Sektionen
I. Aargau. Sektion Aargau. Vorstand: Präsident: Professor Div H. Ganter; Vizepräsident: Hans Rohr; Kassier: L. Doser; Bibliothekare Professor J. M. Rennhart; Aktuar: F. Müller-Haberstich; alle in Aaran.
Die Mitgliederzahl beträgt auf Ende 1896: 62. Im Jahre 1896 sind ausgetreten 2 Mitglieder, übergetreten zur Sektion Basel und gestorben je 1 Mitglied, somit Abgang 4 Mitglieder, und dagegen neu eingetreten 4 Mitglieder.
Die Mitglieder versammeln sich regelmäßig am ersten Dienstag des Monats im Clublokal zur Behandlung der Clubgeschäfte, sowie zur Besprechung von ausgeführten und von projektierten Touren. Daneben werden von einzelnen Mitgliedern Vorträge gehalten. Diese Versammlungen wurden durchschnittlich von 16 Mitgliedern besucht.
Clubtouren kamen, mit Ausnahme zweier Frühjahrs-Exkursionen im Jura, hauptsächlich der ungünstigen Witterung wegen, nicht zur Ausführung. Dagegen wohnten 5 Mitglieder unserer Sektion der Einweihung der neuen Clubhütte am Mutthorn bei. Außerdem wurden von einigen Mitgliedern größere Einzeltouren ausgeführt.
In Genf stellten wir Photographien eines Mitgliedes, von interessanten Punkten aus dem Kanton Aargau ( Burgen, Schlösser und Ruinen ), aus.
Die Bibliothek, sowie unsere Photographien-Sammlung haben auch. im verflossenen Jahre wieder erwünschten Zuwachs erhalten.
II. Aargau. Sektion Lindenberg. Vorstand: Präsident: Dr. R.M.üller; Vizepräsident: R. Hünerwadel; Kassier: O. Bruggisser; Aktuar: A. Hub er -Egli; Beisitzer: A. Schibli.
Unsere Sektion hat wieder an Zahl abgenommen. Viele Mitglieder, die bei der Gründung beitraten, sind, sobald der Bestand der Sektion gesichert schien, zurückgetreten. Wohlen, ein industrieller Ort, der Sitz der Sektion, hat eine ziemlich flottante Jungmannschaft. Aus diesem Grunde beträgt die Mitgliederzahl jetzt nur noch 38.
Die Hauptthätigkeit der Sektion im Laufe des Jahres bestand in der Erstellung eines Panoramas von der Va Stunde entfernten Anhöhe Emmetbühl, nordnordwestlich von Wohlen. Das Panorama wird künstlerisch in sieben Farben ausgeführt und soll Ende März fertig sein.
Clubtouren haben wir folgende gemacht: Pilatus, 1.12. Februar, 5 Mitglieder; Vereinigung der centralschweizerischen Sektionen auf dem Roßberg, 14. Mai, 11 Mitglieder; Seelisbergerkulm, 20./21. Juni, 3 Mitglieder; Kinzigkulm-Schächenthal-Muotathal, 21./22. Juli, 6 Mitglieder; Sustenhorn, 26./27. August, 3 Mitglieder.
Einzeltouren: Hans Fischer: Ganterisch, Stockhorn, Wetterhorn; H. Döbeli und Lindenmann: Brienzer Rothorn; Huber-Egli: Seelisbergerkulm.
III. Aargau. Sektion Zofingen. Vorstand: Präsident: Gustav Strähl; Vizepräsident: Dr. H. Fischer; Aktuar: Dr. K. Hauri; Quästor: O. Kaspar-Suter; Bibliothekar: von Burg.
Zahl der Mitglieder auf Ende 1895: 47, Ende 1896: 52; Zuwachs 5 Mitglieder.
Zahl der Sektionssitzungen: 15; Vorstandssitzungen: 4.
Vorträge: Gustav Strähl: Seine Reise um die Erde, speciell bis Siam und Sumatra; E. Faller: Über die Jesuiten; Gustav Strähl: Seine Reise um die Erde, speciell China; A. Burri: Bericht über Sektionstour auf Kaiserstock; Strub-Cobelt: Bericht über Sektionstour aut Ewigschneehorn; Dr. Suter: Bericht über Strahleggtour; Gustav Strähl: Bericht über Oberaarjoch und Mont Avril-Tour; derselbe: Seine Reise um die Erde, speciell Japan.
Sektionstouren: Hochwacht ( 780 m ) bei Huttwyl, gemeinsam mit der Sektion Pilatus; Benzenberg ( 758nl ), gemeinsam mit den Sektionen Burgdorf, Weißenstein und Oberaargau; Gibel ( 2037 m ); Paßwang ( 1207 m ); Ewigschneehorn ( 3331 m ); Kaiserstock ( 2401 mHomberg ( 791 m ); Sempacherberg ( 744 m ). Durchschnittliche Teilnehmerzahl 7.
Einzeltouren: Gustav Strähl: Strahlegg, Oberaarjoch und Mont Avril; Dr. Suter: Strahlegg; Strub-Cobelt: Pilatus; Dr. K. Hauri: Tschingelhorn, Axalphorn; E. Siegfried: Welschenrohr-Balmberg-Rötifluh-Weißen-stein, Chaumont-Chasseral-Biel, Brienzer Rothorn, Saxeten-Sulegg-Höchst-Schwalmeren-Groß-Schüthorn-Mürren, Mutthornhütte-Tschingelhorn, Balm-horn-Altels, Groß-Rinderhorn - Gemmi -Wildstrubel-Schwarenbach, Blümlisalphorn, Kanderfirn-Mutthornhütte, Gamchilücke-Gamchigletscher-Sefinen-furgge-Mtirren, Jungfrau-Silbergrätli-Schneehorn-Guggihütte-Lauterbrunnen. Nachträge von 1895: Eiger ( von der Guggihütte aus ), Wetterhorn ( von der Glecksteinhütte aus ), Großes Schreckhorn ( von der Schwarzegghütte aus ), Mönch und Jungfrau ( von der Berglihütte aus ), Finsteraarhorn ( von 4er Concordiahütte aus ).
IV. Appenzell. Sektion Säntis. Vorstand: Präsident: Dr. Wiesmann; Vizepräsident und Aktuar: Ernst Gähler; Kassier: Jakob Gähler; Bibliothekar: Fritz Bücheler; Beisitzer: Karl Preisig.
Wegen des schlechten Wetters konnte nur hie und da dem Säntis ein kurzer Besuch abgestattet werden.
.'Ein schöner Sommerabend wurde von unsern Mitgliedern dazu benutzt, um den Säntis bengalisch zu beleuchten, hatte doch das h. Bundesgericht auch unserem Kanton einen Teil der Säntisspitze zuerkannt und nun für alle Zeiten den Säntis zum Dreiländerspitz gestempelt.
Einen zahlreichen Besuch erhielt mitten im Winter die Ebenalp; 17 Clubisten arbeiteten sich im tiefen Schnee empor, um, dem dichten Thalnebel entrinnend, Sonne und Hochgebirge zu grüßen.
Die Jahresversammlung fand am Himmelfahrtstage auf den aussichtsreichen Höhen des Gäbris statt und war von einer stattlichen Zahl von Clubisten besucht.
V. Basel. Sektion Basel. Vorstand: Obmann: Rud. Preiswerk-Ringwald, vom Oktober an: Carl Lüscher-Streckeisen; Statthalter: C. Lüscher, vom Oktober an: Rud. Kummer-Krayer; Schreiber: E. Steiger-König; Säckelmeister: Jérôme Stehelin-Koch, vom Oktober an: Carl Stähelin-Großmann; Bibliothekar: Dr. Rud. Thommen.
Zum Ehrenmitglied der Sektion wurde Herr Stehelin-Koch ernannt, der 27 Jahre lang ununterbrochen das Amt eines Kassiers in mustergültiger Weise versehen hat.
Im Berichtsjahre traten 9 Mitglieder ein, 4 traten aus und 6 verloren wir durch den Tod. Der Bestand auf Ende 1896 ist: 166 Mitglieder.
Unter den Verstorbenen beklagen wir den Verlust unseres Ehrenmitgliedes Albert Hoffmann-Burckhardt. Derselbe ist nicht nur eine Stütze und Zierde unserer Sektion gewesen, sondern hat als Central-Präsident in den Jahren 1870—72 durch seine glühende Liebe zur alpinen Sache und seine reiche Erfahrung dem gesamten S.A.C. vorzügliche Dienste geleistet.
Ein fernerer herber Schlag für die Sektion war das traurige Mißgeschick, welchem auf der Sektionstour auf die Rigihochfluh am 25. Mai Albert Krug, der selbstlose und unermüdliche Leiter unserer Exkursionen, zum Opfer gefallen ist. Dagegen durften wir uns der Genesung des ebendort verunglückten Herrn Wortmann erfreuen.
Zusammenkünfte sind 24 abgehalten worden; es beteiligten sich daran durchschnittlich 28 Mitglieder.
Vorträge wurden gehalten von den Herren: Alb. Hoffmann-Burck-hardt: Erinnerung an Professor Ludw. Rütimeyer; Dr. Emil Burckhardt: Bergfahrten in der Ortlergruppe ( 2 Vorträge ); A. Maßmünster-Düblin: Spillgerten; Pfarrer Preiswerk-Sarasin: Voyages en zigzag; C. Ltischer-Streckeisen: Wanderungen im Ortlergebiet; Felix Burckhardt: Altes und Neues aus den Berner Alpen; Prof. Dr. C. Schmidt: Prof. Ludw. Rütimeyer als Gebirgsforscher; A. Maßmünster: Wildstrubel; Dr. E. Burckhardt: Bergfahrten im Ober-Engadin; derselbe: zwei Besteigungen der Crast'agüzza mit Hans Graß in. den Jahren 1874 und 1895; Professor Schieß: Aus Ost- und Süd-Bünden; derselbe: Bosnien und Herzegowina; Rud. Kummer-Krayer: Monte Leone und Ewigschneehorn; E. Steiger-König: Das Blumenblatt von Caluso ( geologische Plauderei ).
Die Benützung unserer äußerst reichhaltigen Bibliothek hat bedeutend zugenommen; es wurden 229 Bände ausgeliehen; ebenso hat sieb die Einführung von Lese-Abenden gut bewährt.
An der Landesausstellung in Genf war unserer Sektion die Aufgabe zugefallen, ein Gesamtbild des deutschschweizerischen Jura zur Darstellung zu bringen. Unser hierzu delegierter Herr Fritz Vischer-Bachofen hat sich derselben, von einigen Mitgliedern unterstützt, mit Geschick entledigt.
Die unserer Obhut anvertraute Schwarzegghütte am Schreckhorn befindet sich, dank der im Vorjahre ausgeführten Reparaturen, in gutem Zustande.
Dasselbe gilt auch von unserm Schloß Tierstein im Jura.
Die erstere wurde benützt von 59 Partien mit 5 Damen, 102 Herren und 82 Führern. Die Hütte diente als Ausgangspunkt für folgende Touren: 6 Partien mit 22 Personen nach Groß-Schreckhorn; 7 Partien mit 22 Personen kamen bis zum Sattel oder mußten vorher retour; 12 Partien mit 40 Personen gingen nach der Strahlegg; 6 Partien mit 21 Personen kamen von der Strahlegg; 2 Partien mit 6 Personen kamen vom Finsteraarhorn; 1 Partie mit 2 Personen ging aufs Finsteraarhorn; 1 Partie mit 2 Personen ging zum Finsteraarjoch und auf die Strahlegghörner; 24 Partien mit 74 Personen gingen bloß zur Hütte ( die ohne jegliche Angabe sich ins Hüttenbuch Einschreibenden mitgezählt ).
Gemeinsame Exkursionen haben 9 stattgefunden: im Januar: Paßwang; Februar: Hasenmatte; März: St. Ursanne-Lützel; April: Geißberg; Mai: Rigihochfluh, Bärhegenknubel mit Sektion Bern; Juli: Hohgant; September: Fringeli-Tierstein; Dezember: Jura-Belchen.
Einzeltouren: Dr. Wilh. Bernoulli: Mont Catogne ( trav. ), Aiguille du Tour, Fenêtre de Saleinaz; Ed. Brenner: Claridenpaß; Felix Burckhardt: Dammastock; Leo Couruoisier: Blümlisalphorn ( Versuch ), Weiße Frau, Wilde Frau, Jungfrau; von früher: Urirotstock, Titlis, Wendenstock, Oldenhorn, Große Windgälle, Alphubel, Weißmies, Sonnighorn, Trifthorn, Jodei'horn, Monte Leone, Diablons, Piz Kesch; Rud. Dubi: Albristhorn, Wildstrubel, Ammertenpaß; R. Frey: Fleckistock, Tödi, Große Windgälle, Hausstock-Ruchi, Jungfrau, Aletschhorn, Lötschthaler Breithorn, Weißmies, Alphubel, Glärnisch; von früher: Scheerhorn, Vrenelisgärtli, Mürtschenstock ( trav. ), Urirotstock, Hinterselbsanft, Oberaarhorn, Finsteraarrothorn, Groß-Rinderhorn, Wildstrubel, Balmhorn, Oberalpstock; Ed. His Schlumberger: Blümlisalphorn; Ad. Jäggi: Pibeste und Pimené ( Pyrenäen ), Zäsenberghorn; Dr. Rud. Kündig: Blümlisalphorn; Rud. Kummer-Krayer: Frohnalpstock, Faulhorn, Männlichen, im Winter; Saurenstock; Carl Lüscher: Ramoljoch, Schaufelnieder, Meierspitzen-kamm, Peiljoch, Isidornieder; Schaufelspitze, Brunnenkogel; Wildspitze, Pitzthalerjöchl, Mittelbergjoch, Ölgrubenjoch, Hintere Ölgrubenspitze, Weißseespitze, Kesselwände, Kesselwandjoch, Hochjoch, Steinschlagjoch, Weißkugel; Otto Mähly: Balmhorn, Blümlisalp-Morgenhorn, Versuch auf Groß-Spannort, Hockenhorn, Bartspitzen ( Versuch ), Spalihorn, Spannörter- joch, Öschinengrat, Gamchilücke, Tschingelpaß, Petersgrat, Lötschenpaß zweimal, Besso, Diablons, Pointe d' Arpitetta; Prof. Dr. Massini: Hochstollen; A. Maßmünster-Dublin: Sefinenfurgge, Wetterhorn, Lauteraarsattel, Oberaarjoch, Oberaarhorn, Finsteraarhorn; S. Preiswerk-Sarasin: Ofenhorn ( trav. ), Cherbadung, Monte Leone ( trav.Dr. Fritz Röchling: Punkt 2961 südlich vom Piz Stella, Piz Lucendro, La Grigna settentrionale ( im Winter ), Monte Gleno, Monte Legnone, La Presolana, Monte Rosso, Monte Mars, Bristenstock, Große Windgälle, Groß-Scheerhorn ( trav. ), Piz Porcellizzo, Piz Badile, Monte della Disgrazia ( trav. ), Fuorcla di Crest'aguzza, Monte Adamello, Cima Presanella, Cima Presena, Piz Stella ( trav. ), Grigna meridionale; Alfred Sarasin-lselin: Casanna, Piz Buin, Silvrettahorn, Pischahorn, Piz Linard, GroßLitzner, Madrishorn; Willi. Bchabe-litz: Frohnalpstock im Winter, Saurenstock, Triftjoch; Prof. Schieß: Papandayang und Kantabao ( Vulkane auf Japan ), Anstandspitze, Madrishorn, Grünhorn; J. Schmidlin: Madrishorn, Fluela-Scliwarzhorn; Paul Schcen: Pigne de la Lée, Blanc de Morning, Diablons; Charles Seltzer: Pigne de la Lée, Roc de Budry; Ernst Settelen-Heer: Schloßberglücke; August Stähelin: Galenstock, Wetterhorn ( trav. ), Alpligenlücke, Oberaarjoch; C. Stähelin-Großmann: Galenstock, Wetterhorn ( trav. ), Alpligenlücke, Oberaarjoch; E. Steiger-König: botanische Exkursion durch die Alpes Maritimes; Dr. Thommen: Niederjoch; A. Weber-Imhof: Wetterhorn; J. Weinmann: Diablons, Forcletta; Prof. ZscJiokke: Weißseespitze, Weißseejoch.
VI. Bern. Sektion Bern. Vorstand im Jahre 1897: Präsident: Dr.Dübi; Vizepräsident: R. Wenger; Sekretär: Dr. Meyer; Kassier: K. Knecht; Bibliothekar: Ch. Montandon; Beisitzer: v. Jenner, Dr. Zeller und ( neu ) A. Bernoulli uud F. Reinhard, an Stelle des zurücktretenden Herrn Lindt.
Mitgliederbestand auf Ende 1896: 317 ( Ende 1895: 279 ).
Die regelmäßigen Versammlungen der Sektion, je am ersten Mittwoch des Monates im Café du Pont, vereinigten durchschnittlich 50 Mitglieder; folgende Vorträge bildeten die Haupttraktanden: R. Reber: Mitteilungen über das Puschlav; L. Held: R. Leuzinger ( NekrologProf. Graf: Ferientage in der Gaulihütte; Prof. Brückner: Die Katastrophe an der Alteis; Dr. Zeller: 1 ) Die Moränen von Bern, 2 ) Ein Ausflug in die libysche Wüste; E. Heim: Monte Rosa, Matterhorn und Weißhorn; Wäber-Lindt: Strubelegg und GeltenpaDr. Dübi: 1 ) Das Urbachthal, 2 ) J. J. Weilenmann ( NekrologH. Biehly: Erste Besteigung des Kleinen Lauteraarhorns; Ch. Montandon: Ältere bernische Landschaftsbilder.
Von den 10 projektierten Sektionstouren wurden folgende 7 mit reger Beteiligung ausgeführt: Spitzberg ( Februar ), Sommerai! ( März ), Giebelegg ( April ), Bärhegenknubel ( Mai ), Schopfenspitze ( Juni ), Ärmighorn und Rosenhorn ( Juli ). Der Rest fiel der Ungunst der Witterung zum Opfer und wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Die Lokalfrage fand durch Miete eines Zimmers für die Bibliothek eine provisorische Lösung.
