen. Bei der Regierung soll die Berechtigung des Tourenverbots für sämtliche Engadinführer nachgesucht werden, eine Notwendigkeit, die z.B. das Eschiaunglück verhütet hätte. Es läßt sich mit großer Wahrscheinlichkeit behaupten, daß diese neue Organisation des alpinen Rettungs- und Tourenwesens ein Regulator für die gesamte Engadiner Touristik bilden wird.

Führerwesen: Die Sektion nahm sich der notleidenden Führerschaft ihres Gebietes besonders an, besorgte eine rationelle Verteilung der Unterstützungen und regelte die Beziehungen zwischen Führerschaft und Sektion im Sinne einer strafferen Disziplin. Ebenso wurde die Führerversicherung angelegentlichst gefördert; das Engadin zählt 49 versicherte Führer.

Hüttenwesen: Die finanzielle Lage der Sektion gestattete noch nicht, alle Reparaturen, Neueinrichtungen und Verbesserungen in den und um die Hütten im Sinne des Wunschzettels des Z. K. auszuführen; doch wurde das Notwendigste getan. Auch in der Bewirtschaftung der beiden Hütten Boval und Tschierva traten Änderungen und zeitgemäße Verbesserungen ein, desgleichen in der Kontrolle der Hüttengelder, was ein erfreuliches Anwachsen der Einnahmen mit sich brachte.

Die Statutenrevision brachte der Sektion zeitgemäß ausgearbeitete Satzungen. Neu ist die Schaffung eines Exkursionskommitees, das wie folgt sich zusammensetzt: Präsident ex officio der Sektionsvizepräsident Dr. A. Hössli, St. Moritz. Mitglieder Ph. Mark, St. Moritz, H. Müller, Campfèr, A. Kaiser, Samaden, und Hans Casper, Pontresina.

Subsektion Bregaglia. Die Vereinsleitung lag in den Händen nachbezeichneter Vorstandsmitglieder: Präsident: Arnoldo Giacometti, Vicosoprano; Vizepräsident: Vet. R. Fasciati, Castasegna; Aktuar: Pfr. Hch. Roffler, Vicosoprano; Kassier: Andrea Torriani, Soglio; Hüttenwart: Ottavio Giovanoli, Bondo; Bibliothekar: Otto Giacometti, Stampa; Beisitzer: Vet. Gaud. Giovanoli, Soglio.

Als Chef der Rettungsstationen amteten: Giov. Scartazzini in Promontogno und Arnoldo Giacometti in Vicosoprano.

Auf dem Tourenprogramm figurierten für den Sommer 1916 folgende Vereinsausflüge: 1. Juni: Pizzo Marcio; Tourenleiter: And. Torriani. 2. Juli: Sass-Fora-Sciora; Tourenleiter: Chr. Klucker. Gemeinsame Tour mit der Muttersektion. 3. Juli/August: Cima di Castello, zusammen mit der Sektion „ Hoher Rohn "; Tourenleiter: Führer Derungs.

Nr. 1 des Programms wurde verschoben und fiel schließlich aus. Die Sciora-tour, ohne die Variante über Sass-Forà, fand unter Kluckers umsichtiger Leitung bei ordentlicher Beteiligung einen glücklichen Verlauf. Statt Nr. 3 kam eine nicht offizielle Alpenwanderung über den Passo di Casnile, mit Übernachten in der Albignahütte, zur Ausführung.

Von unserer Sciorahütte ist zu sagen, daß dieselbe von den Beauftragten des Z. K. im Herbst inspiziert und im ganzen in Ordnung befunden worden ist. Immerhin wurde von den Herren Inspektoren auf etliche Mängel hingewiesen, die behoben werden müssen, während einiges bloß im Sinne wünschenswerter Verbesserungen genannt wurde. Die Subsektion wird sich bemühen, ihre Sciorahütte in den Zustand eines allen gesetzlichen Bestimmungen und gerechten Erwartungen entsprechenden Alpenheims zu bringen und darin zu erhalten, obschon die Finanzen der „ Bregaglia " stetsfort keine rosigen sind. Der Besuch der Hütte ist etwas besser geworden.

Die Generalversammlung der Subsektion fand am 20. Februar in Promontogno statt.

Die Mitgliederzahl ist leider weiter gesunken. Sie betrug auf Ende 1916 ein Ehrenmitglied und 33 ordentliche Mitglieder..

Unser Rechnungswesen weist auf Schluß des Jahres einen Aktivsaldo von 167 Fr. 94 Cts. auf.

IX. Sektion Biel ( Bern ). Vorstand: Präsident: Dr. Hugo Kistler; Vizepräsident und Bibliothekar: H. Ackeret; Kassier: A. Perrenoud; Sekretär: W. Wyß; Hüttenwart: A. Henzi; Tourenchef: A. Wehren; Beisitzer: P. Wyßbrodt.

Mitglieder: Eintritte 27, Austritte 9, verstorben 4. Bestand per 31. Dez. 1916 268.

Das Tourenprogramm konnte mit Ausnahme von 2 Skitouren und einer Herbsttour vollständig durchgeführt werden. Es ist allerdings zweimal vorgekommen, daß an ein und demselben Sonntag zwei verschiedene Touren ausgeführt wurden.

Hütte am Oberaarjoch: Die notwendige Reparatur ( Schutz gegen den im Norden andringenden Gletscher ) konnte dies Jahr ausgeführt werden. Das Z. K. hat in dankenswerter Weise an die Kosten 50 % beigetragen. Wir hoffen, daß nun die Gefahr des Verfaulens der Nordwand endgültig beseitigt ist. Die Frequenz der Hütte hat sich gehoben.

Mitgliederversammlungen fanden vier statt mit durchschnittlich 42 Anwesenden; die Hauptversammlung vom Januar 1917 war von 60 Mann besucht. Außer den üblichen Vereinsgeschäften war das Haupttraktandum der Versammlungen das Projekt eines im Jura zu errichtenden Hauses.

Vorträge: Von auswärtigen Herren: Spelterini ( Ballonfahrt ), Dr. Morgenthaler ( Ihr Berge ), Prof. Bähler ( Bilder aus der Vergangenheit des Berner Jura ). Von Mitgliedern: Broquet ( Stahlfabrikation und Kruppsches Werk ), F. Villars ( Matterhorn ), Minder und A. Müller ( Jurabilder ), Ballmer ( Schulerreise ), Leibundgut ( Übungstour im Wildstrubelgebiet ).

Jahrbuch des Schweizer Alpcnclub. 51. Jahrg.xn X. Sektion Blümlisalp ( Bern ). Vorstand: Präsident: H. Ziegler; Vizepräsident: A. Maibach; Kassier: R. Kunz; I Sekretär: O. F. König; II. Sekretär: A. Dellsperger; Bibliothekar: F. Beck; Beisitzer: P. Montandon, O. Fahrni ( Hüttenchef ), F. Dähler.

Mitgliederbestand. Bestand auf 1. Januar 1916 161, Austritte 4, verstorben 1, Eintritte 14. Bestand auf 31. Dezember 1916 170.

Die Geschäfte der Sektion wurden erledigt in 3 Hauptversammlungen, 10 Monatssitzungen und 4 Vorstandssitzungen.

Im Berichtsjahre wurde* eine Statutenrevision vorgenommen, ferner das Reglement für den Hüttenwart und das Hüttenreglement, entsprechend den durch das Z. K. erlassenen Bestimmungen, neu aufgestellt.

In den Sitzungen wurden neben Projektionsvorträgen noch eine größere Zahl von Tourenreferaten geboten.

Die Bibliothek wurde durch Beschaffung mehrerer neuer alpiner Publikationen geäufnet.

Unsere Hohtürlihütte wurde, namentlich an schönen Sonntagen, ziemlich stark frequentiert.

Die Skihütte am Lampernhubel ( Simmental ) wurde auch dieses Jahr wieder gemietet und stark benutzt. Eine zweite Skihütte auf Zettenalp ( bei Sigriswil ) wurde neu gemietet und eingerichtet.

An Klubtouren konnten programmgemäß ausgeführt werden: Napf, Tschingelhorn, Wetterhorn, Rotlauihorn, Beichlen. Eine Tour auf den Titlis mußte wegen schlechtem Wetter unterbrochen werden.

XI. Sektion Bodan ( Thurgau ). Vorstand: Präsident und Hüttenvater: Rud. Scherb; Vizepräsident und Aktuar: Paul Fischer; Kassier: Max Zeller; Bibliothekar: Hermann Scherrer; Beisitzer: Carl Sträub.

Mitgliederbestand am 1. Januar 1916 150, Eintritte und Übertritte von andern Sektionen 25, gestorben 2, ausgetreten, worunter 8 Ausländer im Kriege, 14. Mitgliederbestand Ende 1916 159, Zunahme 9.

Fakultative Jugendorganisationen: Wir haben zu einer Anzahl leichterer Sektionstouren, wie Meldegg, Margelkopf, Hoher Kasten, Schäfler, sowie zu einem sehr instruktiven Lichtbildervortrag: „ Bei den Blumen unserer Berge ", von Herrn Konservator Bächler von St. Gallen, Jünglinge von mindestens 15 Jahren eingeladen, jedoch ohne Gegenliebe zu finden. Bei Landsektionen ist der Erfolg dieser Institution zweifelhaft.

Vorstands- und Sektionsversammlungen: Die Vereinsgeschäfte wurden in mehreren Vorstandssitzungen und 6 Sektionsversamtnlungen erledigt, in welchen folgende Vorträge gehalten wurden: Januar: Lichtbildervortrag von W. Derichsweiler aus Zürich über: „ Durchs Lugnez zur Lentahütte ". Februar: Generalversammlung mit anschließendem Lichtbildervortrag von Prof. Dr. Leo Wehrli aus Zürich über: „ Unsere Vorstellungen über die Entstehung der Alpen ". März: „ Das Rheinwaldhorn und seine Besteigung " von Rud. Scherb. April: „ Über den Bernhardin " von Pfarrer H. Wellauer. November: Lichtbildervortrag von Herrn Konservator E. Bächler von St. Gallen: „ Bei den Blumen unserer Berge ". Dezember: „ Bündnersagen " von Pfarrer E. Maag.

Sämtliche Wintersitzungen erfreuten sich eines starken Besuches, auch von Seiten der Damenwelt.

Sektionstouren: Trotz der Ungunst der Witterung wurden sämtliche Touren des Exkursionsprogramms ausgeführt, und zwar: Meldegg ( Damentour ) mit 21 Personen; Auffahrts Rendezvous in Winterthur mit 10 Teilnehmern; Margelkopf mit 22 Personen ( 14 Herren, 8 Damen ); Claridenstock mit 18 Mann; Güferhorn mit 19 Teilnehmern; Piz Palü ( Hochgebirgstour ) mit 4 Mann; Hoher Kasten-Saxerlücke mit 21 Teilnehmern; Schäfler 4 Mann; Risipaß ( Skitour ) mit 10 Teilnehmern. In Winterthur wurde der Sektion das Arrangement der Auffahrtszusammenkunft pro 1917 übertragen.

Die Freude am Skisport nimmt zu und die Sektion zählt zirka 20 mehr oder weniger gute Skifahrer.

Touren-Unfallversicherung: Unsere Sektion hat 74 Unterschriften, zirka 47 °/o der Mitglieder, geliefert.

Finanzielles: Das Vereinsvermögen beträgt bei einem Defizit der Betriebsrechnung von Fr. 21. 21 = Fr. 1186. 65; der Klubhüttenfonds Fr. 1565. 75.

Bibliothek: Es wurden 15 neue Werke und Broschüren und 2 Karten angeschafft, sowie von Mitgliedern einige Schenkungen gemacht. Die Katalogisierung wurde durchgeführt.

Die Lentahlitte wurde vom Hüttenvater dreimal inspiziert und in bester Ordnung befunden. Das Hüttenbuch weist 162 Besucher auf, wovon 73 Mitglieder des 8. A. C.

Auf Einladung des Z. K. hatte sich Herr Sekundarlehrer Rosenmund zum Halten von Vorträgen dem Armeevortragsbureau zur Verfügung gestellt. An der Delegiertenversammlung in Genf war die Sektion durch ihren Präsidenten und Herrn Hermann Scherrer vertreten.

XII. Sektion Burgdorf ( Bern ). Vorstand: Präsident: J. Margot; Vizepräsident und Tourenchef: J. Braendli; Sekretär: F. Marti; Kassier: D. Walch; Hüttenchef: E. Klötzli; Bibliothekar: O. Schmid; Vizekassier: G. Porsperger; Beisitzer: E. Henzi.

Mitgliederbestand: Zahl der Mitglieder auf 1. Januar 1916: 171; Eintritte: 6; Übertritte aus anderen Sektionen: 2; Austritte: 6; gestorben 3. Laut Beschluß des Z. K. wurden 16 Mitglieder ( Elsässer ) gestrichen. Zahl der Mitglieder auf 31. Dezember 1916: 154.

Es fanden statt: 12 Vorstandssitzungen, 11 Vereinssitzungen ( die Aprilsitzung mit Jahresfeier in Sumiswald verbunden ), 2 freie Vereinigungen.

Neben verschiedenen Berichten über Sektionstouren wurden im Klublokal folgende Vorträge und Plaudereien abgehalten: Dr. H. Morgenthaler: „ Sommer und Winter in den Bergen ", mit Projektionen; Herr Fröhlich, Techniker ( nicht Mitglied ): „ Eine Reise mit der Jungfraubahn ", mit Projektionen; Dr. Kordt, Gymnasiallehrer ( nicht Mitglied ): „ Japan ", mit Lichtbildern; Pfarrer Henzi: „ Hochgebirgswanderung der Emme entlang "; Dr. M. Fankhauser: „ Eine Faulhornbesteigung im Sommer 1916 "; Herr Merz, Gymnasiallehrer: „ Längs der rhätischen Bahn ", mit Projektionen. Außerdem hielt Herr Prof. Dr. Täuber einen öffentlichen Vortrag mit Lichtbildern über „ Albanien und Montenegro ".

Exkursionen: Die offiziellen Touren wurden fast alle ausgeführt.

Glecksteinhütte am Wetterhorn ( Hüttenwart ): Das Klubhttttenbuch weist eine ziemlich große Frequenz auf.

XML Section Chaux-de-Fonds ( Neuchâtel ). Comité: Président honoraire: Emile Courvoisier; président: Théophile Payot; 1er vice-président ( cabanes ): Georges Py; 2e vice-président et bibliothécaire: Tell Jacot-Comtesse; secrétaire: Eugène Uebersax; caissier: Lucien Droz; correspondant à „ l' Echo des Alpes ": Edouard Jeanneret-Perret; délégué à la commission de „ l' Echo ": Albert Girard; secrétaire-convocateur: Marc Reymond ( courses ) et Jules Nicoud; assesseur, représentant du groupe „ Sommartel ": Georges Gab us; assesseur, représentant du groupe „ Chasserai ": Maurice Sa voye. Ce comité a tenu 13 séances.

Durant l' année écoulée, notre section a eu à déplorer le décès de 4 collègues; 26 démissions ont été accordées, 2 exclusions prononcées et 25 admissions enregistrées, ce qui porte l' effectif à 346 membres.

11 assemblées générales ont réuni en moyenne une cinquantaine de membres, et ont été agrémentées par les productions d' une „ chorale " forte de 30 chanteurs, par les récits des courses officielles, par 5 conférences dues à l' obligeance de collègues dévoués, et par le passage sur l' écran de jolis clichés exécutés par le „ Groupe photographique ".

Chronik.

Des 12 courses prévues au programme, 8 ont pu être réalisées, bien que trop peu fréquentées.

Une station de secours a été installée au Lötschental; le chef en est Mr Joseph Roth, notaire à Wyler.

Un cours d' alpinisme, en 5 séances, a été suivi par 20 dames et 35 messieurs. Une course de clôture, au Chasseron, a parfaitement réussi. La traditionnelle Fête de Noël, et un banquet bien revêtu, ont permis d' achever joyeusement l' exercice 1916.

Cabane „ Valsorey ". Nous constatons avec plaisir une amélioration sensible dans la fréquentation.

Parmi les 36 caravanes ( 24 en 1915 ), avec un effectif de 82 touristes ( 55 ) et 28 guides ou porteurs ( 11 ), auxquelles „ Valsorey " a donne asile, 11 étaient constituées par des patrouilles militaires venues soit des forts de S* Maurice, soit du Grand St Bernard. Parties de la cabane, 19 caravanes ont gravi le Grand Combin, et 5 le Velan.

Nous avons veillé à ce que les provisions de secours et de réserve soient constamment de bonne qualité et en quantité suffisante; l' aménagement intérieur à été enrichi d' un matériel complet de sauvetage, avec brancard ( modèle officiel ).

Comme par le passé, une taxe uniforme par personne et par jour a été perçue pour la consommation du bois; contre notre gré, mais par esprit de discipline, nous avons pour la première fois mis en vigueur chez nous le règlement concernant les tarifs de passage.

Cabane „ Oberaletsch ". Le tableau comparatif ci-dessous accuse une amélioration sensible dans la fréquentation.

„ Oberaletsch " a abrité 32 caravanes ( 22 en 1915 ), formant un total de 95 touristes ( 61 ) et 20 guides ou porteurs ( 11 ). Elle a été le point de départ de 7 ascensions de l' Aletschorn, 1 du Nesthorn, i du Breithorn, 1 des Fusshörner. Plusieurs excursionnistes, en outre, ont traverse le Beichpass.

La cabane a été constamment pourvue de vivres de secours et de réserve; un matériel complet de sauvetage, avec brancard ( modèle officiel ), y a été déposé.

Nous avons maintenu une taxe uniforme par personne et par jour pour la consommation du bois; par contre, et malgré nous, nous avons pour la première fois impose à nos visiteurs le tarif de passage réglementaire.

Bien qu' aucune plainte ne nous soit parvenue, nous entreprendrons, au retour de temps meilleurs, la réfection des couchettes.

XIV. Sektion Davos ( Graubünden ). Der Vorstand von 1915 ist in der Generalversammlung 1916 bestätigt worden in den Herren: Präsident: Dr. E. Nienhaus; Vizepräsident: A. v. Rzewuski; Kassier: J. Lang; Aktuar: Dr. Th. Rüedi; Beisitzer und Hüttenwart: H. Weidesgleichen auch der Bibliothekar Herr Direktor E. Heim; alle in Davos-Platz. Als Obmann der alpinen Rettungsstelle wurde neu gewählt Herr Jos. Lang, Apotheker, Davos-Platz.

