Von der Täschhütte SAC über den Südost-Grat (Eisnase) Alphubel 4206 m
-
- Schwierigkeit
- WS, I
-
- Aufstieg
- 4–5 h, 1505 Hm
Diese interessante Führe ist heute sehr beliebt, stellt sie doch den direktesten Zugang von Mittelallalin (via Feechopf), aber auch von der Täschhütte dar. Von der Täschhütte steigt man auf dem Alphubelgletscher zum Alphubeljoch, von Mittelallalin überschreitet man den Feechopf zum Alphubeljoch. Danach benutzt man den SE-Grat zum Alphubel.
Routenbeschreibung
Täschhütte - Alphubelgletscher (bei P. 3300)
Von der Täschhütte (2701 m) führt ein Bergweg waagrecht nach E. Man überschreitet zwei Bäche und gelangt in eine Mulde, welche rechts (S) vom Chummibodmen (2876 m) hinaufführt. Weiter oben schlängelt sich der Weg durch einige grössere Blöcke und erreicht schliesslich bei etwa 3260 m und südlich der Felsen, die von P. 3509 herunterkommen, den S-Arm des Alphubelgletschers. Dieser Einstieg liegt etwas im NE von P. 3300. 2 Std.
Alphubelgletscher (bei P. 3300) - Alphubeljoch
Man steigt nun über den Gletscher hoch in Richtung der Felsen von P. 3761. Eine längliche Felsbarriere lässt man links (N) liegen. Man behält noch kurz die Richtung ESE, bis man links (N) einen Firnhang erblickt, den man ersteigt. Es folgen eine steile Gletschermulde nach rechts und ein zweiter Hang, der zum flacheren oberen Teil des N-Arms des Alphubelgletschers führt. Dort wendet man sich bei ca. 3680 m nach rechts (E) und gelangt ins Alphubeljoch, 1½ Std.
Variante: Mittelallalin - Alphubeljoch
Das Alphubeljoch kann man auch von der Station Mittelallalin her erreichen.
Alphubeljoch - Eisnase - Alphubel
Bei guten Verhältnissen folgt man vom Alphubeljoch (3771 m) dem zuerst schmalen Grat, der alsdann von zwei Felszonen im SW und NE kurz eingekeilt wird. Danach wird der Grat breiter, aber auch steiler. Dies ist die «Eisnase». Man steigt der Nase entlang hinauf zum breiten Gipfelkamm und beinahe flach hinüber zum höchsten Punkt (4206 m), 1½ Std.
Variante: Ist der Grat vereist, besteht die Gefahr von Mitreissunfällen. Dann quert man besser die E-Flanke des Alphubels, siehe Normalroute.
Abstieg
Über die Aufstiegsroute. Oder die Normalroute zur Längflue; auch möglich ist ein Gegenanstieg zurück ins Alphubeljoch (Täschhütte oder Station Mittellalalin)
Zusatzinformationen
- Ausgangspunkt
-
-
- Wegpunkte
-
-
-
Mittelallalin, Bergstation (3456 m)
-
- Historisches
-
Leslie Stephen und T.W. Hinchliff mit Melchior Anderegg und Peter Perren, 9. August 1860.