Von unsern drei Clubliütten steht die am Gauligletscher immer noch im Vordergrund des Interesses; sie wurde diesen Sommer von 123 Touristen, worunter 50 Mitglieder des S.A.C., besucht. Der Stifter, Herr C. L. Lory, hat seinem Werke in diesem Jahre durch namhafte Wegverbesserungen, die er wieder ganz auf seine Kosten ausführen ließ, die Krone aufgesetzt ( s. Alpina 1896, Nr. 12 ). Die Holzversorgung dieser Hütte, deren bisheriger Modus Unzukömmlichkeiten im Gefolge hatte, beschäftigte den Vorstand in mehreren Sitzungen. Der Trift- und Berglihütte fehlen laut Bericht der Wärter verschiedene Inventarstücke; bei ersterer ist zudem das Dach baufällig, bei letzterer muß das Ofenrohr repariert werden. Die wegen der nassen Witterung noch verschobenen Sprengungen am Kalli müssen in kommender Saison nebst den übrigen Hüttenbedürfnissen ihre Erledigung finden. Mit den Besitzern der Windegghütte hat das Centralkomitee, unserm Wunsche bereitwilligst entgegenkommend, einen neuen, für den Club günstigem Vertrag vereinbart und so ihre weitere Benutzung gesichert.
Ein im Frühjahr für unsere Mitglieder abgehaltener Samariterkurs befähigte die Teilnehmer zur ersten Hülfeleistung bei Unfällen und wird auch noch an dieser Stelle den Veranstaltern, den Herren Dr. Mürset und Hurni, bestens verdankt.
An der Ausstellung des S.A.C. in Genf beteiligte sich die Sektion Bern durch Mitwirkung in der Gruppe Centralschweiz für die Trifthütte und durch Organisation und Leitung der Gruppe Berner-Alpen ( 12 Sektionen mit 14 Clubhütten ). Die Ausstellungskommission bestand aus den Herren Ch. Montandon ( Präsident ), Dr. Dübi, L. Held und H. Kümmerly. Durch werkthätige Mithülfe bei den Installationsarbeiten erwarben sich die Herren K. u. F. Knecht, Gösset, Rothenbühler, Biehly, Dr. A. v. Steiger und Utinger bleibende Verdienste. Herr J. Beck ( Straßburg ) stellte uns seine reichhaltige Sammlung von Photographien, die Société industrielle de Mulhouse verschiedene wertvolle Gegenstände zur Verfügung. Die Sektion Emmenthal leistete an die Kosten einen Beitrag.
Unter den für die Bibliothek eingegangenen Geschenken ist besonders ein von Herrn Dollfus in Mülhausen geschenktes, von ihm herausgegebenes, reich illustriertes Prachtwerk über die Exkursionen und wissenschaftlichen Arbeiten seines Vaters, Herrn G. Dollfus, am Aargletscher zu erwähnen.
Einzeltouren: A. Baltzer: Geologische Exkursionen von der Ober-Aletschhütte und Concordiahütte aus; A. Baumgartne.r: Fromberghorn, Drusengalm - Triesthorn - GroLobhorn, Blümlisalphorn, Gspaltenhorn, Hühnerstock ( traversiert ), Ewigschneehorn, Hangendgletscherhorn, Hohthürli, Wilde Frau ( Versuch im Dezember ); A. Bernoulli: Hohgant ( im Februar ), Hohthürli, Fromberghorn, Triesthorn, Bärenpfad-Burgfeldstand, Finsteraarhorn, Oberaarhorn, Sidelhorn, Fleckistock, Grindelwald-Schwarz-horn, Mythen, Sagizähne, Golegghörner, Steinlauenenhorn ( drei erste Ersteigungen ), Wilde Frau ( Versuch im Dezember ); H. Biehly: Groß-Lob-horn, Gspaltenhorn, Klein-Lauteraarhorn ( erste Ersteigung ), Strahlegg, Hangendgletscherhorn, Hühnerstock ( traversiert ), Ewigschneehorn ( traversiert ), Jungfraujoch, Lötschenlücke, Bietschjoch, Dufourspitze, Riffelhorn ( vom Gletscher aus ), Hohthürli; A. Büdingen: Sonklarspitze, Wilder Freiger, Rotwand ( Rosengarten ), Latemar; W. A. B. Coolidge: Kaiseregg ( Juni ), Grand Mœveran, Dent de Mordes, Strahlgrat ( Punkt 3200 und 3207 ), Gisighorn ( bei Beialp ); Dr. Curtius: Scesaplana; Dr. H. Dübi: Dent du Midi ( Haute Cime ), Dents Blanches ( Punkt 2680 ), Dent de Bonaveau, Cols de Bostan et de Sagerou; Gust. Euringer: Titlis, Uri-Rot-stock, Griespaß, Nufelgiù- und Hohsandpaß, Ofenhorn ( traversiert über den Südwestkamm und die Ostflanke ), Safnischpaß-Bettlihorn, Monte Leone ( traversiert Westkamm - Südkamm ), Roßbodenjoch, Mittaghorn - Egginer, Fletschhorn, Laquinhorn, Portjengrat ( traversiert Südgrat-Nordwestgrat ), Furggenjoch, Grivola ( Versuch bis 3800 m ), Bettaforca, Cimes Blanches, Theodulpaß; Andr. Fischer: Finsteraarhorn ( Januar ); Louis Furrer: Schopfenspitze, Ärmighorn; Baron Gevers: Balmhorn, Furggenjoch, Col des Cimes Blanches, Schwarzthor; W. Gœpper: Dufourspitze; L. Goltermann: Wetterhorn, Jungfrau, Finsteraarhorn ( Gipfel wegen Schneesturm nicht erreichtE. Heim: Wetterhorn ( traversiert ), Hubelhorn, Finsteraarhorn; Hans Käser: Brünnelistock, Kärpfstock, Tödi; K. Knecht: Hohgant, Trifthütte Diechterhorn-Dammastock, Nünenen, Ärmighorn; Dr. F. Krumbein und Frau: Sigriswyler Rothorn, Petersgrat, Schilthorn; Dr. Meinehe: Tschuggen, Strahlegg, Finsteraarhorn; Dr. P. Meyer: Augstmatthorn, Höchstschwalmeren; C. Montandon: Klein-Lauteraarhorn ( erste Besteigung ), Strahlegg, Gllnzenen ( Dezember ), Stellifluh ( Versuch aus dem Trümmletenthal ); Paul Montandon: Nachtrag von 1895: Grohmannspitze ( Nordostweg ), Fermedaturm, Sass Riga'is, Groß-Hundshorn, Groß-Schreck-horn, Eiger, Weiße Fluh, Hinter-Spillgerten, Hohenstollen; 1896: Fleckistock ( Januar ), Nünenenfluh, Bärenpfad und Burgfeldstand, Groß-Lobhorn, Sagizähne ( erste Besteigung ), Graugrat ( 3132 m. erste Besteigung ), Steinlauenenhorn ( 3164 m, erste Besteigung ), Golegghörner ( 3023 m, 3070 m und 3086 m, erste Besteigung ), Tschiparellenhorn ( Winterin der Dauphiné: Tête de la Maye, Les Rouies, Pic Coolidge, Col de la Temple, Grande Aiguille de la Bérarde, Galibier, Brèche de la Meije; Dr. Alb. Pœnsgen: 1895: Titlis, Oberalpstock, Madrishorn, Piz Buin, Schrötter-horn-Suldenspitze, SchöntaufspitzePederspitze-Plattenspitze, Vertainspitze ( Nordwestgrat ), Hochjoch-Thurwieserspitze, Hoher Angelus ( Nordgrat, erste Ersteigung ), Zayjoch, Ortler, Cevedale ( drei Spitzen1896: Tödi, Groß-Spannort, Büttlassen; R. Reber: Piz Daint, P. Foraz, P. Durettas, P. Chavalatsch, P. Umbrail, P. Starlex, P. Cristannes, Pizzo Rotondo ( bei S. Bernardino ); M. Rosenmund: Rimpfischhorn, Stellihorn, Diablons, Schwarzberg-Weißthor; A. Schmid: Zwischbergenpaß, Bettlihorn; Dr. Schultz: Pflerscher Tribulaun, Großer Fermedaturm, Fünffingerspitze; Ed. Streuli: Schopfenspitz, Stockhorn, Ärmighorn, Rosenhorn, Wildstrubel, Zermatter Breithorn; J. Tetzlaff: Säntis; Dr. WincJcelmann: 1895: Dent du Midi, Monte Viso, Levanna orientale, Gran Paradiso, Mont Blanc, Col du Géant, Dent du Géant, Lysjoch, Monte Rosa, Obergabelhorn, Rimpfischhorn, Dent Blanche; 1896: Drei Schwestern, PizAlbris, PizRoseg; R.v.Wyß: Hohthürli, Höchstschwalmeren, Fromberghorn-Drusengalm-Triesthorn, Lobhorn, Klein-Lauteraarhorn, Strahlegg, Gspaltenhorn, Hangendgletscherhorn, Chronik.
Hübnerstock, Ewigschneehorn, Jungfraujoch, Lötschenlücke, Bietschjoch, Dufourspitze, Riffelhorn ( vom GletscherAlb. Yersin: Petersgrat; Dr. R. Zeller: Wadi Natron und Wadi Fareg in der libyschen Wüste, Mokattam und Wadi el Tit bei Kairo, Fleckistock; Friedr. Zurbuchen: Niederhorn ( Januar ), Steinige Matt ( Hohgant, Februar ), Niesen ( März ), Schopfenspitze, Finsteraarhorn, Oberaarhorn ( traversiert ), Klein-Sidelhorn, Sulegg, Grindel-wald-Schwarzhorn, Mont Blanc, Buet, Col de la Floriaz.
VII. Bern. Sektion Biel. Vorstand: Präsident: Dr. A. Bähler; Vizepräsident: A. Riesen; Sekretär: A. Moser; Kassier: G. Zwikel; Bibliothekar: A. Rüfenacht; Beisitzer: J. Albrecht und L. Müller.
Mitgliederbestand auf 31. Dezember 1896: 101. Im Berichtsjahre fanden 4 Aufnahmen und 11 Austritte statt.
Vorstandssitzungen wurden 6 abgehalten und ebensoviel Versammlungen, die von durchschnittlich 20 Mitgliedern besucht wurden. Clublokal: Café Mürset, I. Stock. Vorträge und Referate wurden folgende gehalten: L. Müller: Eine Traversierung des Balmhorns nach der Fluhalp; G. Zwikel: Streifereien im Waadtländer Jura; Dr. A. Bähler: Zur Geschichte der Erschließung unserer Centralalpen; F. Bachschmid: Die projektierte Grimsel- und Furkabahn; Prof. Dr. Graf aus Bern: Wie entstand unsere prächtige DufourkarteDas Programm der Sektionsausflüge konnte, wie auch anderwärts, des fortwährend ungünstigen Wetters halber nur zum geringsten Teil eingehalten werden. Ein gemütlicher Familienausflug vereinigte cirka 60 Teilnehmer auf der aussichtsreichen Prägeizhöhe oberhalb Ligerz. Denn blumenreichen Chasseron stattete ein Dutzend unserer Mitglieder einen gelungenen Besuch ab. Leider fand ein Ausflug in die Schratten des Entlebuches nur wenige Teilnehmer.
Der Bibliothekverkehr ist im Vergleich zu früheren Jahren ein etwas regerer geworden. Immerhin dürfte unsere gut ausgestattete Bibliothek, die im Clublokal untergebracht ist, noch mehr benutzt werden, um so mehr, da man sich die Kosten nicht scheuen ließ, einen ausführlichen Katalog derselben herauszugeben.
Was die Frequenz der Oberaarjochhütte im vergangenen Sommer betrifft, so fehlen uns die diesbezüglichen Angaben, da es unserm bewährten Hüttenwart, J. Rufibach in Guttannen, der seiner Aufgabe mit Pflichteifer und Verständnis obliegt, infolge der im Herbst unerwartet eingetretenen und anhaltenden schlechten Witterung und angesichts der Ungeheuern Schneeanhäufungen nicht mehr möglich war, in die Hütte hinauf zu gelangen, um Hüttenbuch und Proviantkorb herunter zu holen. Laut eingelangten Berichten hat sich auch dieses Jahr die Verproviantierung mit den notwendigsten Lebensmitteln bewährt und wird bis auf weiteres auch fortgeführt werden. Für kommenden Sommer wird für die von der Grimsel herkommenden Touristen auf der linken Seitenmoräne des Oberaargletschers ein markiertes Holzdepot errichtet, wo der jeweilige Bedarf zur Hütte hinauf mitzunehmen ist, was wir vorläufig hier allfälligen Besuchern jener Gegend zur Kenntnis bringen.
Leider macht sich die Notwendigkeit einer gründlichen Reparatur der exponierten Hütte immer mehr und mehr geltend und sind die nötigen Vorarbeiten dazu im Gange.
Mit einer Kollektion von Ansichten, Photographien und Karten, sowie einer ansehnlichen Krystallgruppe beteiligte sich die Sektion an der Ausstellung in Genf, und zwar in der Abteilung Jura und der Centralalpen. Der obligate Gerasbock von der Grimsel vereinigte auch dieses Jahr, wie gewohnt, eine fröhliche Gesellschaft zur geselligen Tafelrunde.
Einzeltouren: J. Siegrist-Moll: Guggihütte, Tschuggen, Dent de Jaman, Rochers de Naye; Pfarrer Jeher: Wetterhorn; Architekt Propper: Vesuv, Monte Solaro; Alb. Weber: Pizzo centrale, Passo Bornengo, Lucendro, Giubing, Galengrat; A. Bähler: Schrattenfluh, Scheibengütsch, Aiguille de Balme; A. Leuenberger: Schrattenfluh, Scheibengütsch; K. Kappeier: Schrattenfluh, Scheibengütsch.
VIII. Bern. Sektion Blümlisalp in Thun. Vorstand: Präsident: Pfarrer H. Rohr; Vizepräsident und Sekretär: Paul Montandon; Kassier: A. Hofer; Bibliothekar: Ed. Müller; Beisitzer: J. Krähenbühl und L. Krebser.
Mitgliederbestand: Austritte 2, Aufnahmen 4, Bestand auf Ende Dezember 1896: 50 Mitglieder.
In fünf ziemlich schwach besuchten Versammlungen wurden folgende Vorträge gehalten: Oberst C. Schrämli: Haltenegg - Winterberg; Wilh. Stampili: Sulegg; L. Krebser: Günzenen im Winter; P. Montandon: Im Winter über den Simplon und das Siraplonhospiz.
Nach längerer Unterbrechung wurde wieder einmal eine kleine Jahresfeier insceniert, an der wir die Freude hatten, einige unserer älteren Herren in unserer Mitte zu sehen. Wenn letztere unseren regelmäßigen Zusammenkünften auch nur selten beiwohnen können, legen wir ihrer treuen Anhänglichkeit an den S.A.C. und an unsere Sektion doch großen Wert bei und schätzen sie hoch. Im Übrigen üben solche festliche Anlässe, wie überall im Schweizerlande, eine größere Anziehungskraft aus als Sitzungen, was sich bei uns dadurch beurkundete, daß fast die Hälfte unserer Mitglieder an der hübschen Feier teilnahm.
An der Genfer Ausstellung stellte unsere Sektion aus: das Modell der Blümlisalp-Clubhütte ( von Herrn H. Volz angefertigt ), zwei große photographische Panoramen der Blümlisalpgruppe ( von Herrn Mogie nach Aufnahmen von Herrn Krebser hergestellt ), ein Niesenpanorama von Mogie und diverse Photographien. Unsere neue und sehr wohnliche Blümlisalp-Clubhütte befindet sich den jüngsten Berichten zufolge im allgemeinen in gutem Zustande und hat heftigen Stürmen Trotz geboten, fast ohne Schaden zu erleiden. Einige am Kamin notwendig gewordene Reparaturen und die Ergänzung des Inventars werden sobald als möglich besorgt werden. Unsere Sektion steht seit fünf Monaten in Fusions-verhandlungen mit der Sektion Wildhorn; trotzdem ist es zur Zeit ( März 1897 ) fraglich, ob die langwierigen Verhandlungen zu einem Resultate geführt werden können. Nachdem wir seit 1892 unter der Führung Chronik.41$ des Herrn L. Krebser gestanden, der sich der undankbaren Aufgabe, eine kleine Sektion zu präsidieren und anzuspornen, mit großer Liebe und großem Mute unterzogen hatte, ließ sich derselbe nicht mehr bestimmen, dieses Amt weiter zu versehen, und es wurde an dessen Stelle Herr Pfarrer H. Rohr in Thun als Präsident gewählt. Programm der gemeinschaftlichen Ausflüge: Haltenegg, Sulegg, Breithorn und Bättenalpburg. Davon konnten jedoch infolge des regnerischen-Sommers nur die ersteren zwei ausgeführt werden.
Einzeltouren: A. Kramer: Moléson, Wildstrubel; H. Lanz: Sulegg; E. Lohner: Pfaffenstock, Schwarzhorn, Titlis, Dossenhorn, Wetterhorn, Sigriswyler Rothorn; H. Lohner: Sulegg, Albrist, Sewlenhorn; Paul Montandon ( siehe Verzeichnis der Sektion Bern ); A. Nabhoh: Gemmenalphorn, Sulegg, Höchst-Schwalmeren, Bärenpfad und Burgfeldstand; Dr^ Ris: Streifzüge im Gebiete der Dranse ( Wallis ); G. Stauffer: Nüschleten, Sigriswyler Rothorn ( zweimal ), Schwarzenbergfluh, Scheibenfluh ( zweimal ), Sulegg, Höchst-Schwalmeren, Gerihorn, Ärmighorn, Twirienhorn, Gsür, Amertengrat; M. Silberschmidt: Piz Kesch, Monte del Fornor Piz und Paß Cacciabella; H. Vote: Sigriswyler Rothorn, Scheibenfluhr Twirienhorn.