Der Mitgliederbestand betrug 31. Dezember 1915: 159; Zuwachs im Jahre 1916: a ) neueingetreten: 15, b ) wiedereingetreten: 5, zusammen 20. Abgang im Jahre 1916: a ) ausgetreten: 11, b ) wegen Militärdienst und unbekannter Adresse gestrichen: 7, zusammen 18. Effektivzuwachs: 2. Mitgliederbestand am 31. Dezember 1916: 161.

Die Vereinsgeschäfte wurden in einer Vorstands- und vierzehn Sektionssitzungen ( 7 Winter- und 7 Sommersitzungen ) mit einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 17 Mitgliedern erledigt. Das Haupttraktandum bildete neben der Unfallversicherungs-frage der Keschhütten-Um- und Neubau, der im Laufe des Sommers glücklich und zu allgemeiner Befriedigung zur Vollendung und Einweihung kam.

Die Bibliothek wurde um vier Neuanschaffungen bereichert.

Im Januar und März fand je ein Unterhaltungsabend mit Projektionsvorträgen der Herren Prof. Schröter und Dr. Arnold Heim, Zürich, statt.

Die wöchentlichen freien Zusammenkünfte waren auch dieses Jahr ziemlich gut besucht. Von den acht Nummern des Tourenprogramms kamen vier ganz und eine unvollständig zur Ausführung, wieder wegen Ungunst der Witterung und mißlicher Schneeverhältnisse; es sind dies die Skitour auf Pischahorn, der BlueBtbummel ins Domleschg ( 49 Teilnehmer ), die Touren Hochducan an Stelle von Piz Aela, Piz Fliàna und Lenzerhorn, letztere unvollständig. Im Mai wurde ein zweiter Frühlingsbummel über Küblis-Buchen-Lunden-Schiers außer Programm gemacht.

Die Sektion ließ sich vertreten an der Einweihung der Piz Solhütte und Scesa-planahütte, sowie an der Delegiertenversammlung in Genf.

XV. Section des Diable rets ( Vaud ). Comité: Président: Dr J. Jacot-Guillarmod; vice-président: Louis George; caissier: Jacques Wanner-Roussy; secrétaires: Ernest Pahud, Marius Lacombe; bibliothécaire: Henri Dunoyer; archiviste: Charles Trivelli.

Effectif. Au 30 novembre dernier, le total des membres est de 724 ( 727 en 1915 ), 48 appartiennent à la sous-section d' Yverdon. Nous avons eu 49 admissions contre 34 en 1915. Par contre, nous avons eu à enregistrer 16 défections, dont 7 décès, MM. Rossier, à Nyon, Dent et Blackwood-Porter, en Angleterre, Walcher, à Glaris, Chevalier, Delachaux et Jacobi, à Lausanne. 4 transferts. 9 démissions régulières et 49 suspensions pour non-paiement de la cotisation. Membres honoraires 7. Membres externes: 11 et 1 à Yverdon ( Rieckli ).

Séances et activité générale: Nous avons repris notre activité normale: une seule manifestation, notre banquet, n' a pas figuré au nombre de nos réjouissances. Par contre, tous les champs de notre activité ont été largement cultivés et même développés.

Dans l' assemblée de décembre dernier, la section a remplacé M. Hoinville, au Comité, par M. Maurice Lacombe, a confirmé M. Ernest Pahud, comme secrétaire, pour une période de trois ans, M. le Dr Louis Barbey, comme délégué aux postes de secours, M. Jules Centurier, comme délégué à la commission de „ l' Echo des Alpes ", et a nommé définitivement MM. Jules Centurier, Charles Trivelli et J. Wanner-Roussy, comme membres de la commission des cabanes.

La soirée-choucroute a eu lieu le 12 février et a très bien réussi. Quatre invités de Jaman et de Montreux honorèrent la soirée de leur présence.

. La seconde manifestation importante de l' activité de la section a été la reprise du cours d' alpinisme pour jeunes gens. Devant une centaine de participants inscrits et un grand nombre de clubistes M. George Wagnière inaugura, le 19 avril, la série des huit conférences en nous développant magistralement le beau thème: „ Les alpes et la libertépuis M. le pasteur Spiro nous parla des dangers de la montagne, M. Louis George de l' orientation et de la lecture des cartes, le Dr Jacot-Guillarmod des premiers soins en cas d' accidents et de la photographie en montagne, M. le Prof. A. Wellauer de l' équipement et de l' emploi de la corde et du piolet, M. Ed. Vittoz de la flore alpine et enfin M. le Prof. H. Faess, en nous parlant du ski et des sports d' hiver, termina, le 11 mai, ce cours. Notre honoraire M. Albert Barbey voulut bien encore, cette année, offrir une vingtaine d' exemplaires de sa belle carte du Mont Blanc qui furent tirés au sort entre les assistants de la dernière conférence.

La course des sections romandes, qui eut lieu le 18 juin au Crêt du Molardj réunit plus de 200 participants. La montée s' est effectuée des Avants par la Forclaz, et la descente par les chalets Chessy et de Plégniaz, pour se terminer à Sonloup, où un copieux dîner remplaçait avantageusement la collation prévue, en cas de beau temps, sur les pâturages du Molard.

Chronik.

C' est en juin également qu' eut lieu la réorganisation des stations de secours, qui dépendent des sections romandes. Les stations d' Orsières et des Plans nous sont échues en partage et paraissent fonctionner normalement.

Soirée annuelle. Encadrés de deux chants du „ Piolet lyrique ", delfts conférenciers, MM. Mazel, de Genève et le Dr J. Jacot-Guillarmod, transportèrent leurs auditeurs, l' un sur l' Alpe jolie, l' autre dans l' Himalaya, à la suite du Duc des Abruzzes. Entre ces deux conférences, M. le Prof. G. A. Cherix, accompagné an piano par M. Joseph Lauber, nous chanta quatre vieilles chansons romandes du XVIIIm0 siècle. Conférences et projections. A I'assemblée annuelle de décembre 1915, M. Bally a agrémenté le vin chaud traditionnel d' une belle et longue série de projections, qu'il a complétée encore à la soirée choucroute. Dans la séance de janvier, le Dr Antoine Mazel de Genève vint nous montrer toute la poésie de „ l' Alpe jolie ". En février, M. J. Marti nous promena à travers les Balkans, en mars, M. le Prof. Seylaz au Mont Athos et, en avril, M. Waldner au Chili. Dans la causerie de fin mai, M. le Prof. Lugeon ne nous mena pas plus loin que Lausanne, mais n' eut pas de peine à nous démontrer que nous ignorions encore une foule de choses intéressantes sur la géologie de la ville. Le Dr G. Montandon, dans la séance de juin, nous parla d' Ilg et de lAbys-sinie. La séance de juillet eut lieu en plein air dans le jardin de l' Auberge de la Sallaz on le Consulat de France nous fit défiler de nombreuses vues, tirées de la lutte gigantesque que la France soutient avec ses alliés. Le Dr J. Jacot-Guillarmod lut, dans la séance d' août, le récit qu'un pasteur Fayot fit d' une chute dans une crevasse du glacier de Paneyrossaz en 1770; cette séance se termina par un défilé de superbes photographies de notre collègue et artiste M. J. Brandt. En septembre, le Prof. H. Faes8 nous parla des parasites et contre-parasites qui nuisent au règne végétal ou lui sont utiles. En octobre, notre secrétaire E. Pahud nous fit défiler une centaine de clichés représentant la montagne en hiver et les commenta. Enfin, en novembre, un interné français, le sergent Gendron qui avait passé, avant la guerre, 10 ans dans la Guinée Française avec sa femme, en qualité l' un et l' autre, d' insti, nous parla du pays où il exerce un véritable sacerdoce portant au loin le bon renom de la France.

La plupart de ces séances furent en outre agrémentées de récits de course, souvent illustrés de vues projetées sur l' écran par notre collègue, M. André Nicole.

Cabanes.. La commission des cabanes nouvellement instituée depuis 1915 est présidée par notre honoraire M. Jules Centurier, qui s' est astreint, avec MM. Trivelli et Wanner, à inspecter nos 4 refuges et à mener à bien l' achèvement de l' agrandis de la cabane du Mountet. A propos de cette dernière, une triste nouvelle est parvenue à notre connaissance, en mai dernier. Des individus sans conscience, des criminels ont mis à sac notre cabane ainsi que le petit hôtel qui l' avoisine. A l' heure qu' il est, et malgré d' actives recherches, le ou les coupables n' ont pas été découverts.

En compensation, une bonne nouvelle: les recettes de toutes nos cabanes ont payé non seulement leurs gardiens et tous les frais que leur entretien exige, mais ont encore laissé le joli bénéfice de fra. 112.80. Cet heureux résultat provient incontestablement du relèvement des taxes pour les personnes étrangères au club, et ce n' est que juste!

Finances. Les comptes de 1916 ont été vérifiés par MM. Lemp et Perregaux. Le boni de l' année dernière, qui était de frs. 1754, se trouve cette année être de frs. 448. 40.

La fortune totale du club, qui était de frs. 6950 à fin 1915, s' élève actuellement à frs. 7522. 25, en tenant compte de la dépréciation de certains titres.

Bibliothèque. Du 3 décembre 1915 au 8 décembre 1916, la bibliothèque a été ouverte 50 vendredis soirs. Il en est sorti 477 ouvrages, distribués à 277 membres. Les amendes ont produit frs. 15. 30, la vente de catalogues fr. 1.50.

Nous avons reçu des sections Weissenstein, Aarau, St-Gall, Uto, Tödi, Berne, Pilatus et Genève les ouvrages qu'elles ont édité à l' occasion de leur 25 me ou 50 me anniversaire.

La prospérité de notre Bibliothèque est réjouissante. Nous arriverons bientôt au chiffre de 1200 volumes, à côté d' un grand nombre de cartes de toutes sortes et de panoramas.

Courses en 1916. 22 et 23 janvier. Course Lens-Lachaud-Montana. Favorisée par un temps idéalement beau et par une neige excellente. Sous la direction de M. George, une quinzaine de clubistes y prirent part.

19 mars. Course à la Crevasse de Sembrancher. Quinze membres de notre section participèrent à cette course effectuée par une très belle journée.

30 avril. Course au Grammont. Primitivement fixée au 9 avril, cette course dut être renvoyée à la fin du mois. La descente par le couloir de la Chaumény pouvant présenter quelque danger, la moitié des 24 clubistes présents descendit sur St-Gin-golph, par Chalavornaire, cependant qu' une douzaine de téméraires entreprirent la glissade, qui se fit du reste sans le moindre accroc.

21 mai. Course aux Rochers du Vent. Une douzaine de clubistes y participèrent. 17 juin. Course au Taron ou Châtillon. Dirigée par M. Lacombe. Trente-cinq membres de notre section participèrent à cette belle course, favorisée d' un temps idéal.

15 et 16 juillet. Course au Dzennepi. Par un temps splendite, une quinzaine de clubistes s' en allèrent coucher le samedi soir, moitié à Arpetta, moitié à Champex. Le lendemain, l' ascension se fit dans les meilleures conditions.

22 et 23 juillet. Course au Mont Kuan. Quarante-quatre personnes prirent part à cette course et allèrent coucher le samedi soir à la cabane de Barberine, bien trop petite ce jour-là pour une telle caravane. En raison du grand nombre de participants et du très mauvais état de la neige, il fut décidé d' aller à la Tour Sallières en lieu et place du Mont Ruan. Vingt-cinq membres firent l' ascension de cette sommité, tandis que trois autres faisaient quand même le Mont Ruan, et que d' autres se rendaient soit à la Pointe des Rosses, soit au Fontanabran ou passaient le Col de Barberine.

5 et 6 août. Course au Breithorn. Vingt-quatre collègues y participèrent, parmi lesquels un de nos plus sympathiques vétérans, M. Jaccard-Lenoir, qui avait tenu à célébrer à 4171 mètres d' altitude le quarante-cinquième anniversaire de son entrée dans la section des Diablerets.

16 et 17 septembre. Course au Portalet. Une vingtaine de collègues s' en vinrent coucher le samedi soir à la cabane J. Dupuis et entreprirent le lendemain cette facile ascension par un temps relativement beau, puis firent la traversée sur la cabane de Saleinaz.

15 octobre. Course à la Pointe de l' Haut. Cette course réunit une vingtaine de participants.

12 novembre. Course au Mont Tendre. Dix clubistes firent sans leur chef de course cette ascension.

Sous-section d'Yverdon. Malgré les circonstances extraordinaires, notre soussection a maintenu le nombre de ses membres qui est comme l' année dernière de 48 réguliers et 1 externe.

Nous avons eu 4 assemblées générales, en avril, juin, septembre et novembre, qui réunnissaient de 20 à 25 membres. Nos petites réunions du vendredi sont toujours appréciées et fréquentées.

Notre caisse solde aujourd'hui par un actif de frs. 475 malgré nos frais d' adminis, de bibliothèque et de courses.

Dans la Séance du 24 novembre dernier, nous avons confirmé notre Ami Stocker dans ses fonctions de caissier, en sorte que pour l' année prochaine, notre Comité sera constitué comme suit: président: B. Dubath; vice-président: A. Fuchs; caissier: W. Stocker; secrétaire: G. Tissot; membre adjoint: C. Vodoz.

Le 19 février, nous avions notre soirée-choucroute, qui réunissait une trentaine de participants y compris MM. George, vice-président, et Pahud, secrétaire qui nous ont apporté les salutations de la section-mère.

La sous-section a eu 4 courses officielles qui ont réuni de 12 à 22 participants. En mai, nous étions à la „ Poueta Raisse ", en juin au „ Vanil Noir ", en juillet à „ l' Oberaletsch " et en octobre au „ Mont Aubert ".

Notre grande course de 4 jours en juillet réunissait 19 participants. Par le Lötschental, le Beichpass à la Cabane d' Oberaletsch, nous convoitions l' Aletschhorn, mais un brouillard intense nous a fait modifier un peu notre programme. Une partie de la caravane est rentrée par Belalp tandis que les pieds légers, passant par Unter-aletsch et le glacier, touchaient Riederalp, couchaient à Bettmeralp, et allaient le lendemain au lac de Märjelen.

XVI. Sektion Einsiedeln ( Schwyz ). 19Ì4I16. Vorstand: Präsident: Oskar Schlageter; Vizepräsident und Kassier: August Bettschart, seit 1915: Karl Hensler; Aktuar: Anton Fuchs; Beisitzer: Martin Gyr, Albert Steinauer, seit 1915 ferner Karl Brenna und seit 1916 Jean Eisenring; Bibliothekar: Martin Birchler; Vertreter des Skiklubs: Karl Gyr.

Mitgliederzahl: 1. Januar 1914: 73 Mitglieder, Zuwachs 1914/16 42 Mitglieder, Abgang 1914/16 28 Mitglieder, Bestand auf 31. Dezember 1916: 87 Mitglieder.

Der Tod entriß uns drei treue Mitglieder: Herrn Hauptmann Anton Eberle in Einsiedeln, Hochw. Herrn P. Wilhelm Sidler, O. S. B. in Menzingen, und Herrn Anton Hupfauf, Werkzeugschmied in Einsiedeln.

Im Felde stehen 13 Klubgenossen, die wir vorläufig auf der Liste nicht weiterführen. Nach glücklicher Heimkehr heißen wir sie in unserer Mitte wieder gerne willkommen.

Sitzungen: Die Vereinsgeschäfte wurden in 3 Hauptversammlungen und in 20 Vorstandssitzungen erledigt.

Der Vortrag eines Mitgliedes über Heimatschutz in unserm Hochtale, belebt und unterstützt durch Produktion eigens angefertigter Lichtbilder, fand auch in weitern Kreisen guten Anklang.

Sektionstouren: 1914: Kreuzegg, Ortstock, Fluhberg, Drusberg, Kl. Mythen, Scheerhorn, Ochsenkopf; 1915: Gulmen, Stöcklikreuz, Auberg, Blustfahrt i. d. Höfe, Urirotstock, Wildspitz, Zwischen-Mythen—Gr.Mythen, Drusberg, Leistkamm, Böser Faulen, Tritt, Etzel; 1916: Tritt, Hohe Rohne, Roggenstock, Gr. Frohnalpstock, Fluhberg, Fläschberg, Haggeneck, Etzel. Mit der privaten Sportbetätigung der Mitglieder dürfen wir nach den uns vorliegenden zum Teil beachtenswerten Touren-listen zufrieden sein.

Die Sektion war bei den Abgeordnetenversammlungen in Aarau, Bern und Basel vertreten, ferner bei den Einweihungen der Sustlialp-, Scesaplana- und Dammahütte.

Klubhütten: Besuch der Drusberghütte: 1914: 535 ( 79 S.A.C. ), 1915: 461 ( 97 S.A.C. ), 1916: 585 ( 90 S.A.C. ). Hütte und Inventar befinden sich in bestem Zustande. Die Hütte wird durch Hüttenwart Fäßler beaufsichtigt und über die Sommermonate bewirtschaftet.

In unserer Skihütte auf dem Tritt bei Einsiedeln haben sich im Winter 1913/14 73, 1914/15 98, 1915/16 109 Skiläufer eingeschrieben. Diese Zahlen wären erheblich höher, wenn nicht nur ein Teil der Besucher sich ins Hüttenbuch eingetragen hätte. Die hinterlassene Ordnung ließ oft sehr zu wünschen übrig, weshalb das Skifahrerheim, welches speziell auf den Winter 1916/17 mit Mühe und Kosten wiederum wohnlich eingerichtet wurde, unter Aufsicht von Mitgliedern gestellt werden mußte.

Die Bibliothek erhielt durch freundliche Zuwendungen etwelchen Zuwachs, wird aber nur schwach benützt.

An einer in Kreisen des S.A.C. durchgeführten Hülfsaktion beteiligten wir uns mit einem angemessenen Beitrage.

Wie seit Jahren wurden die Berichte der meteorologischen Station des löblichen Stiftes Einsiedeln auf unsere Veranlassung hin der Zentralstelle in Zürich zugeleitet.

Im Gasthaus zur Haggenegg beim Kleinen Mythen haben wir für erste Hülfeleistung bei Unglücksfällen in dieser von Touristen und besonders Skiläufern viel besuchten Gegend etwas Sanitätsmaterial und eine Schleifbahre deponiert.

