Vervierfachung des Lawinenrisikos
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Vervierfachung des Lawinenrisikos Neue Erkenntnisse des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF)

Eine Lawinengefahr besteht auf jeder Skitour. Wie gross sie an den einzelnen Orten ist, zeigt die Auswertung von 784 Lawinenunfällen und 20 000 Kilometern GPS-Tracks von Skitouren.

Wer sich ins verschneite Gebirge begibt, setzt sich der Lawinengefahr aus. Dabei hängt das persönliche Risiko davon ab, bei welchen Verhältnissen man welche Hänge befährt. Absolute Sicherheit bietet nur der totale Verzicht. Um in genügender Sicherheit Pulverschneeabfahrten machen zu können, gilt es, gefährliche Hänge zu meiden. Je zuverlässiger diese erkannt werden, desto gezielter und damit geringer ist der Verzicht.

Die Besonderheiten eines bestimmten Hanges müssen vor Ort beurteilt werden. Bevor man sich um Besonderheiten kümmert, sollte man aber erst einmal wissen, mit welchem Risiko in so einem Hang gerechnet werden muss. Grundsätzlich gilt: Je höher die Gefahrenstufe in einer Region ist, desto mehr Stellen sind vorhanden, wo die Schneedecke so schwach ist, dass eine Lawine ausgelöst werden kann. Damit steigt auch das Risiko, dass das Auslösen beim Befahren eines bestimmten Einzelhangs geschieht. Dieses statistische Lawinenrisiko lässt sich berechnen: Unfälle geteilt durch Begehungen.

Gefahrenstufe ist wichtig

Für eine wissenschaftliche Studie 1 wurden 784 Schadenslawinen aus der Datenbank des SLF mit über 20 000 Kilometern GPS-Tracks von Skitouren verglichen. Aus den Daten lassen sich interessante Schlüsse ziehen:

Das Lawinenrisiko vervierfacht sich von einer Gefahrenstufe zur nächsten (schwarze Kurve in Abb. 4). Dieser Einfluss wurde bisher unterschätzt, man ging meistens von einer Verdoppelung 2 aus.

Die Gefahrenstufe gilt nur in Hängen, die im Lawinenbulletin bezüglich Höhe, aber auch bezüglich Exposition erwähnt werden. Dort ist das Risiko sechsmal höher als in den übrigen Hängen. Die Faustregel, dass in den übrigen Expositionen und Höhenlagen die Gefahr eine Stufe kleiner ist, gilt immer noch. In Hängen, die beide Kriterien nicht erfüllen, waren es in den untersuchten Daten sogar zwei Gefahrenstufen weniger.

Besonders gefürchtet ist das Altschneeproblem, und das zu Recht: Das Risiko ist bei gleicher Gefahrenstufe eineinhalbmal so hoch wie bei den anderen Lawinenproblemen.3

Je steiler, desto höher das Risiko. Am meisten Unfälle ereignen sich in Hängen mit etwa 36 Grad Neigung 4 (orange Kurve in Abb. 2). Flache Hänge werden viel öfter befahren als steile (blaue Kurve). Das Risiko nimmt folglich mit der Neigung stark zu (rote Kurve) - und zwar bei allen Gefahrenstufen.

Je höher die Lage, desto höher das Risiko. Das Lawinenrisiko steigt zwischen 1600 und 2700 Metern über Meer massiv an (Abb. 3).

In Nordhängen ist das Risiko höher, aber nicht so viel höher, wie bisher angenommen. Am meisten Unfälle ereignen sich in Nordhängen, diese werden aber auch häufiger befahren. Das Risiko in Nordhängen (nördliche Hälfte, W-N-E) ist damit 1,7-mal so hoch wie in Südhängen (Abb. 1). Statt den viel zu hohen Reduktionsfaktor «Verzicht auf Nord» der Professionellen Reduktionsmethode (PRM)5 anzuwenden, ist es sinnvoller, die im Lawinenbulletin angegebenen Expositionen zu berücksichtigen.