IX. Bern. Sektion Burgdorf. Vorstand: Präsident: Paul Christen; Vizepräsident: Herrn. Losinger; Sekretär: Aug. Hug; Kassier: Aug. Federer; Beisitzer: W. Ziegler; Bibliothekar: F. Friedrich.
Mitgliederbestand mit Beginn des Jahres 1896: 64. Neu eingetreten sind im Laufe des Jahres 13, wogegen 5 austraten und 1 Mitglied durch den Tod unserer Sektion entrissen wurde. Bestand am 31. Dezember 1896: 71 Mitglieder.
Am 24. Januar 1896 starb Herr Adolf Grieb, der unserer Sektion seit dem Jahre 1883 als Mitglied angehörte. Sein Andenken wird in. unserer Sektion in angenehmer und dankbarer Erinnerung bleiben. Die ordentlichen Sitzungen fanden, wie bisher, je am ersten Freitag und die freien Vereinigungen je am dritten Freitag eines jeden Monates statt. Es wurden abgehalten: 2 Vorstandssitzungen, 12 ordentliche Monatsversammlungen und 12 freie Vereinigungen, wobei die ordentlichen Monatsversammlungen von durchschnittlich 16, letztere von durchschnittlich 11 Mitgliedern besucht wurden.
Vorträge wurden gehalten von den Herren Prof. Dr. Kurz ( Ehrenmitglied unserer Sektion ) über „ die Ehrenmitglieder des S.A.C.H. Merz über „ Kartenlesen und Distanzenschätzen " ( an 2 AbendenP. Christen über „ die Genfer Ausstellung ", speciellüber den Clubpavillon, sowie über „ die Delegiertenversammlung in Aarburg ". Außerdem wurde über die jeweiligen Sektionsausflüge, sowie über „ freie Fahrten " Bericht erstattet. Fornerod brachte mittelst Projektionsapparat den Mitgliedern nebst Familienangehörigen eine große Anzahl alpiner Landschaften zur Anschauung.
Sektionsausflüge konnten nur vier zur Ausführung kommen infolge schlechten Wetters. Frühlingsausflug, verbunden mit Jahresfeier, am- 26. April nach Schwarzenburg, zurück über die Schwarzwasserbrücke nach Thörishaus-Bern, 24 Teilnehmer; am 14. Mai ( Auffahrtstag ) mit Mitgliedern der Sektionen Oberaargau, Weißenstein, Zofingen, Biel und Langnau, zusammen 58 Clubisten, über Eamseyberg, Ramisberg und Benzenberg nach Zollbrück; am 13./14. Juni machten 14 Mitglieder von St. Immer aus dem Chasserai einen Besuch; am 11./12. Juli führten 9 Mitglieder mit 2 Gästen die Besteigung des Bonderspitz aus, 3 Mitglieder zweigten dann von der Gesellschaft ab, um noch das Balmhorn zu bezwingen.
Herr Dr. Fankhauser vollendete während des Winters den angefangenen Samariterkurs für Touristen.
Auch im verflossenen Jahre erfuhr unsere Bibliothek einen ziemlich ansehnlichen Zuwachs an Kartenmaterial und Photographien — letztere -als Geschenke.
Die unserer Sektion unterstellte Glecksteinhütte am Wetterhorn wurde im Laufe des Jahres von 167 Touristen ( wobei 14 Frauenzimmer ) und 128 Führern besucht. Erste Besteigung des Wetterhorns: im Jahr 1896 am 5. Juni, letzte am 30. September. Die Hütte entspricht in allen Teilen den an sie gerechterweise gestellten Anforderungen, was von den Besteigern im Hüttenbuche bestätigt ist. Als Hüttenwart waltet immer noch Rudolf Kaufmann, Führer-Obmann in Grindelwald.
Einzeltouren: Federer, Friedrich und Hirsbrunner: Sanetsch, Oldenhorn, Bagnethal, Chanrionhütte, Col de Fenêtre, Aosta, Großer St. Bernhard; Forner od, Grütter und Wyß: Balmhorn; Heiniger: Mettelhorn bei Zermatt; Kuenzi: Vernayaz-Salvan-Tête noir-Col des Montez-Chamonix; Merz und Schweizer: Otterngrat, Türmli; Meister, Vahlbruch und Alfr. Zolünger: Piz Lucendro, Blümlisalp - Morgenhorn, Petersgrat, Monte Rosa bis obenher der Sattel-Dohle ( bei ungünstigem Wetter ), Jungfrau bis zum großen Bergschrund am Rotthalsattel und Mönch ( bei sehr ungünstigem Wetter, am gleichen Tage ).
X. Bern. Sektion Emmenthal. Vorstand pro 1895 und 1896: Präsident: Pfarrer E. Müller; Vizepräsident und Kassier: Th. Aschlimann; Aktuar: Fr. Ingold; Beisitzer: Gottfried Flückiger, Gottfried Röthlisberger.
In der Dezembersitzung vorigen Jahres wurde der Vorstand pro 1897 und 1898 bestellt wie folgt: Präsident: Pfarrer E. Müller; Vizepräsident und Kassier: Hans Friedli; Aktuar: Josef Jäggi; Beisitzer: Gottfried Flückiger, Fr. Ingold.
Mitgliederbestand pro 1. Januar 1896: 38. Im Berichtsjahre sind ausgetreten 3, eingetreten 3. Bestand pro 1. Januar 1897: 38.
Sitzungen: Dieselben beschränken sich auf den Winter. Clublokal aum „ Löwen " in Langnau. Im Berichtsjahre wurden, bei befriedigender Frequenz, 5 Monats- und 2 Vorstandssitzungen abgehalten.
Vorträge und Referate: Hans Friedli: „ Sektionstour auf Sigriswyler Rothorn "; Josef Jäggi: „ Sommerfahrten im Schweizerland "; E. Müller:
„ Urteile über Emmenthal und Entlebuch vor hundert JahrenE. Müller: „ Volkswirtschaftliche Mitteilungen aus dem Emmenthal im vorigen Jahrhundert ".
Sektionstouren: Balmegg-Großhorben, im Mai, bei guter Beteiligung.
Eine Vorstellung an die kantonale Forstdirektion in dem Sinne, daß das Hohgantgebiet auch für eine weitere Periode als Jagdbannbezirk erklärt werden möchte, ist ohne Erfolg geblieben.
XI. Bern. Sektion Oberaargau. Vorstand: Präsident: Zemp, Ant., Ölten; Vizepräsident und Kassier: Haas, August, Ölten; Aktuar und Bibliothekar: Meier, Herrn., Ölten; Beisitzer: Luginbühl, Rudolf, Langenthal, und Jordi, Karl, Herzogenbuchsee.
Mitgliederzahl auf Ende 1895: 130. Zuwachs im Jahre 1896: 18. Ausgetreten: 8. Mitgliederbestand auf 31. Dezember 1896: 140.
In 3 Generalversammlungen erledigte unsere Sektion die geschäftlichen Angelegenheiten. Der Vorstand hielt 10 Sitzungen ab. Es wurden die Statuten revidiert, ein neues Mitgliederverzeichnis gedruckt und die Bibliothek geordnet. Die für die Landesausstellung in Genf bestimmten Gegenstände, worunter ein von unserm Clubgenossen Herrn C. Kofel in Ölten angefertigtes Modell der Dossenhütte Erwähnung verdient, sind rechtzeitig abgeliefert worden. Unsere diesbezüglichen Leistungen waren allerdings sehr bescheiden, wir konnten aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr thun.
Unserm Schmerzenskinde, der Dossenhütte, wurde im Dezember 1895 das Dach durch heftige Stürme weggerissen, worauf im Vorfrühling unser Hüttenwart vom Centralkomitee mit der Vornahme der nötigen Reparaturen betraut wurde, welche die Centralkasse mit Fr. 200 belasteten. Beim Beginne der Saison befand sich die Hütte wieder in wohnlichem Zustande. Immerhin hat diese heimelige und vielbesuchte Hochvvarte so gelitten, daß bald an einen Neubau oder an eine „ reparatio in capite et membris " gedacht werden muß.
Anläßlich der am 19. April in Ölten stattgefundenen Generalversammlung wurde eine sehr schöne Kollektion von Hochgebirgsphotographien des den Alpenclubisten aus den letzten Jahrbüchern rühmlichst bekannten Herrn Hans Brun, Mitglied der Sektion Uto, ausgestellt; abends « rfreute derselbe eine größere Versammlung durch Vorführung der Gletscher und Hochgebirge des Berner Oberlandes mittelst des Pinakoskopes.
An der Generalversammlung vom 8. November in Langenthai schilderte Herr C. Kofel die gemeinschaftlich mit Herrn A. Haas ausgeführte Tour auf das Dossenhorn, Rosenhorn und Ewigschneehorn.
Sektionstouren konnten nur ausgeführt werden: 1. Bluestbummel ins Seethal ( Homberg ), 2. Gemmenalphorn ( beide bei schönem Wetter ).
Zwei Partien, welche den Titlis besteigen wollten, mußten wegen Nebel und Regen unverrichteter Sache heimkehren und 2 Mitglieder führten diese Tour bei Nebel und — 6 ° aus. Dagegen war die gemeinschaftliche Wanderung der Centralschweizer-Sektionen durchs Emmenthal am Auffahrtstage von schönem Wetter begleitet.
Die Teilnahme an den Generalversammlungen und Sektionstouren war eine mäßige.
Einzeltouren: P. Born: Entomologische Exkursionen: Col d' Ayes, Le Sapey und Col de Vence bei der Grande Chartreuse; Col de la Pra, Col de la Grande Voudène, Col du Lautaret, Col du Galibier, Mont Genèvre, Grand Charria, Mont Janus im Dauphiné; Col della Pietra scritta, Col d' Arietta, Colle di Sassese in den Grajischen Alpen und Col de Fenêtre. B. Rickli, Pfarrer, Dr. Steffen, Arzt, und Paul Künzli: Gaulihütte-Ewigschneehorn-Grimsel. C. Kofel und A. Haas: Dossenhorn-Rosenhorn, Ewigschneehorn, Passo di Naret, Cristallina, Forcla di Cristallina. C. Jordi, Schneeberger und Bösiger: Pizzo Centrale. Meier f Herrn.: Mythen und Taneda. Ferd. von Arx: Titlis. Zemp, Ant.: Titlis und Piz Taneda. J. Tschumi, Gerichtspräsident, und F. Pfister: Niesen, Lötschenpaß und Gornergrat.
XII. Bern. Sektion Oberland. Vorstand: Präsident: Aug. F. Dennler; Sekretär: Redaktor Schäppi; Kassier: A. Betsehen; Kustos: G. Schlosser; Beisitzer: Studer, Ad. Michel und Wyder.
Gesamtniitgliederzahl: 125. Ehrenmitglieder: 5. Die der Sektion gehörige naturhistorische Sammlung befindet sich im Sekundarschulhause.
Sitzungen des Vorstandes: 9. Sitzungen der Sektion: 7.
In diesen Sitzungen fanden allerlei Verhandlungen statt, die meist interner Natur sind.
Herr Pfarrer Straßer erfreute die Sektion mit einem Vortrag.
Die geplanten Sektionsausflüge konnten der beständigen schlechten Witterung wegen nicht zur Ausführung gebracht werden. Dagegen hielt die Sektion letztes Jahr, sowie auch 1895 eine sehr zahlreich besuchte Jahresfeier ab, die äußerst gelungen ausfiel.
In unserer letzten Generalversammlung am 8. Dezember wurde von einem Mitglied darauf hingewiesen, daß in vielen Clubhütten das aller-nötigste Verbandzeug fehlt. Entweder sind gar keine Verbandkisten vorhanden oder sie werden nicht gehörig unterhalten und ergänzt. Wie wichtig es ist, daß die Clubhütten mit Verbandzeug gut ausgerüstet seien, brauchen wir nicht zu betonen. Der Vorstand unserer Sektion wurde daher beauftragt, dahin zu wirken, daß diejenigen Sektionen des S.A.C., die im Berner Oberland Clubhütten haben, sie mit Verbandzeug gehörig ausrüsten und dasselbe jeweilen nach Gebrauch erneuern. Wir glauben, uns dieses Auftrags am besten entledigen zu können, indem wir dem Centralkomitee davon Kenntnis geben und es bitten, dafür zu sorgen, daß bei den jährlichen Inspektionen der Verbandkiste besondere Aufmerksamkeit geschenkt werde.
In Bezug auf die Clubhütten, über die unsere Sektion die Aufsicht hat, steht uns leider für das abgelaufene Jahr kein statistisches Material zu Gebot; wir können nur mitteilen, daß sie sich in gutem Zustande befinden.
Einzeltouren wurden von Herrn Otto Sommer folgende ausgeführt: Petersgrat, Lötschenlücke, Aletschfirn, Concordiahütte, Grünhornlücke,. Finsteraarhorn, Gemslücke, Oberaarhütte, Oberaarjoch, Grimsel.
XIII. Bern. Sektion Wildhorn. Die Chronik des Jahrbuches pro 1895 96 hatte über die Sektion Wildhorn nichts anderes zu berichten, als „ kein Bericht eingelangt ". Der nächste Grund für das Ausbleiben des Berichtes pro 1895 lag in dem eben um die Zeit, in der sonst unsere Jahresberichte eingereicht zu werden pflegten, erfolgten Hinscheide unseres Sekretärs, des Herrn Pfarrer G. Hubler sei. zu Lauenen.
Viel wäre freilich auch pro 1895 von unserem clubistischen Leben und Streben nicht zu berichten gewesen. Seitdem Büß im Jahr 1889 über -die Sektion Wildhorn geschrieben hat, was pag. 37 seiner Schrift: „ Die ersten 25 Jahre des S.A.C.u, zu lesen steht, ist es leider nicht nur wahr geblieben, sondern mehr und mehr wahr geworden, daß unsere Sektion unter schwierigen Existenzbedingungen einen harten, in letzter Zeit entmutigenden Kampf zu kämpfen hatte. Dem Verluste Hublers gingen schon 1895 andere empfindliche Verluste tüchtiger Mitglieder voraus, wie unter andern der des Gymnasiallehrers Alf. Züricher. Zwei neue Eintritte erfolgten zwar, die Lebens- und Thätigkeitszuwachs versprachen. Allein das alte Übel blieb immer ungebessert: weite Entfernungen der zerstreut wohnenden Mitglieder, daherige außergewöhnliche Erschwerung des Zusammenkommens zu gemeinsamen Sitzungen, Ausflügen n. s. w. Unter diesen Umständen wurden die Verhandlungen mit der Sektion „ Blümlisalp " wegen einer Fusion wieder aufgenommen und bis zum Datum der Berichterstattung so weit gefördert, daß ein Vertrag zu stände kam, durch welchen wenigstens der Name „ Wildhorn ", wie wir hoffen, gerettet werden wird.
Im Jahr 1896 ist die Zahl unserer Mitglieder von 12 durch Tod und Austritt auf 9 heruntergegangen, die nun alle ihre Zustimmung aum Fu8ionsprograram und ihren Beitritt zur neuen Vereinigung erklärt haben.
Der Sektionsvorstand bestand pro 1896 aus Präsident L. Hürner und Quästor A. Raaflaub.
Sitzungen der Sektion fanden keine statt. Ebensowenig Vorträge und gemeinschaftliche Ausflüge, wohl aber vereinzelte und zum Teil recht namhafte Touren im Gebiet von Zermatt, Wildstrubel, Wildhorn-.gruppe u. s. w.
Die Bearbeitung eines Itinerars des Wildhorngebietes, vom nicht ersetzten Sekretär Pfarrer Hubler sei. für das Saanengebiet bereits bis an die Reinschrift gefördert, für den untern Teil des Gebietes vorbereitet, ist auch mit der Fusion noch nicht aufgegeben. Die Verhandlungen mit den Mitgliedern, deren Hauptgegenstand die Fusion war, geschahen auf dem Wege der Korrespondenz per Cirkular. Die Wildhornclubhiitte ist leider im Zerfall begriffen. Über das, was ferner mit ihr geschehen soll, wird nun mit dem Centralkomitee verhandelt werden müssen. Die neue Vereinigung will sie nicht zur neuen Blümlisalphütte übernehmen. Repa-riert oder neu erstellt, wird sie wahrscheinlich unter Aufsicht einer anderen Sektion kommen. Wieviel Besuche sie im Jahr 1896 erhielt, konnte bisher nicht in Erfahrung gebracht werden.
XIV. Freiburg. Section Moléson. Comité pour 1897: Aug. Weißenbach, président; Aug. Glasson, vice-président; Victor Challamel, caissier; Léon Daguet, secrétaire et correspondant de l' " AlpinaF. Gränicher,. bibliothécaire; G. de Gottrau, correspondant de l'nEcho des AlpesG. Comte, adjoint. L' effectif de la section est actuellement de 143 membres^ en augmentation de 19 sociétaires sur l' année précédente. Beaucoup d' élé jeunes et pleins d' entrain pour le sport alpin ont été recrutés.
Deux assemblées générales statutaires ont été tenues; la première,, le 10 mai, au sommet de Bremengard, la seconde, le 13 décembre, à l' hôtel du Faucon.
Dans le courant de l' hiver, 10 séances bimensuelles ont réuni une moyenne de 30 assistants. Dans ces réunions, les récits de courses ont alterné avec les communications scientifiques. Les conférenciers ont traité les objets suivants: D* Weißenbach: ascension du Rheinwaldhorn; Prof. Horner: la catastrophe de l' Altels; Prof. Wseber: variations des glaciers des alpes; chancelier Morel: de Coire à Innsbruck; J. Repond: Piz. Meddel; Dr Pittet: Table Mountain ( Cap ); Prof, de Girard: de la formation géologique des montagnes.
Quatre courses officielles ont eu pour but: Bremengard ( 32 participants ), Dent d' Oche ( 5 participants ), Col de Fenêtre de Saleinaz ( 12 participants ), Sigriswyler Rothorn ( 6 participants ).