XVII. Sektion Emmental ( Bern ). Vorstand: Präsident: E. Lemann; Vizepräsident: Adolf Kistler; Kassier: Max Sänger; Sekretär: Emil Leuenberger; Bibliothekar: Hugo Wüthrich.

Mitgliederzahl auf 1. Januar 1916: 55 Mitglieder. Aus- und Eintritte je 2, somit keine Veränderung auf Jahresschluß.

Die Sektionsgeschäfte fanden in 6 Monatssitzungen ihre Erledigung.

Vorträge wurden folgende gehalten: E. Lemann: Über den Jura; E. Schenk: Fahrten durch Alt Fry Rätien; Max Zürcher: Das Schratten- und Hohgantgebiet; E. Käser: Zuständein der Kirchhöre Großhöchstetten nach dem Bauernkrieg; Dr. König, Bern: Hochtouren im Bergell; E. Schenker: Traversierung des Agassizjoches.

Wegen Abwesenheit einer beträchtlichen Zahl von Mitgliedern konnte das Tourenprogramm nur teilweise ausgeführt werden. Eine Reihe gelungener Freifahrten zeugt indes vom stets regen Bergsteigergeist in der Sektion.

Wie üblich wurde auch dem Skiwesen durch Veranstaltung zweier Kurse für Erwachsene und Kinder Rechnung getragen; der Besuch war überaus befriedigend.

Unsere Hütte am Doldenhorn beansprucht auch dieses Jahr unsere volle Aufmerksamkeit. Eine gründliche Renovation, die gegenwärtig im Gange ist, soll bis zum Frühjahr alles, was Sturm und Menschenhand zum Opfer gefallen ist, gründlich herstellen.

XVIII. Sektion Engelberg ( Unterwaiden ). Vorstand: Präsident: Willy Amihein; Vizepräsident: Karl Heß, Trnbsee; Aktuar: Adolf Odermatt; Kassier: Willy Hurschier; Bibliothekar. Dr. med. J. F. Müller. Delegierter für das alpine Rettungswesen: Dr. med. J. F. Müller, gleichzeitig Obmann der alpinen Rettungsstation Engelberg; Stellvertreter: Willy Amrhein und Hermann Heß. Von Sektionstouren konnte eine einzige ausgeführt werden. Der Mitgliederbestand hat sich neuerdings reduziert. 12 Neueintritten stehen 17 Austritte entgegen, immerhin weist unsere Sektion noch 101 Mitglied auf. Ein Mitglied, Herr Arn. Roth aus Zürich, verunglückte in einer Lawine am Campo Tencia.

XIX. Section genevoise ( Genève ). Effectiv au 31 décembre 1916: 1181 membres, en augmentation de 3 sur l' année précédente.

Pour 1917, le comité est composé de MM.: Egmond d' Arcis, président; A. Roussy et J. Cevey, vice-présidents; C. Boveyron, trésorier, et L. Lagier, adjoint; J. Renaud-Bovy-Lysberg, T. Crot, E. Rossire, A. Penard, secrétaires; C. Duperrex, E. Cavin, bibliothécaires; G. Mérienne, archiviste; J. Hussy, E. Schopfer, économes; C. Maerky, délégué de l' Echo des Alpes; J. Eggermann, président sortant de charge.

Nous avons tenu 20 séances dont 2 purement administratives; 18 récits de courses ou conférences dont quelques-unes faites par des collègues d' autres sections ont agrémenté nos réunions.

En mars, nos trois soirées de projections sur la Suisse primitive et le col du Saint-Gothard, ont attiré un public nombreux et sympathique, et leur bénéfice a permis de donner fr. 300 à l' œuvre des soldats suisses malades et fr. 200 aux colonies de vacances.

Courses: Le programme très varié comprenait 28 courses dont 8 n' ont pu avoir lieu faute de participants ou à cause du mauvais temps. Parmi les mieux réussies, citons: la grande course d' hiver à Champéry-Morgins qui fut terminée en compagnie de nos amis de „ Jaman "; la course générale de printemps au pied du Jura, et celle d' automne dans la campagne genevoise; autres excursions: Cornettes de Bise, Lauenenhorn, Tours d' Aï, Gumfluh, Combin de Corbassière, traversée de la Suisse de Lucerne à Rorschach, Weiße Frau, Grand Muveran. Le nombre des participants a été très variable, mais peu de courses ont attiré plus de 20 clubistes.

La section a mené à chef la publication de son „ volume du Cinquantenaire ", beau livre illustré de 278 pages retraçant notre histoire de 1865 à 1915. Nous avons aussi revisé nos statuts et commencé le catalogue de la bibliothèque.

Les cabanes qui sont en parfait état ont été mieux fréquentées que l' an dernier; Panossière a reçu 206 visiteurs, Chanrion 306 et Britannia 470; les frais d' entretien se sont montés à fr. 951.65, les recettes à fr. 875, d' où un déficit de fr. 76.65. Nous avons encore établi un poste de secours à Fionnay dans le val de Bagnes.

Comme festivités nous avons eu, le 1er février, une soirée choucroute qui attira une centaine de collègues. Notre section ayant eu l' honneur de former le comité central, c' est à Genève qu' eurent lieu l' assemblée des délégués et la fête centrale, les 30 septembre et le 1er octobre. A cette occasion, nous avonB reçu environ 200 confédérés et le grand banquet de cette „ réunion amicale " comptait plus de 500 couverts.

Nous avons été comblés de cadeaux et il faut signaler parmi eux un terrain d' une valeur de fr. 20,000 donné au fonds du local par notre collègue Kutty; une somme de fr. 100, pour le même fonds, nous a été remise par le prof. Bard en souvenir de son fils mort au champ d' honneur; la famille Sordet nous a fait don d' un tableau, œuvre de E. Sordet, membre fondateur, récemment décédé.

Nos recettes se sont élevées à fr. 10,293.75 et nous avons attribué le boni de fr. 300, environ, à notre fonds du catalogue.

XX. Sektion Gotthard ( Uri ). Vorstand: Präsident: Emil Hammer, Erstfeld; Vizepräsident und Bibliothekar: Hans Burkhalter, Erstfeld; Aktuar: Arnold Eggli, Erstfeld; Kassier: Franz Brun, Altdorf; Hüttenchef: Ernst Herrmann, Erstfeld; Obmann des Rettungswesens: Emil Schlumpf, Erstfeld.

Der Mitgliederbestand ist auf 202 angewachsen, d.h. es stehen den 18 Austritten 30 Eintritte gegenüber.

Die Vereinsgeschäfte fanden ihre Erledigung durch eine Generalversammlung und mehrere Vorstandssitzungen.

Sektionstouren wurden alle programmgemäß ausgeführt, über deren Gelingen der Tourenbericht des jeweiligen Leiters kund gibt. Frequenz: Familientour ist mit 50 Teilnehmern obenan, während die Dammastock-Skitour mit 2 Teilnehmern als schwächste Beteiligung bezeichnet werden muß.

Unsere Klubhütte am Krönten hat mit ihrer Frequenz im 3. Kriegsjahre gegenüber 1915 um 75 Personen zugenommen und erreicht somit die Zahl 697; beinahe gleich hoch wie zur Friedenszeit.

Die Hüttenbeaufsichtigung wurde auch dieses Jahr wieder an Herger, Johann, Attinghausen, übertragen. Trotzdem diese nur Freitag, Samstag und Sonntag stattfand, lief keine Klage wegen ungenügender Beaufsichtigung ein. Die Hütte erhielt Zufuhr an Küchenmaterial, so daß sie auch in dieser Beziehung tadellos dasteht.

Nach Abzug des Wartes sind von einem arbeitsscheuen Individuum der Notproviant, sowie Vorräte von Lebensmitteln, dem Hüttenwart gehörend, im Werte von Fr. 65. 60, gestohlen worden. Der intensiven Nachforschung ist es gelungen, den Täter, einen gewissen Bernhard Peter aus Wiesendangen, zu eruieren. Vom Kriminal-gericht in Üri wurde er zu 8 Monaten Zuchthaus verurteilt.

Das Rettungswesen mußte in 2 Fällen sich aktiv betätigen. Am 6. Juli verunglückten 2 Schüler von der Verkehrsschule Luzern am Sustenpaß. Den Schwerverletzten wurde Hülfe von der Meldestelle Färnigen gebracht. Am 30. Juli verunglückte beim Absteigen vom Krönten ins Gornerental ein Geschwisterpaar Friederich aus Zoflngen. Dank der raschen Handlungen der Hauptrettungsstation Erstfeld und Meldestelle Amsteg konnte Herr Friederich noch gerettet werden, während seine Schwester leider beim Abstürzen in den Felsen tot liegen blieb. Sämtliche Rettungsstellen wurden inspiziert und in gutem Zustand befunden, auch wurden ihnen je vier 3 Meter-Sondierstangen zugeführt. Der Rettungsfonds ist auf die Höhe von Fr. 474. 30 angewachsen.

Die Bibliothek erfreut sich einer mustergültigen Ordnung. Außer dem Eingang der alljährlichen Klubliteratur ist sie noch durch Ankauf von 6 Bänden bereichert worden.

Als Vergnügungsanlaß erwähnen wir den im „ Hotel Löwen " in Altdorf abgehaltenen Klubabend mit Bergler-Chilbi.

XXI. Sektion Grindelwald ( Bern ). Vorstand: Präsident: Chr. Burgener; Vizepräsident und Sekretär: Dr. H. Scherz; Kassier: B. Tännler; Hüttenchef: Fritz Kaufmann; Beisitzer: G. Bohren, G. Borter und F. Holzgang.

Mitgliederbestand: Zahl der Mitglieder pro 1. Januar 1916: 84, Austritte 11, Eintritte 8. Abgang somit 3. Bestand auf 31. Dezember 1916: 81.

Zur Erledigung der laufenden Geschäfte wurden abgehalten: 2 Versammlungen und 10 Vorstandssitzungen, wovon eine in unserem heimeligen Bergheim Konkordiahütte.

Klubhütte: Die Frequenz unserer Konkordiahütte hat sich trotz des anhaltenden Krieges gebessert; sie weist im Berichtsjahre, gemäß Erhebungen im Hüttenbuche, eine Besucherzahl auf von: 576.

Exkursionen wurden ausgeführt: Auffahrtszusammenkunft mit den oberländischen Sektionen in Meiringen 4 Teilnehmer; Burg ( Blustbummel ) 12 Teilnehmer; Traversierung der Lobhörner, unter Führung von Fritz Amatter und Fritz Kaufmann, 6 Teilnehmer; Aletschhorn, unter Führung von Fritz Kaufmann, 6 Teilnehmer. Mehrere größere Ski-Touren, gemeinsam mit dem Skiklub Grindelwald, mit jeweilen ziemlich starker Beteiligung.

XXII. Sektion Hoher Rohn ( Wädenswil-Richterswil, Zürich ). Vorstand: Präsident: A. Wartmann; Vizepräsident und Quästor: G. Wydler; 1. Aktuar: Jak. Eugster; 2. Aktuar und Projektionswart: Emil Rusterholz; Hüttenwart: H. Rütter; Bibliothekar: W. Baumann; Beisitzer: Hans Frey; 2. Projektionswart: Dr. O. Schuppli.

Mitgliederbestand: Am 1. Januar 1916 zählte die Sektion 100 Mitglieder; 3 Austritten und einem Todesfall stehen 4 Eintritte und 2 Übertritte aus andern Sektionen gegenüber. Bestand am 1. Januar 1916: 102 Mitglieder.

Die laufenden Geschäfte sind in 6 Vorstandssitzungen und 5 Klubversammlungen erledigt worden; letztere erfreuten sich, mit einer Ausnahme, recht guten Besuches. Das Interesse ist, trotz Kriegszeit und- Teuerung, ein reges geblieben.

Vorträge und Tourenreferate hielten: Jak. Eugster: Sektionstour Säntis, mit Projektionen; Heinrich Hauser: Geologische Exkursion Nieder- und Oberbauen; A. Blickens-dorfer: Winterfahrten, mit Projektionen; Dr. O. Schuppli: Ein Pfingstausflug auf einen Gipfel ohne Namen, und Ferientage im Etzlital, mit Projektionen; Jakob Baumann: Vom Muttensee nach Elm, mit Projektionen. An dem im Monat März veranstalteten öffentlichen Projektions-Abend hielt Dr. H. König aus Zürich unter Vorführung von Lichtbildern einen Vortrag über unser Klubhüttengebiet, die Albigna.

Von den im Exkursions-Programm vorgesehenen Touren konnte die Mehrzahl des schlechten Wetters wegen nicht ausgeführt werden. Einen recht gelungenen Verlauf hat die Etzelzusammenkunft genommen; der Anlaß vereinigte fast die Hälfte unserer Mitglieder mit den Teilnehmern der eingeladenen Sektionen auf Etzel-Kulm.

An der Réunion Amicale du C.A.S. in Genf nahmen 5 unserer Mitglieder teil. Chronik Die Albigna-Hütte hat dieses Jahr trotz dem ungünstigen Sommer vermehrten Besuch erhalten; 83 Personen sowie 23 Militärs als Passanten haben sich eingeschrieben.

Anläßlich eines Hüttenbesuches ist von einem unserer Mitglieder der Sektionskasse ein Geschenk übermittelt worden, das als erste Einlage in einen zu äufnenden Hüttenfonds Verwendung gefunden hat.

XXIII. Section Jaman ( Vaud ). Comité: MM. À. Mussard, président; J. Guex, vice-président; E. Monod, secrétaire; A. Bach, caissier; B. Chambaz, bibliothécaire; H. Montet, adjoint; L. Ruchonnet, intendant de la cabane.

Au cours de l' exercice, nous eûmes le grand regret de perdre ce dernier et il fut remplacé par Mr A. Reitzel qui se chargea de la Bibliothèque, tandis que Mr Chambaz voulait bien s' occuper de la cabane. Les douze séances que tint le comité au cours de cette année furent pour la plupart longues et absorbantes.

Effectif. Le nombre des membres est aujourd'hui de 207 contre 208 en 1915.

La mort nous a enlevé Mr E. Ruchonnet et Mr Kolman, décédé en novembre.

La commission des courses était composée de MM. Monod, président, Dentan, H. Montet, Cornier et Doge.

Nos séances, malgré les départs, malgré les absences prolongées d' un certain nombre de nos membres mobilisés à la frontière ou ailleurs, n' ont jamais rassemblé moins de 35 membres.

Les conférences suivantes ont été données: 1er novembre 1915, Ch. Brossy: Les quatre saisons; 6 décembre 1915, Reitzel: Souvenir d' un mobilisé; 10 janvier 1916, Marti: En Serbie; 7 février 1916, Platzhoff: Le Tessin; 10 mars 1916, A. Cuénod: Voyage en Norvège; 3 avril 1916, Pierre Odier: La vallée de Saas; ter mai 1916, O. Nicollier: En Savoie; 5 juin 1916, Ferrier: Aventures de M. Vieux Bois; 4 septembre 1916, Bach: Les Alpes dans la littérature française; 2 octobre 1916, A. Mussard: La Belgique.

Nous devons ajouter ces conférences de nombreux récits de courses avec projection, grâce à l' heureuse initiative de M. Reitzel.

Les rapports avec les autres sections se sont trouvés réduits au strict minimum. Mentionnons la course autour d' un grain de sei, en commun avec nos amis de Montreux, la course des sections romandes, une course à Morgins avec les Genevois. Rappelons aussi les invitations de Montreux et des Diablerets à leur soirée choucroute et celle de Genève à sa soirée de projections.

Les courses suivantes ont été faites: janvier: Morgins; mars: Savièze; avril: Pte. de Bellevue; mai; Dent du Chamois; juin: Mollard; juin: Barberine; juillet: Mountet; août: La Luette; septembre: La Zabona; octobre: Le Sépey; novembre: Santodon.

Activité. Grâce au labeur et à l' activité de Mr Guex, nous possédons actuellement une station de secours à Salvan, avec deux postes d' appel, l' un à Salanfe, l' autre à Barberine. La question de l' éducation alpine de la jeunesse a été renvoyée au nouvel exercice.

Notre cabane de Barberine a été fréquentée cette année par 579 touristes. En été: 561 touristes dont 171 membres du C.A.S. ou des clubs étrangers, 16 guides, 4 porteurs et 370 étrangers. En hiver 18 touristes. Quant à notre gardien Lonfat, il est toujours le même: exact, fidèle, complaisant.

XXIV. Sektion Interlaken, vormals Oberland ( Bern ). Vorstand: Präsident: Hans Brunner, Notar; Vizepräsident: Rudolf Reber, Kaufmann; Kassier: Kaspar Frehner, Bankbeamter; Sekretär: Adolf Krebs, Kaufmann; Bibliothekar: Georg Wäckerlin, Kunsthändler; Beisitzer: Karl Häbler, Kaufmann, und Fritz Sandmeyer, Telegr.Beamter.

Exkursionskomitee: Präsident: Karl Häbler, weitere Mitglieder: Fritz Sandmeyer und F. Müllener.

Mitgliederbestand: Bestand pro 31. Dezember 1915: 140. Neuaufnahmen und Wiedereintritte pro 1915: 16. Austritte und Streichungen: 38. Verminderung: 22. Bestand pro 31. Dezember 1916: 118, wovon 2 nur Sektionsmitglieder.

In 8 Vorstands- und 4 Sektionsversammlungen wurden die laufenden Vereinsgeschäfte erledigt. Der Besuch der Sektionsversammlungen war ein ziemlich guter und auch unsere freien Zusammenkünfte fanden stets reges Interesse.

Folgende Sektionstouren wurden ausgeführt: Rote Fluh am 9. April, 10 Teilnehmer. Blume am 7. Mai, 29 Teilnehmer ( mit Damen ). Schwarzbirg am 25. Juni, 11 Teilnehmer. Balmhorn am 22./23. Juli, 10 Teilnehmer. Schwarzmönch am 14. Oktober, 7 Teilnehmer. Außerdem beteiligten sich eine Anzahl Klubgenossen an der alljährlichen Auffahrtszusammenkunft oberländischer Sektionen in Meiringen, und eine Tour, außer Programm, wurde bei Anlaß der Einweihung der renovierten alten Guggihütte veranstaltet.