Einschätzung ist nie ganz sicher

Die Berechnungen der Studie basieren auf realen Unfällen, die von Einsteigern bis zu Experten verursacht wurden. Die Zahlen zeigen, dass eine Einschätzung nie ganz sicher ist und dass Fehleinschätzungen mit schlechten Verhältnissen und ungünstigem Gelände stark zunehmen.

Am besten wählt man deshalb schon von Anfang an ein Gebiet mit günstigerer Lawinensituation. Dort kann man sich mit mehr Sicherheit und mit weniger Verzicht bewegen. Befindet man sich bereits mittendrin und muss mit den Verhältnissen zurechtkommen, wählt man am besten eine Tour in den im Bulletin nicht erwähnten Expositionen und Höhenlagen, die nicht zu steil ist.

Was vertretbar scheint, kann man mit der Grafischen Reduktionsmethode abschätzen. Oder man macht es sich bequem und wählt eine Tour auf der Plattform skitourenguru.ch. Dort wird aus noch mehr Faktoren das statistische Lawinenrisiko berechnet, und die Routen auf der Skitourenkarte erscheinen entsprechend eingefärbt.

Dieses berechnete statistische Risiko kann man als Referenzwert mit in jeden Einzelhang nehmen. Unterwegs sammelt man die Informationen und korrigiert damit den Referenzwert. Je eindeutiger die Informationen sind und je besser sie ausgewertet werden können, desto mehr kann man sie in die Beurteilung miteinbeziehen. Und grundsätzlich gilt: Für einen sehr steilen Hang innerhalb der kritischen Höhenlage und der Expositionen bedarf es bei der Lawinengefahrenstufe «erheblich» schon guter Gründe, um ihn zu befahren, denn bei solchen Hängen kam es in der Vergangenheit häufiger zu Fehleinschätzungen als sonst.

Nachgefragt beim SAC:

Marcel Kraaz*, haben Sie die neuen Erkenntnisse zum Lawinenrisiko überrascht?

Ich habe 1997 im Bergführeraspirantenkurs bei Werner Munter persönlich gelernt, dass sich das Lawinenrisiko pro Gefahrenstufe verdoppelt. Bis vor Kurzem hat sich für mich an dieser Annahme nichts geändert. Dass die vorliegende wissenschaftliche Studie eine Vervierfachung des Risikos zeigt, überrascht mich.

Haben diese Informationen Konsequenzen für Ihr persönliches Verhalten?

Das Lawinenbulletin und die Grafische Reduktionsmethode behalte ich als meinen Referenzwert in der Planung und unterwegs. Um auf der «guten» Seite zu sein, ist aber die Gefahrenstufe des Lawinenbulletins mit Vorsicht zu geniessen. Eine Vervierfachung des Lawinenrisikos bedeutet für mich auf jeden Fall, dass ich noch wachsamer Informationen im Gelände sammle und auch den Verlauf der Gefahrenstufen während des Winters aufmerksam verfolge. Nur so kann ich bei erheblicher Lawinengefahr mit vertretbarem Risiko einen Steilhang begehen oder befahren. Die neuen Erkenntnisse bedeuten für mich auch, dass die Spannweite des Risikos innerhalb der Gefahrenstufe noch grösser ist. In der Konsequenz: Erheblich ist nicht gleich erheblich.

Was raten Sie Wintersportlerinnen und Wintersportlern?

Die Tourenplanung mit den Grundwerkzeugen Lawinenbulletin und Grafische Reduktionsmethoden ist elementar und sollte immer durchgeführt werden. Eine Unterstützung kann auch die Plattform Skitourenguru.ch sein, sie basiert auf denselben Instrumenten. Die Wintersporttreibenden müssen das Lawinenbulletin aber wirklich verstehen und ihr Verhalten im Gelände entsprechend anpassen können. Auch während der Tour bleiben das Lawinenbulletin und die Grafische Reduktionsmethode der Referenzwert. Ausgehend von diesem Referenzwert, zusammen mit der Beurteilung des Einzelhanges, kommen gute Entscheide zustande. Und nicht vergessen: Immer auf das Bauchgefühl hören!

*Marcel Kraaz ist Ressortleiter Breitensport beim SAC.

Feedback