La section a fêté, cette année, le 25 me anniversaire de sa fondation et, à cette occasion, elle a organisé la course des sections romands. Le comité central et toutes les sections y étaient représentés. Favorisé » par le beau temps, 130 clubistes ont escaladé le but choisi: le Moléson. Notre section de chant a beaucoup contribné à égayer cette fête qu' on a eu l' amabilité de déclarer parfaitement réussie.
Comme sa devancière, la soirée de projections photographiques, donnée au théâtre, a été vigoureusement applaudie par un public d' environ 50O personnes.
Le local de la section a été transféré à l' Hôtel Suisse. XV. Genf. Section Genevoise. La section genevoise compte, au 31 décembre 1896, 494 membres: c' est une augmentation de 12 sur l' année précédente; elle a perdu récemment plusieurs membres dévoués,, parmi lesquels M. Heiner, qui s' était signalé par des ascensions intéressantes. Dix-neuf récits de courses et sept causeries scientifiques ont occupé les séances bimensuelles toujours très fréquentées. Comme de coutume, la séance publique de projections lumineuses, avec chœurs de la section de chant, a réuni un public nombreux. Le temps pluvieux a. quelque peu nui aux courses de section et à la fréquentation des cabanes r nous avons compté 205 visiteurs à Chanrion et 145 à la Panossière.
Plusieurs réunions à l' Exposition dans les différentes auberges du Village suisse ont entretenu la gaîté. Dans le Pavillon du Club, la section s' était plus spécialement chargée de la région des Alpes Pennines.
M. John Briquet, Dr es se, a été élu président pour 1897.
XVI. Glarus. Sektion Tödi. Das Komitee bestand aus den im letzten Jahrbuche genannten Mitgliedern. Leider ist mit Jahresschluß eine Änderung eingetreten, indem das um die Entwicklung unserer Sektion vielverdiente Präsidium, Herr F. Ortly-Jenny, eine Wiederwahl absolut ablehnte aus Rücksicht auf eine Keihe öffentlicher Ehrenstellen. Für die nächste Amtsdauer wurde der Vorstand bestellt wie folgt: Präsident: Carl Kollmus; Kassier und Vizepräsident: J. J. Schießer; Verwalter der Führerkasse: Christoph Iselin; Bibliothekar: Jacques Jenny-Soolerbogen; Aktuar: Dr. Hch. Blumer; Beisitzer: Dr. Philipp Mercier, Hch. Streiff.
Im Führer- und Träger-Personal sind keine wesentlichen Änderungen zu verzeichnen; die letztjährige Liste bleibt mit einer einzigen Ausnahme ( Streichung von Fritz Stüßi z. „ Wage " in Glarus ) in Kraft. Die beiden Kandidaten konnten bei dem schlechten Wetter die obligaten Probetouren nicht ausführen, und bleiben beide, Jacques Wichser in Linththal und J. Tschudi, Perlgasse, Schwanden, für nächstes Jahr als Aspiranten vorgemerkt.
Die Frequenz unserer Hütten hatte unter dem schlechten Wetter sehr zu leiden: Grünhornhütte 70 Personen; Fridolinshütte 150 Personen; Glärnischhütte 300 Personen.
Die Grünhornhütte erfordert eine Reparatur der Thüre, bezw. Erstellung eines neuen Thürgerichtes, ferner Ausbesserung des Daches.
Bei der Fridolinshütte hat sich die Art der Holzversorgung bewährt. In der Hütte ist eine Blechbüchse angebracht, und hat jeder Besucher der Hütte per Tag eine Taxe von 30 Cts ., eingewickelt in einem den Namen des Besuchers tragenden Stück Papier, einzulegen. Der bauliche Zustand der Hütte ist andauernd ein guter.
Die Glärnischhütte giebt hinsichtlich ihrer Beschaffenheit ebenfalls keinen Anlaß zu Bemerkungen. Ihr Inventar wurde um eine Tragbahre und weiteres Sanitätsmaterial bereichert; ferner wurde ein Tarif für die Konsumationen aufgestellt und angebracht. Für den Vorder-Glärnisch hat Herr Christoph Iselin ein Gipfelbuch ( mit Blechbüchse ) gestiftet; unter Leitung des Herrn J. J. Schießer wurde der Weg auf den Vorder-Glärnisch verbessert und an einigen Stellen Drahtseile befestigt.
Die Mitgliederzahl ist auf 164 angewachsen. Das gesellige Leben wurde durch die stets gut besuchten Wintervergniigungen ( Ausflug ins Seggen und Abendunterhaltung mit Damen im Glarnerhofe ) gepflegt. Sodann erfreuten uns die Herren Dr. Binz und Jacques Jenny mit Vorträgen ( über die Alpenflora und Reise nach Madagascar ).
Viel Arbeit und wenig Dank brachte uns die Beschickung der Landesausstellung; im Grunde ist es schade um die großen Kosten und die viele Mühe. Die von Genf zurückgekommenen Ausstellungs-Objekte wurden zu gunsten der Führerkasse versteigert; Ertrag Fr. 278.
- Die Sektionstouren wurden zum Teil ausgeführt, zum Teil in Angriff genommen; das Wetter hat die Sektions- und die Einzeltouren mit seiner Mißgunst verfolgt, und fällt diesmal die Liste der dem Vorstand bekannt gewordenen Touren magerer aus als sonst.
Einzeltouren: F. Örtly-Jenny: Ober - Baumgarten, Fridolins- und Grünhornhütte, Glärnischhütte, Rucher Glärnisch, Bächialp-Radgrat, Uri-rotstock-Kleinthal, Fronalp-Murgseefurkel-Widersteinerloch-Engi, Speer; Carl Kollmus: Fideri - Schänniserberg, Fridlispitz, Obersee - Längenegg-Klönthal, Rucher Glärnisch, Fismeten-Kammerstock-Klus, Hächlen-Gufel-stock-Gufeld-Gheist, Fohrenstock-Vorder-Glärnisch, Rawylpaß-Sentier du Bis, Evolêne-Ferpècles-Bricolla-Arolla, Col de Seillon-Mont Rouge-Chanrion, Col de Balme-Montanvert-Chamounix, Pierre à Bérard - le Buet-Sixt, Baum-garten-Locherligrat-Windigeck, Linththal-Richetli-Elm; J. J. Schießer: Fridlispitz, Fähristock - Fronalpstock, Siwelle, Nägelistock ( zweimal ), Hochberg, Hächlen - Heustock - Gufelstock, Neuenkamm, Vorder-Glärnisch ( dreimal ), Saasberg - Bützistock, Bächistock, Mürtschen - Faulen - Ruchen-Stock, Hirzli, Schild-Weißkamm-Schwarzstock, Leist-Sexmor-Guschafella-Giislen, Hangeten-Nebelkäppler-Ruchband, Rucher Glärnisch, Speer, Roßstock ( erste BesteigungHch. Streiff: Fronalpstock, Kammerstock-Klus, Hächlen - Heustock- Höchgrat - Gufelstock - Guntelkamm -Gufeld, Grünhorn-und Fridolinshiltte, Saasberg, Urirotstock-Kleinthal, Glärnischhütte -Rad-grat, Hächlen, Fronalp-Murgseefurkel-Widersteinerloch; Jacques Jenny: Pic Fort-Dauphin, Pic Ste-Luce und Pic Andrahomby ( alle drei auf Madagascar ), Pieterboth, Ponce ( Mauritius ), Tafelberg ( Südafrika ), Mürtschen-Ruchen-Faulen und -stock, Bächistock, Schild - Schwarzstöckli, Saasberg-Bützistock, Hinterruck, Rautispitz-Wiggis, Kärpfstock, Feuerberg; Dr. Phil. Mercier: Fronalpstock, Feuerberg, Bächistock; Hch. Frevler: Urirot-stock-Kleinthal, Schafläger-Heustock-Gufelstock, Weißkamm; Jul. Staub-Iselin; Vorder-Glärnisch, Glärnischhütte, Muttsee, Saasberg; Rud. Greiner: Hinterruck, Säntis, Kärpfstock; H. Brunner-StiiM: Csudomir mie, Csu-domir mave, Tarhavas, Ciahleu, Petra avda-Furnica ( alle in RumänienHans Müller: Fronalpstock, Obersand - Planura-Hüfigletscher-Maderaner-thal-Altdorf-Klausenpaß-Linththal, Roßstock ( erste Besteigung ), Vorder-Glärnisch; J. ZiniJcer mit Frl. Marie Trümpi und einem Kollegen: Hirzli, Klöpfler - Melchterli, Speer, Vorstegstock, Fridolinshütte - Grünhornhütte-Ochsenstock-Obersand -Beekistock - Zutreibistock - Altenoren und dieselbe Tour in umgekehrter Richtung, Saasberg-Bützistock, Brach - Riedtstöckli, Locherli - Rüchigrat, Milchspulersee-Diesthal, Muttsee - Großruchi, Fässis-Gufelstock - Schild, Schmalleist, Mageren - Fursch, Leistkamm; Dr. Ed. Nœf: Gandstock, Vorder-Glärnisch, Weißmeilen - Spitzmeilen, Schwarz-stöckli-Heustock, Neuenkamm; Balth. Leuzinger: Bocktschingel, Gemsfayrenstock, Muttsee, Vrenelisgärtli - Rucher Glärnisch, Fronalpstock; Cd. Jenny-Streiff: Gemsfayrenstock; Edw. Hauser: Bonderspitz, Scheye; Balth. Trümpy: Eggischhorn; Casp. Weber, jun.: Ste-Beaume; G.Streiff-Zweifel: Glärnischhütte; Dr. Hch. Blumer: Bifertenstock ( von der Nordseite, Abstieg nach Val Frisai ), Fridolinshütte - Grünhornhütte, Kammer-stock-Klus.
XVII. Graubünden. Sektion Bernina. Vorstand pro 1896: Präsident: Dr. O. Bernhard; Vizepräsident: Pfarrer Chr. Michel; Aktuar: C. Saratz-Badrutt; Quästor: Dr. G. E. Romedi; Beisitzer: Präs. A. FI. Zambail, Pfarrer C. Hoffmann und L. Pidermann.
Mitgliederzahl am 1. Februar 1897: 3 Ehrenmitglieder und 94 Mitglieder; 1. Februar 1896 bis 1. Februar 1897: Eintritte 7, Austritte 3, gestorben: Mitglied Herr Giach. Bivroni, Bevers.
Versammlungen fanden statt: Generalversammlungen 3, Komiteesitzungen 8.
Vorträge: Kreisförster Gregory: „ Über HochgebirgswälderPfarrer C. Hoffmann: „ Über den Alpinismus in seinem Verhältnisse zu Sittlichkeit und Religion "; Pfarrer Chr. Michel: „ Über die Lawinen ".
Die projektierten Vereinstouren konnten des schlechten Wetters wegen nicht ausgeführt werden.
An der Landesausstellung in Genf war die Sektion Bernina vertreten durch: ein Modell der projektierten Tschiervahütte, eine Anzahl Photographien der schönsten Punkte des Oberengadins, die Photographien diverser Führer und zwei Tableaux seltener Engadiner Pflanzen ( gepreßt ). ( Ein Relief des Berninamassivs und nächstangrenzender Gebirgszüge war angefangen, konnte aber leider nicht fertig erstellt werden. ) Folgende Touren wurden dem Vorstande mitgeteilt: Heinrich Furrer: Rigi und Fuorcla Surlej; P. C. Romedi: ValChamuera; W. Fischer-Gcetz: kürzere Touren in den Jura und den Schwarzwald, Appenzellerland und Allgäuerberge; F. R. Henneberg: Adams Peak ( Ceylon ), von Laxapane aus, Pedrotaragalla ( Ceylon ), von Unvara-Elyia aus; W. Gaußer: Gornergrat, Eggishorn, Breithorn ( Wallis ); Alf. Rabbi: Piz Nair; G. Zambail: Diavolezza, Languardsee, Munt della Bescha; Ch. Gredig - Enderlin: Fuorcla Surlej-Fuorcla Fex, Piz Corvatsch, Piz Languard - Pischa - Val del Fain, Val Minor-Hospiz Bernina, Diavolezza-Munt Pers; Advok. Ch. Hartmann: Piz Nair, Piz Surlej; Pag. Steffani: Piz Julier, Nordseite und Scharte; C. Saratz: Piz dels Lejs.
XVIII. Graubünden. Sektion Davos. Vorstand: Präsident: Hugo Richter; Vizepräsident: A. Rzewuski; Aktuar: A. Lœly; Kassier: Chr. Meißer.
Die Mitgliederzahl hat sich im Laufe des Jahres um 4 vergrößert, indem sie von 94 auf 98 angewachsen ist. Durch den Tod hat die Sektion Herrn R. Petrola verloren.
Es haben im ganzen 16 Sektionssitzungen und 8 Vorstandssitzungen stattgefunden. Vorträge wurden dabei gehalten von Herrn Direktor Zöppritz: „ Erinnerungen aus Nordschweden ", und von Herrn Joh. Branger: „ Der Skisport in Davos und Umgebung ".
Für die Keschhütte wurden verschiedene Neuanschaffungen gemacht. So wurde sie mit Matratzen versehen und mit bequemen Filzpantoffeln ausgestattet. Mit dem Hüttenwart Rauch in Latsch wurde ein Abkommen getroffen, laut welchem die Hütte vom 15. Juli bis 30. September beständig bewirtet werden soll. Speisen und Getränke sind nach fest-stehendem Tarif an die Besucher abzugeben.
Für den Sommer waren ein Picknick und vier Sektionstouren vorgesehen. Wegen ungünstiger oder zweifelhafter Witterung konnte jedoch nur eine Sektionstour ausgeführt werden, diejenige nach Seewis - Vilan.
Die naßkalte Witterung des vergangenen Sommers ist jedenfalls auch schuld daran, daß unsere Clubhütten eine verhältnismäßig schwache Frequenz aufzuweisen hatten. Im Fremdenbuch der Keschhütte sind 73, in demjenigen der Silvrettahütte 288 Besucher eingeschrieben.
Es wurden beim Vorstand folgende Einzeltouren angemeldet: Johann Branger, Wintertouren per Ski: Pischahorn ( 2982 m ) am 19. März 1896, Weißfluh ( 2848 m ) am 23. März 1896, Jakobshorn am 2. Dezember 1896, Baslerkopf am 21. Januar 1897, mit Mr. Aldridge über den Skaletta-paß und Val Sulsanna insEngadin am 18. Februar 1897 und am 25. Februar von Madulein über die Eschiafurka, den Keschgletscher und die Keschhütte nach Bergün zurück; Sommertouren: Gratwanderung vom Bühlenhorn bis Sentishorn, Piz Kesch, Älpeltispitz und Schilthorn; Jakob Sigrist: den Piz Vadret mit Führer Guler und August Näf-Escher in Zürich, den Piz Kesch mit Führer Kasper und die Mädrigerfluh mit dem 78jährigen Führerveteranen Andreas Mettier.
Am 15. November hat die Sektion ihr lOjähriges Stiftungsfest gefeiert und bei diesem Anlaß ihren verdienten Präsidenten, Herrn Hugo Richter, zum Ehrenmitglied erklärt. Dem alten Führer Mettier, der im Laufe des Sommers sein 6Ojähriges Führerjubiläum begangen hat, wurde von der Sektion als Anerkennung eine Ehrengabe verabfolgt.
Die kleine Festschrift, die über die Wirksamkeit der Sektion innert der 10jährigen Frist ihres Bestehens in gedrängter Form Auskunft giebt, wurde seiner Zeit den Sektionen des S.A.C. zugestellt.
XIX. Graubünden. Sektion Prätigau. Vorstand: Präsident: Ed. Imhof in Schiers; Kassier: Chr. Meißer in Schiers; Aktuar: Chr. Bardola in Schiers; Beisitzer: Pfarrer Casparis in Klosters und Landammann Alexander in Fideris.
Die Zahl der Mitglieder war 46, wovon 38 im Prätigau, 2 sonst in Graubünden and 6 in der unteren Schweiz zerstreut wohnen.
Sitzungen wurden 5 abgehalten, und zwar 2 in Schiers, 1 in Klosters, 1 in Fideris und 1 in Küblis. Zu denselben fanden sich jeweilen lJt bis Vs der Gesamtzahl der Mitglieder ein. Die Traktanden waren meist geschäftlicher Art, während die Vorträge entschieden zu kurz kamen. Mehrere Sitzungen nahm allein die Schamellahütten-Angelegenheit in Anspruch, und gleichwohl ist dieselbe noch nicht so weit gediehen, daß darüber hier Bericht gegeben werden könnte.
An der Ausstellung in Genf beteiligten wir uns unter der kundigen Leitung des Herrn Meißer mit gutem Erfolg.
Vorträge: Herr Bardola: Ferientour nach Chamounix; E. Imhof: Ortler. Viel Anklang fand eine von Hrn. Meißer veranstaltete Ausstellung seiner prächtigen Photographien.
Sektionstouren: Kreuz, Casanna, Rendezvous in Fideris-Bad.
Einzeltouren mögen folgende erwähnt werden: Ed. Imhof: Tschingel-Nafkopf-Schafälpler-Gorvion, Scesaplana ( zweimal ), Fundelkopf; derselbe mit A. Ludwig: der Grat von der Fuorcla Bever-Crapalv über Piz della Pyramida-Piz Bial-Piz Sur la Crappa bis zur Fuorcla da Mulix, Piz d' Err über den Errgletscher mit Abstieg über die Castellinsfurke, Vorderes Plattenhorn und Schwarzkopf im Vereinagebiet, Piz Fliana, Eckhorn und Groß-Seehorn im übrigen Silvrettagebiet; Herr Ackert: verschiedene Touren in den Urner und Glarner Alpen, sowie im Rätikon und in der Silvrettagruppe ( Linard ); die Herren Bardola und Jeklin machten in Gesellschaft mit anderen eine größere Tour über den östlichen Rätikon nach dem Montafun-Paznaun-Fimberthal und Samnaun; Herr Jeklin auf der Rückreise auch auf das Flüela-Schwarzhorn.