Klubhütten: a ) Die Rottalhütte wurde im Sommer 1916 von 109 Touristen besucht, davon waren 47 Mitglieder des S.A.C. und 17 Führer. Die Hütte befindet sich in sehr gutem Zustande. Die Betriebsrechnung schließt stets mit einem Defizit ( pro 1916 Fr. 8.50 ) ab.

b ) Alte Guggihütte. Die projektierten Renovationsarbeiten konnten vergangenen Sommer glücklich zu Ende geführt werden und so ist dieses Hüttchen nunmehr für Notunterkunft oder als Dépendance zur neuen Güiggihütte bestens hergerichtet. Die Hütte wurde im September offiziell durch unsere Sektion eingeweiht, und wir sprechen unserem unermüdlichen Hüttenchef August Rufer, der die Pläne und die Bauleitung in trefflicher Weise besorgte, den wärmsten Dank aus. Ebenfalls unsern Dank dem Unternehmer Ulr. Graf, Zimmermeister in Wengen, und seinen wackern Gesellen. Die Kosten der Renovation und der Wegverbesserung beliefen sich auf Fr. 571.10, an welche Summe das Zentralkomitee Fr. 450 als Beitrag zahlte, so daß zu Lasten unserer Sektionskasse Fr. 121.10 zu decken blieben.

c ) Die neue Guggihütte wurde im Sommer 1916 von 131 Touristen, wovon 34 C. Mitglieder und 25 Führer, besucht. Die Betriebsrechnung schließt, wie gewohnt, mit einem Defizit von Fr. 57.25 ab. In baulicher Hinsicht befindet sich diese Hütte in gutem Zustande.

Vorträge und Kurse: Einen vollen Erfolg erzielten wir mit dem zusammen mit dem hiesigen Kaufmännischen Verein abgehaltenen Vortrag vom 29. Januar 1916 über: „ Eine Reise von Cetinje über die nordalbanischen Alpen nach Mazedonien ". Referent: Dr. C. Täuber aus Zürich.

Weniger gut besucht war unser zweiter Vortrag vom 26. November von Herrn F. Rohr aus Bern, Thema: „ Val d' Anniviers und Zinal ".

Ein guter Wurf war dagegen die Veranstaltung eines Vortragszyklus, gehalten von Herrn Dr. F. Nußbaum aus Münchenbuchsee am 11., 18. und 25. März über „ Die geologischen Verhältnisse des Oberlandes ". 25—30 Teilnehmer folgten jeweilen den Ausführungen des Referenten.

Bibliothek: Von Interesse wird speziell für die Sektionskasse sein, daß wir ein Exemplar Jahrgang I Jahrbuch des S.A.C., weil doppelt, für Fr. 60. verkaufen konnten.

XXV. Sektion Kamor ( St. Gallen und AppenzellSitz Rheineck. Der Vorstand besteht aus: Präsident: T. Dierauer, Berneck; Vizepräsident: R. Kellenberger, Walzenhausen; Aktuar: A. Müller, Au; Kassier: E. Scherrer, Rheineck; Tourenchef und Präsident des Rettungswesens: E. Knopfli, St. Margrethen; Bibliothekar: C. Specker, Rheineck; Beisitzer: R.M.arthaler, Heerbrugg.

Die Klubgeschäfte wurden in 6 Vorstandssitzungen und 9 Sektionsversammlungen erledigt. Die Versammlungen waren ordentlich besucht.

Chronik.

Die Mitgliederzahl beträgt am Jahresende 61, bei 5 Ein- und 4 Austritten. Die Vermögensverhältnisse sind normal. Der bestehende Hüttenfonds ist auf Fr. 1561.80 angewachsen.

Die Sektionstouren wurden so ziemlich nach Programm durchgeführt, einige mit reger Teilnahme.Verschiedene Mitglieder widmeten sich auch fleißig dem Winter- sport. Gesellschaftliche Veranstaltungen unterblieben außer einem gut besuchten Vortrag von Reallehrer Kaiser ~in Berneck, Thema: „ Ferientouren im Jungfraugebiet ".

Als besonderes Werk der Sektion in diesem Jahre darf die Errichtung einer Rettungsstation im Kreuzbeifggebiet oberhalb Sax ( Rheintal ) erwähnt werden-V XXVI. Sektion Lägern ( Baden, Aargau ). Der Mitgliederbestand erfuhr wiederum einen kleinen Rückgang. Am Schlüsse des Vereinsjahres hatten wir 147 Mitglieder gegen 155 am Anfang desse ben. Es steht jedoch zu erwarten, daß nach Beendigung des Krieges eine größere Anzahl ehemaliger Mitglieder wieder in die Sektion eintreten werden.

In dem abgelaufenen V reinsjahr wurden 8 Mitgliederversammlungen abgehalten, wovon eine, wie Üblich, in Brugg stattfand. Der durchschnittliche Besuch dieser Versammlungen betrug 20 Mitglieder. Der Vorstand trat in 9, die Exkursions-kommission in einer Sitzung zusammen.

Vertreten war die Sektion durch die ihr zustehenden zwei Delegierten an der Abgeordnetenversammlung des S.A.C. vom 30. September 1916 in Genf. Eine Reihe der Touren des Exkursionsprogramms mußte, teils wegen ungünstiger Witterung, teils wegen militärischer Sperrung der betreffenden Gebiete, unterbleiben.

Eine rege Tätigkeit entwickelte die neugegründete Kommission für Vorträge: am 31. März Verwalter Zürcher: „ Die Jungfraubahn "; am 15. September Lehrer Lötscher, Zürich: „ Land und Leute des Prättigau "; am 17. November Dr. Hugo Müller, Wohlen: I. Teil: „ Farben in Tal und Berg " ( Farbenphotographien ), II. Teil: „ Von den Mythen zu den Walliser Alpen ". Sämtliche Vorträge waren mit einer großen Zahl prächtiger Projektionen illustriert.

Eine sehr rege Tätigkeit hat ferner unsere Skigruppe entwickelt, die u.a. die Vermittlung von billigen Knabenskis an Hand nahm und hiervon im Jahre 1915 12 Paar und 1916 6 Paar zur Ausbildung der Badener Schuljugend im Skilauf zur Verfügung gestellt hat. In verdankenswerter Weise hat sich ein Teil der Lehrerschaft zum Unterricht der Schuljugend auf dem Terrain anerboten.

Das innere Vereinsleben war während des ganzen Jahres recht befriedigend. Die regelmäßigen Zusammenkünfte im Waagstübli erfreuten sich eines guten Besuches. Im üblichen Rahmen fand am Vorsonntage von Weihnachten die gewohnte Weihnachts- feier der Sektion auf der Lägern-Hochwacht statt. Besondere Erwähnung verdient die im Laufe des Jahres erfolgte Anschaffung eines geräumigen neuen Bibliothek- schrankes. Die Bibliothek 31-hielt geschenkweise einige wertvolle Zuwendungen. Neu gegründet wurde eine Sammlung von Diapositiven für Projektionszwecke, die es bereits auf zirka 200 Numfnern gebracht hat.

XXVII. Sektion Lauterbrunnen ( Bern ). Vorstand: Präsident: Fritz v. Allmen; Vizepäsident: G. Stahel; Kassier: Chr. Brunner; Sekretär: H. Michel; Bibliothekar: A. Urfer; Beisitzer: Hans Feuz und Gottlieb Feuz.

Mitgliederbestand: Zu Anfang 1916 zählten wir 80 Mitglieder; Austritte 25, Eintritte 6, somit Bestand auf Ende 1916 61 Mitglieder. Durch Tod schied von uns Herr Fritz von Allmen zum Hotel Alpenrose in Wengen.

An der Pfingstzusammenkunft der oberländischen Sektionen in Meiringen ließ sich unsere Sektion durch zwei Mitglieder vertreten. Im übrigen wurden die Klubtouren Schwarzbirg-Weißbirg und Blümlisalphorn unter ziemlich zahlreicher Beteiligung und günstigen Witterungsverhältnissen ausgeführt.

Schon seit mehreren Jahren trugen wir uns mit dem Gedanken, den Rottalaufstieg zur Jungfrau zu einer Projektionsserie auszuarbeiten. Es war für unsere kleine Sektion ein großes Unternehmen, aber in Interlaken, Thun, Biel, Brienz und Luzern, wo die von Herrn W. Heller in Zürich kolorierten Bilder vorgetragen wurden, hat uns das Publikum durch Beifall reichlich belohnt. Im Sommer 1917 werden wir die Serie noch vervollständigen.

In 2 Hauptversammlungen und mehreren Vorstandssitzungen wurden die Vereinsgeschäfte erledigt. Unser Projektionsyortrag wurde zuerst in gemütlichem Klubkreise abgehalten, bevor wir damit ah die Öffentlichkeit traten.

XXVIII. Sektion Leventina ( Tessiti ). Vorstand: Obmann: Jak. Buser; Vizepräsident: Romolo Moretti; Aktuar und Bibliothekar: Paul Knoblauch; Kassier: Albert liöllin; Beisitzer: Otto Manz; alle in Bellinzona.

Mitgliederbestand am 1. Januar 1916: 1 Ehrenmitglied, 64 Mitglieder. Bestand am 31. Dezember 1916: 1 Ehrenmitglied, 65 Mitglieder. Die Vereinsgeschäfte wurden in der Generalversammlung und den 2 ordentlichen Versammlungen erledigt. Von den 10 im Tourenprogramm vorgesehenen Sektionstouren konnten 7 ausgeführt werden.

Zum Chef der Jugendorganisation wurde unser Aktuar, Herr Knoblauch, ernannt. Leider ist die Angelegenheit durch den Militärdienst des Leiters verzögert worden.

Vorträge wurden 2 gehalten: Im März führte uns Herr Emil Wehrli aus Zürich an Hand von Lichtbildern die Naturschönheiten des Val d' Anniviers vor Augen. Im Dezember erfreute Dr. E. Jenny aus Zofingen die Zuhörerschaft mit seinem Vortrage: Stimmungsbilder aus den Berner Hochalpen.

XXIX. Sektion Lindenberg ( Wohlen, Aargau ). Vorstand: Präsident: Dr. Müller; Vizepräsident: Wildi; Kassier: Rudolf; Aktuar: Halbritter; Bibliothekar: Schärer; Materialverwalter: Sommerhaider. Mitglieder auf Schluß des Jahres 90.

Klubtouren: Die festgelegten Touren wurden, wenn auch nicht alle, so doch zum großen Teil bei guter Beteiligung durchgeführt; besondere Erwähnung verdient eine gemeinsam mit der Sektion Uto ausgeführte Exkursion auf den Homberg, die einen ausgezeichneten Verlauf nahm. Einzeltouren wurden viele unternommen.

Die wöchentlichen Zusammenkünfte waren gut besucht und es wurde speziell im Winter einige Male vorgetragen und projiziert ( U. Rotach: Geologische Betrachtungen und Bergfahrten im Windgällengebiet; Dr. H. Müller: Touren im Wallis, in den Tannalpen; G. Wildi: Bericht über die Delegiertenversammlung und das Klubfest in Genf ).

Die Jugendorganisation wurde versuchsweise eingeführt, hat sich aber trotz vieler Mühe und Arbeit, die der Vorstand darauf verwendete, nicht eingelebt. Möglicherweise ist unser Platz für eine solche Organisation zu klein, oder aber haben andere, noch zu prüfende Umstände den Plan vereitelt. Ein zweiter Versuch dürfte immerhin zu empfehlen sein.

Die im Dezember abgehaltene Generalversammlung hat den Vorstand bestätigt, Einlagen in den Hüttenfonds, Gründung eines Reservefonds für das in zwei Jahren stattfindende 25jährige Jubiläum der Sektion beschlossen und ein spezielles Komitee zur Werbung für die alpine Unfallversicherung bezeichnet, deren Prämien sie in den ersten zwei Jahren mit Fr. 2, später noch mit Fr. 1 subventionieren will.

XXX. Section Moléson ( Fribourg ). Effectif. Au l« décembre 191é, la section Moléson comptait 234 membres. Pendant l' année 1916 nous avons reçu 12 nouveaux collègues et nous avons eu le regret d' en perdre 19 ( décès 1, démissions 9, radiations 9 ), soit une diminution d' effectif de 7, ce qui porte à 227 le nombre de nos membres à la fin de l' exercice, soit au 1er décembre 1916.

Activité de la section. Les réunions, courses et autres travaux de la section ont suivi un cours assez normal. Le Comité a tenu 38 séances, tandis que la section elle-même s' est réunie 18 fois. Au cours de ces assemblées, nous avons eu le plaisir Chronik.

d' entendre 8 causeries fort intéressantes, dont 7 ont été agrémentées de projections. Les autres réunions ont été consacrées à la préparation de nos courses, à des affaires administratives ou à d' autres questions d' intérêt clubistique.

Nos courses ont débuté de manière assez fâcheuse: le mauvais temps nous a forces de renvoyer successivement l' excursion projetée à la Fochsenfluh, de semaine en semaine, si bien que cette course menaçant finalement de coïncider avec la suivante, nous avons dû y renoncer. Mais en dépit de ce décourageant début, les autres courses de notre programme ont pu s' effectuer en général sous un temps favorable. Le 30 janvier, M. C. Guidi nous conduisait à la Dent de Bourgoz; le 30 avril, c' était la course de printemps, à la Tour de Gourze, avec M. le Dr Weißenbach comme chef. M. J. Monney, le 14 mai, dirigeait l' excursion au Widdersgrind et M. J.A. Cuony, le 25 juin, au Gros Vanil Carré; la course aux Diablerets, sous la conduite de M. H. Aeby, les 16 et 17 juillet, fut contrariée par le temps et les participants se contentèrent de passer d' Anzeindaz sur la vallée du Rhône. Les clubistes qui suivirent M. Albéric de Week au Finsteraarhorn, du 5 au 9 août eurent plus de chance et cette grande course fut très réussie sous tous rapports. Enfin, les courses à la Dent de Ruth, le 3 septembre sous la conduite de M. C. Schnyder et au Vanil des Artzes, le 8 octobre, avec M. Lippacher comme chef, eurent un plein succès. Ajoutons, pour être complets, la course annuelle des sections romandes au Crêt du Mollard, organisée par la section de Montreux, où 11 clubistes de Moléson eurent le très grand plaisir de fraterniser avec leurs amis des section voisines.

Nous n' avons pu, cette année encore, mettre sur pieds l' œuvre d' éducation alpine des jeunes gens, dont le plan et l' organisation sont établis. La plus grosse difficulté provient des mobilisations qui nous enlèvent intempestivement plusieurs forces, et aussi du souci très légitime de nuire à nos séances régulières en mettant à contribution des conférenciers que le président a déjà grand peine à recruter pour la section elle-même. Mais nous espérons toutefois pouvoir mettre à exécution, dans un temps très prochain, cette œuvre éminemment utile et sympathique-Cabanes. Notre cabane Wildhorn, comme chaque année, a été entretenue avec soin et pourvue des améliorations les plus urgentes. Nous ne perdons pas de vue la question d' un agrandissement nécessaire auquel nous comptons donner tous nos soins des que les temps plus propices nous le permettront. En attendant, nous avons pourvu la cabane d' un nouveau fourneau qui suffit très bien aux exigences de la cabane actuelle, dont les visiteurs, été comme hiver, sont toujours en nombre réjouissant. Notre refuge au Niremont, confié aux soins de notre Ski-Club, est en parfait état d' entretien et rend d' incontestables services aux skieurs très nombreux qui le visitent chaque année.

Sous-section Châtel-St-Denis. Notre sous-section nous donne assez peu de nouvelles de son activité et vit très calmement sa petite vie. Peu nombreuse: 12 membres, elle constitue un cercle d' amis plutôt qu' une organisation administrative, et, au grand désespoir de notre comité, elle néglige fort la correspondance même élémentaire à la section-mère.

Comité pour 1917. Président: Aug. Schorderet; vice-président et cabanes: M. Bertrand de Reyff; secrétaire: M. H. Lippacher; caissier: M. Adolphe Jungo; bibliothécaire: M. V. Challamel1 ); adjoint: M. F. Broillet; correspondant: M. P. Bondallaz.

XXXI. Section Monte-Rosa ( Valais ). Comité: G. Couchepin, président, Martigny-Bourg; R.M.orand, vice-président-secrétaire, Martigny-Ville; J. Pillet, caissier, Mar-tigny-Ville; Dr L. Meyer, bibliothécaire, Sion. Membres: R. de Preux, Sion; Oscar Supersaxo, délégué pour les stations de secours, Saas-Fee.

. ' ) M. Challamel est décédé le 26 février 1917, une assemblée générale doit pourvoir à l' élection de son remplaçant le 28 mars 1917.

Commission des cabanes. Président: Alph.de Kalbermatten, Sion.

Commission des courses. Président: H. Darbellay, Martigny-Ville.

Effectif. Au 1er janvier 1916, notre section comptait 220 membres; pendant le cours de 1916, nous enregistrons 23 décès, démissions et radiations; par contre, nous avons reçu en tout 53 demandes d' admission, transfert ou réintégration, ce qui donne une augmentation de 30 membres soit un effectif de 250 membres au 1er janvier 1917. L' année 1916 s' est passée bien tranquillement dans notre vieille section valaisanne. Le 4 juin, nous avons eu le plaisir de recevoir à Champex la commission administrative de l' Echo qui, pour la première fois, se reunissait en Valais. Les 10 et 11 septembre enfin eut lieu l' inauguration de la cabane inférieure du Cervin rénovée, dont le délégué du C. C. de St-Gall, M. le vice-président Hartmann a publié un excellent récit dans l' Alpina; malheureusement le mauvais temps a empêché le lendemain les différentes cordées d' atteindre le refuge Solvay, dont l' inauguration devait également avoir lieu. Cette dernière se fera dans l' intimité en 1917 en présence de M. Solvay, empêché de venir l' année dernière.

Nous n' avons pas organisé de cours de guides vu que le conseil d' Etat a décidé de les supprimer jusque à la fin de la guerre.

Grâce à l' esprit de travail du C. C. et à l' activité de notre délégué aux stations de secours, M. Oscar Supersaxo, nos stations de Zermatt et Saas-Fee ont été dotées de nouveau matériel et réorganisées. Nos cabanes n' ont pas donné lieu à réclamations; celles du Val des Dix a été pourvue de couvre-joints.

XXXII. Section de Montreux ( Vaud ). Effectif. A fin 1915, notre section comptait 313 membres et 310 à fin 1916. La diminution est de 3 unités seulement ( 25 en 1914 ). Nous avons reçu 27 membres nouveaux; 23 démissions et radiations ont été enregistrées.

Le nombre des décès est malheureusement élevé; ce sont: MM. Edmond Ducrot, tombé pour la France, Th. Cramer, D. Röhring, Fritz Rolli, Albert Masson et Paul Laval.

