Neues aus der Wetterstube von MeteoSchweiz.
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Neues aus der Wetterstube von MeteoSchweiz.

Im April 2000 wurde die Schweizerische Meteorologische Anstalt SMA in « Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie » umbenannt. Das Kompetenzzentrum für diesen Bereich mit der Zentrale in Zürich und den Aussensteilen auf dem Flughafen Kloten, in Payerne, Genf und Locarno heisst neu MeteoSchweiz.

Unter www.meteoschweiz.ch können im Internet die allgemeinen Prognosen und Informationen gratis abgerufen werden; die zum Teil ausführlicheren als auf Fax vorliegenden Speziai- und Regionalwetterprogno-sen sind im Shop gegen Entschädigung verfügbar (Alpenwetterbericht, Spezialwetterbericht, Regionalprog-nosen Graubünden, Ballon/Delta/ Gleitschirm, Windprognose für Schweizer Seen, aktuelle Messwerte, Radar- und Satelliteninformationen). So gibt es beispielsweise im Alpenwetterbericht Angaben über die Temperaturentwicklung der letzten 48 Stunden. Für einige Produkte, unter anderem für den Alpenwetterbericht, besteht auch im Internet die Möglichkeit eines Abonnements. Vorläufig nur im Internet ist im Winterhalbjahr die Schneeprognose erhältlich.

Die Ausgabe des Alpenwetterberichts erfolgt täglich um 16 Uhr. Anschliessend an die allgemeine Wetterlage folgen die ausführlichen Prognosen für den folgenden Tag. Es wird versucht, vor allem die Unterschiede des Wetters in den verschiedenen Alpenregionen, soweit es die jeweilige Wetterlage zulässt, hervorzuheben. Wind- und Temperaturangaben, Neuschnee- oder Niederschlagsmengen ergänzen die Kurz-fristprognose. Bei den weiteren Aussichten wird neben der Beschreibung der Wetter- und Temperaturentwicklung auch auf Unsicherheiten oder eventuelle Extremsituationen hingewiesen.

Für die Wintersaison 2000/2001 sind als Neuerungen eine ausführlichere Beschreibung der Prognose für den übernächsten Tag und die detailliertere Voraussage der Temperaturen auf 1 bis 2 Höhenstufen in 3 bis 4 Alpenregionen vorgesehen.

Im Winter 1999/2000 wurde im Internet erstmals eine flächendeckende tägliche Prognose über die zu erwartenden Neuschneemengen herausgegeben. Für 18 Alpenregionen wurden die 24-stündigen Neuschneemengen für drei Tage vorausgesagt, dazu der Schneefallgrenzbereich sowie eine Angabe über den Sicherheitsgrad der Prognose. Die Angaben der Neuschneemengen erfolgten in 7 Klassen (0 cm; 1-2 cm; 3-5 cm; 6-15 cm; 16-30 cm; 31-50 cm50 cm), die Prognosenausgabe um 11 Uhr mit einer Aktualisierung abends um 20.30 Uhr.

Die Voraussage ergiebiger Neuschneefälle hingegen war nicht gleich erfolgreich. Zweimal gab es bei einer Voraussage von 6-15 bzw. 16-30 cm mehr als 50 cm. Bei den vorausgesagten Neuschneemengen von 31-50 cm (zehnmal) war die Prognose mit sechsmal richtig bzw. mit einer Klasse Abweichung ziemlich gut. In den meisten Alpenregionen wurden vor allem die Mengen 1-2 cm und 3-5 cm zu oft vorausgesagt.

Auch regional gab es qualitative Unterschiede. Die Resultate aus dem Berner Oberland bis zur Innerschweiz sowie im Goms, Gotthardgebiet und in der Surselva waren weniger gut als bei Elm, jene in Mittelbünden, im Oberengadin und im Misox übertrafen sie hingegen. Letzteres ist auf die geringere Anzahl von Tagen mit Neuschnee und damit die einfachere Prognosegestaltung als am Alpennordrand zurückzuführen.

Auf Grund der Auswertungsresul-tate der Saison 1999/2000 werden noch Anpassungen vorgenommen; grundsätzlich aber wird die Schneeprognose im nächsten Winter weitergeführt.

Die allgemeinen Wetterprognosen von MeteoSchweiz - nicht zu verwechseln mit andern Anbietern von Wetterinformationen - werden auch über Agenturen, Radio DRS, Telefon 162 sowie einige Zeitungen und Lokalradios verbreitet. Damit MeteoSchweiz ihre Produkte vor allem bei den Spezialprognosen (Alpenwetterbericht, Schneeprognose usw.) optimal auf die Bedürfnisse der Berggänger ausrichten kann, ist sie an Rückmeldungen und Meinung zu Inhalt, Gestaltung, Form, Ausgabezeiten, Ausgabekanal interessiert.1 

Übersicht über die wichtigsten «Bergwetternummern»

Telefon/Tonband Fr. 1./Min. Fax auf Abruf Fr. 2./Min. Deutsch Alpenwetterbericht 0900 55 21 38 Spezialwetterbericht10900 55 21 11 Schneeprognose (Winter) Graubünden Wetterfax Ballon, Delta, Gleitschirm Windprognose Schweizer Seen Französisch Alpenwetterbericht ABda: 05.06.00 09:54-00:00 UTC Fig. 1a und 1b Streuung der Positions-messungen Streuung der gemessenen Positionen in Höhe (Fig. 1a) und Lage (Fig. 1b) während einer Messung über ca. 14 Stunden mit einem GPS-Empfänger vom Typ 12 XL Regionalprognose Haute Savoie 0900 55 21 65 Individuelle Wetterauskünfte Deutsch (Fr. 3.+ 1./Min.) 0900 162 333 (Meteo Zürich)

0900 55 43 38 0900 55 43 11 0900 55 43 35 0900 55 43 23 0900 55 43 25 Internet 0900 55 21 25 0900 55 21 68 0900 55 43 68 Französisch Italienisch 0900 162 666 (Meteo Genf) 0900 162 999 (Meteo Locamo)

1 Für regelmässige Benutzer besteht die Möglichkeit, den Alpen- oder Spezialwetterbericht sowie einige weitere Fax-Produkte im Abonnement zu beziehen.

Feedback