XX. Graubünden. Sektion Rhätia. Vorstand: Präsident: P. Mettier; Vizepräsident: Dr. P. Loi'enz; Kassier: A. Zuan; Sekretär: Peter Jakob Bener; Bibliothekar: A. Henne.
. Rechnungsrevisoren: Emanuel Meißer, Paul Hitz. Exkursionskomitee: A. Zuan, R. Capeller, C. Bener. Korrespondent der Alpina: Archivar S. Meißer. Mitgliederzahl auf 31. Dezember 1896: 121, inbegriffen 6 Ehrenmitglieder.
Sektionssitzungen fanden 12 statt. Außer der Landesausstellung, die das Hauptthema auch dieses Jahres bildete, wurden folgende geschäftliche Fragen besprochen: die Erstellung einer Clubhütte am Aroser Rothorn, die Anfertigung eines Panoramas vom Calanda, die Verbesserung der Aelahütte, die Verlegung des Weges zur Zapporthütte, die Delegiertenversammlung und die Vorschläge für Bestimmung des Clubgebietes.
Vorträge: Dr. Lorenz: Die Seen in den Alpen; Kanzleidirektor Fient: Die Naturreiche im Spiegel des Aberglaubens; Archivar Meißer: Die Geschichte der schweizerischen, speciell bündnerischen Kartographie; Lehrer Mettier: 1. Aus den Polarländern Europas, 2. Bräuche aus dem Volksleben im Schanfigg, und 3. vier Referate: Dr. Thomas von Ordruff und August Böhme: Sehtäuschungen im Gebirge; Paul Güßfeld und K. Schulz: Die Berninascharte.
Die Höhenbeleuchtung gelang trotz dem schlechten Wetter gut. Sektionstouren wurden keine angesetzt. Einzeltouren wurden keine angemeldet.
XXI. Graubünden. Sektion Unterengadin. Vorstand für 1896 und 1897: Präsident: J. P. Könz; Aktuar: G. Barblau; Kassier: U. Pitschen; Beisitzer: Pfarrer Bonorand und Pfarrer Pünchera.
Rechnungsrevisoren: Duri Pinösch und Enrico Lansel.
Es traten in diesem Jahre 4 neue Mitglieder in unsere Sektion ein, während nur ein Austritt zu verzeichnen ist, so daß die Mitgliederzahl sich auf 67 steigerte.
Durch den vorjährigen Führerkurs in Schills erhielt unsere Thalschaft 10 patentierte Führer, wovon einer letzten Herbst starb. Da ein erschienenes Fuhrerverzeichnis nur 3 derselben enthält, führen wir nachstehend die neun durch unsere Sektion und einen durch die Sektion Davos patentierten Führer an:
Chronik.
Johann Sarott-Bischoff in Schuls, Jakob Brunett in Schuls, Cla Vital in Schuls, Conradin Marugg in Schuls, Zachen Pua in Sent, Florin Riatsch in Remüs, Duri Pinösch in Fetan, Bart Padrun in Guarda und Bonifaz in Lavin.
Leider sind diese unsere Führer, trotz wiederholter Aufmunterung hierzu durch das Komitee der Sektion, nicht gegen Unfall versichert, was doch sehr wünschenswert wäre.
Die Sektion hielt drei Generalversammlungen. Von den drei festgesetzten Sektionstouren konnte nur die nach der am Fermuntgletscher neu erbauten Wiesbadener Clubhütte ausgeführt werden, zu deren Einweihung wir von der Sektion Wiesbaden des D. Ö.A.V. eingeladen worden waren.
Einzeltouren sind uns dieses Jahr keine angemeldet worden.
Dringend notwendig wäre die Erstellung von Clubhütten am Linard und am Lischanna. Wir hoffen für deren Ausführung auf die Unterstützung der mitinteressierten Hoteliers und Gemeinden und der Centralkasse des S.A.C.
Die Erstellung eines Fußweges durch das hintere Uinathal nach dem Schlingiapaß, wodurch der Übergang nach Mals im Etschthal um zwei Stunden verkürzt werden wird, konnte letzten Sommer wegen des gar schlechten Wetters nicht unternommen werden, soll aber 1897 zur Ausführung gelangen.
XXII. Luzern. Sektion Pilatus. Vorstand: Präsident: Karl Egli; Vizepräsident: Rudolf Wyß; Aktuar: J. B. Felder- Clément; Kassier: Ed. Winterhalter; Bibliothekar: Karl Strübin.
Mitgliederbestand vom 31. Dezember 1896: 154 Mann ( exklusive 1 Ehrenmitglied der Sektion, das nicht Mitglied des S.A.C. ist; die Angabe im letzten Jahresbericht: „ worunter 1 Ehrenmitglied des S.A.C. ", beruhte auf Irrtum und soll hiermit berichtigt sein ). Der Zuwachs beträgt 9 Mann ( Eintritte 16, Austritte 7 ). Zahl der Vorstandssitzungen 4; Clubversammlungen ( durchschnittliche Teilnehmerzahl 23 ) 7; Exkursionen 5; gesellschaftliche Anlässe mit Frauen 1.
In den Clubversammlungen wurden folgende Referate angehört r J. Liniger: Bergfahrten im Berner Oberland; B. Bachmann: Bergfahrten im Berner Oberland. Beide Vorträge wurden durch Demonstrationen ( photographische Projektionen ) des Herrn Hans Brun, Mitglied der Sektion Uto, unterstützt; A. Schürmann: Hüben und drüben vom Brienzergrat; Dr. R. Stierlin: Schneereife; M. Schürmann: Besteigung des Ätna, I. Teil; R. Wyß: Die Delegiertenversammlung in Aarburg.
Wichtige sonstige Verhandlungsgegenstände lieferten die Statutenrevision und die Frage der Erstellung neuer Clubhütten durch die Sektion Pilatus. Es wurde beschlossen, vorab die Clubhütte am Hüfiälpli im Maderanerthal neu zu erstellen. Zu diesem Zwecke wurde die Anlage eines Hüttenfonds verfügt. Als Grundstock dienen ihm die Erträgnisse eines Gesellschaftsabends, sowie einer Subskription unter den Mitgliedern der Sektion.
Die Vermügensrechnung verzeigt einen Rückschlag von Fr. 144. 70. Das Vereinskassavermögen beträgt zur Stunde Fr. 543. 21. Der neugegründete Clubhüttenfonds weist erst das „ embryonale " Sümmchen von Fr. 280 auf.
Die Bibliothek vermehrte sich im Berichtsjahr um 50 Nummern und zählt 780 Nummern. Sie wurde dieses Jahr neu geordnet. Jedes Mitglied ist im Besitze eines gedruckten Kataloges. Das durch die Statutenrevision wieder neuerweckte Exkursionsprotokoll ( „ Touren-Buch " ) kam wegen des scheußlichen Sommers zu keinem glänzenden Debüt. Ausgeführt wurden folgende Sektionstouren: April: Hochwacht ( bei HuttwilMai: Roßberg-Wildspitzli(RendezvousdercentralschweizerischenSektionen ); Juni: Pilatuskette bis Gnepfstein; Juli: Oberalpstock; August: Rosenhorn ( subventionierte Hochtour ). Pilatus und Oberalpstock erfreuten sich wegen höchst zweifelhafter Witterung nur einer schwachen Beteiligung. Dagegen wurde das Rosenhorn von zwei Gruppen in Angriff genommen. Auch dabei spielte der Wettergott übel mit; doch siegten die Clubisten!
Von den ausgeführten Einzeltouren sind folgende zur Kenntnis des-Vorstandes gelangt: Winterhalter, Ed., und Bachmann, Ludwig, Ober-bauen-Schwalmis-Risletenstock ( Frühlingstour ), Hüfihütte, Groß- und Klein-Scheerhorn ( traversiert ) mit Abstieg über die Nordwand zum Griesgletscher, Voralphütte, Fleckistock ( neuer Abstieg nach dem Kartigelfirn ), Krönte; Bachmann, Ludwig, außerdem: Gleckstein-Mittelhorn-Rosenlaui, Hüfihütte-Planura-Piz Catscherauls; Schürmann, M.: Ätna, Vesuv; Liniger, J.: Schneehorn, Groß Spannort, Dossenhorn, Rosenhorn, Schwarzegghütte, Finsteraarjoch, Traversierung des Grates zur Strahlegg über Strahlegghörner ( Punkte 3450, 3390 und 3382 ), Versuch der Besteigung des Klein-Viescherhorns ( Ochs ) vom Obern Eismeer über die Nordostseite, Umkehr in bedeutender Höhe wegen schlechten Schnees, Berglihütte, Mönch, Concordiahütte; Stutzer, Vine.: Bätzberg, Plauncalta, Winterhorn, Piz Alv, Kastelhorn, Alpiglenlücke-Lochberg; Schiff mann, Jos.: Rigi, Frohnalp, Pilatus ( Wintertouren ), Uri-Rotstock, Parrein ( 3262 m, Val de Bagne ), Dent d' Oche; Jermann, Hans, und Duttweiler, J. H.: Monte Galbiga ( Italien ), Monte Limidario ( Italien ), Passo dei Sassi; Jermann allein: Monte Altissimo ( Serravezza-Carrara, ApenninEggermann, Josef: Groß-Spannort, Piz Ot, Passo di Casnile, Silvrettahorn; Bücher, Andreas: Montblanc; Brupbacher,^.: Vorstock, Piz Ot, Fornogletscher-Cima di Casnile-Albignathal, Silvrettahorn; Schenker, Albert: Lauberhorn, Faulhorn, Klein-Sidelhorn; Kupfer, F.: Uri-Rotstock; Elmiger, J.: Titlis, Oberbauen; Hermann, Karl: Glärnisch, Tödi, Kistenpaß, Hausstock, Dossenhorn, Mönch, Strahlhörner, Groß Spannort, Uri-Rotstock,. Engelberger Rotstock, Hasenstock, Kaiserstock; Felder, Baptist: Titlis ( Wintertour ); Seligmann, M.: Latemar, Rote Wand, Presanella; Brun, Ludwig: Findelengletscher, Matterhornclubhütte, Mettelhorn.
XXIII. Neuenburg. Section Chaux-de-Fonds. Comité pour 1896: MM. Emile Courvoisier-Gallet, président; Ch.F. Robert, vice-président et correspondant de l' Echo des Alpes; Ch.E. Gallandre, secrétaire; Edouard Jeanneret-Perret, vice-secrétaire correspondant; Georges Gallet, caissier; Louis Grisel, bibliothécaire; Albert Theile, assesseur; Dr Bourquin et E. Monnier fils, conservateurs des collections.
Nous avons, en 1896, reçu 14 nouveaux membres et enregistré 6 démissions; nous avons eu un transfert. Le total des membres au 4 décembre 1896 est de 176.
31 membres en moyenne ont assisté à nos 12 assemblées générales mensuelles; une réunion a été tenue à St-lmier, une autre au Locle. Le « omité s' est réuni 15 fois. Les réunions du vendredi continuent à être fréquentées par 18 à 20 clubistes, fidèles habitués du local et pour lesquels elles forment une partie importante de la vie intérieure de notre section.
Nous avons eu 7 récits divers, qui ont agrémenté nos réunions mensuelles: de M. Edouard Jeanneret, „ Autour du Bietschhorn, ascensions dans le Baltschiederthalde M. Emile Courvoisier, „ Ascensions au Pinsteraarhorn et au Schreckhornde M. Ali Bingguely, „ De Saint-Maurice à Chamonixde M. Emile Courvoisier, „ Course de section à Trogende M. Julien Gallet, „ Ascension au Ssentis, le 27 avril 1896 " ( ces deux derniers récits ont paru en feuilleton dans l' un de nos journaux locauxde M. Julien Gallet, „ Glanures autour d' Arolla ", „ Deux nouvelles ascensions dans les Alpes bernoises ".
Puis quelques petits récits moins importants, et rapports oraux sur les courses effectuées.
La cabane Oberaletsch continue a être bien fréquentée: 37 caravanes comprenant 115 touristes et 34 guides l' ont visitée en 1896. En tenant compte de quelques caravanes qui ont passé plusieurs jours à la cabane, on peut dire que celle-ci a abrité en 1896 environ 170 personnes.
6 caravanes ont fait l' ascension de l' Aletschhorn, 3 caravanes celle du Nesthorn, 1 caravane a fait l' ascension du Breithorn, 1 caravane celle des Fusshbiner, et plusieurs caravanes ont passé le Beichgrat.
Diverses améliorations ont été apportées à la cabane ou à ses alentours: La cheminée a été réparée; le chemin d' accès a été amélioré; des crampons en fer, reliés par une corde, ont été scellés dans le rocher; un signal indique le commencement du chemin sur le glacier.
Notre cabane continue à faire l' objet de toute notre sollicitude et nous cherchons à arriver à ce qu' elle rende toujours plus de services aux membres du S.A.C. et aux touristes qui voudront bien la visiter.
La bibliothèque, nos albums de vues photographiques, notre collection géologique continuent à s' enrichir chaque année, grâce au zèle dévoué des membres qui veulent bien s' en occuper.
Le local est toujours Place de l' Hôtel de Ville n° 1, ouvert aux membres des sections, en passage en notre ville; nous cherchons mieux, mais n' avons rien trouvé jusqu' à maintenant.
10 courses de section ont été exécutées, suivant le programme officiel, par une moyenne de 12 participants ( minimum 4 participants, maximum 25 ).
4 courses de section, la course d' alpes en particulier, n' ont pu être exécutées, par suite du mauvais temps.
Le banquet de décembre 1896 a réuni 120 convives.
La fête centrale de 1897 aura lieu au mois de septembre, à la Chaux-de-Fonds. Nous comptons sur une grande participation de clubistes, et nous pouvons assurer à tous ceux qui nous feront le plaisir de se rendre à notre appel, qu' ils seront reçus à bras ouverts, et que tout sera fait pour leur rendre le plus agréable possible leur séjour chez nous.
XXIV. Neuenburg. Section Neuchâteloise. Une année de plus a passé sur nos têtes, et si, jetant un regard en arrière, nous passons en revue les faits et gestes de notre société, nous constatons que l' année 1896 a été plutôt tranquille, sans événements fâcheux ou saillants, mais en tous « as prospère.
Le chiffre des membres qui était de 135 en 1895 est actuellement de 141. Nous avons reçu en 1896 11 membres nouveaux, mais par contre nous en avons perdu 5, 3 par démission et 2 par décès.
Qu' il me soit permis de rappeler ici à votre souvenir les deux pertes si sensibles que nous avons faites en la personne de MM. Aug. Bovet et Jaccard, ces deux excellents amis qui aimaient le Club Alpin et lui ont toujours voué une grande sollicitude.
Nous avons eu en 1896 10 séances régulières et le comité a siégé une douzaine de fois. Le nombre des membres présents aux séances a été très réjouissant, soit de 22 en moyenne. Les séances ont été en général bien i-emplies, soit par des discussions administratives, soit par des récits de courses, et personne n' a eu, je crois, à regretter les quelques heures passées dans notre vieux local.
Notre première préoccupation a été de fixer le programme des courses qui, au nombre de 16, ont été presque toutes effectuées.
La question du mobilier a été renvoyée à des temps meilleurs.
Nous avons revisé en mars nos statuts, mais pas suffisamment, paraît-il, puisqu' une nouvelle revision s' impose et fera l' objet d' une discussion spéciale.
La Section s' est occupée encore du tarif des guides et porteurs pour le groupe de Saleinaz. Une commission spéciale a étudié la chose à fond et rédigé un projet de règlement et tarif qui entrera en vigueur la saison prochaine.
L' emplacement de notre nouvelle cabane a fait l' objet de discussions préliminaires, mais rien n' est encore décidé pour le moment.
Enfin, un événement d' une certaine importance est venu nous surprendre en octobre; c' est la fondation d' une sous-section au Val-de-Travers, fondation admise en principe, mais ne pouvant avoir lieu effectivement qu' après la revision de nos statuts.
L' Exposition nationale de Genève, à laquelle le Club alpin a collaboré pour une petite part, a aussi exigé de nous un léger effort.
Au point de vue de notre activité clubistique proprement dite, c'est-à-dire des courses et de la pratique de la montagne, l' année 1896 a été médiocre. Cela tient à deux causes: l' une, l' Exposition nationale qui a attiré beaucoup de clubistes, l' autre, le temps exceptionnellement mauvais et défavorable aux ascensions. Le nombre des courses individuelles a été très restreint. Les courses de section ont toutes eu lieu, sauf deux, dans des conditions plus ou moins bonnes. Elles ont fait l' objet de causerie » charmantes ou de pittoresques récits qui ont égayé mainte de nos séances et sont consignées au „ livre d' or " du Club, pour l' agrément de nos successeurs.
Nos rapports avec le Comité central et avec les sections sœurs sont toujours excellents. Nous avons eu plusieurs occasions de resserrer les liens qui nous unissent, entre autres à la course des sections romandes et à la réunion de septembre à Genève.
La cabane de Saleinaz continue à se bien porter et à rendre les services que l'on était en droit d' attendre. Elle a été visitée en 1896 par 125 personnes dont: 38 membres du S.A.C., 62 touristes, 3 dames, 22 guides et porteurs.
Elle a servi de point de départ à 32 caravanes pour l' ascension de 15 cimes et cols du groupe environnant. Le sentier conduisant au glacier supérieur a été corrigé et amélioré.
Nos collections et notre bibliothèque se sont joliment enrichies depuis quelque temps et nous devons des remerciements aux deux membre » qui s' en occupent avec tant de soin.
Notre caisse enfin n' est pas trop malade. Elle boucle par un petit déficit de fr. 7. Ce déficit s' explique par le fait des dépenses occasionnée » par l' Exposition et par le fait de l' acquisition un peu trop considérable de chansonniers du Club.
XXV. St. Gallen. Sektion Piz Sol. Vorstand 1895—97: Präsident: J. Knecht; Aktuar: J. B. Stoop; Kassier: J. Lippuner; Beisitzer: P. Enobel, U. Hartmann, alle in Flums.