Séances et assemblées. Le comité a eu 16 séances régulières. La section s' est réunie 10 fois en assemblée générale. Ces assemblées ont été accompagnées 8 fois de conférences ou récits de courses avec projections. 50 clubistes en moyenne ont participé aux assemblées.

Courses. Le programme des courses pour 1916, fort bien établi sous la haute compétence de M. J. Dind, prévoyait, à part la course des sections romandes, 14 courses de section. Deux n'ont pas été faites: celle de février, aux Pléiade«, et la course au Kaiseregg, en mai, renvoyée à l' année suivante. Les 12 antres courses ont été exécutées et, en général, fort réussies: 16 janvier, Les Plans sur Bex, course de luge; 19 mars, la Suche; 7 mai, Bellevue; 18 et 19 juin, course des sections romandes au Molard; 24 et 25 juin, Pierre à Voir; 15 et 16 juillet, Diablerets; 28, 29, 30 et 31 juillet, le Besso; 12 et 13 août, le Ruan; 3 et 4 septembre, les Varrey; 17 et 18 septembre, le Wildhorn; 15 octobre, Dent de Corjon avec la section de Jaman; 12 novembre, Sautodoz; 3 décembre, les Agittes.

La moyenne des participations est de 17 clubiôtes.

Divers. Notre section a procédé a l' installation d' un poste de secours qui doit desservir tout le Val d' Anniviers et son affluent le Val Moiry. M. Nicodet, chargé spécialement de ce soin, n' a pa eu de repos avant qu' il n' ait mené à chef cette entreprise.

Deux manifestations simples et modestes, l' arbre de Noël et la soirée choucroute, ont eu un plein succès.

Nous avons fait donner une conférence publique avec entrée payante au profit de bonnes œuvres. Pour cela nous avons eu recours à notre collègue genevois, M. le Dr Mazel, qui a fait une causerie sur „ l' Alpe jolie ".

Chronik.

Le groupe des skieurs est en prospérité et son activité est grande. Pour la première fois, les comptes de la section ont bouclé par un déficit de plus de fr. 300. Aussi la finance annuelle, qui avait été abaissée à fr. 12, a-t-elle été immédiatement relevée à fr. 15..

La section a fait l' achat de boîtes spéciales pour classer la collection des clichés, devenue fort importante.

Course des Sections Romandes. L' organisation de cette course a donné beaucoup de mal au comité. Le samedi, 18 juin, plus de 200 clubistes avaient fini par s' inscrire. Il pleuvait à torrent. Le dimanche matin, au départ du M. O. B., il pleuvait encore. L' ascension du Molard se fit néanmoins sans une goutte de pluie. Au sommet, M. le pasteur Paul Métraux prononça un superbe discours. Les collègues genevois, venus fort nombreux, ont contribué pour une large part, à faire d' une course mal commencée une fête très réussie.

XXXIII. Sektion Mythen ( Schwyz ). Vorstand: Präsident: B. Ineichen, Schwyz; Aktuar: E. W. Lang, Brunnen; Kassier: Th. Reichlin, Schwyz; Beisitzer: Jos. Niederöst, Brunnen, und Kasp. Weber, Schwyz.

7 Eintritten stehen 2 Austritte und 1 Todesfall gegenüber und es beträgt die Mitgliederzahl am Ende des Jahres 66.

Zur Besprechung und Erledigung der statutarischen und laufenden Geschäfte fanden eine Generalversammlung und 6 Vorstandssitzungen statt. An der Delegierten-und Generalversammlung in Genf war die Sektion durch einen Abgeordneten vertreten.

Die 1915 begonnenen Reparaturbauten am Mythenhaus wurden im Berichtsjahre unter Leitung und Aufsicht des Sektionsvorstandes in befriedigender Weise zu Ende geführt, und das einfache Bergheim wird nach wie vor den Mythenbesuchern gastliche Unterkunft gewähren, für die der derzeitige Wirtschaftspächter in allen Teilen besorgt sein wird.

Die Liedernenhütte verzeichnet pro 1916 seit Eröffnung die größte Frequenz, nämlich 484 Besucher, von denen 208 C. Mitglieder waren. Entsprechend dem neuen Hüttenreglement und Taxen war auch das finanzielle Ergebnis ein befriedigendes. Der Schlafraum wurde bedeutend vergrößert und wohnlicher ausgestattet und für C. Mitglieder ein separater, abgeschlossener Raum geschaffen. Die Aufsicht besorgte der Sektionspräsident und es ist für kommendes Jahr die Anstellung eines Hüttenwarts jeweilen für Samstag und Sonntag in Aussicht genommen.

Die vorgesehene und wohlvorbereitete Auffahrtszusammenkunft der urschweize-rischen* Sektionen auf Mythen-Holzegg mußte unterbleiben. Sektionstouren fanden statt auf Klein- und Groß-Mythen, Groß-Spannort, Schächentaler-Windgälle und Kaiserstock; außerdem nennenswerte Einzeltouren auf nahe und ferne Gebirgsstöcke. Die Beteiligung war durchwegs eine sehr gute und es scheint das aktive Interesse an unsern Sektionstouren im Zunehmen begriffen zu sein.

Die Bibliothek hat durch Anschaffung und Geschenke eine Äufnung von 12 Bänden erfahren.

XXXIV. Section neuchâteloise ( Neuchâtel ). Comité: Dr C. Jeanneret, président; E. Sandoz, vice-président et délégué aux cabanes; A. Büzberger, secrétaire; O. Thiel fils, secrétaire-adjoint; A. Wacker, caissier; T. Bertran, bibliothécaire et station de secours; A. Liengme, directeur des courses; H. Rivier, conservateur des collections; F. Tripet, archiviste.

Délégué à la commission de l' Echo: E. Berger, suppléant: E. Sandoz; correspondant de l' Echo des Alpes: H. Rivier; correspondant de l' Alpina: T. Bertran; directeur du groupe de skis: A. Elser.

Comité de la sous-section Chasseron: G. Tuetey, Les Verrières, président; O. Schelling, Fleurier, vice-président; G. Michelin, professeur, Les Verrières, secrétaire; G. Cottier, Môtiers, caissier; Dr J. Cavin, Fleurier, bibliothécaire; Dr G. Gander, Couvet, assesseur; H. Borei, chimiste, St-Sulpice, assesseur.

Tous les efforts du comité en 1916 ont été dirigés du côté de l' agrandissement de la cabane Bertol. Cette question exposée le 22 octobre 1912 en une séance du comité et de la commission des cabanes, et en une séance extraordinaire de la section le 4 novembre de la même année, n' a été résolue qu' en automne 1916. Lors de la discussion de ces travaux avec notre entrepreneur de transport et gardien de la cabane, le comité avait compté terminer cet agrandissement pendant ou à la fin de l' exercice 1914. La guerre est survenue, qui a tout arrêté, et il est vraiment extraordinaire que nos matériaux qui ont passé trois hivers dehors, n' aient nullement souffert et aient été retrouvés dans l' état où ils quittèrent Neuchâtel en 1913. La cabane a été terminée en septembre 1916.

Grâce à l' obligeance et à la compétence de M. Th. Bertran, la station de secours des Haudères avec postes d' appel à Ferpècle et Arolla a été installée avec l' appro du comité central.

L' effectif de la section est au 31 décembre de 237 clubistes, 198 de la section, 39 de la sous-section Chasseron.

Le comité a tenu pendant l' exercice 1916: 23 séances.La section s' est réunie 9 fois en séances ordinaires, agrémentées les unes d' intéressants récits de courses, les autres de causeries suivies de projections lumineuses.

Le 4 décembre, M. le professeur Auguste Dubois fait passer une heure très agréable à ses auditeurs en commentant ses recherches remarquables faites lors de la fouille de la grotte de Cottencher.

M. le professeur Dr Argand a consenti à nous faire une nouvelle série de causeries géologiques „ Etude de sommets ". Ses- causeries précédentes „ Sur les glaciers " eurent un réel succès. Une course d' études sur le terrain clôturera la partie théorique.

Des 17 courses inscrites au programme, 12 se firent avec une participation réjouissante et eurent un plein succès. L' une, celle du Napf ne se fit qu'en partie; en effet, au sortir du train, les participants furent assaillis par une telle tempête qu' ils renoncèrent à atteindre le sommet. Deux autres durent être renvoyées pour cause de mauvais temps, ce furent celles au Torrenthorn et à l' Aiguille du Tour. Quant à celle prévue en août pour l' inauguration de la cabane Bertol, elle ne put se faire puisque les travaux n' étaient pas terminés. Enfin la course d' hiver en skis, au Jungfraujoch avec ascension de la Jungfrau, et descente sur Kippel et Goppenstein par la cabane Egon de Steiger réunit 14 participants. Ce fut l' une des plus belles courses entreprises jusqu' à ce jour par la section neuchâteloise du C.A.S.

XXXV. Sektion Oberaargau ( Bern ). Vorstand: Präsident: Emil Boiler, Bankkassier in Wangen a. A.; Vizepräsident und Kassier: Karl Bürgi, Architekt in Wangen a. A.; Sekretär: Fritz Leuenberger, Notar in Wangen a. A.; Hüttenchef: Wilhelm Kikli, Bankbeamter in Meiringen; Bibliothekar: Emil Baumberger in Langenthai; Beisitzer: Adam Kläsi, Direktor in Langenthai; Walter Bleuler, Privatier in Herzogenbuchsee; Ernst Baumann, Buchbindermeister in Wangen a. A.

Mitgliederbestand zu Anfang des Berichtsjahres: 153. Eintritte: 14. Austritte: 7. Gestorben: 2. Mitgliederbestand auf 31. Dezember 1916: 158.

Status: Ehrenmitglieder 4; Kränzchen Herzogenbuchsee 43; Kränzchen Langenthal 55; Kränzchen Wangen a. A. 26; Einzelmitglieder 24; Sektionsmitglieder 6; Fazit 158.

Die Erledigung der laufenden Vereinsgeschäfte erforderte 6 Vorstandssitzungen, sowie die statutarischen 2 Hauptversammlungen.

Unser Tourenprogramm konnte beinahe vollständig abgewickelt werden. Der Reigen wurde eröffnet durch den gemeinsam mit der Sektion Ölten ausgeführten Frühlingsbummel auf den Roggen-Tiefmatt-Hohefluh-Allerheiligenberg bei einer Teil- nehmerzahl von 36 Mann. Die Zwischentour führte ibrer 6 auf das Gemmenenalphorn. Zur Hochtour auf das Wildhorn fand sich die stattliche Zahl von 23 Klubgenossen. Dem Feuerstein rückten, vom prächtigsten Wetter begünstigt, 11 Teilnehmer zu Leibe. Endlich führte der Herbstbummel 5 Mann in das Gebiet des Sempachersees.

Unsere Dossenhütte befindet sich in gutem Zustande. Nach den Eintragungen im Hüttenbach gewährte sie 208 Besuchern schirmendes Obdach. Den reglementarischen Anforderungen, wie den sonstigen Wünschen des Zentralkomitees, in bezug auf Ergänzung der Hüttenutensilien, ist Folge gegeben worden. Das Anstellungs-verhältnis mit dem Hüttenwart wurde durch Abschluß eines Vertrages neu geordnet. Leider war es nicht möglich, die geplante Verbesserung der bestehenden Abortverhältnisse auszuführen, indem unsere daherige Vorläge einer rationellen Neuanlage vom Z. R. als zu kostspielig befunden worden ist.

Abgesehen von den jeweilen einen gemütlichen Verlauf nehmenden Vereinsversammlungen wurden keine besondern geselligen Anlässe abgehalten. Einzig das Kränzchen Langenthai beging seine traditionelle Sonnwendfeier.

Die Wohltat der nunmehr in Kraft tretenden Tourenunfallversicherung machten sich 76 Mitglieder unserer Sektion zunutze, was einer Beteiligung von zirka 50 °/o des Mitgliederbestandes gleichkommt.

Die Kassa verzeigt an Einnahmen Fr. 2814. 90, denen Fr. 2796. 41 an Ausgaben gegenüberstehen. Die Vermögensrechnung schließt, als Folge der allgemeinen Verteuerung, mit einem Rückschlag von Fr. 70. 50 ab.

XXXVI. Sektion Oberhasli ( Bern ). Vorstand: Präsident: A. Bachmann; Vizepräsident: M. Anderegg; Sekretär: Fr. Rupp; Kassier: N. Winterberger; Bibliothekar: Herrn. Leuthold; Beisitzer: N. Kohler und O. Neiger.

Mitgliederbestand: 1. Januar 1916: 209. 31. Dezember 1916: 212.

Die Geschäfte wurden in 19 Vorstandssitzungen und einer Hauptversammlung abgewickelt. Von den 8 Touren konnten 5 ausgeführt werden. Beteiligung gut. Die Finsteraarhornhütte wurde von 53 Partien, 99 Mitgliedern des S.A.C., 60 Nichtmitgliedern, 19 Führern und Trägern, total 178 Personen, besucht. Die zwei Winterhütten, Kaltenbrunnenalp und Grimsel, waren auch im Kriegsjahr 1916 im Betrieb. Bei der Grimselhütte macht sich das Fehlen der Fremden etwas bemerkbar, dagegen erfreute sich die Kaltenbrunnenhütte regen Besuches.

Die Rechnung schließt mit einem Vermögenszuwachs von Fr. 177.90.

XXXVII. Sektion Ölten ( Solothurn ). Vorstand: Präsident: C. Kofel; Vizepräsident: A. Haas; Aktuar: i.V. H. Borner; Kassier: F. Kraushaar; Bibliothekar: G. Hürlimann; Beisitzer: F. Fröhlich und W. Bischoff.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1915 97, aufgenommen wurden pro 1916 10, ausgetreten pro 1916 2, somit Bestand am 31. Dezember 1916 105.

Auch in diesem Berichtsjahr war das Werken und die Tätigkeit der Sektion Ölten sehr beeinträchtigt. Immerhin konnten die meisten Sektionstouren mit gutem Erfolg durchgeführt werden. Stäffeli im Entlebuch als Skitour mit 7, Frühjahrsbummel einmal mit der Sektion Oberaargau „ Roggenfluh-Hochfluh " mit 17, Rotstock mit 17, Groß-Spannort mit 6, Tödi mit 12, Kleine Windgälle mit 10 und Rötifluh mit 3 Teilnehmern. Durchschnittliche Beteiligung pro Tour 10 Mann.

Die Sektionsgeschäfte wurden in 12 Vorstandssitzungen und einer Generalversammlung erledigt; weitere Versammlungen konnten nicht abgehalten werden.

Die Bibliothek wurde um einige wertvolle Werke vermehrt und hat sich einer regen Benützung erfreut.

Eine willkommene Stärkung hat die Sektion am Ende des Berichtsjahres erhalten durch den Anschluß des Ski-Klub Ölten, der sich auf 1. Januar 1917 aufgelöst hat und mit einem Teil seiner Mitglieder der Sektion Ölten beigetreten ist. Seine Bibliothek geht an die Sektion Ölten über, sowie auch ein Hüttenfonds von Fr. 400 zuhanden des eigenen Hüttenbaufonds, der mit den neuesten Zuwendungen nunmehr Fr. 3500 beträgt.

XXXVIII. Sektion Pfannenstiel ( Zürich ). Vorstand: Ehrenpräsident: Notar J. Gut, Männedorf; Präsident: Dr. med. U. Probst, Stäfa; Vizepräsident: Bankprokurist A. Kriesi, Zürich; Aktuar: Substitut G. Oetiker, Männedorf; Quästor: Heinrich Meier, Kaufmann, Männedorf; Hüttenvater: Karl Bommeli, Uetikon; Bibliothekar: derselbe.

Von sieben projektierten Gebirgswanderungen konnten wir leidlich vier zur Ausführung bringen. Am 8., 9. und 10. Juli feierten wir droben am Ehätikon den Übergang des Scesaplanahauses in unsern Besitz und mit Stolz und Freude gedenken wir jener festlich-sonnigen Tage. Mit den baulichen Erweiterungen und der vermehrten und verbesserten innern Ausstattung kommt uns die Hütte auf Fr. 19,000 zu stehen. Die Skifahrer finden droben nun auch ein warmes Winterstübchen mit acht bequemen Lagern und allem Nötigen. Im Sommer waltet auch fürderhin der bisherige Hüttenwart Andreas Jost.

Tourenberichte und Vorträge belebten unsere Monatsversammlungen. Den Ferienwanderungen der Jugend schenkten wir wieder mit gutem Erfolg unsere Unterstützung.

Eine besondere Freude bereitete das abtretende Präsidium, Notar Gut, den Sektionsmitgliedern durch seine hübsch illustrierte Schrift über Sein und Werden der Sektion, ihre Entstehung und Entwicklung seit 1909. Ein eigenes Kapitel enthält eine wissenschaftliche Abhandlung über den etwas ominösen Namen „ Pfannenstiel"1 ).

Bei Gelegenheit seines Rücktrittes aus dem Vorstande wurde Herr Notar Gut zum Ehrenpräsidenten ernannt. Zu seinem Nachfolger wurde Dr. med. U. Probst in Stäfa gewählt. Das angetretene Jahr ergibt einen Bestand von 115 Mitgliedern.

XXXIX. Sektion Pilatus ( Luzern ). Klubtouren: Januar: GlatteneggGrat; Februar: Hochstuckli; März: Dammahütte; April: Wildspitz; Mai: Oberbauen; Juni: Kleine Windgälle; Juli: Einweihung der Dammahütte; August: Rheinwaldhorn; Oktober: Spitzmann; November: Stäffeli-Eigental. Die Zusammenkunft mit der Sektion Zofingen und die Tour auf das Wetterhorn konnten nicht stattfinden. Das gleiche war der Fall mit dem Übungskurs. Einen glänzenden Erfolg hatte die offizielle Einweihung unserer Dammahütte, zu der sich bei prachtvollstem Wetter über 150 Personen eingefunden haben. Einem Gesuche von Herrn Kaplan Gisler auf Göscheneralp für einen Beitrag an eine zu gründende Suppenanstalt für Schulkinder haben wir in dem Sinne entsprochen, daß wir unter unsern Mitgliedern und auch an der Einweihung eine Kollekte veranstaltet haben, die den schönen Betrag von Fr. 475 ergeben hat.