Mitglieder: 1. Januar 1896: 2 Ehrenmitglieder, 62 Mitglieder, zusammen 64. 1896 aufgenommen: 11 Mitglieder; gestorben 2 Mitglieder; ausgetreten 4 Mitglieder; 31. Dezember 1896: 2 Ehrenmitglieder, 69-Mitglieder, zusammen 71; 1896 Vermehrung 7 Mitglieder.
Mitgliederversammlungen 2; statutarische Geschäfte, Rechnungsablage, Jahresprogramm 1896; Berichte über die Sektionstouren, über freie Fahrten, über Skisport u.a.
Vorstandsversammlungen 15; wichtigste Verhandlungsgegenstände: Aufnahmen; Führerwesen: 13 Patenterneuerungen, 11 Unfallversicherungen, Führerreglement und Fuhrertarif, Bergführerabzeichen des S.A.C. an alle Führer auf Kosten der Sektion; Erstellung des Weges vom Jahre 1445 aus dem Sarganserland ins Obertoggenburg über den Schlacht-boden; alpines Notsignal; Anwendung der Signale der Gotthardtruppen beim S.A.C.; Gipfelbücher; Unterkunftswesen: neues Lager für 8—10 Mann ( Heu, Wolldecken, Eßgeschirr ) auf Schreia-Wiesli im Calfeisen, für Ringelspitz, Glaserhorn, Tristelhorn; das Centralkomitee gewälirte an unsere Unterkunftseinrichtungen aus der Centralkasse Fr. 100; Mitglied H. Spoerry-Jacob schenkte zum gleichen Zwecke Fr. 50; Reglement und Tarif für Touristen in Alphütten; Korrespondenzen 340.
Sektionstouren: Familientour, Blustfahrt, 29. April, Ragaz - Bad Pfäfers-Naturbrücke-WartensteinRagaz, 18 Teilnehmer; Falknis, offizielle Anerkennung des Enderlinweges, 13.-14. Juni, Maienfeld-Bargün-Fläscher-fürkli - Falknis - Fläscherthal - Stürvis - Ganei - Seewis, 12 Teilnehmer; Piz Kesch, 14.16. August, Davos-Sertig-Keschhütte ( wegen eingetretenem Schneewetter bestiegen nur 2 Mitglieder den Piz Kesch ), Val Tuors-Bergün-Thusis, 13 Teilnehmer.
Magerrain-Murgsee mußte wegen fortgesetztem Regen- und Schneewetter aufs nächste Jahr verschoben werden, ebenso eine angesetzte Herbstfahrt mit der Sektion Randen auf den Alvier.
Einzeltouren sind dem Vorstande folgende bekannt geworden: A. Baumann: Falknis, Sertigpaß-Keschhütte-ValTuors; T. Berger: Pilatus und Fronalpstock im Januar, Wängengrat, Liedernenstock, Gaulihütte, Ewigschneehorn, Pavillon Dollfus, Säntis; B. Bürer: Falknis; K. Herosé: Konstanzerhütte-Kuchenjoch Scheibler-Darmstädterhütte, diese Tour zweimal, Hinterrhein-Zapport Clubhiitte-Hochberghorn; H. Hirzel: Val Tuors-Keschhütte-Piz Kesch-SertigpaR. Jäger: Trinserfurka, Tersol-Piz Sol-Crisp, Tersol - Drachenberg - Ladils; Dr. Jörger: Vais - Fanellagletscher-St. Lorenzhorn, erste touristische Besteigung, Vals-Brand-Piz Aul, Zer-freila-Grauhorn von der Lenta aus erste Besteigung; J. Knecht: Guscha, Falknis, Caffi-Lasa - Zanay - Seeligrat - Calvina - Ladils, Sardona - Großer Gletscher; P. Knobel: Ounza-Tschucca; J. Lippuner: Kaiserruck-Hinter-ruck-Hundsplattenthal-Tschingla, Sertigpaß-Keschhütte-Val Tuors; G. C. Litscher: Alvier ( zweimal ), Faulfirst, Scalettapaß-Scalettahorn-Val Fontauna-Keschhütte-Piz Kesch-Val Tuors, Murgthal-Mürtschen; F. Schmid: Ta-mons, Garmil, Heitelpaß, Guscha-Weißenberg-Fanz-Spitzmeilen-Weiß-meilen, Falknis, Sertigpaß-Keschhütte-Val Tuors; J. C. Stoop: Guscha, Falknis, Gleckhorn, Malun-Faulfirstgruppe ( 2305 m ), Lüsis-Tristenkolben-Kaiserruck-HinteiTUck-Hundsplattenthal-Schnlirligang-Stollenthal-Scheiben-stollen-Brisithal-Tschingla, Scalettapaß-Scalettahorn-Val Fontauna -Kesch-hiitte-Piz Kesch-Val Tuors, Murgthal-Mürtschen; C. Thun: Lüsis-Kaiser-ruck-Hinterruck-Hundsplattenthal-Tschingla; A. Vontobel: Falknis, Gleckhorn, Malun-Faulfirstgruppe ( 2305 m ), Lüsis-Kaiserruck-Hinterruck-Hunds-plattenthal -Sehnürligang - Stollenthal - Scheibenstollen - Brisithal - Tschingla, Sertigpaß-Keschhütte-Val Tuors; W. Wirth: Falknis, Lüsis - Kaiserruck-Hinterruck-Hundsplattenthal-Tschingla, Sertigpaß-Keschhtitte-Val Tuors.
XXVI. St. Gallen. Sektion St. Gallen. Vorstand: Präsident: Dr. Ed. Scherrer; Vizepräsident: Dr. A.J.anggen; Kassier: E. Ehrenzeller-Ma37er; Aktuar: A. Ludwig; Bibliothekar: C. W. Stein.
Die Funktionen des Bibliothekars mußten wegen lange andauernder Erkrankung des Herrn Stein interimistisch Herrn Keller - Wegelin über- tragen werden. Mit Rücksicht auf die Arbeiten für die Landesausstellung ergänzte sich die Kommission durch die Herren Studer-Lenz und Koch.
Der Mitgliederbestand belief sich am 1. Januar auf 223; in Abgang kamen 18, in Zuwachs 22, so daß der Bestand am Schlüsse dea Berichtsjahres 227 Mitglieder betrug.
In der ersten Hälfte des Jahres hatten wir den Tod zweier Ehrenmitglieder zu betrauern; im März starb Herr Dr. med. Emil Oskar Gonzenbach, seit Gründung der Sektion Mitglied derselben und während langen Jahren Aktuar. „ Doktor Major ", wie ihn seine Freunde kurzweg nannten, war eine feingebildete Persönlichkeit und jederzeit ein liebenswürdiger Kamerad. Dem Club war er bis ins hohe Alter hinein treu zugethan.
Im Juni trat J. J. Weilenmann, Ehrenmitglied des S. A. O., der alte Berg- und Gletscherfahrer, den letzten Gang an. Seiner ist an anderer Stelle besonders und eingehend gedacht.
In den Monatsversammlungen sind der Reihenfolge nach folgende Vorträge gehalten worden: Dr. Ed. Scherrer: Ferientage im Tirol und Unter-Engadin; Dr. A.J.anggen: Aus dem Fervali und Samnaun; John Pfund: Faulfirst; Schenkel: Falknis-Tour; Dr. Real: Calanda - Tour-r Mayer-Müller: Touren im Ötzthal; H. Rühe: Sonnige Ferientage im Tirol; Schnyder, Oberförster: Blicke in das st. gallische Alpwirtschafts-wesen; Dr. A.J.anggen: In und um Pontresina.
In den ersten Monaten waren hauptsächlich die Vorbereitungen für die Landesausstellung im Vordergrund der Vereins-, bezw. Kommissions-thätigkeit. Wir hatten für die Gruppe 43 die Subdivision St. Gallen-Appenzell zu bilden, was uns gemeinsam mit den Sektionen Säntis und Toggenburg recht ordentlich gelang. Den Künstlern und Clubgenossen, denen wir vor allem das Gelingen unserer Ausstellungsabteilung zu verdanken haben, sei auch an dieser Stelle der Dank des Vereins ausgesprochen. Pro memoria sei auf Seite 43 des Specialkataloges der Gruppe Nr. 43 verwiesen. Alle Gegenstände sind ziemlich unversehrt wieder in unsern Besitz gelangt. Das Relief der Säntisspitze schenkten wir im Einverständnis mit der Sektion Säntis der Sektion Genf, welche demselben in ihrem großen Reunionssaale ein Plätzchen angewiesen hat. Für die Ausstellung hatte unsere Kasse total Fr. 540 auszugeben.
Exkursionsprogramm: Den Reigen der größeren Exkursionen eröffnete im Juni die Damentour auf das Hochälpele bei Dornbirn, an welcher 42 Personen teilnahmen und die einen sehr gelungenen Verlauf nahm. So vielversprechend dieser Anfang der Exkursionen war, so wenig befriedigend wickelte sich, wie es im Sommer 1896 schließlich nicht andern möglich war, das Tourenprogramm im übrigen ab. Auf den Falknis wagten sich drei Clubisten. Von der Spitze bis nach Seewis in einer Regenflut. Zufriedenstellend war lediglich die Julitour auf den Calanda. Ordentliche Beteiligung und schönes Wetter. Von einer Hochtour war keine Rede und beim Herbst-Rendezvous auf dem Säntis stellten sich, wieder ganze drei Mann ein.
Auch die geplanten Wegverbesserungen im Säntisgebiet mußten verschoben werden.
In Sachen der Clubhütten - Frage besuchten Kommissionsmitglieder das Sardonagebiet. Beschlüsse in dieser Angelegenheit konnten im Berichtsjahre nicht mehr gefaßt werden.
Einzeltouren: E. Hansen: Riffelhorn, Monte Rosa, Matterhorn; Dr. Janggen und Dr. Scherrer: Piz Rosatsch und Gratwanderung auf Piz Surlej, Las Suors und Gratwanderung auf Piz Muraigl, Trais Fluors und Gratwanderung auf Piz Padella; A. Kœbitzsch: Becher, Wilder Pfaff, Schaufeljoch, Tschengelser Hochwand, Eisseepaß und -spitze, Molignonpaß; A. Ludwig: Piz della Pyramida, Piz Bial, Pizzi della Crappa,. Piz d' Err ( neuer Aufstieg aus Val d' Err ), Roggenhorn, Großes Plattenhorn, Schwarzkopf, Eckhorn, Piz Fliana, Groß-Seehorn; Dr. H. C. Müller ( Halle ): Monte Vioz, Hohenfernerjoch, Cima Marmotta, Veneziaspitzen,. Hintere Rotspitze, Cima Carcser, Cima Campasol, Cima Lagolungo, Col della Mare, Eisseespitze, Suldenspitze ( Nordostgrat ), Schrötterhorn, Eisseepaß; E. Schauer: Rotpleißkopf, Furggler, Waldransspitze, Sass Rigais^ Marmolada; R. Scherb: Le Blanc, Diablons, Triftjoch, Monte Rosa.
XXVII. St. Gallen. Sektion Toggenburg. Vorstand: Präsident: Fritz. Grob, Wattwil; Kassier: W. Schweitzer, Lichtensteig; Aktuar: J. Mühlestein, Wattwil; Beisitzer: Fritz Birnstiel, Wattwil, Dr. Scherrer, KappeL Clublokal im „ Rößli ", Wattwil.
Mitgliederzahl: 64.
Von den planierten Sektionstouren konnten infolge schlechten Wetters-bloß zwei ausgeführt werden: 1 ) Damentour auf den Tanzboden; 2 ) Leist-kamm-Gacht im Verein mit der Sektion „ Bachtel ".
Von den gemachten Einzeltouren unserer Sektionsmitglieder sind uns folgende zur Kenntnis gekommen: Fritz Grob, stud. med.: Clariden-paß-Scheerhorn, Vrenelisgärtli, La Luette, Combin de Corbassiere - Petit Combin, Grand Combin, Grand Tavé, Bec d' Epicoun-Monte Cervo, Altmann, Kaiserruck - Hinterruck - Tristenkolben; Fritz Birnstiel: Oberalpstock; Fritz Grob: Gornergrat - Gemmi - Wildstrubel; W. Schweitzer .Gornergrat-Breithorn.
XXVIII. Schaffhausen. Sektion Randen. Der Vorstand war aus-folgenden Herren zusammengesetzt: Präsident: Chr. Hößli; Vizepräsident: J. C. Bahnmaier; Kassier: Richard Amsler; Archivar: Krebs-Gygax; Aktuar: Dr. Henking.
Der Mitgliederbestand ist im laufenden Jahre von 72 auf 70 zurückgegangen, indem bloß 4 neue Mitglieder der Sektion beigetreten sind,, während 5 Austritte erfolgten und uns einer der verdientesten Freunde durch den Tod entrissen wurde: Herr Karl Koch, Photograph, der als liebenswürdiger Gesellschafter und tüchtiger Tourist allgemein beliebt war und sich durch seine vorzüglichen Aufnahmen aus verschiedenen Gebieten der Schweizeralpen einen großen Ruf erworben hatte. Wir werden dem Verstorbenen ein treues Andenken bewahren.
Chronik.
Die größtenteils gut besuchten Sitzungen wurden durch folgende Referate belebt: Bahnmaier: Über die Delegiertenversammlung in Aarburg; derselbe: Die Clubtour auf den Hundstein und die Freiheit; Hößli: St. Maurice-Dent du Midi-Genfer Ausstellung, ein Ausflug der Sektion Randen im Juli 1896; H. Pfister: Der Herbstbummel nach Eglisau; Rutsch: Die Frühjahrstour 1896 nach Bod man -Überlingen; David Stokar: Ferien- und Regentage in den Bündneralpen im Sommer 1896 ( zwei Vorträge ).
Mit Genugthuung können wir heute berichten, daß es den langjährigen Bemühungen unserer Sektion endlich gelungen ist, die Behörden zur Durchführung einer genügenden Wegmarkierung auf unserm schönen Randengebirge zu bestimmen.
An der Genfer Landesausstellung war die Sektion Randen aus nahe- liegenden Gründen nur in bescheidener Weise vertreten.
Bei unsern Sektionstouren waren wir in Anbetracht des trostlosen Wetters des verflossenen Sommers noch ziemlich vom Glücke begünstigt. in gelungenster Weise konnte die Frühjahrstour auf Hundstein und Freiheit, und die Sommertour auf die Dent du Midi ausgeführt werden; dagegen mußte auf die Herbsttour auf den Piz Beverin und in die Splügener Dolomiten verzichtet werden. Starker Beteiligung erfreuten sich vier Sonntagsausflüge in unsere liebliche Umgebung: von Radolfszell über Bodman nach Überlingen; über den Randen nach Schieitheim ( mit Kind und Kegel ); über den Längenberg-Wiechs-Neuhöwen nach Engen; über Bargen und den Hochranden nach Beggingen und Schieitheim.
Die Einzeltouren waren durch die regnerische Witterung bedeutend beeinträchtigt. Dem Berichterstatter sind folgende nennenswerte Touren gemeldet worden: Direktor Dr. Gysel: Hutstock; Großspannort; Dr. Henking: Älplihorn, Gletscherducan; Hößli: Piz la Tschera, Piz Curvèr, Streifereien im Montblanc-Gebiet; Krebs: Wetterhorn; Kuhn: Roßstock; Dr. Lang: Kistenpaß -Kistenstöckli, Ruchi, Claridenstock; Schnezler: Wanderung über Scheideggstock-Widderfeld, Hutstock, Großspannort; Dr. Schwarz: Leistkamm, Schild -Murgsee, Kistenpaß-Kistenstöckli, Ruchi-Hausstock, Claridenstock; D. Stokar: Piz Piatta, Tinzenhorn über die Nordostwand, Piz Kesch über den Südgrat.
XXIX. Schwyz. Sektion Mythen. Vorstand pro 1897: Präsident: Jos. Bettschart; Vizepräsident und Kassier: G. Faßbind; Aktuar: Ingen. Dudler.
Die Zahl der Mitglieder beträgt 35.
Von den geplanten Sektionstouren im verflossenen Regensommer wurden alle gründlich verregnet.
An der Landesausstellung beteiligte sich die Sektion mit einer ausgewählten Sammlung von Photographien des Mythen und Umgebung und der interessantesten Hochalpe des Kantons: der Glattalp ( 1850 m ).
Unser Mythenunternehmen erfreut sich fortwährend erhöhter Besucherzahl.
Im Berichtsjahr wurde der schöne Berg durch ein sehr gut ausgeführtes Plakatbild weitern Kreisen bekannt gemacht.
Einzeltouren: J. Bettschart von Erstfeld nach Engelberg über die Schloßberglücke, 12.13. Februar.
XXX. Solothurn. Sektion Weißenstein. Die Zusammensetzung des Vorstandes ist die gleiche wie im Vorjahre, nämlich: Präsident: Dr. Aug. Walker; Vizepräsident und Kassier: Wilhelm Forster; Aktuar: Rudolf Stuber; Beisitzer: G. von Sury, und E. Bodenehr; Bibliothekar: Julius Branschi.
Der Mitgliederbestand der Sektion hat sich wenig verändert; ausgetreten sind 7 Mitglieder, neu aufgenommen wurden 11 Mitglieder, so daß die Sektion Anfang Januar 1897 165 Mitglieder zählt, eine für unser kleines Provinzstädtchen ganz respektable Ziffer.
Sitzungen fanden 12 statt, in welchen folgende Vorträge gehalten wurden: E. Bodenehr: Das Lauterbrunner Breithorn; Dr. Aug. Walker: Nansens Durchquerung von Grönland; Dr. Franz Lang: Die glacialen Ablagerungen in der Schweiz; Wilh. Forster: Hygieine und Bergsteigen; derselbe: Groß- und Kleinspannort, Krönte; Dr. A. Walker: Der Faulen in den Liedernenstöcken; Wilh. Forster: Die Einweihung der Mutthornhütte; Dr. A. Walker: Die Dent du Midi; derselbe: Streifereien im Wallis; E. Bodenehr ( in 2 Sitzungen ): Besteigungen in den Ostalpen ( Ötzthal, Stubai ).