Unsere monatlichen Versammlungen wiesen einen starken Besuch auf, der sich durchschnittlich auf 90 Personen stellte, trotzdem eine Zusammenkunft im Sommer auf Pilatusblick nur 24 Mitglieder aufwies. An Vorträgen sind gehalten worden: L. J. Bucher: Land und Leute in Brasilien; Prof. Oberst Becker: Kartenlesen; Hans Moser: Rheinwaldhorn Gebiet; Felix Marx: Im Saasertal; Wilhelm: 15 Monate Grenzdienst mit unserer Gebirgs-Artillerie.

Unsere Freitag-Abende wiesen eine etwas bessere Frequenz auf. Wir haben uns für diesen Winter in dem gemütlicheren hintern Lokal eingerichtet.

Die vom letzten Herbst übrig gebliebenen Arbeiten an und bei der Dammahütte sind im Laufe dieses Sommers fertiggestellt worden.

Die Hüfihütten sind in gutem Zustande und erforderten nur einige kleine Ausbesserungen. Auch der Gemsmättli ist markiert worden.

Die Zahl unserer Mitglieder betrug am 31. Dezember 1915: 463, Eintritte 54, Austritte 38, gestorben 5 ( die Herren Seeligmann, Köln; Ed. Hofer, Zürich; F. Rebel, Luzern; Bernhard Wicki, Luzern; Ed. Winterhalter, Luzern ), Zunahme 11, Bestand am 31. Dezember 1916: 474. Der verstorbenen Mitglieder sei hiernoch in Ehren gedacht.

* ) Anm. der Redaktion. Siehe oben pag. 256.

Unser Vorstand hat durch die Wahl des Herrn Fritz Zumbühl zum Archivar, welches Amt wir neu geschaffen haben, eine Erweiterung erfahren.

An der letzten Klubversammlung im Dezember haben wir auch beschlossen, in unserer Sektion die Organisation der Jungmannschaft nach der vom Zentral-Komitee aufgestellten Wegleitung durchzuführen.

Eine weitere Aufgabe, die wir fchon länger im Auge haben, ist die Einrichtung einer Skihütte.

XL. Sektion Piz Sol ( St. Gallen ). Vorstand: Präsident: Dr. R. Jäger, Ragaz; Kassier: W. Wirth, Ragaz; Aktuar und Rettungsobmann: W. Frey, Ragaz; Chef der Spitzmeilenhütte: H. Hilty, Ragaz; Tourenleiter und Chef der Piz Sol-Hütte: 6. Grosjean.

Die Vereinsgeschäfte wurden beiandelt in 2 Sektions Versammlungen und 19 Vorstandssitzungen. Ein ausgiebiges Tiaktandum bildete immer noch der Bau der Piz Sol-Hütte, deren am 2. Juli erfolgte Einweihungsfeier als außerordentliches Ereignis hier vermerkt werden mag.

Die Sektionstouren fanden eine befriedigende Beteiligung. Zwei programmäßige Touren konnten wegen Ungunst der Witterung nicht ausgeführt werden. Eine stattliche Reihe von Wanderungen und alpinen Taten zeigt die touristische Einzelbetäti-gung unserer Mitglieder. Erfreuliche Verstärkung erfuhr die Gruppe unserer Skiläufer.

Der Betrieb unserer beiden Klubhütten am Spitzmeilen und Piz Sol war im allgemeinen ein befriedigender. Gröbere Beschädigungen an Hütten und Inventar sind nicht zu verzeichnen, dagegen wurden in- beiden Hütten die Notproviantdepots mutwillig geplündert. In einem Falle konnte gegen die Fehlbaren Straf klage eingeleitet werden. Die Hütten waren besucht wie folgt: Spitzmeilenhütte: Eingeschriebene Besucher: 893. Davon Mitglieder des ». A.C.: 163. Piz Sol-Hütte: Eingeschriebene Besucher: 1370. Davon Mitglieder des S.A.C.: 680.

Zwei unserer Rettungsstationen wurden an fehlendem Material ergänzt. Aktionen mußten keine ausgeführt werden; es blieb bei einer Alarmierung der Station Ragaz.

Zu wenig Beachtung fand die von Herrn Zindel-Kressig in Sargans in guter Ordnung gehaltene Sektionsbibliothek. Es wurden im Berichtsjahre ganze 6 Bände ausgeliehen. Die Sammlung zählt nun, nach einem Zugange von 9 Werken, 133 Bände.

Der Frage der Jugendorganisation wurde von Sektion und Vorstand wohlwollende Aufmerksamkeit geschenkt. Manche Schwierigkeiten ließen es aber bis jetzt noch nicht zu positiven Resultaten kommen.

Für die Einzelversicherung verpflichteten sich 25 Mitglieder.

Die Zahl der Mitglieder erweit srte sich durch 15 Eintritte, bei 10 Austritten, von 129 auf 134.

XLI. Sektion Piz Terri ( Graubünden ). Vorstand: Präsident: Dr. J. P. Candrian, Flims; Kassier: Fritz Locher, Fliias; Aktuar: Peter Seeli, Fliras; Vizepräsident: Jos. Stiefenhofer, Ilanz; Beisitzer: Dr. K. Hager, Disentis; Dr. G. Federspiel, Ems; Bibliothekar: A. Balestra, Ilanz.

Mitgliederbestand: Ende 1916 zählte unsere Sektion 75 Mitglieder; Zuwachs im Laufe des Jahres 8, Austritte 3:

Vereinsgeschäfte: Aus der Generalversammlung vom 9. Juli mag hier berichtet werden, daß der Vorstand, mit Flims als Vorort, auf 3 Jahre neu bestellt wurde; daß die Errichtung einer Rettungsstation in Flims beschlossen wurde. Diese ist im Laufe des Sommers 1916 mit der üblichen Subvention der Klubkasse auch errichtet worden.

Ferner wurden in der genannton Generalversammlung für die verschiedenen Tal-schafts-Zentren Tourenchefs gewählt, die mit den Mitgliedern ihrer Umgebung gemeinschaftliche Touren ausführen sollen.

Sektionstouren: Die geplante und am 2. September so hübsch angesetzte Sektionstour: „ Traversierung der westlichen Gipfel des Medelsermassivs " endete mit etwas Hüttenleben in der Medelserhütte. Auch an die Ausführung der zweiten geplanten Tour, der Scopi-Besteigung, war nicht zu denken. Die Beteiligung an den Sektionstouren und Vereinsversammlungen ist bei uns meistens eine schwache, was hauptsächlich mit der räumlichen Trennung der Sektionsmitglieder zusammenhängt.

Unsere Eettungsstationen sind im Laufe des Jahres für Unglücksfälle nicht in Anspruch genommen worden.

Der Standort unserer Bibliothek ist Ilanz.

XLII. Sektion Prättigau ( Graubünden ). Mitgliederbestand 1. Januar 1916: 50. Bestand 31. Dezember 1916: 57. Ausgetreten sind 8 Mitglieder, eingetreten 15 Mitglieder. Der Vorstand wurde neu bestätigt.

Die Scesaplanahütte, über welche die Sektion Prättigau bis jetzt die Aufsicht geführt hat, ging durch Kauf aus Privateigentum in den Besitz der Sektion Pfannenstiel über, womit nun sämtliche Hütten im Sektionsgebiet im Besitz des S.A.C. sind.

Sektionstouren wurden auf den Großen und Kleinen Buin ausgeführt, ebenso einige Wintertouren.

Die Jubiläumsschrift wurde sämtlichen Mitgliedern zugestellt.

Eine teilweise Revision der Führertaxen, die sich besonders für die Wintertouren als notwendig erwies, ist in Arbeit.

XLIII. Sektion Randen ( Schaffhausen ). Vorstand: Präsident: J. Fehr; Vizepräsident: J. Vogel; Kassier: F. Schmocker-Ammann; Aktuar: K. Gehring; Hüttenver-waltér: A. Meyer; Bibliothekar: Dr. H. Werner; Beisitzer: A. Bollinger.

Mitgliederbestand am 1. Januar 1916: 224; Eintritte: 15; Austritte 13; Todesfälle: 3; gestrichen 2; Bestand auf 31. Dezember 1916: 221; Rückgang 3.

In 7 Sitzungen erledigte der Vorstand die vorbereitenden Traktanden für die General- und Monatsversammlungen, die Angelegenheiten des Gesamtklubs, wie Unfallversicherung und nationale Klubwoche, das Tourenprogramm 1916 und verschiedene Anregungen.

Monatssitzungen fanden statt im Januar mit Vortrag von H. Pfister: „ Abenteuer bei einer Nebeltour auf das Schnebelhorn ", im Februar ( Generalversammlung ), im März, im Juni, im September zur Besprechung der Traktanden für die Delegiertenversammlung, im Oktober mit Nekrolog für Forstmeister Oschwald und Vortrag von Musikdirektor Grimm ( Wildkirchlilied ), im November mit Referat von J. Fehr: „ Auf den Spuren David Stockars im Säntisgebiet ", im Dezember mit Vortrag von H. Amsler: „ Fahrt auf einem Schleppdampfer von Basel nach Straßburg ". Ein schlichter Familienabend mit Projektionsvortrag von E. Wehrli: „ Bergfahrten im Wallis ", war sehr gut besucht.

Sektionstouren wurden ausgeführt: im März auf den Hemming, im April auf den Rheiatb-Hoher Hengst, im Mai Familienausflug Stammheimerberg-Steinegg, im Juni mit Damen Sulzlialp-Schwaldisalp-Tschmigelalp, im Juni Saurenstock-Piz Segnes, im August: Besso-Col Durand, im September: Piz Giuf, im Oktober: Lägern, im November: Randen.

Bibliothek: Eine Mappe mit verschiedenen alpinen Zeitschriften zirkulierte regelmäßig bei den Vorstandsmitgliedern und in einem Lesezirkel der Sektion. Durch Zuwendungen und Neuanschaffungen konnte die Bibliothek wesentlich bereichert werden.

Klubhütte: Wie der Vorstand vorausgesehen hatte, sank durch die Einführung des Hüttenreglementes die Besucherzahl um 1/3 ( 297 Personen, früher 4 — 500 ). Die Einzahlungen wurden im großen und ganzen nach Reglement gemacht. Die Eingänge reichten zur Bestreitung der Auslagen knapp aus. In den Sommermonaten stand die Hütte zum erstenmal Samstags und Sonntags unter der Aufsicht von Hüttenwart Zentner.

XLIV. SektionRhätia ( Graubünden ). Vorstand: Präsident: A. Henne; Vizepräsident: Dr. F. Grob; Aktuar: J. Senti; Kassier: G. Bail; Hüttenwart: O. Schäfer; Chef des Rettungswesens und Obmann der Rettungsstation Chur: F. Salis; Exkursionschef und Jugendorganisation: A. Lindenmann.

Der Mitgliederbestand, einschließlich 28 Mitglieder der Subsektion Hinterrhein, ist im Laufe des Berichtsjahres von 276 auf 254 zurückgegangen; es steht dem Abgange von 37 Mitgliedern ein Zuwachs von nur 15 neuen Mitgliedern gegenüber. Die so zahlreich erfolgten Austritte sind teils den ökonomisch kritischen Zeitumständen, teils der Neugründung der Sektion Arosa, welche allein den Aus- resp. Übertritt von 9 Mitgliedern unserer Sektion zur Folge hatte, zuzuschreiben. Von den Auslandmitgliedern sind einzelne nur vorübergehend, d.h. bis zum Ende des Krieges, ausgetreten.

In 10, durchschnittlich von 22 Mitgliedern besuchten Sektions- und 6 Vorstandssitzungen gelangten in der Hauptsache folgende Traktanden zur Behandlung: Wiederaufnahme und Abschluß der Verlosung zugunsten der neu zu errichtenden Calandahütte; endgültige Feststellung der Baupläne und des Standortes für die neue Calandabütte und Vergebung der Bauarbeiten; Verbesserung und Unterhalt der Schlittelbahn Malix-Chur; Reorganisation des Rettungswesens der Sektion und Errichtung zweier neuer Hauptrettungsstationen ( Bergün und Splügen ); Erneuerung der Wegmarkierung in der Umgebung von Chur; Touren Versicherung.

Mit dem Wiederaufbau der Calandahütte konnte, nachdem die Vorarbeiten und die Finanzierung zum Abschluß gediehen waren, gegen Ende Juni begonnen werden. Leider aber mußte derselbe ungünstiger Witterungsverhältnisse wegen des öfteren derart verzögert werden, daß er vor Einbruch des Winters nicht mehr zur vorgesehenen und wünschenswerten Vollendung geführt werden konnte. Man mußte sich mit der immerhin erreichten Fertigstellung des Rohbaues, der Bedachung und des inneren Verputzes begnügen und das Übrige, Abschließende und die Kollaudation auf den folgenden Frühsommer verschieben.

Das alpine Rettungswesen unserer Sektion hat insofern eine Neuordnung erfahren, als es mit den Bestimmungen der Nachträge vom 28. November 1915 zum „ Reglement über das alpine Rettungswesen " in Einklang zu bringen war. Als Hauptstationen wurden die bisherigen, nämlich Chur und Arosa, belassen, ferner zu diesen je eine neue in Bergttn und Splligen eingerichtet und organisiert. Meldestellen wurden in Thusis, Savognino, Filisur, Andeer und Hinterrhein errichtet.

Eine ansehnliche Zahl von Sektionsmitgliedern beteiligte sich an der vom Verkehrs -verein Chur angeregten und von unserer C. Sektion zur Durchführung übernommenen Restauration der Wegmarkierungen in der Umgebung von Chur. Die Sektion ließ sich diese gemeinnützige Betätigung gerne angelegen sein, da sie in ihr eine gute Gelegenheit erblickte, sich für das öffentliche und private Wohlwollen, dessen sie sich bei der Finanzierung des Wiederaufbaues der Calandahütte zu erfreuen hatte, dankbar erweisen zu können.

An zwei Sektionssitzungen wurden Vorträge gehalten: Herr Th. Utinger sprach über „ Reiseeindrücke aus Holland " und Herr C. Eggerling über „ Reiseerinnerungen aus Amerika ". An einer weitern Sitzung sodann erfreute Herr Photograph Mailing die Versammelten mit der Vorführung von zahlreichen Autochrom-Aufnahmen im Lichtbilde. Ferner veranstaltete die Sektion gemeinsam mit der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens einen öffentlichen Vortragsabend, an dem Herr Professor Dr. C. Schröter aus Zürich über die „ Wunderwelt der Tropenvegetation " referierte.

Bei einer durchschnittlichen Beteiligung von 20 Mitgliedern gelangten folgende Exkursionen zur Ausführung: A. Skitouren ( gemeinsam mit dem Skiklub Rhätia ): Arosa-Hörnligrat, Kunkel, Präzerhöhe, Spitzmeilen, Piz Sol, Piz Mundaun, Ziteil; B. Sommertouren: Sandhubel, Piz Curvèr und Piz Linard. Die im Programm vor- gesehenen Touren „ Hausstock " und „ Scesaplana " mußten andauernd ungünstiger Witterung wegen fallen gelassen werden.

Subsektion Hinterrhein. Vorstand: Präsident: Rudolf Crepp, Thusis; Aktuar: A. Roth, Thusis; Kassier: Heinrich Rüger, Thusis.

Mitgliederbestand: Anfangs 1916: 25, Eintritte 1, Austritte 2, Ende 1916: 23.

Sitzungen: 1 Hauptversammlung in Andeer.

4 Sektionstouren fanden statt; Viones ( Rappenhobelkopf ), Piz Curvèr, Piz Beverin, Piz Piatta. Skitouren: Alp Rascheins, Alp Pischolen, Präzergrat, Muttnerhorn; alle gemeinsam mit Skiklub „ Beverin ", Thusis. Daneben entfalteten etliche besonders eifrige Mitglieder große klubistische Tätigkeit.

Die Elubhtltte zum Ursprung ist wegen der sehr häufigen militärischen Sperre nicht viel besucht worden. Besucherzahl 56.

Die skifahrenden Mitglieder der Subsektion gründeten in Thusis in Verbindung mit andern Skifahrern einen Skiklub, der für die Subsektion weitern Zuwachs bringen wird.

XLV. Sektion Rhein ( St. Gallen ). Das Vereinsjahr 1916 stand unter dem Zeichen des Krieges. Leider trat unser Präsident Reallehrer Tuchschmid von der Leitung zurück. An seine Stelle wurde Direktor H. Meili in Altstätten gewählt. Durch den Tod wurde uns unser Kassier, Jakob Wehrli, Postbeamter, entrissen. Der Vorstand erledigte die Geschäfte in 4 Sitzungen und 2 Versammlungen. Das Tourenprogramm wurde beinahe vollständig erledigt und die Beteiligung an den Touren war immer eine ordentliche, trotzdem einige unserer Mitglieder öfters im Militärdienst abwesend waren. An der Delegiertenversammlung in Genf war unsere Sektion durch den Präsidenten vertreten. Die Mitgliederzahl beträgt auf Ende des Geschäftsjahres 49; sie ist somit trotz der schwierigen Zeitverhältnisse die gleiche geblieben.

XLVI. Sektion Rorschach ( St. Gallen ). 1915. Vorstand: Präsident: Dr. H. Kuhn; Vizepräsident: C. Doka; Aktuar: J. Stump; Kassier: A. Schneider; Bibliothekar: H. Franke.

Mitgliederzahl Ende 1914: 87 Mitglieder, Zuwachs 3, Abgang 10, Bestand am 31. Dezember 1915: 80 Mitglieder. Nachdem schon vergangenes Jahr 10 eifrige Mitglieder in den Krieg ziehen mußten, hatten leider in diesem Jahre noch weitere 3 dem Rufe ihres Vaterlandes zu folgen, wodurch uns in der Reihe unserer Aktiven eine empfindliche Lücke entstanden ist.

Sektionstouren kamen im Berichtsjahr folgende zur Ausführung: Schlitteltour Walzenhausen-Rheineck 10, Heiden-Hirschberg 5, Hundwilerhöhe 4, Kreuzegg 5, Familientour Caflei 23, Montalin 5, Hochwang 4, Muttseehütte 5, Piz Kesch 8, Säntis-Lysengrat-Altmann 3, Frümsel 11 und Stockberg 2 Teilnehmer.

Die Vereinsangelegenheiten fanden ihre Erledigung an 1 Hauptversammlung, 5 Monatsversammlungen und 7 Vorstandssitzungen. Der Besuch der neu eingeführten, allwöchentlichen freien Zusammenkünfte läßt leider noch etwas zu wünschen übrig.

Die Kassenrechnung pro 1915 schließt mit einer Vermögens Vermehrung von Fr. 91.17.

Unser Projektionsapparat fand an drei öffentlichen Vorträgen Verwendung.