Sektionsausflüge: 1 ) Eafrüti im Emmenthal. 2 ) Stiftungsfest auf dem Weißenstein. 3 ) Clubtour auf den Roßstock ( siehe bei den kleinern Mitteilungen unter „ Faulen " ). 4 ) Hütteneinweihung am Mutthorn, litt etwas unter der Ungunst der Witterung, verlief aber sonst famos. 5 ) Die Sektionstour auf die „ Haute Cime " der Dent du Midi wurde von vier Mitgliedern ausgeführt.
An der von der Sektion Burgdorf organisierten Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen des S.A.C. im Emmenthal beteiligten sich 7 Mann.
Unsere Clubhütte am Mutthorn hat das erste Jahr ihrer Existenz glücklich hinter sich. Daß der Bau nicht überflüssig war, beweist seine Frequenzziffer, trotz vielfach ungünstiger Witterung 137 Besucher, worunter 8 Damen, in 62 Partien mit 80 Führern. 52 der Besucher gehörten dem S.A.C. an, 15 dem D. Ö.A.V., 2 dem italienischen Alpenclub. Nach der Nationalität waren es 83 Schweizer, 20 Deutsche, 18 Engländer, 6 Franzosen, je 2 Holländer, Italiener, Russen und Dänen und je 1 Österreicher und Brasilianer. 73 der Clubisten passierten den Petersgrat, 19 den Kanderfirn, 9 die Gamchilücke, 23 waren auf dem Tschingelhorn, 11 auf dem Mutthorn, nur 1 auf dem Lauterbrunner Breithorn.
Die Hütte ist leider nicht ganz wetterfest und wird sich die Sektion im Laufe des Jahres noch mit einigen baulichen Änderungen an derselben zu. befassen haben. Als Hüttenwart funktioniert der Wirt auf der Steinbergalp, Johann von Allmen. Die Hütte ist nicht mit Holz versorgt und Chronik.
nicht verproviantiert, die daraus entstehenden Kosten würden einstweilen unsere Mittel übersteigen.
Bibliothek und Gipfelgesteinsammlung der Sektion zeigen stets ein erfreuliches Wachstum und wird die erstere von den Mitgliedern besonders in den Wintermonaten fleißig konsultiert.
Der Verkehr mit den Nachbarsektionen war dies Jahr etwas beschränkt; außer der Beteiligung an der Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen des S.A.C. hatte die Sektion kein weiteres Rendezvous. Es dürfte in diesem Punkte vielleicht etwas mehr geschehen.
Außer zahllosen immer beliebten Fahrten auf den Weißenstein und die andern umliegenden Jurahöhen, im Winter mit Schlitten- und Skisport verbunden, wurden folgende bemerkenswertere Einzeltouren ausgeführt: J. Amsler: Gornergrat; E. Bodenehr: Dent du Midi, Bietschhorn, Schwarzberg-Weißthor, Riffelhorn, zweimal ( einmal vom Gletscher aus ), Saaser Äußer-Rothorn, Monte Moro, Joderhorn, Bütlassen, Frohnalpstock ( im Winter ); J. Branschi: Dent du Midi, Bietschhorn, Petersgrat; J. Le Coq: Piz Umbrail, Piz Morteratsch, Theodulpaß, Rothorn von Schwanden, Klein-Matterhorn, Zermatter Breithorn; Pfarrer P. Dick: Mutthorn, Tschingelhorn, Petersgrat, Dom, Theodulpaß; J. Eggenschwyler: Theodul, Mettelhorn, Petit Velan; Fathon: Mutthorn, Petersgrat; W. Forster: Dent du Midi, Bietschhorn, Petersgrat; Dr. Gaßmann: Wild- strubel; Girod: Mutthorn, Petersgrat; Graff: Monte Prosa; Ph. Hug: Wildstrubel; J. Leber: Mutthorn, Petersgrat ( zweimal ), Tschingelhorn, Ewigschneehorn, Gaulipaß; J. Mägis: Strahlegg, Oberaarhorn, Mont Avril - Fr. Meyer: Theodul; A. Probst: Mutthorn, Tschingelhorn; Dr. Reinert: Petersgrat; J. Schärmeli: Mutthorn, Petersgrat; P. Schießle: Dent de Mordes, Streifereien im Alvier- und Kurfirstengebiet; O. Schwarz: Mutthorn, Petersgrat; Steiner: Petersgrat, Tschingelhorn; Strausack: Wildstrubel; Dr. Aug. Walker: Faulen ( Liedernenstöcke ), Dent du Midi, Bietschhorn, Saaser Äußer-Rothorn, Monte Moro, Joderhorn, Schwarz-berg-Weißthor, Riffelhorn; Wiickens: Groß-Venediger; J. Wirz: Mutthorn, Petersgrat.
XXXI. Tessin. Sezione Ticino. Kein Bericht eingelangt.
XXXII. Unterwaiden. Sektion Titlis. Die Sektion Titlis zählt gegenwärtig 56 Mitglieder; drei neue Mitglieder sind im Berichtsjahr aufgenommen worden und ebensoviele sind am 24. Januar 1897 der Sektion beigetreten.
Die Sektion hielt im Jahre 1896 zwei Versammlungen ab, eine Hauptversammlung am 19. Januar und eine zweite am 19. Juli im Vereinslokal „ Hotel Engel " in Stans ab.
Diese Versammlungen beschäftigten sich mit der Aufnahme neuer Mitglieder, Wahlen in den Vorstand und der Delegierten an das Centralfest des schweizerischen Alpenclubs, der Festsetzung von Sektionstouren und mit der Förderung des clubistischen Lebens überhaupt.
434 Von den Verhandlungsgegenständen dürfen folgende erwähnt werden: Bezüglich der Ausstellung in Genf hatte die Sektion eine Kommission bestimmt, die sich mit der Ausstellungskommission der Sektion Uto für Gruppe 3 in Verbindung setzte und letzterer eine große Anzahl sehr schöner Photographien etc. abschickte. Leider konnte dem Beschluß, für die Sektion Titlis ein eigenes Tableau zur Ausfüllung des zugesagten Raumes von 1 m2 zu erstellen, wegen zu stark vorgerückter Zeit nicht mehr nachgekommen werden.
Die Sektionstouren pro 1896 wurden wie folgt bestimmt: Als Friih-lingstour der centralschweizerischen Sektionen war der Roßberg ( Wildspitz ) bezeichnet und das Arrangement der Sektion Roßberg zugeteilt. Als Sommertour wurde der Titlis und als Hochtour der Ruchen-Glärnisch bestimmt. Diese beiden Touren wurden, wenn auch nicht vom günstigsten Wetter begleitet, zur besten Befriedigung der Teilnehmer ausgeführt.
Einzeltouren: M. Lussi: Titlis im Monat Februar, Schneehorn und Oberaarhorn; A. Castani: Rosenhorn.
Als Delegierter an das Centralfest in Aarburg wurde der Vereins-präsident, Herr Ferd. Businger, abgeordnet und als Korrespondent der Sektion für die Alpina Herr Fürsprech M. Lussi bestätigt.
XXXIII. Uri. Sektion Gotthard. Vorstand: Präsident: Dr. med. Carl Gisler; Aktuar: Dr. jur. Albert Müller; Kassier: Attilio Müller, alle drei von und in Altdorf.
Mitgliederzahl 52.
Für Erledigung der Geschäfte wurden 5 Vorstandssitzungen und 3 Sektionsversammlungen abgehalten.
Sektionstouren kamen zwei zur Ausführung: Uri-Rotstock und Groß-Spannort; erstere war von schlechtem Wetter begleitet; bei beiden Ausmärschen war die Beteiligung sehr schwach.
Folgende Einzelfahrten kamen dem Vorstande zur Kenntnis: Dr. Alb. Müller: Düssistock und Groß-Ruchen; Gerichtsassessor Nachtigall: Groß-Ruchen.
XXXIV. Waadt. Section des Diablerets. L' année 1896 est caractérisée par une abondance de douches qui ont paralysé toutes les velléités d' émanci; la commission des courses avait pris conseil du bureau météorologique, les clubistes ont le plus souvent passé entre les gouttes dans les courses officielles, courses en général bien suivies et toujours fort spirituellement racontées en séance. L' exposition de Genève a eu un succès qui a dépassé toute attente; il est donc juste de rendre à César ce qui est à César et de dire que le président de la commission, M. le " Ö* et Prof. W. Cart, avait déjà collaboré avec Eug. Rambert à l' or de l' exposition du S.A.C. à Zurich en 1883; les collègues de M. W. Cart Font imité dans son zèle et son dévouement.
Le comité tout entier s' est acquitté avec une activité louable de la direction de notre section, dont les membres seront bientôt au nombre de 350.
Ce sont MM. E. Correvon, président; Dr Neiss, vice - président; J. Bezencenet, secrétaire; L. de Rham, caissier; Jules Centurier, bibliothécaire; J. Martin et A. Duvoisin, adjoints.
La commission des courses a institué pour l' an prochain, c'est-à-dire l' été de 1897, à titre d' essai, des courses dites économiques où les clubi8tes feront abstraction de porteurs, de repas plantureux dans les hôtels et mériteront mieux l' épithète non figurée de gens de sac et de corde.
Nous voyons avec plaisir des recrues jeunes grossir nos rangs, communiquant leur enthousiasme à leurs aînés et apprenant de ces derniers que la modération, la réflexion, le calme sont également des vertus nécessaires à l' Alpiniste.
Nos 3 cabanes ont reçu en tout dans l' été extra-pluvieux de 1896 830 personnes, dont 600 compatriotes.
Les séances sont toujours bien suivies, les études géologiques, les voyages et les récits de course ont tour à tour instruit et amusé. L' année a été clôturée par un banquet encore plus fréquenté que les séances ou les courses, il est juste de dire qu' il n' a lieu qu' une fois par an.
XXXV. Waadt. Section de Jaman. Kein Bericht eingelangt.
XXXVI. Wallis. Section Monte Rosa. Kein Bericht eingelangt.
XXXVII. Zug. Sektion Roßberg. Vorstand: Präsident: J. M. Weber-Strebel; Vizepräsident und Aktuar: Humbert Iten; Kassier und Bibliothekar: Ernst Butler.
Mitgliederzahl Ende 1896: 38; Austritte: 1; eingetreten sind 4 neue Mitglieder. Während des Jahres fanden 3 Hauptversammlungen und 3 Kommissionssitzungen statt, an denen nebst den statutarischen Vereinsgeschäften die Aufstellung des Touren - Programms, Beschickung der Landesausstellung in Genf, das Rendezvous der centralschweizerischen Sektionen des S.A.C. auf dem Roßberg u.a. m. behandelt wurde. Alle Dienstage war, wie bisher, freie Vereinigung im Clublokal Hotel Falken. Am Clubkränzchen im Hotel Rigi am 8. Februar 1896 im clubistisch dekorierten Saale nahmen 37 Herren und Damen teil. Schenkungen für die Bibliothek und Sammlung sind zu verzeichnen: von H. Wetzstein, J. M. Weber-Strebel, H. Iten, R.M.aurer und Sektion Davos.
Die schweizerische Landesausstellung in Genf wurde von der Sektion durch Herrn Präsident Weber-Strebel beschickt, bestehend in einem Album photographischer Aufnahmen vom Roßberggebiet und Umgebung und zwei Pflanzenalbums, das eine Gräsersammlung, das andere „ Alpen-Flora der Centralschweiz ", wie bereits im letzten Jahresberichte erwähnt.
An der Delegiertenversammlung in Aarburg war die Sektion durch Herrn Keiser-Wykardt in Basel vertreten.
Sektionstouren: 9. Februar, Hochwacht ( Winterausflug ), 14 Teilnehmer; 14. Mai, Roßberg ( Wildspitz ), Rendezvous der centralschweizerischen Sektionen des S.A.C., 24 Teilnehmer, Teilnehinerzahl im ganzen cirka 80 Mitglieder des S.A.C.; 18. August, Badus ( Six Madun ), 1 Mitglied; 13. September, Stanzerhorn, 4 Mitglieder.
Einzeltouren, soweit bekannt: Xav. Wetzstein: Pragel, Glärnisch, Buochserhorn, Six Madun, Crispait, Nalpspaß, Kreuzlipaß, Wasserberg, Klausen, Richetlipaß, Kalkstöckli, Foopaß; J. M. Weber-Strebel: Sustenpaß, Val d' Anniviers, Bella Tola, Borterhorn, Beichten, Bleikenkopf; Peikert: Pilatus, Rophaien, Roßstock, Frohnalpstock, Gornergrat und Gemmi; E. Butler: Gornergrat; Schweizer-Ingold mit Gemahlin: Juchlistock; O. J. Merz; Winterlücke.
XXXVIII. Zürich. Sektion Bachtel. Vorstand: Präsident: Fritz Lehmann-Ritter, Rüti; Vizepräsident :. Weber - Honegger, Rüti; Quästor: G. Schaufelberger, Wald; Aktuar: H. Brennwald, Rüti; Bibliothekar: C. Rüegg, Rüti; Beisitzer: AI. Gröbli und E. Thomann.
Mitgliederzahl zu Anfang des Jahres 1896: 130, am Schlüsse des Jahres 135.
Die Sektion versammelt sich über den Winter vom Oktober bis April monatlich einmal abwechselnd in Wald, Rüti, Rapperswyl, Wetzikon und Uster; die Sommersitzung wurde, wiegewohnt, in Feldbachab-gehalten. In den 8 Sitzungen wurden folgende Vorträge gehalten: E. Thomann: Vom Bachtel zum Monte Rosa; Jul. Debrunner: Das Finsteraarhorn; Fr. Lehmann-Ritter: Das Ferrera- und Aversthal; C. Rüegg: Profitieren, eine Plauderei; H. Baumann-Merz: Die Jubiläumstour auf den Glärnisch, sowie von Verschiedenen: kleinere Berichte über Sektionsund Einzeltouren, über die Delegiertenversammlung etc.
Als gemeinsame Exkursionen wurden ausgeführt: Twäralphöhe, 6 Teilnehmer: Gottschalkenberg, Auffahrtbummel, 14 Teilnehmer; Kuhgratspitze, 6 Mann, verregnet; Leistkamm, 10 Mann; Steinalp - Briesen, 5 Mann, verregnet; Pizzo della Duana, 4 Teilnehmer, ebenfalls teilweise durch schlechtes Wetter beeinflußt; Glärnisch, 6 Teilnehmer, bei Sturm und Regen.
Ferner beteiligte sich die Sektion am Winterausflug auf das Schnebelhorn, sowie durch Abordnung am Rendezvous auf dem Wildspitz an der Auffahrt.
Einzeltouren pro 1896, soweit solche dem Vorstande gemeldet wurden: G. Bachofen: Leistkamm; R. Bachofen: Eggishorn, Rochers de Naye; Baumann-Merz: Glärnisch; C. Bindschedler: Piz Ot, Passo di Casnile, Silvrettahorn; A. Braschler: Tschingelhorn, Finsteraarhorn; H. Brennwald: Leistkamm; Buholzer: Glärnisch; Jul. Debrunner: Pizzo della Duana; S. DrttU: Leistkamm; J. Dübendorf'er: Pizzo della Duana; F. Elmer-Honegger: Flimserstein, Piz de Sterls; Grießer und Gaudy: Leistkamm; J. Gysin: Glärnisch und Leistkamm; Ernst Hatz: Titlis; Häußler-Schweizer: Glärnisch; Robert Helbling: Flüehlilücke, Loisa dura-Pusmeda-Giubing, Lucendropaß, Mürtschenstock, Vrenelisgärtli, Haus-stock-Ruchi, Luette, Combin de Corbassière, Petit Combin, Grand Combin, Col des Otanes, Bec d' Epicoun, Monte Cervo, Hohfläsch-Schienberg-Bock-mattli-Muttriberg - Rädertenstock - Lachenstock - Zindlenspitz - Roßälplispitz- Brünnelistock, Rautispitz; Lehmann-Ritter: Leistkamm, Pizzo della Duaua, Glärnisch; Dr. G. Malter: Leistkamm, Pizzo della Duana, Titlis, Zindlenspitz, Tödi, Piz Rusein, Glärnisch; Meier-Altorf er: Leistkamm, Piz Aul; J. Oberhoher: Glärnisch; G. Schaufelberg er: Glärnisch.
XXXIX. Zürich. Sektion Uto. Vorstand: Präsident: Prof. Dr. E. Walder; Vizepräsident: Dr. M. Schneeli; Quästor: Aug. Näf-Escher; Aktuar: Adolf Hug; Beisitzer: H. Grimm-Bindschädler, M. Guyer, Dr. Stebler; Bibliothekar: Ernst Amberg.
Mitgliederbestand: Gestorben sind 7, ausgetreten 12, in andere Sektionen übergetreten 1 und aus dem Verzeichnis gestrichen wurden 2 Mitglieder; eingetreten sind 23 Mitglieder. Die Mitgliederzahl beträgt auf den 31. Dezember 1896: 445 ( gegen 444 zu Ende 1895 ).
Vorträge: Im Winter fanden jeden Monat zwei Sitzungen statt, in welchen folgende Vorträge gehalten wurden: Prof. Meyer von Knonau: Die Feldztige des Herzogs Rohan im Jahre 1635; Direktor Emil Huber: Reiseerinnerungen aus Skandinavien; Aug. Näf und Max Guyer: Unsere Clubhütte in Vereina, mit Projektionsbildern; Dr. A. Züblin: Ausflüge von All'Acqua im Bedrettothal; A. Pfrunder: Visperterminen - Mattwaldhorn und ein Abstecher ins Eifischthal; Prof. F. Becker: Über den Kartographen Leuzinger; Prof. Walder: Mitteilungen aus den Exkursionsberichten, Sommerchronik 1896; Albert Nägeli: Bericht über die Delegiertenversammlung in Aarburg; Berichte über Sektionstouren ( Dr. Schneeli: Spannort, Pfrunder: Feuerstein, M. Guyer: Bölchenfluh, C. Seelig: Mürtschenstock ); E. Amberg: Allerlei aus dem Gotthardgebiet; H. Brun: Rund in den Urnerbergen, mit Projektionen. Dann wurde eine Reihe geschäftlicher Traktanden behandelt. Die Zahl der Besucher betrug im Durchschnitt 80—90.
Die Sektionstouren wurden mit Ausnahme der letzten ( Hirzli im Oktober ) alle ausgeführt, und zwar trotz des schlechten Sommers meist bei günstigem, zum Teil sehr schönem Wetter: Schauberg am 10. Mai ( 21 Teilnehmer ); Mürtschenstock, 20.21. Juni ( 8 Teilnehmer ); Groß-Spannort, 11.12. Juli ( 17 Teilnehmer ), bei ganz ausgezeichnetem Wetter; Piz Linard, 15.17. August ( 6 Teilnehmer ); Feuerstein, 29. bis 30. August ( 7 TeilnehmerBölchenfluh, 4. Oktober ( 7 Teilnehmer ).
Sonntag den 5. Januar fand der gewohnte Winterausflug statt, diesmal auf das Schnebelhorn. Von der Sektion Uto nahmen 39 Mitglieder teil, von Winterthur 15, Randen 4, Bachtel 12, Toggenburg 3.
Des schlechten Wetters wegen wurden nur zweimal freie Vereinigungen im Sommer abgehalten, das eine Mal im Belvoir, das andere Mal im Zürichhorn, im übrigen trifft man sich jeden Freitag abend in der Jtfeyerei.
Am 3. Juli wurde auf Hohenstein am Ütliberg wieder ein Picknick veranstaltet, zu welchem ein Mitglied der Sektion den Wein gespendet hatte. Des unsichern Wetters wegen nahmen nur 9 Personen an demselben teil.
Samstag den 2. Mai wurde auf Saffran ein Schlußabend mit allerlei Produktionen abgehalten, an welchem 115 Mitglieder erschienen.
Auch im abgelaufenen Jahre wurde uns von den Hinterlassenen eines verstorbenen Mitgliedes ein Legat von Fr. 200 zugewiesen.
In Bezug auf den Weg auf dem Lägerngrat wurde beschlossen, denselben in gangbarem Zustand zu stellen. Auf eine weite Strecke, ungefähr von der Hochwacht bis zum Burghorn, ist nunmehr das Gesträuch weit zurückgeschnitten, schwierige Steine, welche den Weg hemmten, sind beseitigt, und an einigen Stellen ist der Weg verlegt worden, so daß jedermann auf der aussichtsreichen Höhe spazieren kann, ohne jeden Augenblick fürchten zu müssen, daß er stolpere.
In hohem Maße hat sich die Sektion Uto an der Ausstellung des S.A.C. in Genf beteiligt, indem sie sowohl selbst eine größere Zahl von Objekten ausstellte, als auch die Leitung der Gruppe Centralschweiz übernommen hatte.
Die 4 Clubhütten der Sektion Uto sind im ganzen in gutem Zustande. Die Spannorthütte dürfte vielleicht zur größeren Bequemlichkeit der Touristen noch mit etwelchen kleinern Mobiliarstücken versehen werden. Die Domhütte entspricht allen Anforderungen und wird verhältnismäßig stark frequentiert. Das letztere kann leider von der Voralpthalhütte weniger gesagt werden, die im übrigen in vorzüglichem Stande sich befindet. Die neue Vereinahütte wurde im Laufe des Sommers bewirtschaftet, zu welchem Zwecke das Mobiliar bedeutend vermehrt worden ist. Der Besuch war zufriedenstellend.
Folgende Einzeltouren sind uns zur Kenntnis gelangt: E. Amberg: Hirzli ( im Januar ), Leistkamm ( Februar ), Mürtschen - Faulen, Poncione Valeggia, Pizzo Rotondo, Valdöschpaß, Piz del Laiblau, Piz Vitgira, Piz Ganneretsch; Dr. W. Bach: Engelberger Rotstock, Groß-Spannort, Brunnistock; Albert Bois de Chesne: Vrsic-Sattel ( im Winter ), Suhiplatz ( zweite Ersteigung ), Uratica - Scharte, Schagizza, Ozebnik; H. Brun: Wetterhorn, Mittelhorn ( traversiert ), Böser Faulen ( traversiert ), Dom, Monte Rosa, Plattenhorn; A. Chioderà: Valserberg, Stallerberg, Scesaplana ( mit dem 8^jährigen Söhnchen ); Dr. Eugen Clarus: Col du Géant, Montblanc ( traversiert ), Aiguille du Goûter, Hohberghorn ( Saasgrat ), Breithorn und Petit Cervin; Zebru über das Hochjoch, Thurwieserjocb, Thurwieserspitze, Großer und Kleiner Eiskogel, Ortlerpaß, Hintere Madatschspitze, Rosengartenspitze; Felix Denzler: Gulmen, Leistkamm ( im Januar ), Brünneli8tock ( im Februar ), Weißmeilen-Spitzmeilen ( im April ), Großes Zanayhorn ( im Mai ), Schneehühnerstock, Sustenjoch, Hinteres Plattenhorn, Inneres und Äußeres Plattenhorn, Ungeheuerhorn, Oberaarjoch-Finster-aarhorn, Grünhornlücke, Kirchberg, Hoher Turm, Flättstock, Böser Faulen; Ch. Dupont: Riffelhovn ( traversiert ), Matterhorn, Monte Rosa, Dom; Dr. Herrn. Escher: Tambohorn, Hirli, Forcellina ( Avers ), Mahl-knechtjoch, Fedajapaß, Nuvolau; Robert Esche.r: Schlappinerjoch, Mat-schunerjoch, Totenscharte, Piz Buin, Silvrettapaß, Fleßpaß; H. Frick-Lochmann: Musenalp - Buochserhorn, Steinalpbrisen, Kaisereggschloß, La Berrà, Moléson, Trüttlisberg, Regenbolzhorn, Wildstrubel, Faulhorn, ,7-, Männlichen, Schilthorn; Dr. Fries: Monte Generoso, Bergamasker Thäler ( Cavallina, Camonica ), Axalphorn, Faulhorn, Tschingel; Henry Gertz: Säntis ( im Januar ), Guggigletscher gegen Jungfraujoch, Eiger über den Stidgrat, Brévent, Rochers du Mottet, Col de Balme, Col du Géant, Col de la Seigne, Col des Fours, Col du Bonhomme, Grands Mulets, Santi » ( im DezemberH. Grimm: Wylerhorn und Hoh-Gumm, Gibel; Dr. W. Gröbli: Widderstein, Hohes Licht, Hochvogel, Urbeleskarspitze, Parseierspitze, Wetterspitze, Piz Feß, Gamsberg, Sexmor, Spitzmeilen; Max Guyer: Mürtschenstock, Leistkamm, Groß-Spannort; Prof. A. Heim: Lammbachgebiet, Ochsenkopf ( Wäggithal ), Gebiet des Mürtschenstock, Gemmi; Arnold Hoffmann: Rautispitz, Chasseron, Creux du Vent, Gemmi, Neuenkamm; Emil Huber: Punkt 3211 der Sustenhornkette, von den Kehlenplanken aus ( am 9. Februar, wahrscheinlich erste Besteigung ), 1895: Romsdalhorn in Norwegen; Eugen Labhardt: Engelberger Rotstock, Schoneggpaß, Urirotstock ( im Dezember ), Fliiehlilücke zwischen Fleckistock und Winterberg ( im Februar ), Lochstock ( Traversierung ), Vrenelisgärtli von Guppen aus, Mürtschenstock, Ltlette ( Traversierung ), Combin de Corbassière ( Traversierung ), Petit Combin ( Traversierung ), Grand Tavé, Grand Combin, Col des Otanes, Mont Avril, Bec d' Epicoun ( Traversierung ), Monte Cervo, Zindlenspitz; von Loringhoven: Hochkalter, Watzmann ( vorderer, mittlerer und südlicher Gipfel ), Schönfeldspitze; Dr. Lüning: Passo Pian Bornengo, Bocca di Cadlimo, Fuorcla de Lavaz, Fuorcla de Stavelatsch, Diesrutpaß; Friedrich Meier; Hoher Brisen, Casanna, Grünhorn, Cotschna, Älpeltispitz, Schiltfluh, Silvrettahorn; Prof. Meyer von Knonau: Berchtesgaden, Großächerli, Schonegg-paß; August Näf: Schwarzkopf ( dritte Besteigung ), Ungeheuerhörner ( erste Besteigung der Spitze 2995 m ), Ortler, Pischahorn; Carl Nievergelt: Simplon, Col de la Forclaz, Col de Balme, Rochers de Naye, Gotthard, Maienfelder Furka; Dr. J. Oberholzer: Fittela-Weißhorn, Silvrettahorn, Groß-Spannort; Friedrich Öderlin: Val Solda, Val Colla, Bernhardin, Splügen, Stilfserjoch, Bernina, Julier; Adolf Pfenninger: Schiahorn, Piz Kesch, Piz Padella, Piz Ot, Muottas da Samedan, Fuorcla Surlej, Las Suors, Munt della Besca, Mürtschenstock; Otto v. Pfister: Monte Redorta ( Bergamasker Alpen ), Cima di Piazzi, Pizzo Lucendro, Fibbia, Poncione Loita dura, Poncione di Laghetto, Pusmeda, Scesa-piana, Verrajöchl, Schweizerthor, Öfenjoch, Kuchenjoch; Albert Pfrunder: Hohenstollen, Titlis; Albert Säuberlich: Hahnenmoos, Lauberhorn; Walter Scherr: Dammastock über Dammapaß, Winterlücke, Kammlilücke; Dr. M. Schneeli: Groß-Spannort; E. Schoch-Etzensperger: Groß-Spannort, Piz Linard; Gustav Schultz: Hohgwächten ( Punkt 3754 ), Dom, Monte Rosa ( Dufourspitze ); Richard Schweizer: Wiggis-Rautispitz, Muttenthalergrat, Saurenstock, Piz Segnes, Piz Piatta, erste Traversierung des innern, mittlern und äußern Weißberges ( Avers ), Tscheischhorn, Passo della Duana, Gletsoherhorn, Passo di Bondo, Passo di Porcelizzo; Franz Schwyzer: Faulhorn ( im Januar auf Skis ), Schlüsseljoch und Pfitscherjoch ( im Febrnar auf Skis ), in den Pyrenäen: Pic de Vignemale, Port de Cavarnie, Cirque de Costatneras; Aletschhorn, Mönchjoch; C. Seelig:
Hirzli ( im Februar ), Leistkamm ( mit Skis, im Februar ), Rigi-Hochfluh, Mürtschenstock ( Rüchen ), Lochstock, Klein-Spannort, Böser Faulen ( Traversierung von Dreckloch nach Linthal ), Groß-Litzner; Fr. W. Sprecher: Monte Luna ( im Dezember ), Saurenstock ( von Westen ), Hintere Orgeln ( erste Besteigung der hintersten Orgel ), Rundtour um die Ringelkette, Ringelspitze; J. Stuber; Briinnelistouk ( im Februar ), Spitzmeilen, Schnee-hiihnerstock, Sustenjoch, Bristenstock, Cristallina, Kärpfstock; Fritz Wäber: Zindelspitz, Tödi, Fleckistock, Zwischenbergpaß, Weißmies, Alphubel, Alphubeljoch, Hochthürligrat, Blümlisalphorn, Wilde Frau, Gamchillicke, Tschingelpaß; Eduard Wagner: Große Windgälle ( beide Gipfel ), Villnößerturm ( erste Ersteigung über die Nordwand, erste Traversierung ), Plattkofel, Fermedaturm ( Traversierung ), Langkofeleck ( dritte Ersteigung ), Langkofel ( erste Überschreitung des Hauptgrates ), Rüchen - Glärnisch, Montblanc ( bis Bosses du Dromadaire ); Prof. E. Walder: Monte Prosa, Groß-Spannort, Mädelejoch, Oberes Mönchjoch, Jungfraujoch, Piz Linard, Fuorcla Zadrell; Gabr. Weber: Rheinwaldhorn, Passo Colombo; E. Wegmann-Honegger: Aletachhorn, Eggischhorn, Mönchjoch; Hermann Wegmann: Roggenstock ( im Februar ), Drusberg, Titlis; H. WehrU: Jungfrau, Trugberg; C. Wildberger: Albristhorn; Arthur Winckelmann: Umgebung von Saas Fee; Hans Wunderly: Iliifipaß, Winterlücke, Dammastock, Nägelisgrätli, Ewigschneehorn, Rosenhorn, Eiger ( Versuch ), Petersgrat und Tschingelhorn, Lötschenlücke, Jungfrau ( bis über den RotthalsattelDr. A. Züblin: Gulmen ( im Frühjahr ), Mürtschenstock, Saurenstock, Piz Segnes, Trinserhorn, Ringelspitze ( Versuch ), Poncione Valeggia, Pizzo Rotondo, Valdöschpaß, Uomopaß, Piz del Laiblau und Piz Vitgira, Piz Ganneretsch.
Subsektion Hoher Rohn. Vorstand: Präsident: Dr. Müller-Thurgau; Vizepräsident: Dr. med. Fl. Felix; Aktuar: Friedrich Steinfels; Quästor und Bibliothekar: Heinrich Blattmann.
Zahl der Mitglieder Ende des Berichtsjahres: 30. Clublokal: Frohsinn in Wädensweil.
In 5 Wintersitzungen wurden folgende Vorträge gehalten: Pern-steiner: Topographisches und Kulturhistorisches aus dem Misox; A. Hug: Besteigungen im Zermattergebiet, Dent Blanche; H. Blattmann: Wanderungen im Oberwallis; R. Zinggeler: Projektionen von Gebirgs-Photo-graphien nebst Tourenbericht.
Einer freundlichen Einladung Folge leistend, nahm eine größere Zahl von Mitgliedern der Subsektion an dem äußerst gelungenen Frühlings - Rendezvous der centralschweizerischen Sektionen auf dem Roßberg teil.
Einzeltouren: Heinr. Blattmann: Noffenstock, Piz Orsino, Mutthorn, Eggerhorn, von Binn über Thäli-Hochsandgletscher nach den Tosafällen, Hirzli-Blankenstock; J. Brupbacher: Rautispitz, Lochmattli, Ochsenstock, Drusberg, Käsernruck; Dr. Felix: Niederbauen ( Schneetour im März ); Lüthy: Trübseealp - Bitzistock, Mythen; Dr. Müller-Thurgau: Mattlishorn, Blankenstock-Hirzli; Friedr. Steinfels '. Mattlishorn.
Chronik.
XL. Zürich. Sektion Winterthur. Vorstand: Präsident: Prof. Dr. E. Boßhard; Vizepräsident: Notar J. U. Denzler; Aktuar und Korrespondent: Prof. Dr. Jul. Weber; Quästor: A. Voûté; Bibliothekar: Dekan O. Herold. Exkursionskomitee: O. Kjelsberg, Karl Sulzer und A. Voûté; Beisitzer: Paul Reinhard-Sulzer und Ed. Sulzer-Ziegler.
Zahl der Mitglieder am 1. April 1896: 145; seither neu eingetreten 33; Bestand am 15. März 1897: 178.
Gemeinsame Exkursionen kamen nur folgende zu stände: Hörnli, 14. Mai, 8 Teilnehmer; Leistkamm mit Abstieg durch die Gacht nach Wallenstadt, 21. Juni, 10 Teilnehmer; Hochstollen ( Frutt ), 18.19. Juli, 9 Teilnehmer; Hüfipaß ( Linththal-Maderanerthal ), 7 Teilnehmer.
In den monatlichen Wintersitzungen wurden folgende Vorträge gehalten: Dr. med. Paul Knus: über die Bergkrankheit; Chr. Jezler: Nordlandfahrt; Charles Ziegler: Erinnerungen an Alt-Japan 1864-1890 und Besteigung des Fusiyama; Aug. Egli: Reiseeindrücke über Yezo und die Ainu; Dr. J. Vodoz: Reiseskizzen von einer Ferienreise in die Alpen; Prof. Th. Felber: Waldwirtschaft in den Alpen.
Die Clubhütte am Muttsee war im Sommer 1896 von 101 Personen besucht. Ihr Mobiliar wurde in verschiedenen Teilen ergänzt und die Bibliothek vermehrt. In der Clubhütte befindet sich eine vollständige Sanitätsausrüstung, geliefert von der Sektion Glarus vom Roten Kreuz.
Einzeltouren: Albert Boßhard: Rüchen - Glärnisch; Prof. Dr. E. Boßhard: Rüchen - Mürtschen ( Traversierung ), GroScheerhorn, Große Windgelle, Oberalpstock; Eric Brown: Leistkamm, GroScheerhorn, Blümlisalp; Richard Ernst: Rüchen - Mürtschen ( TraversierungPaul Goldschmid: Galenstock; R. Hardmeyer: Ruchen-Mürtschen ( Traversierung ); O. Kjelsberg: Ruchen-Mürtschen ( Traversierung ), Große Windgelle, Oberalpstock, Piz Tumbif; J. Rüegg; Galenstock; H. Schellenbaum: Siedelhorn, Col de Tracuit, Roches de Navat; F. Schöllhorn: Ruchen-Mürtschen ( Traversierung ); F. Schübler: Sulzfluh, Madrishorn; M. Siber: Piz Umbrail; Paul Stahel: Gornergrat - Zermatter Breithorn, Petersgrat, Jochpaß; H. Sulzer - Bremi: Claridenpaß; Dr. J. Vodoz: Leistkamm, Furka-Blauberg, Siedelhorn, Las Trais Fluors, Piz Nair, Piz Pal il; A. Villinger: Lenzerhorn, Aroser Rothorn; Willi. Züblin, jun.: Blümlisalphorn, Wildstrubel, First bei Kandersteg; Wilh. Züblin, sen.: Wildstrubel.