Die Bibliothek und Kartensammlung erhielten auch dieses Jahr wieder ziemlichen Zuwachs.

1916. Vorstand: Präsident: Dr. H. Kuhn; Vizepräsident: C. Doka; Aktuar: J. Stump; Kassier: A. Schneider; Bibliothekar: W. Forster.

Mitgliederbestand: Zahl der Mitglieder am 31. Dezember 1915: 80, Eintritte 4, Austritte 14, wovon 10 wegen Einrücken in den Kriegsdienst erfolgten, Bestand am 31. Dezember 1916: 70 Mitglieder.

Die Vereinsgeschäfte wurden in 1 Hauptversammlung, 6 Monatsversammlungen und 5 Vorstandssitzungen erledigt.

Im Berichtsjahr konnten 13 Sektionstouren ausgeführt werden; Aescher-Wild-kirchli mit 4, Skitour Fähnern mit 4, Wilket mit 7, Kronberg mit 4, Familientour Alpsiegel mit 30, Frohnalpstock-Schild mit 4, Piz Sardona mit 12, Falknis mit 7, Hundstein-Freiheit mit 3, Zustoll mit 4, Silberplatte-Lüttispitz mit 5, Schäfler mit 7 und Gebhardshöhe mit 10 Teilnehmern.

Die Kassarechnungpro 1916 schließt mit einer Vermögensvermehrung von Fr. 108.48.

Als besondere Veranstaltungen seien erwähnt: 1. Die Besichtigung der Rheinkorrektion unter Leitung unseres Mitgliedes Ingr. C. Doka und Ober-Ingr. Böhi; 2. Ein Lichtbildervortrag von Prof. Dr. A. Inhelder über: Reiseerlebnisse und Wanderungen im sonnigen Süden ( Griechenland und Insel Kreta ); 3. Projektionsabend: Alpines über Klub- und Einzeltouren unserer Mitglieder, E. Schläpfer und F. Kemptisch in Arbon; 4. Karteniesekurs durch Mitglied Hans Buch.

Die obligatorische Mitgliederversicherung hat auch unsere Sektion lebhaft beschäftigt. Der Jugendorganisation wird unsere volle Aufmerksamkeit gewidmet, doch aus verschiedenen Gründen konnte die Einführung von Jugendkursen bis anhin noch nicht erfolgen.

Unsere Sektion war vertreten an der Delegiertenversammlung in Genf, an der Auffahrtszusammenkunft der ostschweizerischen Sektionen in Winterthur und an der Einweihung der neuen Piz Sol-Hütte.

Die Bibliothek hat auch im vergangenen Vereinsjahr teils durch Schenkungen, teils durch eigene Anschaffungen eine erfreuliche Bereicherung erhalten.

Der Besuch unserer regelmäßigen wöchentlichen Zusammenkünfte hat des öftern unsere Mitglieder zu manchem gemütlichen Stündchen vereinigt.

XLVII. Sektion Roßberg ( Zug ). Vorstand: Präsident: Werner Spillmann, Zug; Vizepräsident: Walter Hauser, Zürich; Aktuar: Karl Bossard, Zug; Kassier: Robert Fitze, Zug; Bibliothekar und Materialverwalter: Josef Speck, Zug; Hüttenwart: Dr. med. Gustav Bossard, Zug; Beisitzer: Josef Bosch, Zug.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1915: 133, Ende 1916: 142, somit Zuwachs von 9 Mitgliedern.

Sitzungen. Die Vereinsgeschäfte wurden in 4 Vorstandssitzungen erledigt.

Klubtouren. Von den 9 Sektionstouren wurden nur 3 mit einer ganz bescheidenen Teilnehmerzahl ausgeführt.

Einzeltourenberichte sind 20 eingegangen, seit Jahren die kleinste Zahl, darunter aber einige mit ganz hervorragenden Leistungen.

Die Generalversammlung ernannte in ehrender Würdigung der unserer Sektion in langjähriger Mitgliedschaft und reger Tätigkeit geleisteten Dienste die Herren Dr. G. Bossärd und Alois Landtwing einstimmig zu Ehrenmitgliedern.

Sustli-Klubhütte. An dieser neuen Hütte mußten im laufenden Jahr keinerlei Bauarbeiten ausgeführt werden; dieselbe hat sich sehr gut bewährt. Die Wegmarkierung läßt noch zu wünschen übrig; speziell bei Nachtzeit ist die Hütte schwer zu erreichen und es wird dieser Übelstand durch bessere Markierung im kommenden Jahr gehoben werden. Ebenso trägt man sich mit dem Gedanken, einige Proviantkörbe anzuschaffen. Die Hütte wurde von 252 Personen besucht.

Öffentliche Vorträge und Projektionen wurden keine abgehalten.

XLVIII. St. Gallen ( St. Gallen ). Auch während den bewegten Tagen des Jahres 1916 ging das Klubleben seinen regelmäßigen Gang. Ende 1915 war der Mitgliederbestand 525. Ende 1916: 527.

Der Vorstand blieb der des Vorjahres, nämlich: Präsident: Tobler-Willi, J. U.; Vizepräsident: Seeger, Jean; Aktuar: Jahn, Karl; Kassier: Müller, Adolf; Korrespondent: Bühler-Rist, Friedr.; Bibliothekar: Rühe, Johs.; Hüttenchef: Weber, Emil; Skiwesen: Giger, Max; Stellvertreter: Allgöwer, Max; Projektionen: Buchenhorner, Eugen; Revisoren: Frey-Grüninger, Ehrismann, Max.

Der Vorstand erledigte die Vereinsgeschäfte in 14 ordentlichen und 2 Extrasitzungen.

An 9 Monatssitzungen wurden folgende Vorträge und Berichte geboten: F. Bühler: Ferientage im Silvrettagebiet, Lichtbildervortrag. C. Jahn: Bericht über den Teufener-tag. J. Uttiger: Projektion von Berg- und Winterbildern. H. Kreßler: Bergwanderungen um den Genfersee, Lichtbildervortrag. Bretscher, von Zürich: Der Vogelzug in der Schweiz. A. Ratz: Ferientage im Oberemmental, Lichtbildervortrag. Heinrich Weber: Sehrina-Hochruck-Hinterruck. E. Bärlocher: Klubtour auf den III. Kreuzberg. Jeheber: Island, Lichtbildervortrag. Ch. Vettiger: Klubtour auf Spitzmeilen. Jeheber: Bericht über die Damentour auf den Kaien. Mittelholzer: Im Aeroplan über die Urner- und Glarneralpen, Lichtbildervortrag. Red. Steinmann: Menschen und Berge, ein Stimmungsbild.

Die Klubtouren wurden außerordentlich gut frequentiert und über die meisten der 16 Touren kamen in den Versammlungen Berichte zur Verlesung.

Auswärtige Anlässe: Beteiligung an den Hütteneinweihungen Piz Sol und Scesaplana. Zusammenkunft der ostschweizerischen Sektionen in Winterthur. Besuch der Landsgemeinde mit „ des anciens " der Sektion des Diablerets.

Wissenschaftlicher Vortragszyklus von Dr. med. Galli über erste Hülfe bei alpinen Unfällen.

Besuch des Alpinums der Gärtnerei Wartmann.

Die zwei Hauptereignisse des Jahres aber sind der Bezug eines neuen Klub-lokales im „ Merkatorium " und das Ende der Amtsdauer des während der letzten 3 Jahre unserer Sektion verliehenen Zentralkomitees.

Sardonahütte: 248 Besuche. Rechnungsdefizit Fr. 3.75.

Silvrettahütte und Haus: Die großen, notwendigen Reparaturen sind vorgenommen und die Heime wieder in tadellosen Stand gesetzt worden. Besuche: 365. Rechnungsdefizit Fr. 298. 95.

Bibliothek: Neuanschaffungen und Geschenke: 10 Bände, 2 Karten, 1 Tableau „ La chaîne du Montblanc ". Als außerordentliches Geschenk sind zu verzeichnen sämtliche 49 Bände der S.A.C.J.ahrbücher.

Skiwesen: Hüttenbesuch sehr schwach. Die Delegiertenversammlung des S.S.V. ist von unserer Skisektion mit dem Skiklub St. Gallen übernommen und flott durchgeführt worden.

Rettungswesen: Umgestaltung des Rettungswesens nach den Intentionen des Z. K. und Schaffung von 8 Meldestellen.

Lichtbilderwesen: Zuwachs 17 Diapositive. Gesamtbestand: 629. Kassawesen: Einnahmenüberschuß: Fr. 2901. 50. Vermögen Fr. 7131.10.

IL. Sektion Säntis ( Appenzell ). Vorstand: Präsident: P. Aider; Vizepräsident: H. Buchli; Kassier: C. Erb; Aktuar: G. Künzle; Korrespondent: A. Zwicky; Bibliothekar: Johs. Schieß; Ski-Obmann: B. Suhner.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1915: 177, gegenüber 176 im Vorjahre; Eintritte 12, Austritte 11. Die zirka 20 Mann zählende Skiabteilung trat auf Ende des Jahres dem schweizerischen Skiverbande bei.

Sitzungen: In 7 Vorstandssitzungen und 7 Monatsversammlungen, sowie einer Jahreshauptversammlung wurden die laufenden Geschäfte erledigt. Freie Zusammenkünfte fanden jeden Freitag statt.

Berichte von Mitgliedern: Dr. Fried. Schläpfer: „ Betrachtungen über das Unglück an den TschingelhörnernH. Buchli: „ Einweihung der ScesaplanahiitteE. Schrader: „ Scheerhorn-Klubtour ".

Vorträge mit Projektionen: Dr. Täuber: „ Von Cetinje über die nordalbane-sischen Alpen nach Mazedonien "; W. Kaspar: „ Dufourspitze und Matterhorn im Sommer 1916 ".

Sektionstouren: im Winter: Hochalp, Äscher-Wildkirchli, Zwinglipaß-Kraialpfirst, Schwägalp - Skifahrt; im Sommer: Alpsiegel ( Familientour ), Groß-Scheerhorn, Piz Linard, Altenalp-Tiinne. Außer diesen waren im Tourenprogramm noch vorgesehen: Parsenn-Weißfluh und Glärnisch-Vrenelisgärtli, welche Nummern aber nicht zur Ausführung gelangten. Dafür begleiteten wir die Sektion Uto, auf deren Einladung, auf der geologischen Exkursion Altmann-Säntis, unter Leitung des Herrn Prof. Dr. Leo Wehrli.

Auswärtige Anlässe: Auffahrtszusammenkunft der ostschweizerischen Sektionen in Winterthur, Einweihung der Scesaplanahütte und der Keschhütte, Delegiertenversammlung und Klubfest in Genf.

Der Lisengratweg befindet sich, dank der im Sommer 1915 vorgenommenen Reparatur, in tadellosem Zustande.

Kettungswesen: Durch Verlegung des Materials von der frühern Zweigstation Roßfall nach Urnäsch als Hauptstation wurde erstere aufgehoben und ist nunmehr nur noch Meldestelle. Wir haben im übrigen die Organisation mit dem neuen Reglement in Einklang gebracht. Teilweise in Funktion treten mußte dieselbe in einem Unfall, der sich nachträglich als ganz unbedeutend herausstellte.

Für den Schutz der Alpenflora haben wir uns mit wohlbegründeten Eingaben an die beiden Regierungen von Appenzell A.Rh. und I. Rh, hoffentlich mit Erfolg, verwendet.

Die Bibliothek, durch einige Geschenke und Neuanschaffungen bereichert, wird mäßig benutzt; Katalog ist durch gedruckten Nachtrag ergänzt.

L Sektion Thurgau ( Thurgau ). Vorstand wie 1915. Bei einem Abgang von 8 Mann und einem Zuwachs von 4 Mann stellt sich der Bestand der Sektion auf 111 Mitglieder. Wie in bezug auf das Wachstum der Sektion die gegenwärtige Zeitlage sich ungünstig äußert, so ist das auch der Fall in bezug auf die Beteiligung an den Sektionstouren, wie auch an Einzeltouren. Von den 9 in Aussicht genommenen Sektionstouren kamen nur 5 zur Ausführung.

Die Vereinsgeschäfte wurden in 5 Vorstandssitzungen und 3 allgemeinen Klubabenden erledigt, in denen nachstehend bezeichnete Vorträge, zum Teil mit Lichtbildern, angehört wurden: Quer durch das Berner Oberland, von Herrn Emil Wehrli; Speer und Mürtschenstock, von Herrn Dr. Vogler.

Unsere Etzlihütte erfreut sich fortwährend in Touristenkreisen einer ganz besondern Gunst. Trotz der kurzen Zeit, während welcher unserem Sporte gehuldigt werden konnte, wurde sie von 521 Personen benutzt, wovon 237 C. Mitglieder. Leider sind die Platzverhältnisse etwas beschränkte, was öfters eine allzu starke Belegung der Schlafplätze bedingte. Die Hütte war ständig beaufsichtigt vom 24. Juni bis 10. September. Auf Anweisung des Z. K. wurde mit der Wegmarkierung zur Hütte Ende Herbstes begonnen. Wir hoffen im neuen Jahre diese weiterzuführen und daneben einige Wegverbesserungen vorzunehmen.

LI. Sezione Ticino. L' année qui vient de se terminer fut de grande activité dans notre section.

Le mouvement des membres a été le suivant: 32 nouvelles adhésions, 4 réintégrés, 1 membre d' autre section, total 37 admissions, contre 13 démissions et 1 décès. Total des membres à fin d' année 164.

Le comité pour 1917 est formé comme suit: Président: Remo Patocchi; vice-président: Dr. Federico Fisch-Pelli; secrétaire: Andrea Ghelli; caissier: Carlo Calanchini; bibliothécaire et archiviste: Attilio Angelini; membres suppléants: W. Ehrenberg et R. Belloni; administrateur de la cabane „ Campo Tencia ": Dr. F. Fisch-Pelli; vice-administrateur: F. D' Ambrogio.

Nous avons eu 6 séances ordinaires et 8 du comité.

Les courses de section ont été très fréquentées et furent les suivantes: Février: Monte Generoso, Monte Garzirola; mars: Val Piumogna ( avec ski ); avril: Poncione di Breno; mai: Piz Erra; juin: Tamaro, Cima Dell'Uomo; juillet: Zapporthorn; août: Basodino; septembre: Course familière au refuge „ Campo Tencia ".

Notre président R. Patocchi tint pendant l' année une conférence avec projections à l' Hôtel Lloyd.

Notre cabane a subi des variations très sensibles et peut maintenant recevoir 30—35 personnes.

Le sentier a été amélioré sensiblement et pourvu de nombreux signaux. Les routes A et B pour l' ascension du „ Campo Tencia " ont aussi été marquées très visiblement.

Le nombre des visiteurs à la cabane a été de 370 jusqu' à fin septembre.

Notre section a fêté le 30e anniversaire de fondation du „ Club Alpino Ticinese ", et l' année prochaine ( 1917 ) elle fêtera le 30e anniversaire comme section du C.A.S., et par la même occasion elle aura son premier siège social, dans un beau local au N° 40/1 de la Via Nassa.

LU. Sektion Titlis ( Unterwaiden ). Vorstand: Präsident: Rem. Flury, Stans; Aktuar: Paul von Matt, Stans; Kassier: Tob. Durrer, Stans; Bibliothekar: Rem. Joller, Stans.

Mitgliederbestand auf Ende des Jahres 1916: 82.

In der ordentlichen Generalversammlung im Januar, sowie in 9 Vorstandssitzungen wurden die Vereinsgeschäfte erledigt.

Folgende Sektionstouren wurden ausgeführt: 1. Drachenloeh-Zingel-Alpnach ( 8 Teilnehmer ); 2. Bürgenstock-Bruderloch ( 9 ); 3. Kalcherli-Platti-Wiesenberg ( 5 ); 4. Schwalmis ( 5 ); 5. RigiHochfluh-Vitznau ( 5 ); 6. Pilatus ( 3 ). Einesteils wegen der Ungunst der Witterung, andernteils der Zeitverhältnisse halber konnten die übrigen vorgesehenen Touren nicht ausgeführt werden.

Am 27. Juni verunglückte am „ Campo Tencia " unser Mitglied Herr Jak. Flick aus Zürich. Eine Eislawine verschüttete ihn, sowie seine Frau und ferner Herrn Roth, ebenfalls aus Zürich. Alle drei konnten mit vieler Mühe nur noch als Leichen geborgen werden.

Unsere Klubhütte auf Ruckhubel wurde im Frühsommer einer Inspektion unterzogen und wir ließen die notwendigen, ziemlich großen Reparaturen ( Anbringung einer neuen Außenstiege aus Beton, einer inneren Tür, Dachleiter etc. ) ausführen. An die bedeutenden Auslagen von Fr. 460 gewährte uns die Zentralkasse einen Beitrag von 5O°/o'Die Hütte wurde von 633 Personen besucht, wovon 128 Mitglieder des S.A.C., 8 Führer, 382 Schweizerbürger, 95 Franzosen ( Internierte von Engelberg ), 12 Deutsche, 2 Engländer und 1 Türke.

LUI. Sektion Tödi ( Glarus ). Vorstand: Präsident und Führerchef: Dr. Joachim Mercier; Aktuar: Jakob Bäscblin; Kassier: Heinrich Wild; Chef des alpinen Rettungswesens: Dr. Ernst Fritzsche; Bibliothekar: Jacques Jenny; Beisitzer: Rudolf Bühler und Albert AfTeltranger.

Mitgliederbestand: Beim Jahresbeginn 211. Abgang 18, Zuwachs 17. Bestand 210 beim Jahresschluß, also Verminderung um 1 Mitglied.

Der Besuch der Klubhütten war mittelmäßig: Glärnischhütte608,Fridolinshütte381, Grünhornhütte 210, Leglerhütte 565. Die Hütten werden alljährlich sehr gewissenhaft instand gestellt. Für die Fridolinshütte wurden für Reparaturen und die Erstellung eines Abortes Fr. 643. 20 verausgabt, während die Glärnischhütte für Reparaturen nur Fr. 32. 50 erforderte. Die Sektion Tödi ist eifrig daran, gemäß einem in der Jahresversammlung 1916 gefaßten Beschlüsse, einen Fonds za äufnen für die Erstellung einer neuen Fridolinshütte.

Chronik.

Das Führerkorps bestand am Jahresschluß aus 10 Führern und einem Träger. Im Laufe des Jahres ist ausgeschieden Führer Heußy aus Obstalden, der in früheren Jahren ein bekannter Führer für das Mürtschenstockgebiet war.

Alpines Rettungswesen: Die Stationen Elm und Linthal erhielten eine Ausrüstung, wie das Zentralkomitee sie für die Normalstationen verlangt. Die Meldestellen Braunwald, Schwanden, Näfels, Obstalden und Glarus wurden in ihrem Material etwas ergänzt. Die Kosten im Betrage von zirka Fr. 600 übernahmen in verdankenswerter Weise zum größten Teil das Zentralkomitee des S.A.C. und die Sektion Glarus vom Roten Kreuz.

Während des Berichtsjahres traten die Rettungsstellen sechsmal in Funktion: Linthal und Näfels je zweimal, Schwanden und Braunwald je einmal. Leichenbergungen wurden drei ausgeführt.

Sektionstouren: Trotz des ungünstigen Sommers 1916 konnten von den 8 projektierten Touren 6 bei guter Beteiligung ausgeführt werden, und zwar Frühlingsbummel: Lachen-Weißegg. Geologische Exkursion Schild unter Leitung Herrn Oberholzers. Oberalpstock, Piz Buin — Piz Kesch. Muttenstock und Mattstock bei Weesen.

Unter reger Beteiligung ( 35 ) wurde der Winterausflug nach Elm ausgeführt. Am 4. Februar gerieten die Herren Fritz Schuler, unser Aktuar, und Herr Dr. Kaspar Jenny aus Ennenda beim Abstieg von der Claridenhütte in eine Lawine, von der sie verschüttet wurden. Beiden unglücklichen Klubgenossen wird in unserem Kreise ein ausgezeichnetes Andenken bewahrt werden und besonders die große Arbeit nicht vergessen, die Herr Schuler als Aktuar der Sektion Tödi geleistet hat.

,LIV. Sektion Toggenburg ( St. Gallen ). Vorstand: Präsident: W. Gastpar, Lichtensteig; Vizepräsident und Kassier: M. Tschudi-Grob, Wattwil; Aktuar: J. Näf, Lichtensteig; Bibliothekar: H. Wally, Wattwil; Hüttenchef und Rettungswesen: H. Leemann, Lichtensteig.

Mitgliederbestand Ende 1915: 96. Abgang pro 1916: 3; Zuwachs 7; Vermehrung: 4; Bestand Ende 1916: 100.

Churfirstenhütte: Bis zum 5. September ( 1 Jahr nach der Kollaudation ) beherbergte sie 316 eingeschriebene Besucher, wovon 163 Mitglieder.

Sektionstouren: Piz Sol ( SkiEngelberger- und Uri-Rotstock ( bis RuckhubelHausstock-Ruchi; Furka-Gornergrat-Gemmi ( als Seniorentour ); Lütispitz-Gamskopf; Eggli-Tweralp wurden mit einer Beteiligung von durchschnittlich 6 Klubisten durchgeführt.

Sitzungen des Vorstandes fanden 4 statt. An der Quartalversammlung im April referierte unser Senior, Herr Fritz Grob, über seine bergsteigerischen Taten und Erlebnisse aus den achtziger Jahren; Vrenelisgärtli und Hausstock-Ruchi als Tourenberichte mit Stereoskopbildern verschönerten die freie Zusammenkunft vom 15. Oktober auf „ Gruben ", und an der ordentlichen Hauptversammlung vom 3. Dezember in Neßlau referierte der Vorsitzende anhand zahlreicher Lichtbilder über „ Eine Besteigung der Dufourspitze und des Matterhorns im Sommer 1916 ".

Einer starken Frequenz erfreute sich die Bibliothek, während die alpine Rettungsstation in Unterwasser nie in Funktion treten mußte.

LV. Sektion Unterengadin ( Graubünden ). Auch dieses Jahr ist trotz wiederholtem Mahnen kein Bericht eingelangt.

LVI. Sektion Uto ( Zürich ). Vorstand: Präsident: Prof. Dr. C. Täuber; Vizepräsident: Prof. Dr. L. Wehrli; I. Quästor: Bezirksratsschreiber H. Hausheer; II. Quästor: Oberrichter Dr. A. Kunz; I. Aktuar: Kreispostdirektor E. Rüd; II. Aktuar: Dr. P. Gysin; I. Bibliothekar: E. Erb; Archivar: C. Meili; Hüttenverwalter: Baumeister G. Knick; Tourenobmann: D. Zellweger; Projektionswart: Photograph W. Heller.

Sitzungen 15. Kommissionen wie im Vorjahr. Infolge der Öffnung der durch Geschenke und Neuanschaffungen ( darunter viele Überdrucke und andere Karten ) wieder gemehrten Bibliothek, jeden Freitag Abend 7—8J/4 Uhr, sind die Bezüge auf 390 angestiegen ( Vorjahr 173 ). Die große Arbeit eines neuen Katalogs wurde vollendet. Auch die Diapositivsammlung hat sich durch schöne Geschenke vermehrt. Die Tourenkommission hat den Skifahrern ein sehr günstiges Winterheim auf dem Katzenstrick ob Einsiedeln verschafft und gemütlich eingerichtet. Die Projektionseinrichtung hat neuerdings Verbesserungen erhalten und erhebliches Benefiz durch Vermietung abgeworfen. Mit der Jugendorganisation ist ein erster Versuch gemacht worden ( 29 Teilnehmer ), der fortgesetzt werden soll.

Mitgliederbestand am Jahresende ( bei 141 Zuwachs und 69 Abgang ) 1240, davon etwa ein Viertel zur Versicherung gegen Tourenunfälle angemeldet. Gewöhnliches Lokal „ Schmidstube ".

Sektionssitzungen 29, wovon 5 im Sommer lediglich für Aufnahmen und Tourenbesprechungen ( im „ Franziskaner " ), 5 als Familienprojektionsabende ( in der Hirschen-grabenaula ), je 1 als Herrenabend mit Nachtessen ( auf der „ Schmidstube " ) und als Weihnachtsfeier ( auf Uto-Kulm ). Letztere beiden Anlässe verschönert durch die Darbietungen der Sängerrunde von Hans Zündel ( humoristischer Poet ), Heller und Martin ( Ziehharmonika und Zither ). Alle Vorträge und Veranstaltungen waren stark besucht, oft 200—400. Vorträge: E. Erb: „ Geschichte des AlpinismusDr. H. König: „ Technik des Bergsteigens " ( 3 Abende ); Prof. Dr. G. Schwarz aus Schaff hausen: „ Bergstimmungen, Bilder aus meinem Wanderleben ", mit Lichtbildern ( AulaProf. Dr. Alb. Heim: „ Von der Geologie des Bergsteigens "; Jean Fritsch: „ Alpine Ausrüstung "; Dr. K. Bret8cher: „ Der Vogelzug in der Schweiz "; Prof. Dr. C. Schröter: „ Bergwanderer und Alpenflora " ( L. ); W. Heller: „ Das Photographieren im Hochgebirge "; Emil Wehrli: „ Aus den Walliser Bergen ", III. Teil ( L., Aula ); Dr. Arnold Heim: „ Java und Hawai " ( L., AulaDr. H. Brockmann: „ Vergessene Nutzpflanzen"1 ( L. ); L. Aegerter: „ Über Kartographie " ( Dachstein-Relief ); Th.Senn: „ Das Südtirol und seine Berge " ( L. ); J. Hofstätter: „ Oberägypten und Palästina " ( L. ); Prof. Dr. C. Täuber: „ Skizzen aus Finnland " ( L., Aula ); Prof. Dr. W. Walker: „ Traversierung der Jungfrau. Der Mönch " ( L. Prof. Dr. M. Rikli: „ Auf Maultierpfaden durch die Insel Kreta " ( L., Aula ); Dr. med. v. Wyß aus Adliswil: „ Die Hygiene des Bergsteigers "; C. Meili: „ Demonstration Aletschgletscher-Relief; Dir. Hans Frick: „ Hochtouren im Berninagebiet " ( L. ). Die Vorträge des „ Belehrungszyklus " sind in den zwei Bänden des „ Ratgebers für Bergsteiger " der Öffentlichkeit übergeben worden und fanden rasch guten Absatz. Ein Karteniesekurs ( 3 Sonntagvormittage vor Pfingsten unter Oberst F. Becker ) war von zirka 80 Mitgliedern besucht. Zwei Kollekten für arme Gebirgsleute ergaben je zirka Fr. 150 netto, eine Sammlung freiwilliger Beiträge zur Äufnung der Hüttenfonds Fr. 2950. Feierliche Gratulationen wurden dargebracht Prof. Schröter zum 60., Gebirgsmaler L. Steiner zum 80. Geburtstag, Prof. Heim anläßlich der 50jährigen Angehörigkeit zur Sektion und des 40. Vortrages in ihrem Schöße!

Sektionstouren, außer Neujahrs Vereinigung auf Bachtel und Auffahrtszusammenkunft bei Winterthur: Piz Sol, Ski ( 7 Teilnehmer ); Furggelenstock, Ski ( 12 ); Weißfluh-Parsennfurka, Ski ( 9Lägern, geologisch, mit Sektion Lägern ( 28Homberg-Eich-berg, mit Sektion Lindenberg ( 62 ); Buochserhorn ( 17 ); Tödi ( 22 ); Wasserberg ( 23 ); einwöchige Wanderung durch den Nationalpark ( Gr. und Kl. Buin, Sur il Foß, Piz Sesvenna, Cruschetta, Ofenpaß, Piz Murtèr und Terza, Piz Quartervais, Fuorcla Val Sassa, Piz Vadret, Scalettapaß, 9—16Teilnehmer ); Ortstock ( 16 ); Kl. Windgelle ( 20 ); Altmann-Säntis, geologisch, mit Sektion Säntis und Bodan ( 16 ); St. Michaelskreuz ( 4 ); Hochstuckli, Ski ( 7 ); Hauserstock, Ski ( 11 ). In der Gaulihütte wurde ein achttägiger flott abgelaufener Übungskurs ( 19 Teilnehmer ) abgehalten; Eis- und Felsarbeit, Besteigungen von Ewigschnee-, Ritzli-, Renfen-, Dossen- und Wetterhorn.

Klubhütten: Medels, Sommer 212 Besucher und 325 Besteigungen ( Winter 9 und 4 ); Dom 64 und 59; Voralp 165 und 95 ( Winter 7 ); Spannort 310 und 307 ( Winter 4 ); Vereina 293 und 83 ( Winter 70 und 22 ). Am 8. Oktober ist unter Anwesenheit von zirka 200 Personen die prächtig eingerichtete Cadlimohütte eingeweiht worden, wobei die Sängerrunde stimmungsvoll mitwirkte und Ansprachen gehalten wurden von dem Erbauer 6. Kruck, vom Sektionspräsidenten Dr. C. Täuber, vom Zentralpräsidenten Dr. A.J.anggen, von Dom. Th. Ganna, Kurat in Quinto, und vom Festpoeten Hans Zündel. Baukosten Fr. 19,970. 50.

Sektionsvermögen bar Fr. 11,285.52 ( Ende 1915: Fr. 10,869.50 ).

LVII. Sektion Weißenstein ( Solothurn ). Vorstand: Präsident: Dr. Ernst Brunner; Vizepräsident: Wilhelm Forster; Aktuar: Dr. A.Gloor-Lardiadèr; Kassier: Cäsar Ehrsam; Bibliothekar: Dr. E. Künzli; Hüttenaufsicht: Dr. A. Walker; Beisitzer: Ernst Bärtschi.

Anzahl der Mitglieder auf 31. Dezember 1915 363; ausgetreten während des Berichtsjahres 44; gestorben: 2; eingetreten: 31. Bestand auf 31. Dezember 1916: 348.

Vermögensbestand auf 31. Dezember 1916: Fr. 3812. 38, auf 31. Dezember 1915: Fr. 2543.65; Vermögensvermehrung pro 1916 Fr. 1268.73.

Sitzungen: 11. Es wurden folgende Vorträge gehalten: E. Pétion ( Bern ): Besteigungen im Montblanc-Gebiet, Aiguilles du Géant, Charmoz, Grépon ( mit Projektionen ); W. Forster ( Solothurn ): Über den Petersgrat nach Zermatt ( mit Projektionen ); Dr. A. Walker ( Solothurn ): Über Jugendorganisation; G. Dobler ( Solothurn ): Mit dem S.A.C., im Berner Oberland ( mit Projektionen ); N. Keußen ( Grenchen ): Ferientage im Wallis.

Die sämtlichen Sektionstouren wurden programmgemäß bei guter Beteiligung ausgeführt: Gyslifluh ( März ), Combes-Pichoux ( April ), Rafrüti ( Mai ), Dreispitz ( Juni ), Groß-Spannort-Krönte ( Juli ), Mönch-Finsteraarhorn ( August ), Kärpfstock ( September ), Säntis ( Oktober ), Hasenmatt-Weißenstein ( November ).

Die Sektion beschloß in der Sitzung vom 19. Oktober 1916, die Jugendorganisation energisch anhand zu nehmen. NachdennötigenVorbereitungenfandam27.Dezember1916 eine konstituierende Versammlung statt, wo der Präsident der Sektion über Grundlagen, Wesen und Ziele der Jugendorganisation und die Art und Weise der Durchführung referierte. Es meldeten sich 40 Jünglinge an, und es wurde die Abhaltung eines alpinen Kurses beschlossen zur Einführung der alpinen Jungmannschaft. Nach Durchführung eines Vortragszyklus über die wesentlichen alpinen Fragen soll im Frühjahr 1917 die definitive Organisation erfolgen.

Der Skiklub der Sektion Weißenstein hat sich aufgelöst.

Mutthornhütte. Frequenz 812 Touristen, 86 Führer, total 898 Personen, davon 202 Mitglieder des S.A.C. Die Hüttenkasse weist auf 31. Dezember 1916 einen Vermögensbestand von Fr. 567.95 auf.

LVIII. Sektion Winterthur ( Zürich ). Die durch den Massenaustritt deutscher Klubgenossen bedingte rückläufige Bewegung im Mitgliederbestand ist zum Stillstand gekommen. Unsere Sektion zählt bei ungefähr gleichviel Ein- und Austritten 406 Mitglieder gegenüber 395 am 31. Dezember 1915. Durch den Tod verlor die Sektion 3 Mitglieder. Als neue Tätigkeit im Vorstand ist zu nennen die Delegation von Ingenieur Abt für das Rettungswesen und die Übernahme des Vorsitzes in der Jugendkommission durch Ingenieur Pfenniger. Eine Spezialaufgabe bot die von unserer Sektion übernommene Auffahrtsréunion. Zur Konstituierung der Jugendorganisation ergänzte sich der Vorstand durch die Herren Dr. Weber und Sekundarlehrer Hafner und Meier. Redaktor Dr. Hablützel leistete als Chef des Materiellen bei der Réunion treffliche Dienste. Die Neuheit der Paralleltouren für ältere Mitglieder hat guten Anklang gefunden, ebenso die vermehrten Familienausflüge, ein Ersatz für die ausfallenden Anlässe. Die überwiegende Zahl der Touren konnte ausgeführt werden, so die Bachtelréunion, die Rigitour, der Kotenfluhbummel, die Zustollbesteigung, Vorderglärnisch, Piz Sol, Piz Curvèr, Galenstock und Hochstollen. Ausfallen mußte der Bifertenstock. Bestiegen wurden dagegen der Mürtschenstock, der Niederbauen, der Hohe Kasten und der Kamor. Die schlechten Schneeverhältnisse ließen die vorgesehenen Skitouren ausfallen. Schwach war die durchschnittliche Beteiligung gerade bei den schönsten Hochtouren. Angemeldet wurden 5 Einzeltouren. Die Wahlen an der Generalversammlung haben die einstimmige Bestätigung des Vorstandes ergeben. Als denkwürdiger Akt schloß sich an dieselbe die Ernennung zum Ehrenmitgliede von Professor Dr. Julius Weber. Durch viele Vorträge und durch seinen geologischen Klubführer hat sich der Gefeierte um die Sektion und um den Gesamtklub unschätzbare Verdienste erworben. Zum drittenmal mußte der Abort der Punteiglashütte neu erstellt werden; der Weg zu ihr wurde verbessert und markiert. Die Herstellung von Ansichtskarten der Hütte wurde riskiert. Die starke Benützung der Muttseehütte wird verschiedene Reparaturen und Ersetzungen zur Folge haben. Die Wasserkraft-projekte auf Muttsee werden der Hütte das Totenglöcklein läuten. Die Auffahrtsreunion und verschiedene Hütteneinweihungen gaben Gelegenheit, das schöne Verhältnis mit den Nachbarsektionen zu pflegen. Trotz der möglichsten Sparsamkeit ist das Kassawesen an den Rand des Abgrundes gelangt. Die Rechnung ergibt einen Passivsaldo von rund Fr. 700. Die Bibliothek hat um 18 Bände, 1 Panorama und 10 Karten zugenommen. Angekauft wurde ferner der vollständige Siegfried-Atlas.

LlX. Sektion Zofingen ( Aargau ). Vorstand: Präsident Dr. E. Jenny, Vizepräsident Walter Vetterli, Kassier Adolf Hofer, Aktuar J. W. Diriwächter, Bibliothekar E. E. Siegfried. Mitgliederbestand: Zu Anfang 1916: 71, durch Tod und Austritt verloren wir 7 Mitglieder, Eintritte 6; Bestand Ende Dezember 1916: 70. Die Sektion versammelte sich zur Erledigung der Vereinsgeschäfte in vier Sitzungen, deren Frequenz zwischen 9 und 22 Mann schwankte.Vorträge: Dr. Jenny: ein Tag an der Nordsee, eine Wanderung über das Schreckhorn; O. Tschamper: Tödi; Gust. Strähl: Besteigung des Pic de Teide auf Teneriffa. Sektionstouren: Homberghorn, Sis-sacherfluh-Farnsberg, Lebernberg-Hellköpfli-Rüttelhorn, Krönte Groß Spannort, Pavillon Dollfus und Rigi. Die Dollfushütte wurde am 7. Oktober vom Präsidenten inspiziert. Leider ereignete sich tags darauf beim Abstieg vom Bächlistock ein bedauerliches Lawinenunglück, bei dem alle Teilnehmer, die Herren Dr. Jenny, Nägeli, Vater mit Sohn, und Führer Melchior Kohler mehr und weniger starke Verletzungen und Brüche davontrugen. Die Bibliothek vermehrte sich um die laufenden Periodika.

Feedback